Berufsinformationstag am Ratsgymnasium

Berufsinformationstage am Ratsgymnasium – aber eben nicht nur für Ratsgymnasiasten

Zum insgesamt 17. Mal finden am 23. und 24. Januar 2018 die Berufsinformationstage unter der Ägide von Studiendirektor Friedhelm Horn am Ratsgymnasium statt. Mitorganisiert werden sie vom Vorstand des Freundeskreises der Schule und unterstützt von Unternehmen, Institutionen und Behörden im gesamten Landkreis. Aber auch überregionale, sogar auf dem Weltmarkt aktive und erfolgreiche Unternehmen sind da, um um die klügsten Köpfe zu werben.

Dem Freundeskreis ist es abermals gelungen, ein überaus attraktives und abwechslungsreiches Spektrum an Referenten zu gewinnen, die die Schülerinnen und Schüler in der Konkretisierung ihrer beruflichen Vorstellungen unterstützen wollen. Neben diversen Fachvorträgen in den eigens zur Verfügung gestellten Räumen finden sich in der Pausenhalle der Schule auch zahlreiche Informationsstände, die zum Gespräch einladen.

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10-12 des Ratsgymnasiums sind für die Tage eigens vom Unterricht freigestellt, aber auch die umliegenden Schulen sind informiert und eingeladen. Schülerinnen und Schüler beispielsweise der Berufsbildenden Schulen und der IGS sind gern gesehene Gäste und erhalten von ihren Schulleitungen ausdrücklich die Möglichkeit, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Wer sich im Vorfeld über das Programm informierten möchte, kann dieses ab Mittwoch auf der Homepage des Ratsgymnasiums einsehen.

„Vive l’amitié!“ – Deutsch-Französischer Tag am Ratsgymnasium

Schulleiterin Iris Rehder, Framdsprachenassistentin Pauline Prunier und Europaschulkoordinatorin Susanne Rohde eröffnen die Veranstaltung.

Zu Beginn der ersten großen Pause schallte die Europahymne durch die gut gefüllte Pausenhalle des Ratsgymnasiums. Bereits bei der Ankunft in der Schule war zahlreichen Schülerinnen und Schülern die französische und deutsche Flagge am Haupteingang an der Gerberstraße aufgefallen. Nun standen und hingen überall im Erdgeschoss Stellwände und Plakate mit Informationen zum Nachbarn im Westen. Einigen dämmerte es bereits: Deutsch-Französischer Tag!

Zur Feier des 55. Jahrestages des Élysée-Vertrages, mit dem am 22. Januar 1963 die Freundschaft zwischen beiden Ländern besiegelt wurde, hatte sich die Fachgruppe Französisch unter der Leitung von Fachobfrau Pamela Rößler allerhand Landesspezifisches einfallen lassen. Unterstützt wurde die Fachgruppe von der seit Oktober an der Schule tätigen Fremdsprachenassistentin Pauline Prunier, die gleichzeitig als Repräsentantin Frankreichs fungierte.

In ihren begrüßenden Worten wies Mittelstufenkoordinatorin und Französischlehrerin Susanne Rohde, die auch in ihrer Eigenschaft als Vorstandsmitglied des Deutsch-Französischen Partnerschaftsvereins sprach, auf die Bedeutung des seit 2004 an den Schulen beider Länder gefeierten Deutsch-Französischen Tages hin.

Pauline Prunier nutzte die Gelegenheit, sich der breiten Schulöffentlichkeit vorzustellen und auf ihre eigenen Erfahrungen in Deutschland und mit den deutschen Schülerinnen und Schülern einzugehen. Für sie sei es etwas ganz Besonderes, diesen Tag einmal in einer Schule des Partnerlandes aktiv mitgestalten zu können.

Auch Schulleiterin Iris Rehder hob die Bedeutung der einmaligen Übereinkunft zu einer aktiven Friedensgestaltung zweier ehemaliger Kriegsgegner hervor und betonte die Rolle der Fremdsprachen in diesem Prozess.

Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs tragen einen französischen Rap vor.

Fachobfrau Pamela Rößler erläuterte, wie die verschiedenen Französischklassen und -kurse des Ratsgymnasiums den Tag vorbereitet hatten: Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6-10, die in insgesamt 13 Lerngruppen die Fremdsprache lernen, haben jeweils zu einer der 13 französischen Regionen („régions“) recherchiert und informative Plakate gestaltet. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufenkurse haben sich hingegen mit dem Élysée-Vertrag und der deutsch-französischen Geschichte befasst – nebenbei auch Thema des Semesters. Die entstandenen Ergebnisse bleiben in den nächsten Tagen in der Pausenhalle ausgestellt, ehe sie im kommenden März beim Besuch der beiden Partnerschulen des Ratsgymnasiums in Sainte-Foy-La-Grande, die jeweils ähnliche Projekte durchgeführt haben, bei deren Besuch in Rotenburg abermals ausgestellt werden.

Übrigens wurde auch dort der besondere Tag ausgiebig gefeiert: In der Schulkantine gab es deutsches Essen, die Pausen wurden statt mit einem Gong mit deutscher Musik eingeläutet – so kam auch wieder Nenas Klassiker „99 Luftballons“ zu Ehren.

Ebenso musikalisch und kulinarisch fand die Feier am Ratsgymnasium in der zweiten Pause ihren Abschluss: nach einem mit viel Spaß und Verve von den Schülerinnen und Schülern des ersten Lernjahres in Klasse 6 vorgetragenen Rap über die Unbilden des morgentlichen Aufstehens wurden „Galettes des Rois“ gereicht, herzhafte Pfannkuchen nach französischer Art, die in erstaunlicher Geschwindigkeit in den Bäuchen des Publikums verschwanden.

Über den Wolken – Ratsgymnasiasten fahren Ski!

26 wintersportbegeisterte Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs am Ratsgymnasium verbrachten eine unvergessliche Woche in Europas höchsten Skigebiet in Val Thorens in den französischen Alpen. Bereits seit 20 Jahren können die Ratsgymnasiasten den Kurs „Alpiner Skilauf“ als benoteten Sportkurs mit in die Abiturwertung einbringen. Um auf die technischen und konditionellen Anforderungen bestens vorbereitet zu sein, beginnt jeweils nach den Sommerferien in besonderen Kursen ein spezielles und genau auf die Bedürfnisse abgestimmtes Fitnessprogramm.

Auf den Skipisten werden dann im Winter auf unterschiedlichen Niveaustufen vom Könner bis zum Anfänger sechs Stunden Unterricht pro Tag abgehalten. Mit Engagement und Lernbereitschaft haben die Ratsgymnasiasten auch in diesem Jahr wieder das Skifahren entweder neu erlernt oder ihre Fähigkeiten weiter optimiert. Am Ende des sechstägigen Skikurses stand eine praktische Prüfung auf dem Programm, bei der die Teilnehmer ihre gelernten Fertigkeiten unter den kritischen Augen der begleitenden Sportlehrkräfte Michael Plötz und André Artinger unter Beweis stellen mussten.

Die Unterbringung erfolgte in einem Appartement Hotel, so dass die Schülerinnen und Schüler selbstständig einen Speiseplan erstellen, ihre Einkäufe tätigen und die Speisen zubereiten mussten.

Voll gepumpt mit frischer Luft, neuen Erfahrungen und tollen Erlebnissen kehrten alle Teilnehmer zufrieden nach Hause zurück und weil es so schön war, wird die nächste Fahrt für das Jahr 2019 bereits geplant.

Winterball 2017

Der kalendarische Jahresabschluss hat für das Ratsgymnasium einen markanten Termin: Den Winterball. Seit nunmehr drei Jahren wird er organisiert und ausgerichtet vom Schulelternrat, dem Freundeskreis der Schule und den Schülerinnen und Schülern. In seiner kurzen Bestehenszeit ist er aber bereits zum festen Bestandteil der gesellschaftlichen Ereignisse in und um Rotenburg geworden. Dies lässt sich nicht nur an der ausgesprochen eleganten Garderobe ablesen, die alle Gäste des Balls auch in diesem Jahr zeigten, sondern besonders eben an der hohen Zahl aktueller und ehemaliger Schülerinnen und Schülern des Ratsgymnasiums, die auch in diesem Jahr den Weg in das „Haus Niedersachsen“ der Rotenburger Werke gefunden hatten.

Eines wurde an diesem Freitagabend abermals sehr deutlich: Der Winterball ist gerade für die Alumni eine tolle Gelegenheit, mit der Schule in Kontakt zu bleiben, mit den ehemaligen Mitschülerinnen und Mitschülern, aber eben auch den anwesenden Lehrkräften wie Schulleiterin Iris Rehder und Stellvertreter Jonas Kruse den Austausch zu suchen. Auch ehemalige Lehrkräfte des Ratsgymnasiums sind gerne zu Gast.

Es waren also auch an diesem Abend neben vielen tanzenden, lachenden und sich vergnügenden Gästen auf und an der Tanzfläche eine Vielzahl an Gästen im Gespräch vertieft zu sehen. Einige trafen sich hier zum ersten Mal seit Jahren wieder, andere hatten vor Jahresfrist beim letzten Winterball verabredet, wiederzukommen und angekündigt: „Wir kommen wieder!“  Sie haben Wort gehalten – und das Versprechen erneuert.

So kann dann auch der Winterball 2018 kommen – viele der Gäste am Freitag haben den Termin schon fest verbucht.

 

Fußballturnier der Courage

Pünktlich um 13:30 Uhr war es heute so weit: Nach einer Begrüßung durch den Stellvertretenden Schulleiter Jonas Kruse, der auf die Bedeutung der Veranstaltung hinwies und besonders den Spielern vom Campus Unterstedt dafür dankte, dass Sie den Weg in die Halle abermals gefunden hatten, konnte der Ball beim „Turnier der Courage“ rollen. Bianca Wostbrock, die Leiterin der AG „Schule mit Courage – Schule ohne Rassismus“, ließ für alle deutlich vernehmbar die Fanfare der Anzeigetafel ertönen und los ging es.

Gleich im ersten Spiel konnten sich die Gäste vom Campus Unterstedt gegen die Mannschaft des Jahrgangs 11 durchsetzen, wenngleich der 1:0-Siegtreffer etwas glücklich zustande gekommen war. In fair geführten Partien wurden die jeweils ersten und zweiten Plätze der beiden Spielgruppen ermittelt, ehe sich dann schlussendlich die Mannschaft des Jahrgangs 12 als Turniersieger durchsetzen konnte. Die Campusmannschaft konnte also ihren Titel, den sie im vergangenen Jahr so wacker erstritten hatte, nicht verteidigen. Auf den Plätzen landeten auch die Mannschaft der AG sowie die Jahrgangsteams 10 und 11. Entscheidend waren aber neben allem sportlichen Ehrgeiz der Spaß und das gelungene Miteinander.

Ein Blick in die zufriedenen Gesichter des Abschlussfotos zeigt, dass dieses Ziel klar erreicht wurde. Großer Dank gebührt den organisierenden Schülerinnen und Schüler der AG „Schule mit Courage – Schule ohne Rassismus“, die in der mit Klausuren und anderen Unannehmlichkeiten wie dem Semesterende gut gefüllten Vorweihnachtszeit dieses tolle Turnier auf die Beine gestellt haben.

Ratsgymnasiasten übergeben Experimentierstationen der Miniphänomenta an Grundschüler

Schulleiterin Susanne Enders und ihre gespannten Schüler hatten am Donnerstagmittag sichtlich Freude an den kurios anmutenden Gegenständen, die da in der Aula der Stadtschule aufgebaut wurden: zehn Experimentierstationen konnten die 18 Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs im Seminarfach Physik unter der Leitung von Burkhardt Boehk in die Hände der Schule übergeben.

Entstanden waren die Versuchsaufbauten im Rahmen des Kooperationsverbundes „Förderung besonderer Begabungen“, dem neben der Stadtschule und dem Ratsgymnasium auch die Kantor-Helmke-Schule, die Schule am Grafel sowie die IGS angehören. Die jeweiligen Schulleitungen waren dann auch, ebenso wie die für die Grundschulen zuständige Dezernentin Evelyn Dorweiler und Bürgermeister Andreas Weber gerne gekommen, um durchaus mit Stolz auf die gemeinsame Arbeit zu blicken. Sowohl Susanne Enders in ihrem Grußwort als auch die Schulleiterin des Ratsgymnasiums, Iris Rehder, betonten die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Rotenburger Schulen, um die individuelle Lernentwicklung früh zu fördern. Ziel sei es, in Zukunft auch die AGs an den beteiligten Schulen füreinander zu öffnen und so Projekte anbieten zu können, von denen alle Schülerinnen und Schüler in Rotenburg profitieren können. Bereits jetzt, so ergänzte Susanne Enders, besuchten drei Grundschüler der Stadtschule die die AG „Mathematische Knobeleien“ am Ratsgymnasium.

Evelyn Dorweiler betonte, es gebe in Niedersachsen bereits 90 derartige Kooperationen. Dies sei auch gut so, müsse aber noch weiter ausgebaut werden, schließlich sei es ein „bildungspolitisches Leitziel, besondere Begabungen frühzeitig zu erkennen und zu fördern.“ Dafür aber brauchten die Schülerinnen und Schüler ein ausreichend differenziertes Schulsystem. Mit Spannung verfolge sie hier die anstehenden bildungspolitischen Entwicklungen in Niedersachsen.

Andreas Weber dankte den Ratsgymnasiasten für ihre Arbeit und verwies darauf, dass er ja Erfahrung sowohl mit der Stadtschule als auch dem Ratsgymnasium habe – an beiden war er Schüler. Gewünscht hätte er sich, so Weber, dass solche Kooperationen wie sie nun Gestalt annehmen bereits zu seiner Schulzeit existiert hätten. Die Schülerinnen und Schüler hätten aber sicherlich von ihrer Arbeit für die Grundschule profitiert: Wenn man versuche, anderen etwas beizubringen, dann lerne man eben auch immer selbst etwas.

Burhardt Boehk, Fachobmann Physik am Ratsgymnasium erklärte, die Idee zur Miniphänomenta stamme von der Universität Flensburg und werde von der Nordmetall-Stiftung unterstützt. Aus einer Vielzahl von möglichen Stationen hätten die Schülerinnen und Schüler die nun vorgestellten zehn ausgewählt und gebaut, es sei aber gut vorstellbar, in Zukunft weitere Stationen folgen zu lassen. schließlich gab er die Experimentierstationen zur Benutzung frei – was nicht nur die anwesenden Kinder des Ganztagsbetriebes der Stadtschule gerne annahmen.

Schule macht Kirche – Gottesdienst des Seminarfaches

Mutig war´s, am Freitagabend vor dem langen „Reformationstag-Wochenende“ noch einen Gottesdienst im Rotenburger Ratsgymnasium anzusetzen. Mutig war´s auch, ein sehr umfassendes und viel diskutiertes Thema anzufassen: „Frauen in der Kirche“. Und schließlich ist es durchaus mutig, wenn sich 16 Schülerinnen und vier Schüler des zwölften Jahrgangs im Rahmen eines Seminars auf absolut ungewohntes Terrain wagen und einen kompletten Gottesdienst in der Aula inhaltlich und textlich vorbereiten. Unterstützt wurden sie dabei von Schulleiterin Iris Rehder sowie Superintendentin Susanne Briese.

Die Schulaula wirkte fast wie immer: Im hinteren Teil zahlreiche Einzeltische für Klausuren, im vorderen Teil die üblichen Stuhlreihen. Ganz vorne aber war es anders: ein Altartisch mit Kerzen, Blumen und Kreuz.

„Unser Gottesdienst sollte bewusst hier stattfinden“, begrüßte Iris Rehder die Gäste. Seit mehr als einem Jahr beschäftige sich ihr Kurs mit dem Thema „Frauen in der evangelischen Kirche“. Man habe verschiedene Frauengestalten „von der Reformation bis ins 21. Jahrhundert“ erarbeitet, von denen Schülerinnen einige vorstellten: Katharina von Bora, Luthers Ehefrau, oder Argula von Grumbach, eine wenig bekannte und doch sehr bemerkenswerte Publizistin aus dem 16. Jahrhundert. Aber auch Sophie Scholl, die als Mitglied der „Weißen Rose“ von den Nazis hingerichtet wurde oder Corrie ten Boom, eine niederländische Christin, die im „Dritten Reich“ viele Juden vor der Verfolgung retten konnte, kamen in Spielszenen zu Wort.

Anschließend wurde ein selbstgedrehter Film gezeigt: Schwester Christa Godemann (88), eine Diakonisse aus dem Rotenburger Mutterhaus, wurde unter anderen zu – aus heutiger Sicht – durchaus provokanten Bibelstellen befragt: Danach, so der Apostel Paulus, solle eine Frau in der Gemeinde „nicht lehren“, sondern „still sein“. Schwester Christa kommentierte das kurz und knackig: „Ja, lieber Paulus, so geht das heute nicht!“

Über Frauen, „die sich zu Wort gemeldet haben,“ berichtete Iris Rehder dann auch in der von ihr gehaltenen Predigt. „Das Frauen-Thema gehört ins Reformations-Jubiläums-Jahr“, betonte sie, „denn die Kirchen der Reformation sind die einzigen, die Frauen ordinieren“, also als Pastorinnen zulassen.

Wie in jedem Gottesdienst wurde auch hier viel gesungen, gekonnt von zwei Schülern mit Gitarre und beeindruckendem Gesang angeführt. Zusammen mit Schülerinnen gestaltete Susanne Briese den Abschluss.

Ein Gottesdienst, dem man anmerkte, wie viel Arbeit und Mühe dahintersteckte. Mit Freude vermerkten die Akteure, dass einige ihrer Lehrer und auch ein paar Eltern in die Aula gekommen waren. Es hätten durchaus noch weit mehr sein können. Da war´s dann eben doch wie in der Kirche.

(Text und Bild von Michael Schwekendiek (Rotenburger Kreiszeitung), mit freundlicher Genehmigung)

Alle Jahre wieder: Im Sommer ist JUMP!

In der letzten Woche vor den Sommerferien heißt es jedes Jahr für den 11.Jahrgang am Ratsgymnasium: Die nette Truppe von JUMP-Consulting aus Rotenburg mit ihrem Chef Lars Grewe ist da. Das Bewerbertraining ist fester Bestandteil der umfangreichen Berufs-und Studienorientierung am Ratsgymnasium und hat seinen festen Platz im Kalender der Schule.

Auch diesmal war die Stimmung prächtig, die Schüler waren begeistert von den engagierten Profis. Diese vermittelten im Rahmen umfangreicher Coachings die vielen Facetten einer erfolgreichen Bewerbung. Aber auch die JUMP-Mitarbeiter, hier im Bild Andreas Grube, waren vom Einsatz und der
Kommunikationsfähigkeit der Schülerschaft angetan. „So eine Hingabe, so einen Ehrgeiz kurz vor Beginn der Ferien habe ich nicht mehr erwartet“, erklärte dann auch Team-Chef Lars Grewe.

Er ist nicht der erste, dem die besonderen Stärken der Schülerinnen und Schüler aufgefallen sind: Der aktuelle 11. Jahrgang des Ratsgymnasiums hatte schon im Mai 2017 für positive Schlagzeilen gesorgt, als die Agentur für Arbeit ihm überdurchschnittliche Leistungen gegenüber anderen Gymnasien im Elbe-Weser-Dreieck beim sogenannten „Study-Test“ bescheinigte.

Hoher Besuch bei „erlebe IT“: Workshop unter der Schirmherrschaft von Lars Klingbeil (MdB)

Insgesamt 33 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 7 bis 10 des Ratsgymnasiums konnten am 15. Juni einen Workshop zum Thema „Apps programmieren“ erleben. Die vom Branchenverband bitkom im Rahmen der unter der Schirmherrschaft von insgesamt 140 Bundestagsabgeordneten stehende Initiative „erlebe IT“ hat es sich zum Ziel gemacht, bei Jugendlichen ein digitales Grundverständnis zu entwickeln, und sie somit für die Teilhabe an der digitalen Gesellschaft zu wappnen.

Die Ratsgymnasiasten, die sich für den Workshop beworben hatten, lernten mit dem Programm „App-Inventor“ zunächst einmal, einfache Apps für mobile Endgeräte zu programmieren. Da zahlreichen Teilnehmern mit „scratch“ eine ähnliche modulare Programmierumgebung aus dem Informatikunterricht bekannt war, war der Zugang „erfreulich niedrigschwellig“, so der begleitende Informatiklehrer Dr. Kurt Freund.

Lars Klingbeil (MdB), Christine Domgörgen („erlebeIT“), Iris Rehder und Dr. Kurt Freund

Im Rahmen seines Besuchs im Workshop dankte Lars Klingbeil (MdB, SPD), der als netzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Schirmherr von „erlebe IT“ ist, den Schülerinnen und Schülern für ihre Teilnahme am Projekt und freute sich über die, wie er beobachte, „lebendige Mitarbeit“. Klingbeil ließ sich in einer Vorstellungsrunde von den verschiedenen Schülergruppen ihre jeweiligen selbstprogrammierten Apps vorführen, die darauf ausgelegt waren, einfache Fragen mit zufällig generierten Antworten zu beantworten. Die unterschiedlichen, auch humorigen und pfiffigen Lösungen der Teilnehmer sorgten dabei immer wieder für Heiterkeit, aber auch für Erstaunen über die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler.

Im sich anschließenden Gespräch mit den Nachwuchsprogrammierern stellte sich Lars Klingbeil den Fragen der Teilnehmer, zeigte sich aber selbst auch sehr interessiert an den technischen Fähigkeiten und dem Medienverhalten der Anwesenden. Themen waren hier zum Beispiel die Nutzung von youtube, sozialen Medien und Streamingdiensten.  „Ich schaue mir viele Schulen an, war aber zum heute zum ersten Mal bei einem Programmierworkshop dabei. Ich bin dankbar, dass diese Schule sich bereit erklärt hat und engagiert dabei ist, sich mit der Digitalisierung zu befassen. Deutschland braucht kluge Köpfe, die programmieren können,“ äußerte sich Klingbeil im Rahmen der Veranstaltung. Besonders fiel ihm hier die große Zahl weiblicher Teilnehmer auf. Dies sei in der Branche leider noch immer die Ausnahme, bedauerte er. Workshops wie dieser hälfen aber eben allen dabei, ein grundlegendes IT-Sicherheitsverständnis zu entwickeln. Sie seien außerdem auf dem Arbeitsmarkt eine wesentliche Qualifikation. Es sei „originäre Aufgabe der Schule, auf das Leben vorzubereiten.“

Auch Christine Domgörgen, die für die Initiative „erlebe IT“ zusammen mit Hannes Riechert vom Deutschen Jugendforscher Netzwerk e.V. den Workshop leitete, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Engagement und den Ergebnissen der Schülerinnen und Schüler. Sie betonte, die Möglichkeit, auf diese Weise am Computer kreativ Tätig zu sein, motiviere sehr stark und entwickle in der Folge häufig eine große Eigendynamik. „Apps zu programmieren fördert logisches Denken, das Nachdenken über Abfolgen sowie Ursache und Wirkung“, so Domgörgen.

Abschließend bedankte sich Schulleiterin Iris Rehder bei „erlebe IT“ und Lars Klingbeil für die Möglichkeit, solche Veranstaltungen am Ratsgymnasium durchführen zu können. Innerhalb der Schule würden viele Gespräche über Medien und deren Nutzung geführt, Impulse von außen seien da immer wichtig. Folglich freue sich die Schule auf die Rückkehr von „erlebe IT“ nach den Sommerferien, wenn ein Workshop zur Mediennutzung stattfände.

Winterball 2016: Ein gelungener Jahresabschluss

Junge Damen in wallenden Kleidern und filigranen Frisuren, schnieke Herren in feinstem Abendanzug mit Fliege und Einstecktuch – die anwesenden aktuellen Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums waren, ebenso wie die zahlreichen Ehemaligen, kaum wiederzuerkennen. Für die anwesenden Lehrerinnen und Lehrer ein ungewohnter, aber begeisternder Anblick – wenngleich sie sich in dieser Runde optisch schlichtweg geschlagen geben mussten.

Das „Haus Niedersachsen“ der Rotenburger Werke war an diesem 17. Dezember schon zum zweiten Mal Austragungsort des „Winterballs“ des Ratsgymnasiums, organisiert und ausgerichtet vom Schulelternrat, dem Freundeskreis und den Schülerinnen und Schülern. Und ebenso wie im letzten Jahr, als der Ball seine Premiere feierte, war das Haus voll.

Es wurde gelacht, getanzt, gesungen – kurz: kräftig gefeiert. Schließlich hatten alle Anwesenden zu recht das Gefühl, in den vergangenen Wochen Großes geleistet zu haben. Sowohl den Oberstufenschülern als auch den Lehrkräften steckt eine intensive Zeit mit zahlreichen (Vorabitur-)Klausuren in den Knochen. Aber auch die ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums, die in großer Zahl den Weg in die alte Heimat gefunden hatten, blickten gegen Jahresende auf zahlreiche neue Erfahrungen in Studium und Beruf zurück. Besonders spannend war es für Letztere, sich mit den ehemaligen Lehrerinnen und Lehrern über „die Welt da draußen“, von der in der eigenen Schulzeit doch allzu oft die Rede war, auszutauschen und zu zeigen, wie erfolgreich man sich in ihr behauptet.

Dementsprechend positiv fällt dann auch das Fazit zum „Winterball 2016“ aus. Eine im Verlauf des Abends oft gehörte Aussage war die folgende: „Eine schöne Tradition hat da ihren Anfang genommen. Wir sind nächstes Jahr auf jeden Fall wieder da!“

error: Die Inhalte dieser Seite sind geschützt und können nicht gespeichert werden.