Ehrung und Auszeichnung für die Ausstellung zum Holocaust-Gedenktag

Viel Arbeit hat Johanna Weiler, Schülerin der Klasse 8P1 am Ratsgymnasium, in die Erstellung eines Quiz‘ zur von ihrer und anderen Klassen und Kursen anlässlich des Holocaust-Gedenktages vorbereiteten Ausstellung investiert.

Seit dem 27. Januar haben sich die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums, aber auch Besucher von außerhalb, an den zahlreichen Stellwänden über die Shoah und Antisemitismus, Hass und antidemokratische Bestrebungen der Gegenwart informieren können. Initiiert hatte das Projekt, dass aus den Fachgruppen Religion, Geschichte und Politik begleitet wurde, die Lehrerin Dr. Corinna Barkholdt (Politik/Geschichte).

Neben den Informationstafeln entstand auch in der Schulbibliothek ein die Ausstellung begleitender Büchertisch. Auf diesem fand auch der im Rahmen der Holzwerken-AG entstandene Nachbau des Hinterhauses, in dem sich die Familie Frank und ihre Bekannten vor der Gestapo versteckte, seinen Platz.

Im Rahmen der Besichtigungen der Ausstellung wurden an die Besucherinnen und Besucher begleitende Fragen in Form eines Quiz‘ verteilt, insgesamt mehr als 200 an der Zahl. Ausgewertet wurden die Bögen von der Klasse 8P1, die auch den Ausstellungsteil zu Anne Frank vorbereitet hatte. Preisträgerin ist die Schülerin Silja Kiesel aus der Klasse 8F, sie erhielt aus den Händen von Schulleiterin Iris Rehder einen vom Freundeskreis des Ratsgymnasiums Rotenburg gestifteten 20-Euro-Gutschein für die Buchhandlung Mauer.

Die gesamte Klasse 8P1 (Bild) wird am 28. Februar eine Exkursion in das Rotenburger Rathaus unternehmen, in dem eine Ausstellung zum heutigen Antisemitismus präsentiert wird. Das Ratsgymnasium plant eine jährliche, fächerübergreifende Veranstaltung anlässlich des Holocaust-Gedenktages zu etablieren, für deren Ausgestaltung sich bereits jetzt die ersten Klassen mit Ideen gemeldet haben.

Als Anerkennung für ihre Ausstellungsbeiträge erhielten zunächst alle Schülerinnen und Schüler der 8P1 mit dem Halbjahreszeugnis eine würdigende Urkunde mit den Unterschriften der Schulleiterin und des Vorstands der Cohn-Scheune. Auch in Zukunft soll dieses gesellschaftliche und demokratische Engagement von Seiten der Schule, der Cohn-Scheune und anderer lokaler Institutionen gewürdigt werden.

Eindrücke der Ausstellung

Von Advent bis Ostern: Fünftklässler freuen sich über ihre Bücherkisten

In den ersten beiden Wochen des Dezembers waren bei echt-norddeutschem grauem Schmuddelschmökerschietwetter alle Fünftklässler des Ratsgymnasiums in die gemütlich hergerichtete Hausbibliothek eingeladen, um im Rahmen der Leseförderung dank der Unterstützung des Freundeskreises der Schule ein besonderes Geschenk für ihre jeweilige Klasse zu bekommen. In den Sofas saßen sie dann auch gespannt und erwarteten, was da kommen würde – und das war üppig:

Jede Lerngruppe des Jahrgangs erhielt eine Kiste mit rund 25 Büchern aus verschiedenen Themenkreisen und Genres, von Abenteuergeschichten zu historischen Romanen, von Fantasy über Pferdeliteratur bis hin zum Sachbuch. Die Kisten mit den Büchern bleiben, einmal morgens von den Schülerinnen und Schülern aus der Bibliothek abgeholt, den Schultag über im Klassenraum und können dort in Vertretungsstunden oder im Rahmen des Deutschunterrichtes gelesen werden. Schnell konnten in den Klassen zwei gewissenhafte Bücherpaten gefunden werden, die die Bücherkisten am Anfang des Tages aus der Bibliothek holen und nach Abschluss des Schultages zurückbringen.

Bei einem Buchcasting konnten die Schülerinnen und Schüler vier Bücher anhand von Titel, Klappentext und Leseprobe, vorgetragen von Bibliotheksleiterin Sigrid Baden-Schirmer und Mitarbeiterin Doris Nickau, näher kennenlernen und gemeinsam ihren Favoriten auswählen. Hier wurde deutlich wie schnell sich die Gäste bereits in dieser Kürze für spannende Geschichten begeistern können – und wie schwer es ist, sich bei so mannigfaltigen Interessen für ein Buch entscheiden zu müssen.

Noch bis Ostern haben die jungen Ratsgymnasiasten nun Gelegenheit, auch aus dem vielfältigen Angebot der Kisten ihre Lieblingsbücher auszuleihen, zu schmökern und zu lesen. Vielleicht gibt es dabei ja die Gelegenheit, sich den Castingfavoriten in der Gänze vorzuknöpfen.

Magische Gestalten in der Bibliothek – Der Vorlesewettbewerb 2019

Big Boss Zeus, Shetlandponys als Gespenster-Agenten, Trolle, Riesen und andere Monster mit magischen Schwertern, der Junge Magnus, der den Weltuntergang verhindern sollte und natürlich Harry Potter – sie alle treffen sich am an einem Mittwoch im späten November in der Bibliothek des Ratsgymnasiums, als es wieder einmal zu klären gilt: “Wer liest am besten?”

Wie in den Jahren zuvor hat die Stiftung Buchkultur und Leseförderung zum Lesewettbewerb aufgerufen. Obwohl sich die versammelten Mädchen und Jungen aus dem 6. Jahrgang der Schule bereits beim Vorlesen in ihren Klassen als „Beste LeserInnen“ bewährt hatten, kann man die Nervosität deutlich spüren. Eng zusammengerückt warten sie auf den eigentlich so gemütlichen Sofas in der Bibliothek darauf, endlich vorlesen zu dürfen. Zum Glück haben alle eine beste Freundin oder einen besten Freund aus ihrer Klasse mitbringen dürfen, die ihnen gut zureden und die Nerven etwas beruhigen.

Drei Minuten lang dürfen die Kinder einen Ausschnitt aus einem Buch ihrer Wahl vorlesen, nachdem sie diesen zunächst in den erzählerischen Zusammenhang eingeordnet und allgemeine Informationen zum Buch mitgeteilt haben. Gar nicht so leicht, wenn die Jury, bestehend aus den Deutschlehrerinnen und -Lehrern des Jahrgangs sowie den Bibliothekarinnen, genau zuhört und sie nicht aus den Augen lässt.

Anschließend sollen die Kinder ihr Lesekönnen für erstaunlich lange zwei Minuten an einem ihnen fremden Text unter Beweis stellen. Dafür hat man ihnen mit einem Auszug aus dem Roman „Das Labyrinth des Fauns“ von Cornelia Funke und Guillermo del Toro schon ganz schön anspruchsvolle Literatur vorgelegt – die sie aber alle mit Bravour vortragen.

Die anschließende Bewertung ist dann für die Lehrkräfte auch deutlich schwer: Lesetechnik, Interpretation und die Textauswahl sind dabei die Kriterien. War der Vortrag lebendig? Wer hatte die Stimmung des Textes am besten vermittelt, hatte deutlich und in einem angemessenen Lesetempo gelesen?

Die Entscheidung fällt schließlich auf Hugo Hermann aus der Klasse 6d, der stolz und glücklich übers ganze Gesicht strahlt. Schokoladenweihnachtsmänner gibt es anschließend als Belohnung für alle (Bild links) – für Hugo allerdings zusätzlich noch eine Urkunde als Schulsieger.

Wünschen wir ihm, dass er beim Regionalentscheid im Frühjahr wieder Grund zum Strahlen hat!

(Text: Lechner-Domhardt, Fachobfrau Deutsch)

“Sehnsucht nach dem Anderswo” – Die Lesenacht 2019

Unter dem Motto „Sehnsucht nach dem Anderswo“, entlehnt aus dem so betitelten Gedicht von Mascha Kaléko, fand in diesem Jahr die traditionelle Lesenacht am Ratsgymnasium statt. Das diesjährige Thema durfte durchaus als Antwort auf die „Heimat“-Lesenacht des Jahres 2018 verstanden werden – nach dem „Hier“ nun also das „Dort“.

Mit weit über 20 Lesesitzungen war für die Besucher die Auswahl besonders groß, die Entscheidung, was man hören und sehen wollte besonders schwer – schließlich hatten sich alle Beteiligten auch wieder mächtig ins Zeug gelegt, tolle Texte ausgewählt oder sogar selbst geschrieben, die Räume liebevoll gestaltet und dekoriert und sich auch selbst in Schale geworfen. So saßen bei der englischen Lesung des Klassikers „Oh wie schön ist Panama“ als „The Trip to Panama“ dann auch wirklich neben Tiger und Bär die anderen Tiere mit im Raum – sehr zum Amüsement des Publikums.

Eröffnet wurde die Lesenacht wie immer mit einem gemeinsamen Start in der Schulstraße, bei der nach den Einleitenden Worten durch Schulleiterin Iris Rehder verschiedene Mitglieder des Organisationsteams in einer interaktiven Performance dem Begriff „Sehnsucht“ nachzuspüren suchten. Im Anschluss ging es für alle zu den verschiedenen Lesestationen, z.B. in die von Doris Nickau und Sigrid Baden-Schirmer zur urgemütlichen Lesehöhle hergerichtete Bibliothek. Andernorts im Schulgebäude gab es vom 12. Jahrgang einen Poetry Slam zum Thema Sehnsucht, verschiedentlich wurden dystopische Texte wie Margaret Atwoods „Report der Magd“ in der englischen Originalfassung gelesen. Aber auch positive Sehnsucht fand ihren Platz in Texten wie eben Janoschs Panamareise oder Amelie Schuberts „Eine Insel zischen Himmel und Meer“. Das vielköpfige Organisationsteam zeigte sich dann angesichts der spannenden Lesungen auch bereits während der Veranstaltung zufrieden, wenngleich auch die doch eher geringe Publikumsresonanz bedauert wurde.

Zum Abschluss gab es noch für alle Anwesenden eine humorige Reise durch die deutsche Sehnsuchtslandschaft schlechthin – Italien. Mit szenisch vorgetragenen, immer wieder mit ironischen Spitzen verzierten Liedtexten der Wirtschaftswunder-Nachkriegszeit wurde die Sehnsucht der Deutschen nach einem sorgenfreien, sonnigen Rückzugsort vom Alltag auf die Bühne gebracht

Mit einem gemeinsam geschmetterten „Bella, bella, bella, Marie – vergiss mich nicht, ich komm zurück morgen früh“ verabschiedeten sich dann alle Beteiligten in die Rotenburger Herbstnacht. Um dann am nächsten Tag in der Frühe in der Tat zurückzukommen… Und sicher auch zur nächsten Lesenacht.

Eindrücke von der Lesenacht

HINWEIS: Lesenacht am 7. November 2019

Die diesjährige Lesenacht findet am 7. November 2019 ab 19:00 Uhr statt – nicht wie im Elternbrief vermeldet am 20. September. Da hatte sich der Fehlerteufel eingeschlichen…

Nachdem wir im vergangenen Jahr den Begriff der Heimat ausgelotet haben, versuchen wir dieses Mal, “Die Sehnsucht nach dem Anderswo” aus Mascha Kalékos Gedicht zu ergründen. Auch in diesem Jahr haben sich bereits zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Kurse und Lehrkräfte gemeldet, die ihre Sehnsüchte teilen werden – nichts desto trotz sind nach wie vor Meldungen zum Lesen herzlich willkommen. Einfach bei Doris Nickau oder bei Sigrid Baden-Schirmer in der Bibliothek melden!

Weitere Informationen zur Lesenacht 2019 folgen hier bald.

Bibliothekserkundungen des 5. Jahrgangs

Wann hat man schon mal eine ganze Bibliothek für sich allein, zum Erkunden, Erforschen, Kennenlernen, Stöbern und Schmökern? Die Schülerinnen und Schüler des neuen 5. Jahrgangs am Ratsgymnasium Rotenburg hatten genau dies: Im Rahmen der traditionellen „Bibliothekserkundungen“ durften unsere Jüngsten in den vergangenen Tagen klassenweise nach Herzenslust zwischen den Büchern spielerisch den Umgang mit diesem ganz besonderen Ort lernen.

In gewohnt gelassener und herzlicher Art brachten Bibliotheksleiterin Sigrid Baden-Schirmer und Bibliothekskraft Doris Nickau den Schülerinnen und Schüler ihre Oase im Herzen des Schulgebäudes näher. Nicht schlecht staunten die Besucher, als sie hörten, dass ihnen mehr als 25.000 Bücher und Zeitschriften zum Schmökern, Lesen und Nachschlagen zur Verfügung stehen – aber nicht nur als reine Schulsachbuchbibliothek, sondern auch mit einer ebenso großen wie großartigen Kinder- und Jugendbuchabteilung. Damit diese in Zukunft auch von den bisher ungeübten Neunutzern gefunden und ausgeliehen werden können, mussten neben den Nutzungsbedingungen zunächst einmal spielerisch Ordnung und Systematik der Bibliothek ergründet werden:

So erhielten Teams von Schülerinnen und Schülern Suchaufträge, mussten nach Registratur Bücher aufstöbern, darin Begriffe finden und Rätsel lösen, um so in den Besitz von 12 Puzzleteilen zu gelangen. Nur als Klassengemeinschaft konnte so das darauf verborgene Bilderrätsel geknackt werden, dass schließlich zu den Maskottchen der Schulbibliothek am Ratsgymnasium führte – den drei Leseratten Blacky, Grey und Alba. Aber auch die wollten zwischen den Büchern erstmal entdeckt werden.

Mit viel Spaß und großem Einsatz meisterten die begeisterten Klassen die Aufgaben und hatten sich am Ende eine Belohnung verdient: Doris Nickau las aus Katherine Applegates bewegendem Jugendroman „Crenshaw – Einmal schwarzer Kater“. Und mit einem Mal war es – von der Vorleserin abgesehen – wieder mucksmäuschenstill in der Bibliothek.

Eindrücke der Bibliothekserkundung

Traditionspflege mit dem Julius-Club

Auf einen Termin kann man sich zuverlässig jedes Jahr freuen im Bibliothekskalender des Ratsgymnasiums: der „Julius-Club“ kommt. Die Möglichkeit, die Stadtbibliothek in die Schule zu holen, wird von Kollegium und Schülerschaft immer gerne wahrgenommen. Die Lese(r)initiative unter dem Langtitel „Jugend liest und schreibt“, aus der sich das Akronym „Julius“ ableitet, sieht dann auch die Schulen als wichtige Partner in der Leseförderung an. Von der engen Kooperation profitieren alle Beteiligten, da diese dem sogenannten „Leseknick“ entgegenwirken kann.

Zwischen dem 27. Mai und dem 3. Juni war denn auch Christine Braun, Leiterin der Stadtbibliothek Rotenburg, unterstützt von Schulbibliotheksleiterin Sigrid Baden-Schirmer und Bibliothekskraft Doris Nickau wieder zu Gast in der Schule an der Gerberstraße.

An insgesamt drei Vormittagen erfreuten sich die 15 Klassen der Jahrgänge 5 bis 7 an den Auszügen verschiedener Bücher, die ihnen in diesem Jahr ebenso wie unzähligen Schülerinnen und Schülern an 50 anderen Standorten in Niedersachsen vorgestellt wurden. Aus insgesamt 100 Buchtiteln wurde durch ein Gremium aus jugendlichen Lesern und Jugendbuchexperten eine individuelle Auswahl von Büchern für die jeweilige Bibliothek zusammengestellt.

Die vorgestellten Werke können bis zum Ende der Sommerferien aus der Stadtbibliothek Rotenburg entliehen und gelesen werden. Das begehrte „Julius-Diplom“ erhält dann, wer mindestens zwei Bücher gelesen und für andere Leser bewertet hat. Ab dem fünften gelesenen Buch gibt es dann sogar das begehrte „Vielleser-Diplom“.

Die Schülerinnen der Chorklasse 7c (im Bild mit Christine Braun), die gemeinsam mit ihrem Deutschlehrer Jonas Kruse den Ausführungen der Stadtbibliothekarin lauschten, sind echte Leseratten – einige haben in Gedanken zu Hause schon einen Bilderrahmen für das „Vielleser-Diplom“ freigeräumt.

Ratsgymnasium in Wolfenbüttel

Schüler der Einführungsphase arbeiten in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel

Ratsgymnasium in WolfenbüttelDie Schülerinnen und Schüler der Klasse 11F bilden in dieser Woche die erste von vier Gruppen, die im Mai für jeweils drei Tage zu Gast bei unserem Kooperationspartner, der Herzog-August-Bibliothek (HAB) Wolfenbüttel, verweilen. Die HAB ist Teil der Deutschen Nationalbibliothek und legt ihren Schwerpunkt auf die Sammlung von Drucken des 17. Jahrhunderts. Begleitet werden sie von ihrem Deutschlehrer Jonas Kruse und Anneliese Schaarschmidt.

Ratsgymnasium in WolfenbüttelIn einem in enger Zusammenarbeit mit dem Bibliotheksteam in Wolfenbüttel vorbereiteten Schülerseminar vertieften die Schüler zum Thema Aufklärung, zu Gotthold Ephraim Lessing und seinem Trauerspiel „Emilia Galotti“ zu selbst gewählten Schwerpunkten ihre Fähigkeiten in der wissenschaftlichen Arbeit in Bibliotheken. So arbeitete eine Gruppe beispielsweise zu den Unterschieden in der Erziehung von Mädchen und Jungen in Lessings Zeit. Für unser Verständnis Erstaunliches konnten sie dabei in der zeitgenössischen Schrift „Die Kunst ein gutes Mädchen, eine gute Gattin, Mutter und Hausfrau zu werden“ (Bild) von Johann Ludwig Ewald lesen.

Der Unterricht an diesem besonderen Lernort stellt eine erste wichtige Orientierung für die kommende Facharbeit im Seminarfach sowie für das Studium dar. So werden beispielsweise am praktischen Beispiel die weltweite Literaturdatenbankrecherche oder Zeitschriftenausleihe erklärt und ausprobiert. Die Schülerinnen und Schüler waren dabei überrascht, wie viel Wissen und Literatur der vergangenen Jahrhunderte lediglich gedruckt und nicht online verfügbar ist.

"Welttag des Buches" am Ratsgymnasium

“Welttag des Buches”

Spanisch Welttag Des BuchesMan kann es  schon eine Tradition nennen, was die Spanisch-Lerngruppen am Ratsgymnasium jedes Jahr am 23. April begehen – den “Welttag des Buches”. Zum Namenstag des Heiligen Georg (auf Spanisch San Jorge und auf Katalanisch Sant Jordi) schenken sich die Menschen in der Gegend von Barcelona schon seit vielen Jahren Bücher und Rosen. Der 23. April ist außerdem der Todestag von Miguel de Cervantes (1547-1616) und William Shakespeare (1564-1616).

Im Jahr 1995 wurde der 23. April von der UNESCO zum “Welttag des Buches”, zum Aktionstag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und der Rechte der Autoren erklärt.

Plattdeutscher Lesetag 2019 am Ratsgymnasium

„Schoolkinner, lest platt!“ – Niederdeutscher Lesewettbewerb

Unter diesem Motto fanden sich am letzten Montag etliche Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 8 in der Bibliothek des Ratsgymnasiums zusammen, um mal wieder „platt zu snacken“. Dabei galt es zu klären, bei wem das Platt so gut vorgetragen wird, dass es zum Schulsieg reicht. Dieser vom Landschaftsverband Stade initiierte und von den Sparkassen Elbe/Weser unterstützte Lesewettbewerb will die Freude am plattdeutschen Lesen und an der niederdeutschen Sprache wecken – und das nun schon zum 22. Mal in Folge.

Aber wer spricht heute noch Platt, einen Dialekt, der meist nur noch von den Großeltern gesprochen, vielleicht gerade noch von den Eltern verstanden wird? Erstaunlich also, dass es doch noch Jugendliche und Kinder gibt, die diesen Dialekt verstehen und sprechen und sich hier getraut haben, ihr Können unter Beweis zu stellen. Dazu mussten die TeilnehmerInnen eigene plattdeutsche Texte mitbringen und in einem fünfminütigen Lesevortrag zeigen, „wat sei künnt“.

Konzentriert und ein wenig angespannt saßen die Kinder in der Schülerbibliothek des Ratsgymnasiums und warteten darauf, dass sie an der Reihe waren. Zum Glück durften Freunde und Freundinnen aus der Klasse zur Unterstützung dabei sein. Hatten sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler jeweils schon in ihrer Klasse den Sieg geholt,  so galt es nun erneut, mit dem richtigen Lesetempo, der treffenden Betonung sowie Mimik und Gestik die Zuhörerschaft in die plattdeutsche Welt mitzunehmen. So gab es dann so manches Schmunzeln und Lachen bei der Zuhörerschaft, wenn von „dicken, fetten Pannkoken, die kan tapper, kan tapper in’d Holt löppt“ gesprochen wurde.

Plattdeutscher Lesetag 2019 am Ratsgymnasium
Die jeweiligen Plattdeutsch-Jahrgangssieger

Ursprünglich war es gerade Plattdeutsch, welches als allgemein verständliche Sprache im Gegensatz zur lateinischen Gelehrtensprache im 16. Jahrhundert seine Verbreitung fand, war sie doch im Mittelalter der Hanse eine geschätzte und über Grenzen hinweg genutzte Sprache und auf dem Weg, eine eigenständige Standardsprache, ähnlich dem Niederländischen, zu werden. So bedeutet die Bezeichnung „platt“ eben so viel wie „verständlich“, „deutlich“, aber auch „vertraut“. Mit dem Niedergang der Hanse brach aber auch der Stellenwert des Plattdeutschen als Verkehrs- und Handelssprache langsam in sich zusammen erlitt einen schleichenden Prestigeverlust. Das Wort „Platt“ bekam einen eher negativen Beigeschmack und wurde vielfach fälschlicherweise als „sozial niedrig“ oder „intellektuell niedrig“ missdeutet. So wurde denn „Plattdüütsch“ zunehmend zur Alltagssprache der ländlichen, wenig gebildeten Bevölkerung.

Dabei wird am Plattdeutschen deutlich sichtbar, welche soziale Rolle Dialekte früher, aber eben auch heute noch spielen. Schließlich spricht man sie dort, wo man sich zuhause fühlt, wo das Gefühl von Heimat empfunden wird:  in der Familie, bei den Eltern und Großeltern.  „Meine Oma und mein Opa sprechen platt mit mir“ sind dann eben auch genau die Berührungspunkte der Kinder und Jugendlichen des Vorlesewettbewerbs mit dieser Mundart.

Für die aus den Deutsch-Lehrkräften gebildete Jury war es nach tollen Lesungen gar nicht leicht, die Entscheidung über den Schulsieg zu treffen, hatten sich doch alle TeilnehmerInnen mehr als „goat“ präsentiert.  Die Kollegin Sigrid Baden-Schirmer war als Jurymitglied dabei zwar fachfremd, aber als plattdeutsche Muttersprachlerin eine hilfreiche Unterstützung. So fiel schließlich die Wahl auf Caja Jacobs (für den 5./6. Jahrgang) und ihren Bruder Hendrik (7./8. Jahrgang), die vor allem durch ihre engagierte Leseweise letztendlich überzeugten – die Frage, ob sie als Geschwister miteinander wohl auch immer Platt „snacken“, mussten Sie allerdings verneinen…

Bis zum Regionalwettbewerb Anfang Mai in Scheeßel ist ja noch etwas Zeit, bis dahin heißt es dann für die Geschwister Jacobs: „Ornlich platt snacken!“

error: Die Inhalte dieser Seite sind geschützt und können nicht gespeichert werden.