Der vom Freundeskreis des Ratsgymnasiums organisierte und ausgerichtete Winterball fand in diesem Jahr aus Platzgründen zum ersten Mal nicht mehr im Haus Niedersachsen statt, sondern in der „Oase – Haus am Luhner Forst“. Ein anderes Novum war der Online-Verkauf der Eintrittskarten über ein Ticketsystem auf der Homepage der Schule. Beide Änderungen haben die Bewährungsprobe bestanden, konnten so doch auch diesmal ehemalige Schülerinnen und Schüler einfach von ihrem jetzigen Wohnort aus Eintrittskarten erwerben, eine Forderung, die nach den Erfahrungen der letzten Jahre gerne Gehör fand.
So füllte sich dann auch der Saal mit Damen in Ballkleidern und Herren in Anzug und Weste, aktuelle Schülerinnen und Schüler trafen auf Ehemalige, so manche Begegnung gab es so zum ersten Mal seit Jahren, immer wieder begegneten sich an diesem Abend ehemalige Mitschülerinnen und Mitschüler, die sich aus den Augen verloren hatten. Aber auch etliche Lehrkräfte hatten die Gelegenheit genutzt, das eine oder andere Gespräch zu führen um zu erfahren, was aus den einstigen Schützlingen geworden ist und in welche Himmelsrichtung es sie verschlagen hat. Was bei allen guten Gesprächen aber auch nicht zu kurz kam, war das Feiern. Sehen Sie hier einige bildhafte Eindrücke:Von Advent bis Ostern: Fünftklässler freuen sich über ihre Bücherkisten
In den ersten beiden Wochen des Dezembers waren bei echt-norddeutschem grauem Schmuddelschmökerschietwetter alle Fünftklässler des Ratsgymnasiums in die gemütlich hergerichtete Hausbibliothek eingeladen, um im Rahmen der Leseförderung dank der Unterstützung des Freundeskreises der Schule ein besonderes Geschenk für ihre jeweilige Klasse zu bekommen. In den Sofas saßen sie dann auch gespannt und erwarteten, was da kommen würde – und das war üppig:
Jede Lerngruppe des Jahrgangs erhielt eine Kiste mit rund 25 Büchern aus verschiedenen Themenkreisen und Genres, von Abenteuergeschichten zu historischen Romanen, von Fantasy über Pferdeliteratur bis hin zum Sachbuch. Die Kisten mit den Büchern bleiben, einmal morgens von den Schülerinnen und Schülern aus der Bibliothek abgeholt, den Schultag über im Klassenraum und können dort in Vertretungsstunden oder im Rahmen des Deutschunterrichtes gelesen werden. Schnell konnten in den Klassen zwei gewissenhafte Bücherpaten gefunden werden, die die Bücherkisten am Anfang des Tages aus der Bibliothek holen und nach Abschluss des Schultages zurückbringen.
Bei einem Buchcasting konnten die Schülerinnen und Schüler vier Bücher anhand von Titel, Klappentext und Leseprobe, vorgetragen von Bibliotheksleiterin Sigrid Baden-Schirmer und Mitarbeiterin Doris Nickau, näher kennenlernen und gemeinsam ihren Favoriten auswählen. Hier wurde deutlich wie schnell sich die Gäste bereits in dieser Kürze für spannende Geschichten begeistern können – und wie schwer es ist, sich bei so mannigfaltigen Interessen für ein Buch entscheiden zu müssen.
Noch bis Ostern haben die jungen Ratsgymnasiasten nun Gelegenheit, auch aus dem vielfältigen Angebot der Kisten ihre Lieblingsbücher auszuleihen, zu schmökern und zu lesen. Vielleicht gibt es dabei ja die Gelegenheit, sich den Castingfavoriten in der Gänze vorzuknöpfen.
Der Weihnachtsbasar 2019 kommt…
Am kommenden Freitag, den 20.12.2019, findet der alljährliche Weihnachtsbasar im Ratsgymnasium Rotenburg statt. Wie jedes Jahr wird der gesamte Erlös für wohltätige Zwecke gespendet. Der Schülerrat hat sich erneut dazu entschlossen, eine regionale und eine internationale Organisation zu gleichen Teilen zu unterstützen. Dabei fiel die Wahl auf die regionale Organisation „Kinderhospiz Löwenherz e.V.“ aus Syke bei Bremen und als internationales Projekt die Äthiopienhilfe des „Diakonissen Mutterhaus“, das bei diesem Projekt mit der Organisation „OSSHD“ kooperiert.
Das Kinderhospiz Löwenherz in Syke kümmert sich um Kinder und Jugendliche, sowie deren Familien, die an unheilbaren lebensverkürzenden Erkrankungen leiden. Der Verein leistet den Patienten sowie deren Familien Beistand auf dem Sterbeweg. Anliegen des Vereins ist es, das Leben der Patienten und deren Familien in dieser sehr schwierigen Zeit so angenehm und schön wie möglich zu gestalten und das Leben der Betroffenen mit Freude zu füllen.
Die Äthiopienhilfe versorgt Kinder und Jugendliche, die oder deren Eltern direkt oder indirekt von HIV/Aids betroffen sind. Mathias Richter (Vorstandsvorsitzender des „Diakonissen-Mutterhaus“ in Rotenburg) beschreibt die Arbeit der Organisation Äthiopienhilfe mit den Worten: „Es ist tief beeindruckend, wie man mit 26 Euro im Monat das Leben eines Kindes verändern und sowohl Zukunft als auch Hoffnung schenken kann“.
Kinder und Jugendliche in einem der ärmsten Länder der Welt erhalten Nahrung, ein Dach über dem Kopf und können zur Schule gehen, weil Paten in Deutschland Sie unterstützen. Es ist garantiert, dass das Geld in vollem Umfang in Äthiopien ankommt, da jegliche anfallende Verwaltungskosten vom Diakonissen Mutterhaus übernommen werden. Bereits im letzten Jahr hatte das Ratsgymnasium die Äthiopienhilfe mit einem einmaligen Betrag von 1892,26€ unterstützt.
Von nun an sollen für die nächsten Jahre Patenschaften in Äthiopien übernommen werden. Eine solche Patenschaft kostet pro Monat 26€ pro Kind oder Jugendlichen. Dieses Geld sichert die Ernährung der Kinder, da ihr Eltern entweder an HIV verstorben oder in Folge der Krankheit nicht mehr in der Lage sind für ihre Kinder zu sorgen. Außerdem wird das Geld in Bildung investiert, damit die Kinder eine bessere Zukunft haben. Für wie viele Kinder letztendlich Patenschaften übernommen werden können, hängt von der Höhe des Erlöses des Weihnachtsbasars ab.
Es sind alle herzlichst zum Weihnachtsbasar am Ratsgymnasium eingeladen. Der Basar bietet eine tolle Möglichkeit noch letzte Weihnachtsgeschenke wie selbst gebackene Plätzchen oder Bastelarbeiten zu kaufen. Auch können Sie es sich an einem der zahlreichen Getränke&Essens Stände gut gehen lassen. Dabei können Sie ganz einfach Gutes tun und Menschen unterstützen, denen es nicht gut geht und die kein unbeschwert schönes Weihnachten feiern können. Ebenfalls ist in der Aula ein abwechslungsreiches Program geboten. Der Weihnachtsbasar geht von 9:45 bis 12:30 Uhr.
Also: bringen Sie Durst und Hunger mit und besuchen den Weihnachtsbasar und tun Sie gemeinsam mit den Schülern Gutes.
Für die Schülerschaft des Ratsgymnasiums: Die Schülervertretung
Weitere Informationen zu Löwenherz finden Sie unter: https://www.kinderhospiz-loewenherz.de
Weitere Informationen zur Äthiopienhilfe finden Sie unter: https://www.diako-mutterhaus.de/helfen/
ACHTUNG: Anpassung der Buszeiten
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte,
Als Reaktion auf die verschiedenen Probleme beim Schülertransport wird das Schulbusnetz der Verkehrsgemeinschaft Nordwest zum 15.12. 2019 zeitlich angepasst. Die Fahrplanentwürfe der beteiligten Unternehmen Weser-Ems-Bus sowie der OvA sind bereits jetzt im Internet einsehbar. Bitte informieren Sie sich und Ihre Kinder.

Anschließend sollen die Kinder ihr Lesekönnen für erstaunlich lange zwei Minuten an einem ihnen fremden Text unter Beweis stellen. Dafür hat man ihnen mit einem Auszug aus dem Roman
