In den ersten beiden Wochen des Dezembers waren bei echt-norddeutschem grauem Schmuddelschmökerschietwetter alle Fünftklässler des Ratsgymnasiums in die gemütlich hergerichtete Hausbibliothek eingeladen, um im Rahmen der Leseförderung dank der Unterstützung des Freundeskreises der Schule ein besonderes Geschenk für ihre jeweilige Klasse zu bekommen. In den Sofas saßen sie dann auch gespannt und erwarteten, was da kommen würde – und das war üppig:
Jede Lerngruppe des Jahrgangs erhielt eine Kiste mit rund 25 Büchern aus verschiedenen Themenkreisen und Genres, von Abenteuergeschichten zu historischen Romanen, von Fantasy über Pferdeliteratur bis hin zum Sachbuch. Die Kisten mit den Büchern bleiben, einmal morgens von den Schülerinnen und Schülern aus der Bibliothek abgeholt, den Schultag über im Klassenraum und können dort in Vertretungsstunden oder im Rahmen des Deutschunterrichtes gelesen werden. Schnell konnten in den Klassen zwei gewissenhafte Bücherpaten gefunden werden, die die Bücherkisten am Anfang des Tages aus der Bibliothek holen und nach Abschluss des Schultages zurückbringen.
Bei einem Buchcasting konnten die Schülerinnen und Schüler vier Bücher anhand von Titel, Klappentext und Leseprobe, vorgetragen von Bibliotheksleiterin Sigrid Baden-Schirmer und Mitarbeiterin Doris Nickau, näher kennenlernen und gemeinsam ihren Favoriten auswählen. Hier wurde deutlich wie schnell sich die Gäste bereits in dieser Kürze für spannende Geschichten begeistern können – und wie schwer es ist, sich bei so mannigfaltigen Interessen für ein Buch entscheiden zu müssen.
Noch bis Ostern haben die jungen Ratsgymnasiasten nun Gelegenheit, auch aus dem vielfältigen Angebot der Kisten ihre Lieblingsbücher auszuleihen, zu schmökern und zu lesen. Vielleicht gibt es dabei ja die Gelegenheit, sich den Castingfavoriten in der Gänze vorzuknöpfen.
Das Kinderhospiz Löwenherz in Syke kümmert sich um Kinder und Jugendliche, sowie deren Familien, die an unheilbaren lebensverkürzenden Erkrankungen leiden. Der Verein leistet den Patienten sowie deren Familien Beistand auf dem Sterbeweg. Anliegen des Vereins ist es, das Leben der Patienten und deren Familien in dieser sehr schwierigen Zeit so angenehm und schön wie möglich zu gestalten und das Leben der Betroffenen mit Freude zu füllen.

Anschließend sollen die Kinder ihr Lesekönnen für erstaunlich lange zwei Minuten an einem ihnen fremden Text unter Beweis stellen. Dafür hat man ihnen mit einem Auszug aus dem Roman

Unter dem Motto „Education not for Sale‟ verkauften die AG-Mitglieder deshalb rund 140 Tafeln Fair-Trade-Schokolade. Der Erlös von rund 133 Euro geht an das Kinderhilfswerk
„Wir tun etwas für das Klassenklima“ ist der Titel des Aktionstages, der dieses Jahr am 11.11.2019 stattfand und dessen Ziel frühzeitige Mobbing-