Eindrücke vom Weihnachtskonzert 2022

Schön war’s – da waren sich alle Besucherinnen und Besucher einig, die in am 8. Dezember den Weg in die Stadtkirche in Rotenburg gefunden hatten. Kalt und dunkel war es draußen, im Inneren hatte die AG Bühnentechnik unter der Leitung von Jörn Gohde – an diesem Abend ebenfalls für den Ton zuständig – aber mit effektvoller Beleuchtung bereits für stimmungsvolle Atmosphäre gesorgt, so dass die Bühne bereit war, nach viel zu langer Pause endlich wieder ein Weihnachtskonzert zu erleben.

Mit einem wirklich beeindruckenden und vielseitigen Programm präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums, ob in Gruppen oder auch in fantastischen Einzelauftritten. Es traten auf die Chorklassen 5c (Mujica Alvarado) und 6c (Griesel), die Streicherklasse 6m (Domhardt), das Orchester der Schule unter der Leitung von Astrid Mujica Alvarado, ein kombinierter Chor aus Chorklasse und Oberstufenchor unter der Leitung von Bettina Griesel und Kirsten Toddenroth – der Oberstufenchor legte dann später auch alleine noch begeisternd nach – sowie die Jazzband unter der Leitung von Jörn Gohde. Als Solisten begeisterten zwischen den Gruppen an der Violine Mathilde Mujica Alvarado und Karen Farsad am Klavier.

Die Schülerinnen und Schüler haben mit ihren fantastischen Darbietungen vor Augen geführt, was wir alle in den vergangenen Jahren so schmerzlich vermisst haben – und gleich mit diesem tollen Wiederauflebenlassen des traditionellen Weihnachtskonzerts für die Linderung gesorgt.

Vielen Dank für die geleistete Arbeit an unsere engagierte Schülerschaft und an die Fachgruppe Musik unter der Leitung von Frank Domhardt!

Sehen Sie hier einige Eindrücke vom Konzert:

Serenadenkonzert des Ratsgymnasiums

Fleißig geprobt haben die Musik-Spezialklassen und die Arbeitsgemeinschaften des Ratsgymnasiums in den letzten Monaten, denn am Mittwoch, den 29. Juni, wollen die verschiedenen Musikgruppen der Schule die Ergebnisse ihrer Arbeit im Rahmen des traditionellen Serenadenkonzerts präsentieren. Bläser-, Streicher- und Chorklassen, das Musikprofil 10 P1/P2, Streicher AG7, Orchester, Oberstufenchor und JazzBand stehen auf der Bühne und werden ihr Bestes geben, um das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm von Klassik bis Pop gut zu unterhalten.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr, der Eintritt ist frei. Spenden gehen an den Rotenburger Ukraine Hilfsfond. Alle Eltern und Freunde des Ratsgymnasiums sind herzlich eingeladen.

ACHTUNG: Konzert „Pop meets Jazz“ jetzt am 8. Juli 2022

Leider macht das Corona-Virus auch vor Musikern nicht halt. Wegen zahlreicher Erkrankungen muss das Konzert  „Pop meets Jazz“ von Musikprofil und JazzBand am Mittwoch, 15. Juni, im Ratsgymnasium kurzfristig abgesagt werden.

Als neuer Termin  ist Freitag, der 8. Juli, 19 Uhr vorgesehen. Kurz vor den Sommerferien stehen dann also hoffentlich alle Beteiligten wieder gesund auf der Bühne, um endlich wieder Livemusik auf die Bühne zu bringen: Dann lädt die Fachgruppe Musik ein zum „Pop meets Jazz“-Konzert am Mittwoch, den 15. Juni ab 19:00 Uhr in der Aula des Ratsgymnasiums.

Im ersten Set stellt die JazzBand unter Leitung von Jörn Gohde ihr aktuelles Programm vor, das eine groovige Sammlung aus Blues, Swing, modalem Jazz und Rock enthält. Im sich anschließenden zweiten Set präsentiert das Musikprofil der Klassen 10P1 und 10P2 unter Leitung von Frank Domhardt Highlights aus drei Jahren toller und intensiver gemeinsamer Arbeit. Der Schwerpunkt liegt hier auf aktuellen Pop-Arrangements mit Gesang und Bandbegleitung.

Nach den beeindruckenden Musicals, Konzerten und Filmbeiträgen verschiedener Profilgruppen in den zurückliegenden Jahren ist dies die letzte Gelegenheit, einen Musikprofil-Kurs „live on stage“ zu erleben, da das Profil nach der Umstrukturierung der Mittelstufe nicht mehr angeboten wird.

Der Eintritt ist frei – es werden Spenden für den Rotenburger Ukraine-Hilfsfonds gesammelt.

DANKE: Das Ukraine-Benefizkonzert sammelt mehr als 6.000€ an Spenden

Mehr als sagenhafte 6.000€ Euro waren es am Ende, die Marie Kehrstephan, Meike Pesch und Iris Rehder als Spendensumme aus dem Benefizkonzert der Kreismusikschule und der Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums an den Ukraine-Hilfsfond des Lions-Clubs und des Diakonissen-Mutterhauses sowie die SOS-Kinderdörfer in der Ukraine übergeben konnten.

Aus einer spontanen Idee aus dem Gefühl heraus, etwas tun zu müssen, helfen zu wollen, hat Initiatorin Marie Kehrstephan gemeinsam mit unzähligen helfenden Händen aus den Reihen der Schülerschaft und des Kollegiums des Ratsgymnasiums sowie der Kreismusikschule in kürzester Zeit ein tolles Programm mit talentierten und engagierten Solisten und Gruppen auf die Bühne bringen können. Hier konnte der Freundeskreis des Ratsgymnasiums abermals helfend mit Logistik und als Veranstalter beispringen.

Lohn für die Mühe war nicht nur eine zum ersten Mal seit zwei Jahren gut gefüllte Aula am Ratsgymnasium, sondern eben auch eine Spendensumme, die sicherlich mehr ist als nur ein Tropfen. Dementsprechend strahlend waren dann nach den bravourösen Auftritten die Gesichter aller Beteiligten.

Sehen Sie in der folgenden Galerie einige Eindrücke vom Abend:

Für weitere Spenden:

Diakonissen-Mutterhaus Spendenkonto
Sparkasse Rotenburg Osterholz
BIC: BRLADE21ROB
IBAN: DE 57 2415 1235 0025 1234 56
Stichwort: Ukraine und Anschrift.

Links:

Benefizkonzert für die Ukraine

Organisiert von der Schülerschaft des Ratsgymnasiums und der Kreismusikschule und unterstützt vom Freundeskreis des Ratsgymnasiums findet am Donnerstag, den 31. März 2022 um 19:00 Uhr in der Aula der Schule ein Benefizkonzert zu Gunsten der vom russischen Angriffskrieg und seinen Folgen betroffenen Menschen aus der Ukraine statt. Mitwirken werden zahlreiche Interpreten aus den Reihen der Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums und der Kreismusikschule. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten. Es gelten folgende Hygienevorgaben:
  • 2G wird beim Einlass überprüft
  • QR Codes für Luca App und Corona Warn App hängen aus
  • Handdesinfektion steht bereit
  • Maskenpflicht (medizinisch) am Sitzplatz
  • Es gibt am Abend keine gesonderte Garderobe.

Das Weihnachtskonzert als Filmerlebnis!

Das legendäre Weihnachtskonzert des Ratsgymnasiums – leider aufgrund der derzeitigen Lage wieder nicht aus einer mit begeistertem Publikum prall gefüllten Stadtkirche, dafür aber toll in Szene gesetzt von den Arbeitsgemeinschaften Bühnentechnik und Film. Viel Spaß beim Hören, Schauen, Genießen! Und: Frohe Weihnachten!

Mit dabei: Oberstufenchor und Chor AG, Streicherklasse 5M, JazzBand, Musikprofil 10P1 & 10P2, die Chorklassen 5C, 6M & Chor AG Klasse 7, die Musikklasse 6M (Bläser) sowie die Orchester AG. Nutzen Sie die hinterlegten Links, um direkt zu den jeweiligen Interpreten zu kommen. Vielen Dank allen Musizierenden sowie den verantwortlichen Lehrkräften, die gemeinsam mit ihrem Einsatz dieses tolle Distanz-Konzert erst möglich gemacht haben!

Ohne die technische Hilfe der AG Bühnentechnik unter der Leitung von Jörn Gohde sowie der Film-AG unter der Leitung von Jochen Baecker wäre dieses Konzert allerdings auch nie möglich gewesen. Die folgende Bildergalerie gibt Einblicke in die viele Arbeit hinter den Kulissen, die sonst im Verborgenen bleibt.

Die Macher hinter den Kulissen

Vielen Dank allen helfenden und unterstützenden Händen!

Endlich wieder Musik: Sommerserenaden-Konzert im Ratsgymnasium

Über viele Monate musste wegen der Corona-Pandemie auch im Ratsgymnasium auf kulturelle Veranstaltungen verzichtet werden. Mehrere Konzerte und eine Musical-Produktion  konnten deshalb nicht wie geplant stattfinden. Doch angesichts der derzeit niedrigen Inzidenz freuen sich die musikbegeisterten Schüler und Lehrer sehr, dass am Montag, den 19. Juli, das traditionelle Sommerserenaden-Konzert nun wieder stattfinden kann.

Obwohl  das Singen und das Spielen von Musikinstrumenten pandemiebedingt  in der Schule über lange Zeit nicht möglich war, ist es den Beteiligten gelungen, in wenigen Wochen mit viel Motivation und intensiver Probenarbeit  ein vielfältiges Programm vorzubereiten. Bläser-, Streicher- und Chorklassen, Musikprofil, Orchester, Jazz AG, Solisten und ein Vokalensemble stehen auf der Bühne und werden ihr Bestes geben, um das Publikum gut zu unterhalten.

Im Sinne des geltenden Hygienekonzepts werden die Konzertbesucher gebeten, einen tagesaktuellen Nachweis über ein negatives Corona-Testergebnis oder alternativ einen für sie geltenden Impfnachweis oder Genesenennachweis vorzulegen. Es gilt ferner eine Pflicht zur Erhebung der personenbezogenen Daten. Dies kann schriftlich oder per Luca App erfolgen. Sollte die Inzidenz am 19.07. wider Erwarten über 10 liegen, gilt eine Maskenpflicht.

Das Konzert beginnt um 18 Uhr und wird bei gutem Wetter open air stattfinden. Der Eintritt ist frei. Ein gastronomisches Angebot kann aufgrund des Hygienekonzepts nicht erfolgen. Die Gäste können sich für die Pause aber gern selbst Getränke mitbringen.

Film: JazzBand – Xmas-Project: „Jazz meets Orff“

 – Ein kleiner musikalischer Weihnachtsgruß –

Wie vieles andere mussten in diesem Jahr auch das Weihnachtskonzert des Ratsgymnasiums sowie der traditionelle Weihnachtsbasar aufgrund der Corona-Situation ausfallen – beides wichtige Gelegenheiten für alle Musizierenden des Musikfachbereiches, das, was über viele Wochen geprobt wurde, endlich aufzuführen. Also wurde nach Alternativen gesucht – und diese wurden auch gefunden:

Statt eines Auftritts vor Live-Publikum sollte dieser als „Konzert-Mitschnitt“ von der Film-AG festgehalten werden.

Jedoch wurde durch die inzwischen erweiterten Hygienevorgaben die gewohnte praktische Arbeit vieler Musikgruppen nicht nur am Ratsgymnasium weiter erschwert, da sowohl das Zusammenspiel von Blasinstrumenten im Ensemble als auch das Singen im Chor so in der Schule nicht mehr möglich war.

In der JazzBand des Ratsgymnasiums keimte daraufhin die Idee, die gewohnten Instrumente beiseite zu legen und sich auf ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang einzulassen: Statt des gewohnten Bläsersatzes mit Trompete, Posaune, Saxophon und Querflöte haben unsere Musiker/-innen ihre Instrumente gegen Xylophon, Vibraphon und Glockenspiel eingetauscht. Bestehende Arrangements wurden eigens umgeschrieben und auf diese eher untypische Besetzung angepasst.

Bei den Proben stellte sich schnell heraus, dass die Umstellung auf das Orff-Instrumentarium allerdings nicht ganz so einfach gelingen würde. Schließlich mussten die Schülerinnen und Schüler in der recht kurzen Zeit von nur sechs Probeterminen ein völlig neues Instrument erlernt werden, auf dem sie auch nicht zuhause üben konnten. So wurden schließlich sogar die Freistunden genutzt, um sich eigenständig im Musik- oder Übungsraum intensiv mit dem Spiel auf den noch ungewohnten Instrumenten anzufreunden – und die letzte Freitagsprobe vor dem „Konzert“ endete erst um 19:00 Uhr, nicht wie sonst üblich um 15:00 Uhr.

Parallel zur Probenarbeit der JazzBand konnte zum Glück auch die Bühnentechnik-AG ihre Arbeit fortsetzen, da zur Zeit alle Techniker/-innen aus dem gleichen Jahrgang kommen. Neues Licht-Equipment wurde installiert, ausprobiert und Erfahrungen mit Bedienung und Programmierung der Lichteinstellungen gesammelt.

Zusammen mit der Film-AG konnte dann letzten Freitag das Ergebnis der harten Arbeit in Bild und Ton festgehalten werden. Wir hoffen, dass wir nicht die einzigen sind, denen es gefällt… Auf jeden Fall hatten wir alle letztlich wieder viel Freude bei unserer Arbeit und sind froh, dass wir es gemeinsam zu diesem Abschluss gebracht haben. Jetzt lasst uns gemeinsam beim Zuhören ein wenig durchatmen und Kraft tanken, denn das nächste Projekt kommt bestimmt…

 Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Kolleginnen und Kollegen sowie allen der Schule im Herzen verbundenen Menschen in und um Rotenburg von Herzen Frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr!

Für die JazzBand: Jörn Gohde

error: Die Inhalte dieser Seite sind geschützt und können nicht gespeichert werden.