Elterninformationen zum Schuljahresstart

Inzwischen ist nach der Aufregung der ersten Tage bereits die erste volle Woche des des neuen Schuljahres 2023/2024 geschafft – Zeit, Ihnen als Eltern und Erziehungsberechtigten alle relevanten Informationen zu Veränderungen und Neuerungen am Ratsgymnasium zukommen zu lassen. Neben der allgemeinen Elterninformation finden Sie hier auch den Elternbrief speziell für die Eltern und Erziehungsberechtigten unseres neuen 5. Jahrgangs.

Sie finden hier auch den Terminplan mit allen Wichtigen Terminen am Ratsgymnasium zum Download (Stand: 27.8.2023), damit Sie schon einige Planungssicherheit haben können. Bitte achten Sie dennoch auf aktuelle Meldungen zu möglichen Änderungen oder Ergänzungen.


Warning: Undefined variable $action in /hp/an/ae/nt/www/wordpress/wp-content/plugins/wp-media-folder/class/class-pdf-embed.php on line 180

AKTUALISIERT! Weitere Änderungen der Buslinien 880 und 888

Im Schülertransport kommt es aufgrund einer Sperrung der B71 zu Änderungen. Entnehmen Sie alle relevanten Informationen folgenden Hinweisen:


Warning: Undefined variable $action in /hp/an/ae/nt/www/wordpress/wp-content/plugins/wp-media-folder/class/class-pdf-embed.php on line 180

Warning: Undefined variable $action in /hp/an/ae/nt/www/wordpress/wp-content/plugins/wp-media-folder/class/class-pdf-embed.php on line 180

Warning: Undefined variable $action in /hp/an/ae/nt/www/wordpress/wp-content/plugins/wp-media-folder/class/class-pdf-embed.php on line 180

Das Austauschjahr unseres Gastschülers Civan Elmas am Ratsgymnasium geht zu Ende

Frauke Brieger als zuständige Betreuungslehrerin für ausländische Gastschüler verabschiedet Civan aus Gaziantep in der Türkei mit einem kleinen Geschenk und letzten Grüßen seiner ihn unterrichtenden Lehrkräfte sowie der Schulleiterin Iris Rehder.

Civan hat sich sehr wohl gefühlt am Ratsgymnasium und war insbesondere dankbar für die Solidaritätsaktionen der Schule und seiner Mitschüler zu Beginn des zweiten Halbjahres, als ein verheerendes Erdbeben seine Heimatstadt Gaziantep erschütterte.

Das Ratsgymnasium wünscht ihm auf seinem weiteren privaten, schulischen und beruflichen Lebensweg viel Glück und Erfolg und drückt die Daumen für die von Civan bereits abgelegte B2-Prüfung für die deutsche Sprache!

Text und Fotos: Frauke Brieger

Stadtradeln für ein gutes Klima

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

ab sofort könnt ihr euch hier wieder beim diesjährigen Wettbewerb „Stadtradeln“  im Team Ratsgymnasium Rotenburg anmelden. Der Wettbewerb startet am 14.05.23 und endet am 03.06.23.

Beim Stadtradeln geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob ihr jeden Tag fahrt oder eher selten mit dem Rad unterwegs seid. Jeder Kilometer zählt! Wir wollen unseren 1. Platz aus dem vergangenen Jahr verteidigen, daher wäre es schön, wenn sich viele Ratsgymnasiasten anmelden.

Neben den aktivsten und größten Teams werden in diesem Jahr auch die teilnehmenden Schulen ausgezeichnet. Dafür müssen sich jedoch möglichst viele von euch anmelden und mitradeln. Den aktuellen Kilometerstand der Schule könnt Ihr unten und auf der auf der Startseite der Homepage erfahren.

Es gibt wie immer viele attraktive Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Los geht’s – anmelden!

Liebe Grüße, 
Michael Plötz (Fachobmann Sport)

Neuer Warnstreik EVG- Einschränkungen im Busverkehr am Montag, den 15.05. und Dienstag, den 16.05.23

Durch den wiederholten Streik wird es am nächsten Montag und Dienstag zu Einschränkungen und Ausfällen im Weser-Ems-Busverkehr kommen.

Wir bitten daher die SchülerInnen, auch mögliche Alternativen zu nutzen, um sicher und möglichst pünktlich in der Schule anzukommen. Bitte informiert euch auch über die VBN, eine Fahrplaner-App oder über https://www.vbn.de/eilmeldungen/2 welche Transportmöglichkeiten es noch gibt.

Warnstreik EVG – Einschränkungen im Busverkehr am Freitag, den 21.04.23

Durch den bevorstehenden Streik der EVG wird es am Freitag, den 21.04.23 zu Einschränkungen und Ausfällen auch im Weser-Ems-Busverkehr kommen.
Wir bitten daher die SchülerInnen, auch mögliche Alternativen zu nutzen, um sicher und möglichst pünktlich in der Schule anzukommen. Bitte informiert euch auch über die VBN oder eine Fahrplaner-App, welche Transportmöglichkeiten es noch gibt.

Ostermitteilungen der Kultusministerin

Lesen Sie hier die Mitteilungen der Kultusministerin Julia Willie Hamburg zum Beginn der Osterferien. Unten auf der Seite finden Sie die Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigten sowie den Brief an die Schülerinnen und Schüler zum Download.


Warning: Undefined variable $action in /hp/an/ae/nt/www/wordpress/wp-content/plugins/wp-media-folder/class/class-pdf-embed.php on line 180

Mathematik: Känguru-Wettbewerb 2023

Der Känguru-Wettbewerb ist ein internationaler Multiple-Choice Mathematik-Wettbewerb, der jedes Jahr Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 3 bis 13 die Möglichkeit gibt, ihre mathematischen Fähigkeiten zu testen und zu verbessern. Der Wettbewerb zeichnet sich dadurch aus, dass er nicht nur auf reines Wissen abzielt, sondern auch das logische Denken und kreative Problemlösungsfähigkeiten fördert.

Auch das Ratsgymnasium war am 16. März wie in jedem Jahr mit ca. 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, von denen ca. 80 aus den Jahrgangsstufen 5 und 6 stammten, knapp 60 weitere Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 7 bis 13 komplettierten das Teilnehmerfeld. Der Wettbewerb bestand wie gewohnt aus 24 bis 30 Fragen, die in 75 Minuten beantwortet werden mussten. Die Fragen werden dabei in drei Schwierigkeitsstufen eingeteilt sein, von leicht bis schwer. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können bei der Bearbeitung der Aufgaben Punkte sammeln, die je nach Schwierigkeitsgrad unterschiedlich gewichtet sind. Einige der Knobelnden kamen beim Rechnen ganz schön ins schwitzen – um so stolzer waren sie dann aber bei der Abgabe. Die Antwortkarten müssen natürlich noch zentral ausgewertet werden, mit den Ergebnissen kann im Juni gerechnet werden. Eine Urkunde mit erreichter Punktzahl, eine Broschüre mit den Aufgaben und den Lösungen und auch ein Knobelspiel erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Für die besten Mathematikerinnen und Mathematiker winken zudem noch weitere tolle Preise.

So gespannt wir auf die Ergebnisse auch sind, so ist eines aber bereits jetzt klar: Gewonnen haben eigentlich alle, die mitgemacht haben!

Text: Dana Stäblein-Fischer

error: Die Inhalte dieser Seite sind geschützt und können nicht gespeichert werden.