„Ohne Sissi geht gar nichts“ – Ratsgymnasiasten zu Besuch in Budapest

In der ersten Schulwoche nach den Herbstferien erkundeten 20 Ratsgymnasiasten der Jahrgänge 10 und 11 mit ihren Lehrkräften Susanne Rohde und André Artinger im Rahmen des Austausches mit dem Deutschen Nationalitätengymnasiums Budapest die Donau-Metropole. Vorangegangen war der Besuch der ungarischen Schülerinnen und Schüler in Rotenburg.

Untergebracht waren die meisten Jugendlichen in Gastfamilien, drei von Ihnen erlebten – wie auch die Lehrkräfte – Internatsleben im angrenzenden Schülerwohnheim. Eine neue Erfahrung mit einem eingeschränkten Internetzugang zu leben und die Bettruhe nicht in Frage zu stellen.

Wesentlicher Bestandteil des Programms war die Teilnahme am Unterricht, sodass auch neue, bei uns eher unbekannte Unterrichtsfächer wie beispielsweise „Volkskunde“ entdeckt werden konnten. Diese Hospitationen machten es nachvollziehbar, weshalb die Schülerinnen und Schüler an der Partnerschule über so gute Deutschkenntnisse verfügen: Deutsch wird mit hoher Stundenzahl unterrichtet, etliche Fächer aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Bereich werden auf Deutsch erteilt – wohingegen das Englische nur mit drei Stunden einen eher untergeordneten Platz hat. Gerade im Literaturunterricht („Sturm und Drang“) und bei den Vorbereitungen auf das deutsche Sprachdiplom waren die Ratsgymnasiasten aktive und wichtige Ansprechpartner.

Außerhalb des Unterrichts entdeckten sie das Alltagsleben in den Gastfamilien:

So machten sie die Erfahrung, dass Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln keinesfalls ein Schicksal ist, das lediglich von den Botheler und Visselhöveder Jugendlichen getragen wird, sie kosteten die Spezialitäten der ungarischen Küche und wandten ihre Englischkenntnisse an, da keineswegs in allen Familien Deutsch gesprochen wird. Außerdem war diese Woche lange genug, um erste Sätze in Ungarisch zu beherrschen. Und sie beobachteten den auffälligen Kontrast zwischen den Randbezirken und der Budapester Innenstadt.

Diese wurde ausgiebig mit begleitenden Referaten der ungarischen Gastgeber mal auf der Buda-Seite mal auf der Pest-Seite erkundigt. Abends waren die Teilnehmer überwältigt von der Schönheit und der Pracht sowohl der Gebäude als auch der Brücken über die Donau – dabei natürlich auch eine „Elisabeth-Brücke“.

Außerdem stand ein Ausflug in den Vorort Gödöllö auf dem Programm. Dieser Vorort wurde z. Zt. in Deutschland wg. der Obdachlosenproblematik in Ungarn erwähnt, in Ungarn selbst hingegen ist er mit seinem Barockschloss das Zentrum des immer noch weit verbreiteten „Sissi“-Kultes. Dank mitreißender Schlossführung ist auch dann auch den Ratsgymnasiasten die Bedeutung dieser modernen, unangepassten Monarchin Elisabeth für Ungarn nachvollziehbar geworden.

Nach dem Wochenende in den Gastfamilien erfolgte die Heimreise – voll neuer Eindrücke und mit der Gewissheit, dass von jetzt an wieder regelmäßig Ratsgymnasiasten und Schülerinnen und Schüler des Deutschen Nationalitätengymnasiums in den Genuss dieser Erfahrung kommen werden. Darauf haben sich die beiden Schulen für die Zukunft verständigt.

Schüler des 12. Jahrganges schaffen Großes beim Kleinkunstabend

Wer bei einem Kleinkunstabend an kleine Kunst denkt, war am vergangenen Freitagabend nicht in der Aula des Ratsgymnasiums: Der 12. Jahrgang schmücke den Begriff weit aus und stellte ein bunt gemischtes Programm bestehend aus Musik, Tanz, Film, Gesang, Theater und Gedichten zusammen. Bilder und Fotografien eröffneten den Besuchern einen weitreichenden Einblick in Projekte der Kunstleistungskurse, die von den Besuchern mit Staunen und großem Lob bedacht wurden. Und auch an ein leckeres Buffet, in Eigenarbeit erstellt, war gedacht.

Bereits die kurze Programmübersicht versprach eine vielfältige und abwechslungsreiche Show. Mit launigen Ansagen wurde durch den Abend geführt, der mit sanften Tönen zum Titel „Wrecking Ball“ von Miley Cyrus eingeleitet wurde. Es folgten beeindruckende Filmsequenzen auf der Grundlage selbstgeschriebener Drehbücher und selbstkomponierter Musik aus dem Kunst-, Englisch- und Musikunterricht. Der Oberstufenchor begeisterte das Publikum mit einem der wohl bekanntesten Hits der 80-er Jahre: „Irgendwie, irgendwo, irgendwann“ von Nena. Doch auch die Musik der heutigen Generation kam nicht zu kurz. Die Choreografie zum Lied „Happy“ von Pharrell Williams war nicht nur unterhaltsam, sondern verdeutlichte mit lebendigen, außergewöhnlichen Kostümen ein ebensolches Lebensgefühl. Neben Pop- und Rockmusik spielte ein Klarinetten-Geigenduo klassische Variationen.

Laut wurde es aber nicht nur bei Musik und Tanz. In selbstgeschriebenen, rezitierten Gedichten, in denen sich die Schülerinnen und Schüler kritisch mit der aktuellen Flüchtlingsproblematik auseinandersetzen, wurde die Forderung „Werde Laut!“ an das Publikum gestellt. Den Zuhörern mit Liedern nahegelegt, dass die Liebe der Menschen füreinander in der Welt viel wichtiger sei, als materieller Besitz.

Das improvisierte Theater war sicherlich das Highlight des Abends: Aus einzelnen, und zunächst zusammenhangslos erscheinenden Schnipseln wurde eine schließlich doch zueinanderfindende Aufführung geschaffen, die die Zuschauer zum Nachdenken, aber auch zum Lachen brachten. Alle Mitwirkenden wurden mit großem Applaus belohnt.

Nach zwei Stunden Vielfalt und bester Unterhaltung wurden die Besucher mit einem Lächeln auf den Lippen ins Wochenende entlassen. Und der 12. Jahrgang des Ratsgymnasiums hat mit Qualität und überzeugenden Talenten dem Publikum einen wahren Großkunstabend präsentiert…

(Text: Maike Schuppe)

Ratsgymnasiasten erkunden Europa

Im Zuge der jährlich in Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. stattfindenden Reise unserer Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 nach Lommel, Belgien, besuchten die Klassen 10a und 10Sn, so wie  vor den Herbstferien die Klassen 10b und 10 NW, gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften Hendrik Beek und Ulrike Lützen sowie der Referendarin Anna Panknin das Europaparlament in Brüssel.

Die Schüler setzten sich auf dem größten Soldatenfriedhof für gefallene Soldaten des Zweiten Weltkrieges im belgischen Lommel zunächst im Zuge der Gräberpflege mit der grausamen Kriegsvergangenheit auseinander. Etwa 39.000 Gefallenen, teilweise erst 15 Jahre alt, wird auf dem Soldatenfriedhof ewiges Ruherecht gewährt. Später erfuhren sie in Workshops anhand von Einzelschicksalen, wie das NS-Regime Menschenrechte verletzte – es wurden aber auch Bezüge zu aktuellen Kriegen, Vertreibungs- und Fluchtphänomenen hergestellt.

Der Besuch des Europaparlamentes in Brüssel zeigte, dass das gemeinsame Europa, heute die EU, auch als Maßnahme zur Friedenserhaltung gegründet wurde. Diesem Bündnis gehören nach seiner Gründung 1952 heute inzwischen 28 Länder an, die eine gemeinsame Charta der Menschenrechte unterzeichnet haben und somit ihre Einigkeit demonstrieren und ein Zeichen für friedliches Zusammenleben setzen wollen.

Für diese Ziele setzt sich auch das Ratsgymnasium in seiner Eigenschaft als Europaschule und Schule gegen Rassismus ein.

Streckenrekorde: Die Oxford-Fahrt 2018

Ein tolles Fotomotiv bei besten Wetter: Canterbury Cathedral.

Nach zwei Nächten und insgesamt 2600 Fahrkilometern im Bus, fast 100 km auf der Fähre und – das ist ein beeindruckender Rekord – beinahe 65 Kilometern Fußmarsch durch Oxford, London und Canterbury waren die 50 Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums bei ihrer Rückkehr nach Rotenburg ebenso erschöpft wie die sie begleitenden Lehrkräfte. Dennoch war aber eine der letzten Fragen auf der Insel: „Müssen wir wirklich zurück?“

Das den insgesamt 50 Ratsgymnasiasten aus den Jahrgängen 8 und 9 gebotene Programm hat es offensichtlich geschafft, große Begeisterung und Leidenschaft für das Land zu wecken, dass sich leider politisch immer weiter vom Rest Europas entfernt. Vielleicht sind aber gerade solche Fahrten wie sie das Ratsgymnasium Rotenburg als Europaschule durchführt der Schlüssel zu einer zukünftigen Wiederannäherung.

Nachdem im Rahmen einer Stadtführung inklusive Besuch in verschiedenen Colleges der weltberühmten Universität ein erster Eindruck von Oxford gewonnen war, wurde dieser weiter vertieft, indem die Schülerinnen und Schüler eine Stadtrallye bearbeiten mussten, die Kommunikation und scharfe Beobachtungsgabe erforderte.

Die Schülerinnen und Schüler wohnten während ihres Aufenthaltes in Großbritannien bei Gastfamilien im Süden Oxfords, wo sie einen tieferen Einblick in den Lebens- und Wohnalltag vor Ort bekamen.

Beim Besuch in Stratford-upon-Avon hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, das Geburtshaus von William Shakespeare zu entdecken, hier gab es auch gleich eine schauspielerische Kostprobe aus „Romeo and Juliet“. Mit Blenheim Palace, einer riesigen Palast- und Parkanlage des Duke of Marlborough, Stammhaus der Familie Winston Churchills, sowie der Festungsanlage im nahegelegenen Warwick standen zwei weitere beeindruckende Ziele auf dem Programm.

Die britische Hauptstadt London war sicherlich in ihrer hektischen Betriebsamkeit eine echte Herausforderung für die eher besonnenen Norddeutschen, Stadtrundfahrt und Covent Garden weckten aber Begeisterung und ließen Staunen. Bei einem Theaterworkshop mit professionellen Shakespeareschauspielern konnten die Schülerinnen und Schüler dann ihr eigenes Bühnentalent beweisen.

Auf der Rückreise nach Rotenburg gab es dann abschließend die Gelegenheit, mit der Kathedrale von Canterbury den beeindruckenden gotischen Hauptsitz der Anglikanischen Kirche zu besuchen. Das „Canterbury Tales Museum“ stellt in verschiedenen Szenen Geschichten aus dem Schlüsselwerk der Weltliteratur aus der Feder Geoffrey Chaucers vor – hier gab es dann doch auch so einige Lacher, war es doch überraschend, wie witzig, freizügig und zotig Chaucer bereits im 14. Jahrhundert seine Pilgergeschichten erzählte.

Als die Schülerinnen und Schüler am Sonntagmittag nach durchgefahrener Nacht in Rotenburg müde und erschöpft an ihre Eltern übergeben wurden, gab es also vieles zu berichten – aber wohl erst nach einer wohlverdienten Mütze Schlaf im eigenen Bett.

Historische Plakate senden Botschaften

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9F1 und 9F2 besuchten im Rahmen des Kunstunterrichts die Plakatausstellung „Um die Stimmen der Frauen – Das Frauenbild der Parteien im Spiegel ihrer Wahlplakate seit 1919“ im Rotenburger Rathaus. Diese zeigt und thematisiert anhand zahlreicher Plakate und Stellwände das Bemühen, nach der Festschreibung des Frauenwahlrechts in der Verfassung der Weimarer Republik 1919 insbesondere weibliche Wähler für eigene Anliegen zu gewinnen.

Mit Hilfe von Ausschnittsskizzen verschiedener Plakate näherten sich die Schülerinnen und Schüler also grafisch den Werbeversuchen historischer und aktueller Parteien aus den vergangenen 100 Jahren. Hierbei wurde die Wirkung von Bild und Text analysiert. Insbesondere die sich wandelnden Rollenvorstellungen, die in Bild und Text transportiert wurden, wurden erkannt, benannt und diskutiert.

Zur Erläuterung zeitgeschichtlicher Zusammenhänge stand Brigitte Borchers, die Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Rotenburg, gerne zur Verfügung. Für alle Schülerinnen und Schüler ergab sich so eine spannende Zeitreise in die Gebrauchsgrafik der jüngeren Vergangenheit.

Tipi eröffnet – Kissen als Geschenk für das Ratsgymnasium

Das Kissen schmückt nun die Bibliotkek

Bei der Einweihung des nunmehr fertiggestellten Tipis der Stiftung „mittendabei“ am Sonntag, den 25.09.18 auf dem Hartmannshof (siehe Beitrag unten) wurde den Schülerinnen und Schülern des Ratsgymnasiums ein Kissen aus Wollquadraten übergeben. Das Dankgeschenk findet seinen Platz in der Schülerbücherei, wo es neben der optischen Aufhellung beim Schmökern auch einen praktischen Nutzen erfüllen und die Sofas und Sessel noch gemütlicher machen kann.
Das Tipi steht als Symbol für Hoffnung, Freiheit, Liebe und Verantwortung der Menschen füreinander. Dies sind Themen, mit denen sich die Europaschule Ratsgymnasium als „Schule mit Courage – Schule gegen Rassismus“ gut identifizieren kann.

Die Veranstalter und Offiziellen der Rotenburger Werke und der Stiftung „mittendabei“ dankten allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an dem Projekt sowie dem Schulchor der Klassen 7c und 6m für die musikalische Umrahmung bei der Eröffnung herzlich.

„Heimat“ – Lesenacht am Ratsgymnasium

Es war sicher nicht die am besten besuchte Lesenacht der vergangenen Jahre, aber in vielerlei Hinsicht sicherlich eine der spannendsten, war doch das bereits im letzten Jahr festgelegte Thema „Heimat“ im Angesicht der politischen und gesellschaftlichen Ereignisse der letzten Wochen ungeahnt aufgeladen.

Die von den Lesenden gewählten Annährungen und Auseinandersetzungen trugen dem durchaus Rechnung, waren persönlich und individuell, reflektierend und diskursiv und teils auch humorvoll und einfach unterhaltsam. Lesungen, Kurzvortrage, Performances, Gruppen- und Einzelauftritte, Poetry Slams – die Darbietungsformen waren dabei ebenso mannigfaltig wie die Zugänge zu diesem schwer fassbaren Begriff, „Heimat“. Besonders spannend waren die zahlreichen lyrischen Auseinandersetzungen durch Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs, die nach dem Zufallsprinzip selbstverfasste Heimatgedichte vortrugen und dabei zu interessanten Einblicken in die eigene Weltsicht gewährten. „Heimat – eine Frage der Perspektive“, so das Fazit eines der Nachwuchspoeten. Aber auch Mitglieder der jüngeren Jahrgänge trugen eigene Texte zum Thema vor, teils selbstverfasst, teils von zeitgenössischen oder vergangenen Autoren ersonnen.

In teilweise liebevoll hergerichteten Räumen, zum Beispiel in der von Sigrid Baden-Schirmer und Doris Nickau bereits herbstlich-gemütlich ausstaffierten Bibliothek (Bild: Sigrid Baden Schirmer liest aus Ulla Hahns „Aufbruch“), lasen Schüler und Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen des Ratsgymnasiums.

Zum Abschluss gelang dann noch ein ungewöhnliches Experiment: Musikalisch angeleitet und am Klavier begleitet von Deutschlehrerin Kerstin Lubkowitz versuchten sich die Anwesenden an der heute aus der Zeit gefallenen Ode an seine Heimat, dem „Rotenburg-Lied“ von Kantor Helmke.

Mein Erfahrungsbericht zur Klassenfahrt nach Lommel

„Von Lynn Vollmers

Am Ratsgymnasium fahren jährlich die jeweiligen 10. Klassen auf Klassenfahrt nach Lommel in Belgien. In diesem Jahr war es mein Jahrgang und wenn ich ehrlich bin, hatte ich bei dem Gedanken noch gar keine Lust darauf.

Wir fuhren also morgens los und kamen spätnachmittags in der Jugendbegegnungsstätte an. Ich sah zum allerersten Mal die Kriegsgräberstätte mit eigenen Augen und konnte den Mund vor Erstaunen kaum zu halten. Natürlich habe ich mir vorher Bilder angeschaut, aber diese konnten mir im Weiten nicht das Gefühl geben, dass ich bekam, als ich es selbst sah. An diesem Tag kamen wir erst einmal in Lommel an, und lebten uns schonmal ein wenig ein.

Direkt am nächsten Tag stand die Kriegsgräberpflege auf dem Tagesprogramm. Wir wurden in zwei Gruppen eingeteilt, welche dann abwechselnd die Gräber gepflegt oder in einem Workshop teilgenommen haben. Dies klingt vielleicht im ersten Moment komisch, aber ich rede im Namen der Klassen, wenn ich sage, dass das für uns keine elendige Aufgabe war. Es war eine kleine Ehre dies für die gefallenen Personen zu tun und ihnen unseren Respekt zu zeigen, indem wir uns ein wenig um die Gräber gekümmert haben. In dem kleinen Workshop haben wir uns z.B. mit den Geschichten auseinandergesetzt, die hinter manchen Gräbern stecken.

Am späten Nachmittag waren wir noch für eine Stunde direkt in Lommel. Mittwoch war für mich persönlich der emotionalste Tag. Wir besuchten am frühen Morgen das Fort Breendonk. Dies ist ein sogenanntes Arbeitslager. Wir erlebten dort alles hautnah und es war wie schon erwähnt eine sehr emotionale Erfahrung für mich und auch für viele andere aus meinem Jahrgang. Am Nachmittag sind wir dann nach Antwerpen gefahren. Hier haben wir ein wenig die Stadt erkundet und anschließend ging es wieder zur Jugendbegegnungsstätte.

Am letzten Tag, Donnerstag, haben wir die Chance gehabt einen Zeitzeugen kennenzulernen. Er erzählte uns seine Geschichte und wir durften ihn alles Mögliche darüber fragen. Im Laufe des Tages haben wir in den Klassen noch einige Workshops gehabt und viele Informationen zu diesem Thema erarbeitet. Da es für manche Personen schwer sein kann, die erlebten Eindrücke zu verarbeiten, hatten wir immer die Chance, uns mit den Lehrern und Mitschülern auszutauschen.

Den letzten Abend haben wir nochmal so richtig zusammen genossen und am nächsten Morgen ging es wieder los nach Hause. Mein Fazit dieser Klassenfahrt ist, dass ich unheimlich froh bin, Teil dieser Reise gewesen zu sein. Ich habe viele schöne, aber eben auch sehr bewegende Eindrücke mit nach Hause genommen. Natürlich hat man sich an diesem Ort sehr respektvoll verhalten, jedoch konnten wir trotzdem auch durchaus Spaß zusammen haben.“

„Újra találkozunk!“ – Ratsgymnasiasten freuen sich auf Wiedersehen in Ungarn

Am vergangenen Montag gingen für zwanzig Ratsgymnasiasten und ihre jeweiligen Austauschpartner aus Ungarn ereignisreiche Tage zu Ende, die allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben werden. Die ungarischen Schülerinnen und Schüler, untergebracht bei Gastfamilien in Rotenburg, haben in der Woche in Deutschland das alltägliche Leben ihrer Gastgeber in zahlreichen Facetten kennengelernt. Begleitet und betreut wurden sie dabei von zwei Lehrerinnen der Deutschen Schule Budapest.

Im Watt vor Cuxhaven

Die Anreise mit dem Zug aus Budapest gestaltete sich recht beschwerlich, leider kam die Gruppe aufgrund zahlreicher Verspätungen am 10. September erst sehr verspätet um 23:30 Uhr in Rotenburg an. Hier wurde die Gruppe wurde aber mit viel Freude von den Austauschpartnern begrüßt und herzlich aufgenommen. Nach einer etwas kurzen Nachtruhe konnten am ersten Tag alle gemeinsam den Unterricht am Ratsgymnasium besuchen und erste Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Schulsystem entdecken.

Am Mittwoch machten Gäste und Gastgeber bei bester Laune eine gemeinsame Fahrt nach Bremen und erkundeten im Rahmen einer Stadtralley Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Am Donnerstag stand ein Ausflug ins Wattenmeer bei Cuxhaven auf dem Programm. Mit dem blauen Klassenzimmer und einem Wattführer wurde der Unterricht in die einmalige Natur des Weltnaturerbes verlegt. Die Schüler stapften mutig bei schönsten Wetter zumeist barfuß durch den Schlick und konnten bei bester Sicht sogar bis zur Hallig Neuwerk sehen. Am Freitag stand für die ungarischen Schüler wiederum das Erleben eines ganzen Schultages mit Unterricht am Ratsgymnasium im Vordergrund – eine Besonderheit solcher Schulaustausche, die eine touristische Reise nie bieten kann. Im Rahmen eines gemeinsam durchgeführten Quizz lernten ungarische und deutsche Schülerinnen und Schüler sich und ihre jeweilige Heimat nochmal mit viel Spaß kennen.

Am Wochenende genossen die aufnehmenden Familien ihre ungarischen Gäste die freie Zeit und unternahmen Ausflüge, um das Leben in Rotenburg zu zeigen. Am Montag, den 17. Septemberging die für alle aufregende Zeit vorbei. Sehr früh am Morgen verließen die ungarischen Gäste Rotenburg mit vielen neuen Eindrücken in Richtung Budapest. Am Ratsgymnasium ist die Vorfreude auf den Gegenbesuch vom 15. bis zum 22. Oktober groß, Schülerinnen und Schüler sowie begleitende Kollegen werden dann an der Deutschen Schule in Budapest zu Gast sein.

Genug gestrickt – jetzt wird gefeiert!

Der Hartmannshof der Rotenburger Werke und die Stiftung „mittendabei“ laden zur zur Einweihung des Tipis ein, das in den vergangenen Wochen und Monaten in gemeinsamer Arbeit durch eine unglaubliche Zahl an Helferinnen und Helfern hergestellt wurde: Bereits im Frühjahr diesen Jahres haben sich dutzende Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte an dem Gemeinschaftsprojekt beteiligt und fleißig über 1,300 Wollquadrate gestrickt und gehäkelt, die von der Künstlerin Ute Lennartz-Lembeck nunmehr zu einem Tipi zusammengefügt wurden.

Das Tipi wird gemeinsam mit Gästen von der Stiftung „mittendabei“ der Rotenburger Werke am Sonntag, den 23.09.2018 ab 11.30 Uhr im Erlebnisgarten auf dem Hartmannshof eingeweiht.

Neben den Organisatoren der Stiftung und der Rotenburger Werke hofft auch die Schülerschaft des Ratsgymnasiums, die sich so rege an der Aktion beteiligt hat, auf zahlreichen Gästezuspruch. Das Ratsgymnasium wird durch die Chorklasse 7C vertreten sein, sie tritt im Rahmen der Andacht um 11.30 Uhr auf. Für das leibliche Wohl der Gäste wird gesorgt.

Schulleiterin Iris Rehder wird sich, begleitet von den Kolleginnen Astrid Mujica-Alvarado (Klassen- und Chorleitung 7c) sowie den Kunsterzieherinnen Martina Bantje-Reuter und Sabine Neugebauer, das Vergnügen, sich das Farbenprächtige Zelt eingehend zu betrachten, nicht nehmen lassen.

error: Die Inhalte dieser Seite sind geschützt und können nicht gespeichert werden.