Die Bibliothek ist wieder offen!

Es hat ein wenig gedauert – aber es war ja auch sehr, sehr viel zu tun: Am 20.02.2024 in der 2. großen Pause öffnet die Bibliothek nach Wochen und Monaten des Ein- und Auspackens ihre Tür am neuen Standort in Raum 400. Sigrid Baden-Schirmer und Doris Nickau laden als verantwortliches Bibliotheksteam alle herzlich ein, die (soweit es das norddeutsche Wetter zulässt sonnendurchflutete Interimsbibliothek und ihre neuen und alten Schätze zu entdecken, zu erkunden und kennenzulernen. Wichtiger Hinweis an dieser Stelle: Alle Lieblingsbücher, die in der nunmehr verkleinerten Version der überwältigenden Schulbibliothek nicht zu finden sind und schmerzlich vermisst werden, sind für die Übergangsphase im Kreisarchiv am Weicheler Damm eingelagert.

Trotzdem gibt es, so wie gewohnt, erstaunlich viel Neues, Lesenswertes, Spannendes in der Bibliothek zu entdecken! Alle interessierten Leserinnen und Leser können sehr gerne zum Schmökern, Ausruhen, Lesen und Schauen vorbeikommen! Und auch unsere Leseratten sind natürlich wieder da…

Die neuen Öffnungszeiten sind:

  • Montag: 11.20 – 15.30 Uhr
  • Dienstag: 8.40 – 15.30 Uhr
  • Mittwoch: 9.25 – 15.30 Uhr
  • Donnerstag: 10.30 – 13.30 Uhr
  • Freitag: 9.25 – 13.10 Uhr (Freitags muss die Bibliothek in der 5. Stunde leider geschlossen bleiben)

Wie es im Prozess des Einräumens und Aufbauens ausgesehen hat, seht ihr unten…

Im Lesen eine 1!

Eine super Leistung zeigten am letzten Donnerstag die Kinder der 6. Klassen des Ratsgymnasiums  –   als es wieder einmal hieß: Wer liest am besten? Zum 63. Mal hatte die Stiftung „Buchkultur und Leseförderung“ landesweit zum diesjährigen Lesewettbewerb aufgerufen, allen Schwierigkeiten zum Trotz, die die Pandemie so mit sich brachte und bringt.

Obwohl sich die Schülerinnen bereits beim Vorlesen in ihren Klassen als „beste Leserinnen“ qualifiziert hatten, waren sie sichtlich nervös. So verzichteten sie sogar lieber vorher auf ihre Pause, um ja nur rechtzeitig in der Bibliothek zu sein. Dort war eine gemütliche Leseecke mit Ohrensessel und Sofas zum Vorlesen von der Bibliothekarin Frau Nickau aufgebaut worden. Zum Glück durften die Lesekinder ihre beste Freundin oder ihren besten Freund aus der Klasse zur Unterstützung mitbringen, um zwischendurch mal ein vertrautes Augenpaar ansehen zu können- denn erneut hieß es ja auch hier: Maske tragen.

Diese durften dann allerdings beim Vorlesen kurz abgenommen werden: 3 Minuten lang lasen die Kinder aus einem Buch ihrer Wahl einen Abschnitt vor, nachdem sie diesen zunächst in den Zusammenhang eingeordnet und etwas zum Buch allgemein erzählt hatten. Gar nicht so leicht, wenn die Jury, bestehend aus ihren Deutschlehrkräften und den Bibliothekarinnen, direkt vor ihnen saßen und genau zuhörten! Anschließend  mussten die Kinder ihre Lesefähigkeiten an einem ihnen fremden Text unter Beweis stellen. Dafür hatte man ihnen einen Auszug aus dem Roman, „Mein Sommer  mit  Muks“ von Stefanie Höfler ausgesucht, der schon so seine Tücken hatte mit Wörtern wie Chamäleon, Zwergflusspferde und Kurzohrrüsselspringer.

Souverän meisterten aber die Kinder auch diesen Text und da war es für die Jury richtig schwer, einen Gesamtsieger oder eine Siegerin zu ermitteln: War der Vortrag lebendig? Wer hatte die beste Lesetechnik? Bei wem war  die Stimmung des Textes am besten vermittelt worden?  Wer las besonders deutlich und in einem angemessenen Lesetempo? All diese Kriterien sollten beachtet werden.

Vielleicht hat die Pandemie  in dieser Hinsicht auch etwas  Gutes mit sich gebracht, indem sie mit ihrem erzwungenen Rückzug ins Private die alten Bücherkisten von Mama und Papa neu entdecken ließ und so manches Hanni-und-Nanni-Buch der 60ger Jahre zu einem Revival brachte. Ist Lesen vielleicht  wieder „in“?

Die Entscheidung fiel der Jury  jedenfalls  diesmal  richtig schwer. Nach langen 20 Minuten, die die Lesekinder auf dem Schulhof dem Ergebnis entgegenfieberten, stand es fest: Der Schulsieger ist Collin Werksnies aus der 6c! Der war sichtlich stolz und freute sich tierisch! Schokoladenweihnachtsmänner gab es anschließend für alle – für Collin allerdings noch eine Urkunde als Schulsieger!

Drücken wir die Daumen, dass er im Regionalentscheid im Februar wieder eine Urkunde in den Händen halten kann.

Text und Fotos: M. Lechner-Domhardt, Fachobfrau Deutsch

Endlich wieder ein Julius-Club-Besuch am RGR!

Es gibt so viel Schönes rund ums Lesen, dass im vergangenen Jahr am Ratsgymnasium nicht hat stattfinden können – der traditionelle und fest im Schulkalender verankerte Besuch des „Julius-Clubs“ gehörte dazu. Das Angebot zur Leseförderung mit der Möglichkeit, die Stadtbibliothek in die Schule zu holen, wurde von Kollegium und Schülerschaft immer gerne wahrgenommen, die Schulen sind ein wichtiger Partner der Lese(r)initiative unter dem Langtitel „Jugend liest und schreibt“, aus der sich das Akronym „Julius“ ableitet.

Umso größer war dann auch die Freude aller Beteiligten, als klar wurde, dass in der Zeit vom 21.-24. Juni nach einem Jahr Zwangspause Christine Braun, die Leiterin der Stadtbibliothek Rotenburg wieder in der Schulbücherei an Gerberstraße zu Gast sein würde. Unterstützt wurde sie von Schulbibliotheksleiterin Sigrid Baden-Schirmer und Bibliothekskraft Doris Nickau sowie den Deutschlehrkräften der Jahrgänge 5 bis 7. Insgesamt 13 Klassen dieser Jahrgänge kamen in den Genuss von Leseproben verschiedener Bücher, die ihnen ebenso wie Schülerinnen und Schülern an 50 anderen Standorten in Niedersachsen vorgestellt wurden. Aus insgesamt 100 Buchtiteln wurde eine individuelle Auswahl von Büchern für die jeweilige Bibliothek zusammengestellt. Diese Titel wurden zuvor von einer Jury aus Experten und Jugendlichen zusammengestellt.

Die vorgestellten Werke können bis zum Ende der Sommerferien entliehen und gelesen werden. Ein „Julius-Diplom“ erhält, wer mindestens zwei Bücher liest und für andere Leser bewertet, ab fünf gelesenen Büchern gibt es sogar ein „Vielleser-Diplom“. Unter den Schülerinnen und Schülern der Klasse 7m (Bild) fanden sich dann auch so einige, die sich dieser Herausforderung stellen wollen – schließlich stehen ja fast auch schon die Ferien vor der Tür…

Lesen in Corona Zeiten – mit Abstand am besten vorlesen!

Gibt es Tiere, die sprechen können? Und Teufel, die das Bösesein erst lernen müssen? Hat das Sams wirklich Punkte?  Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt, als sich am vergangenen Donnerstag fünf Sechstklässler im großen Nebenraum der Bibliothek trafen, um im Rahmen des Vorlesewettbewerbs zu zeigen, wer – mit Abstand – am besten liest.

Emma liest sich zum Sieg.

Wie in den Jahren zuvor hatte die Stiftung  Buchkultur und Leseförderung erneut zum Lesewettbewerb aufgerufen – auch oder gerade in dieser besonderen Zeit der Pandemie, in der das Lesen vielleicht neu entdeckt wird durch das viele „Zuhause-sein-müssen“.

Obwohl die SchülerInnen bereits beim Vorlesen in ihren Klassen als „beste LeserInnen“ ausgewählt worden waren, konnte man die Nervosität deutlich spüren. Konzentriert und ungewöhnlich still saßen sie auf ihren Stühlen neben den Freunden, die sie zur Unterstützung aus ihren Klassen mitbringen durften. Gutes Zureden und Mutmachen war da diesmal nur mit großem Abstand voneinander und hinter der Maske möglich.

Diese durfte dann allerdings beim Vorlesen für kurze Zeit abgenommen werden: 3 Minuten lang lasen die Kinder aus einem Buch ihrer Wahl einen Ausschnitt  vor, nachdem sie diesen zunächst in den Zusammenhang einordnen und etwas zum Buch allgemein erzählen mussten. Gar nicht so leicht, wenn die Jury, bestehend aus ihren DeutschlehrerInnen und den Bibliothekarinnen, genau vor ihnen saß,  gut zuhörte und sie nicht aus den Augen ließ.

Anschließend mussten die Kinder ihr Lesekönnen für zwei Minuten an einem ihnen fremden Text unter Beweis stellen. Dafür hatte man ihnen mit einem Auszug aus dem Roman „Das Labyrinth des Fauns“ von Cornelia Funke und Guillermo del Toro schon ganz schön anspruchsvolle Literatur vorgelegt – die sie aber alle mit Bravour vortrugen.

Die anschließende Bewertung war für die Lehrkräfte deshalb wieder einmal deutlich schwer: Lesetechnik, Interpretation und die Textauswahl waren dabei die Kriterien. War der Vortrag lebendig? Wer hatte die Stimmung des Textes am besten vermittelt, hatte deutlich und in einem angemessenen Lesetempo gelesen?

Die Entscheidung fiel schließlich auf Emma Peleikis aus der 6m, die es gar nicht fassen konnte. Schokoladenweihnachtsmänner gab es anschließend als Belohnung für alle – für Emma allerdings zusätzlich noch eine Urkunde als Schulsieger.

Wünschen wir ihr, dass sie beim Regionalentscheid im Frühjahr wieder eine Urkunde in den Händen hält!

(Text: M. Lechner-Domhardt, Fachobfrau Deutsch)

Bücherkisten und Leseecken in der Bibiothek

Gebannte Zuhörer in der Bibliothek

Die Schülerinnen und Schüler aller 5. Klassen kamen auf Einladung des Bibliothekteams Sigrid Baden-Schirmer und Doris Nickau in der ersten Dezemberwoche mit ihren Deutschlehrerinnen und -lehrern in die Bibliothek, um ein besonderes Geschenk in Empfang zu nehmen, wo sich unter einem blauen Umhang jeweils eine tolle Überraschung für die ganze Klasse verbarg: eine Kiste, gefüllt mit gut 30 Büchern, die exklusiv nur für die jeweilige Klasse ausgewählt wurden.

Gespannt packten die Schüler und Schülerinnen die Bücher aus, die ab jetzt entweder in der Bibliothek gelesen oder für zu Hause ausgeliehen werden können. Zur Einstimmung auf die Lektüre traten dann noch vier Bücher in einem Buch-Casting gegeneinander an: Die Jury der Fünftklässler wählte anhand von Cover, Klappentext und einer spannenden Textstelle, die von Sigrid Baden-Schirmer und Doris Nickau vorgelesen wurde,  ihren Favoriten aus.

Da die Bücherkisten wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht mit in die Klassen genommen werden dürfen, wurde in der Bibliothek für jede Klasse eine Leseecke eingerichtet, die in Freistunden oder in den Pausen – selbstverständlich unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln – von den Fünftklässlern besucht werden kann.

Lesen kann gerade in Corona-Zeiten für Erwachsene und Kinder gleichermaßen sinnstiftend und tröstlich sein. Deshalb ist Leseförderung – so die Meinung des Bibliotheksteams – gerade jetzt sehr wichtig und die Freude über die neuen Bücher, die sofort entliehen wurden, ist groß.

Sigrid Baden-Schirmer weiß beim Vorlesen zu begeistern.
Doris Nickau hatte für die Zuhörer eine ganz besondere Geschichte parat.
Die Bibliothek des Ratsgymnasiums

Bücher in Quarantäne? Nicht bei uns – aber Vorsicht muss sein!

Die Bibliothek bleibt bis zu den Sommerferien geschlossen, eine Ausleihe ist weiterhin möglich!

Aufgrund der aktuellen Situation muss die Bibliothek des Ratsgymnasiums zunächst bis zu den Sommerferien geschlossen bleiben, eine Buchausleihe ist aber grundsätzlich wieder möglich. Dabei kann wer Bücher oder Medien ausleihen möchte bequem von zu Hause aus über das Iserv-Modul „Mediotheken“ recherchieren und im Bestand des RGR stöbern.

In der Suchmaske kann man nach einem Autoren, einem Titel oder einem Schlagwort suchen. Die Ausleihe geschieht anschließend wie folgt:

  1. Nach der Entscheidung für ein Buch oder Medium, eine Mail an Frau Nickau senden. In dieser Mail müssen der Vor- und Nachname, sowie die Klasse des Ausleihenden und der Buchwunsch mit Autor, Titel und möglichst auch der Signatur angegeben sein.

         Beispiel:

    • Jeff Kinney, “Ruperts Tagebuch – zu nett für diese Welt”, JB 07 Kin 14
    • Denkbar wäre es aber auch, eine Anfrage wie beispielsweise: „Bücher zum Thema Vulkanismus“ zu stellen. Auch Wünsche nach aktuellen Neuerscheinungen, die wir eventuell anschaffen könnten, dürfen sehr gerne geäußert werden.
  1. Frau Nickau stellt in 1-2 Tagen ein Buchpaket zusammen und schickt dann eine Mail zurück, wann die Abholung erfolgen kann.
  2. Zur Ausleihe muss man in den Eingangsbereich der Bibliothek kommen.

Bitte Abstand halten und Maske tragen!

  1. Nach erfolgter Rückgabe müssen alle Bücher und Medien einige Tage in „Quarantäne“ und sind dann wieder neu ausleihbar.

Hinweis für die Recherche:

Bücher und Medien der Bereiche Kinder- und Jugendbücher, Erdkunde und Pädagogik lassen sich unter dem Stichwort „Bibliothek“ finden, alle anderen Fachbereiche unter „Schulbibliothek“.

Das Fach Latein ist zur Zeit unter „Schulbibliothek“ und „Bibliothek“ zu finden.

Die "Leseratten" unserer Bibliothek sind auch weiterhin für Euch da!

Von Advent bis Ostern: Fünftklässler freuen sich über ihre Bücherkisten

In den ersten beiden Wochen des Dezembers waren bei echt-norddeutschem grauem Schmuddelschmökerschietwetter alle Fünftklässler des Ratsgymnasiums in die gemütlich hergerichtete Hausbibliothek eingeladen, um im Rahmen der Leseförderung dank der Unterstützung des Freundeskreises der Schule ein besonderes Geschenk für ihre jeweilige Klasse zu bekommen. In den Sofas saßen sie dann auch gespannt und erwarteten, was da kommen würde – und das war üppig:

Jede Lerngruppe des Jahrgangs erhielt eine Kiste mit rund 25 Büchern aus verschiedenen Themenkreisen und Genres, von Abenteuergeschichten zu historischen Romanen, von Fantasy über Pferdeliteratur bis hin zum Sachbuch. Die Kisten mit den Büchern bleiben, einmal morgens von den Schülerinnen und Schülern aus der Bibliothek abgeholt, den Schultag über im Klassenraum und können dort in Vertretungsstunden oder im Rahmen des Deutschunterrichtes gelesen werden. Schnell konnten in den Klassen zwei gewissenhafte Bücherpaten gefunden werden, die die Bücherkisten am Anfang des Tages aus der Bibliothek holen und nach Abschluss des Schultages zurückbringen.

Bei einem Buchcasting konnten die Schülerinnen und Schüler vier Bücher anhand von Titel, Klappentext und Leseprobe, vorgetragen von Bibliotheksleiterin Sigrid Baden-Schirmer und Mitarbeiterin Doris Nickau, näher kennenlernen und gemeinsam ihren Favoriten auswählen. Hier wurde deutlich wie schnell sich die Gäste bereits in dieser Kürze für spannende Geschichten begeistern können – und wie schwer es ist, sich bei so mannigfaltigen Interessen für ein Buch entscheiden zu müssen.

Noch bis Ostern haben die jungen Ratsgymnasiasten nun Gelegenheit, auch aus dem vielfältigen Angebot der Kisten ihre Lieblingsbücher auszuleihen, zu schmökern und zu lesen. Vielleicht gibt es dabei ja die Gelegenheit, sich den Castingfavoriten in der Gänze vorzuknöpfen.

Plattdeutscher Lesetag 2019 am Ratsgymnasium

„Schoolkinner, lest platt!“ – Niederdeutscher Lesewettbewerb

Unter diesem Motto fanden sich am letzten Montag etliche Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 8 in der Bibliothek des Ratsgymnasiums zusammen, um mal wieder „platt zu snacken“. Dabei galt es zu klären, bei wem das Platt so gut vorgetragen wird, dass es zum Schulsieg reicht. Dieser vom Landschaftsverband Stade initiierte und von den Sparkassen Elbe/Weser unterstützte Lesewettbewerb will die Freude am plattdeutschen Lesen und an der niederdeutschen Sprache wecken – und das nun schon zum 22. Mal in Folge.

Aber wer spricht heute noch Platt, einen Dialekt, der meist nur noch von den Großeltern gesprochen, vielleicht gerade noch von den Eltern verstanden wird? Erstaunlich also, dass es doch noch Jugendliche und Kinder gibt, die diesen Dialekt verstehen und sprechen und sich hier getraut haben, ihr Können unter Beweis zu stellen. Dazu mussten die TeilnehmerInnen eigene plattdeutsche Texte mitbringen und in einem fünfminütigen Lesevortrag zeigen, „wat sei künnt“.

Konzentriert und ein wenig angespannt saßen die Kinder in der Schülerbibliothek des Ratsgymnasiums und warteten darauf, dass sie an der Reihe waren. Zum Glück durften Freunde und Freundinnen aus der Klasse zur Unterstützung dabei sein. Hatten sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler jeweils schon in ihrer Klasse den Sieg geholt,  so galt es nun erneut, mit dem richtigen Lesetempo, der treffenden Betonung sowie Mimik und Gestik die Zuhörerschaft in die plattdeutsche Welt mitzunehmen. So gab es dann so manches Schmunzeln und Lachen bei der Zuhörerschaft, wenn von „dicken, fetten Pannkoken, die kan tapper, kan tapper in’d Holt löppt“ gesprochen wurde.

Plattdeutscher Lesetag 2019 am Ratsgymnasium
Die jeweiligen Plattdeutsch-Jahrgangssieger

Ursprünglich war es gerade Plattdeutsch, welches als allgemein verständliche Sprache im Gegensatz zur lateinischen Gelehrtensprache im 16. Jahrhundert seine Verbreitung fand, war sie doch im Mittelalter der Hanse eine geschätzte und über Grenzen hinweg genutzte Sprache und auf dem Weg, eine eigenständige Standardsprache, ähnlich dem Niederländischen, zu werden. So bedeutet die Bezeichnung „platt“ eben so viel wie „verständlich“, „deutlich“, aber auch „vertraut“. Mit dem Niedergang der Hanse brach aber auch der Stellenwert des Plattdeutschen als Verkehrs- und Handelssprache langsam in sich zusammen erlitt einen schleichenden Prestigeverlust. Das Wort „Platt“ bekam einen eher negativen Beigeschmack und wurde vielfach fälschlicherweise als „sozial niedrig“ oder „intellektuell niedrig“ missdeutet. So wurde denn „Plattdüütsch“ zunehmend zur Alltagssprache der ländlichen, wenig gebildeten Bevölkerung.

Dabei wird am Plattdeutschen deutlich sichtbar, welche soziale Rolle Dialekte früher, aber eben auch heute noch spielen. Schließlich spricht man sie dort, wo man sich zuhause fühlt, wo das Gefühl von Heimat empfunden wird:  in der Familie, bei den Eltern und Großeltern.  „Meine Oma und mein Opa sprechen platt mit mir“ sind dann eben auch genau die Berührungspunkte der Kinder und Jugendlichen des Vorlesewettbewerbs mit dieser Mundart.

Für die aus den Deutsch-Lehrkräften gebildete Jury war es nach tollen Lesungen gar nicht leicht, die Entscheidung über den Schulsieg zu treffen, hatten sich doch alle TeilnehmerInnen mehr als „goat“ präsentiert.  Die Kollegin Sigrid Baden-Schirmer war als Jurymitglied dabei zwar fachfremd, aber als plattdeutsche Muttersprachlerin eine hilfreiche Unterstützung. So fiel schließlich die Wahl auf Caja Jacobs (für den 5./6. Jahrgang) und ihren Bruder Hendrik (7./8. Jahrgang), die vor allem durch ihre engagierte Leseweise letztendlich überzeugten – die Frage, ob sie als Geschwister miteinander wohl auch immer Platt „snacken“, mussten Sie allerdings verneinen…

Bis zum Regionalwettbewerb Anfang Mai in Scheeßel ist ja noch etwas Zeit, bis dahin heißt es dann für die Geschwister Jacobs: „Ornlich platt snacken!“

Julius-Club zu Besuch am Ratsgymnasium

Der Besuch des „Julius-Clubs“ hat als Angebot zur Leseförderung bereits eine lange Tradition am Ratsgymnasium, die Möglichkeit, die Stadtbibliothek in die Schule zu holen, wird von Kollegium und Schülerschaft immer gerne wahrgenommen. Die Lese(r)initiative unter dem Langtitel „Jugend liest und schreibt“, aus der sich das Akronym „Julius“ ableitet, sieht dann auch die Schulen als wichtige Partner an. Von der engen Kooperation profitieren alle Beteiligten, da diese dem sogenannten „Leseknick“ entgegenwirken kann.

Vom 28.-30. Mai war deshalb also Christine Braun, Leiterin der Stadtbibliothek Rotenburg, unterstützt von Schulbibliotheksleiterin Sigrid Baden-Schirmer und Bibliothekskraft Doris Nickau zu Gast am Ratsgymnasium. Insgesamt 15 Klassen der Jahrgänge 5-7 kamen in den Genuss von Leseproben verschiedener Bücher, die am ihnen ebenso wie Schülerinnen und Schülern an 50 anderen Standorten in Niedersachsen vorgestellt wurden. Aus insgesamt 100 Buchtiteln wurde eine individuelle Auswahl von Büchern für die jeweilige Bibliothek zusammengestellt. Diese Titel wurden zuvor von einer Jury aus Experten und Jugendlichen zusammengestellt.

Die vorgestellten Werke können bis zum Ende der Sommerferien entliehen und gelesen werden. Ein „Julius-Diplom“ erhält, wer mindestens zwei Bücher liest und für andere Leser bewertet, ab fünf gelesenen Büchern gibt es sogar ein „Vielleser-Diplom“.

Die Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 6d (Bild) gaben sich dann auch kämpferisch: „Fünf Bücher schaffe ich in den Ferien in einer Woche!“ Wenn dann mal die Auswahl von 100 Titeln genug ist…

error: Die Inhalte dieser Seite sind geschützt und können nicht gespeichert werden.