Pünktlich um 13:30 Uhr war es heute so weit: Nach einer Begrüßung durch den Stellvertretenden Schulleiter Jonas Kruse, der auf die Bedeutung der Veranstaltung hinwies und besonders den Spielern vom Campus Unterstedt dafür dankte, dass Sie den Weg in die Halle abermals gefunden hatten, konnte der Ball beim „Turnier der Courage“ rollen. Bianca Wostbrock, die Leiterin der AG „Schule mit Courage – Schule ohne Rassismus“, ließ für alle deutlich vernehmbar die Fanfare der Anzeigetafel ertönen und los ging es.
Gleich im ersten Spiel konnten sich die Gäste vom Campus Unterstedt gegen die Mannschaft des Jahrgangs 11 durchsetzen, wenngleich der 1:0-Siegtreffer etwas glücklich zustande gekommen war. In fair geführten Partien wurden die jeweils ersten und zweiten Plätze der beiden Spielgruppen ermittelt, ehe sich dann schlussendlich die Mannschaft des Jahrgangs 12 als Turniersieger durchsetzen konnte. Die Campusmannschaft konnte also ihren Titel, den sie im vergangenen Jahr so wacker erstritten hatte, nicht verteidigen. Auf den Plätzen landeten auch die Mannschaft der AG sowie die Jahrgangsteams 10 und 11. Entscheidend waren aber neben allem sportlichen Ehrgeiz der Spaß und das gelungene Miteinander.
Ein Blick in die zufriedenen Gesichter des Abschlussfotos zeigt, dass dieses Ziel klar erreicht wurde. Großer Dank gebührt den organisierenden Schülerinnen und Schüler der AG „Schule mit Courage – Schule ohne Rassismus“, die in der mit Klausuren und anderen Unannehmlichkeiten wie dem Semesterende gut gefüllten Vorweihnachtszeit dieses tolle Turnier auf die Beine gestellt haben.

rger Werken gefertigten rollbaren Bibliotheken finden sich 16 Bücher aus allen Genres, vom Abenteuerroman über Fantasy bis hin zum Sachbuch. „Wir haben versucht, gut zu mischen,“ sagt die für die Bibliothek verantwortliche Lehrerin Sigrid Baden Schirmer, die gemeinsam mit Bibliothekskraft Doris Nickau das Projekt begleitet. Deshalb hat bei der Auswahl der verschiedenen Bücher auch die Expertenrunde der Buchhandlung C.J. Müller mit reichhaltigem Erfahrungsschatz im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur tatkräftig mitgeholfen.






In der letzten Woche vor den Sommerferien heißt es jedes Jahr für den 11.Jahrgang am Ratsgymnasium: Die nette Truppe von JUMP-Consulting aus Rotenburg mit ihrem Chef Lars Grewe ist da. Das Bewerbertraining ist fester Bestandteil der umfangreichen Berufs-und Studienorientierung am Ratsgymnasium und hat seinen festen Platz im Kalender der Schule.
