Busfahrpläne für den Zeugnistag

Hier finden Sie die Fahrpläne für den 31. Januar 2024. Der Landkreis informiert zum Schülertransport am Tag der Zeugnisausgabe:

„Die geänderten Fahrpläne für den Tag der Zeugnisausgabe, 31.1.2024, sehen keinen Unterrichtsschluss der 6. und 8. Stunde vor. Die Linien 630 und 800 verkehren dennoch regulär. Anschlussfahrten sind allerdings nicht sichergestellt.“

Bereich Visselhövede-Rotenburg

Bereich Fintel-Scheeßel-Rotenburg

Bereich Sottrum-Rotenburg

Austauscherfahrungen – Mika Bačinović berichtet aus den USA

High School-Erfahrung in Vidalia, Georgia

Als ich im Sommer 2023 zu meinem Austauschjahr nach Georgia, USA, aufbrach, hatte ich die letzte Hürde der gut ein halbes Jahr andauernden Bewerbungs- und Wartephase um einen Platz an einer amerikanischen High School und in einer Gastfamilie geschafft! Mein Auslandsjahr wurde wahr!

Die Entscheidung des Auslandsjahrs ist eine der besten, die ich in meinem Leben getroffen habe!

Ich bin nun seit ca. fünf Monaten in den USA und habe eine fantastische Zeit mit vielen Eindrücken. Die ersten zwei Wochen des Einlebens waren sehr anstrengend und auch hart, da jeden Tag etwas anderes Unterwartetes passierte und man natürlich auch Zeit braucht, sich an die Sprache zu gewöhnen.

Inzwischen bewege ich mich in der Sprache sehr sicher und habe einen festen Freundeskreis in und außerhalb der Schule. Alle bemühen sich sehr um mich und unterstützen verlässlich, wenn ich Hilfe brauche.

Hohes Niveau im Basketball Team

Von Anfang an war es mein Ziel ins Basketball Team der Schule zu schaffen. Mir wurde angesichts der Fähigkeiten der Spieler schnell klar, dass ich mich richtig anstrengen und bereits im Vorwege gut trainieren musst, damit ich eine Chance habe.

Nach zwei Monaten begann die Basketball Saison der Schule und ich schaffte es durch “try outs” (Auswahlwettkämpfe) ins Basketball Team. Seitdem habe ich jeden Tag vor der Schule Gewichtheben und nach der Schule Training.

Der Schulalltag ist ein anderer

In meiner Schule wählt man vor Beginn eines halbjährigen Semesters vier Fächer. Diese hat man dann jeden Tag in derselben Reihenfolge für ein halbes Jahr. Klassenarbeiten gibt es nicht wie der deutsche Schüler es kennt, sondern es gibt kleine und große Tests und zum Ende jedes Semesters ein finales Examen in jedem Fach.

Herausforderung Auslandsjahr suchen und annehmen

Als Zwischenfazit kann ich jedem interessierten Teenager nur empfehlen ein Auslandsjahr in Angriff zu nehmen. Ihr werdet eine großartige Zeit haben und sehr viele Einblicke in verschiedene Sichtweisen bekommen. Dies wird eure Persönlichkeit sehr voranbringen und euch zu einem jungen Erwachsenen machen.

Ich bin sehr froh die Herausforderungen angenommen zu haben und freue mich auf meine restlichen 4 Monate hier in Vidalia!

See you soon!

Feiern des deutsch-französischen Tages

Am 22. Januar hat auch unser Ratsgymnasiumwieder den deutsch-französischen Tag in der in den Nationalfarben Frankreichs geschmückten Pausenhalle gefeiert.

Neben einstimmenden Worten von Frau Rehder als Schulleiterin und Frau Rohde als Europakoordinatorin zu diesem bedeutenden Tag wurde auf den besonderen Wert unserer Verbundenheit mit unseren Partnerschulen in Sainte-Foy-La-Grande verwiesen. Unsere langjährige Verbindung ist gelebte deutsch-französische Freundschaft und steht ganz im Zeichen eines vereinten Europas.

Dieser Gedanke wurde von Carolin und Silja aus dem Leistungskurs 12 Französisch weitergeführt, indem sie, auf Französisch und Deutsch, vom letzten Schüleraustausch aus dem Herbst 2023 berichteten, der sie enorm bereichert habe. Außerdem hätten sie neue Freundschaften auf französischer Seite gefunden.

Zusätzlich gab es in der ersten großen Pause noch von SchülerInnen zubereitete kulinarische französische Köstlichkeiten. Eine großartige musikalische Untermalung rundete den Tag ab: Karen Farsad aus dem 12. Jahrgang spielte ein klassisches Klavierstück eines französischen Komponisten. SchülerInnen der Klasse 11FS haben im Rahmen ihres Projektes zu deutsch-französischen Beziehungen eine Ausstellung vorbereitet, die noch bis zum Ende der Woche in der Pausenhalle zu betrachten ist.

Auch diese Ausstellung ist zweisprachig gehalten und lässt auch Nicht-Franzosen die Besonderheit und Wichtigkeit dieser freundschaftlichen Beziehungen nachvollziehen.

Vive l’amitié franco-allemande! Vive l‘Europe!

Vive les rois! – Vivan los reyes! –  Es leben die Könige!

Goldene Holz Krone V2 - 3-50cm Deko Basteln
Goldene Holz Krone V2 - 3-50cm Deko Basteln
Goldene Holz Krone V2 - 3-50cm Deko Basteln
Goldene Holz Krone V2 - 3-50cm Deko Basteln
Goldene Holz Krone V2 - 3-50cm Deko Basteln
Goldene Holz Krone V2 - 3-50cm Deko Basteln
Goldene Holz Krone V2 - 3-50cm Deko Basteln

In vielen Französisch- und Spanischlerngruppen von der 6. bis zur 13. Klasse wurden in der ersten Schulwoche nach den Weihnachtsferien Dreikönigskuchen verspeist. Vorsichtig aßen die Schüler und Schülerinnen ihren Teil der von Madame Brieger gebackenen „Galette des rois“- in Spanien „Roscón de Reyes – um nicht auf die getrocknete Bohne zu beißen, die darin versteckt war und mit der die gekrönten Häupter gezogen werden. Mit einer goldenen Krone wurden diese dann geschmückt und gefeiert.

Am 6. Januar wird in Frankreich und Spanien das Epiphaniasfest gefeiert, um an den Besuch der Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar zu erinnern, die dem Jesuskind Geschenke in die Krippe brachten. Traditionell wird dieser Tag in den Familien, im Büro, in Kindergärten und Schulen begangen und eben am Ratsgymnasium, wo im Fremdsprachenunterricht nicht nur Vokabeln und Grammatik gepaukt, sondern auch Einblicke in Kultur, Sitten und Gebräuche vermittelt werden.

Text und Fotos: Frauke Brieger

Übergabe des Deutschzertifikats an Mia und Crystal

Als sogenannte „Inbounds“ des Austauschprogramms des Rotary Clubs Rotenburg haben Mia und Crystal die verpflichtende Sprachprüfung bei Rosetta Stone im Dezember 2023 erfolgreich bestanden. In der Vorbereitung wurden sie durch ein Team von Rotariern unterstützt, die viermal in der Woche am Ratsgymnasium ehrenamtlich Deutschunterricht für die beiden erteilt haben.

Wir freuen uns mit unsern Gastschülerinnen und sagen herzlich Danke für die Unterstützung durch die Rotenburger Rotarier.

LK Rotenburg: „Protest der Landwirte – Verkehrsbehinderungen erwartet“

Bitte nehmen Sie folgende Information des Landkreises Rotenburg zu den ab dem morgigen Montag laufenden Protestaktionen der Landwirte zur Kenntnis:

Die Protestfahrten der Landwirte mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen am Montag (8.1.) werden voraussichtlich auch in der Schülerbeförderung zu erheblichen Beeinträchtigungen führen. Die Landwirte protestieren bundesweit gegen die Politik der Bundesregierung.

Die Schülerbeförderung findet nach jetzigem Kenntnisstand wie geplant statt. Mit verspäteten Abfahrten und längeren Fahrzeiten ist jedoch zu rechnen, gegebenenfalls auch mit Fahrtausfällen. Eine rechtliche Grundlage für den Ausfall des Schulunterrichts ist nicht gegeben, da keine Gefährdungslage aufgrund eines Witterungsereignisses vorliegt.

Sofern sich an der Bewertung der Lage etwas ändert, informiert der Landkreis darüber. Aufgrund der zu erwartenden dynamischen Entwicklung der Verkehrslage kann diese vor Ort voraussichtlich am besten beurteilt werden, so dass die Entscheidung über einen Schulbesuch der Fahrschülerinnen und Fahrschüler von den Erziehungsberechtigten getroffen werden kann.

Quelle: LK ROW, 07.01.2024

Florian Miehle (6a) gewinnt den Vorlesewettbewerb am Ratsgymnasium

Florian wurde zum besten Vorleser des Ratsgymnasiums Rotenburg gekürt. Der Sechstklässler setzte sich im 65. Vorlesewettbewerb gegen 4 Mitschüler*innen durch. Er zieht nun im Februar 2024 in die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler Ebene ein, den Stadt- bzw. Kreisentscheid.

Mit Engagement und Lesefreude waren die Sechstklässler*innen am Start und stellten zunächst Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Anschließend lasen sie fortlaufend aus „Hilfe, die Herdmanns kommen“ vor. Insgesamt konnte Florian, der eine Passage aus „Time Travel Academy“ vorbereitet hatte, die Jury ganz besonders mit seiner Vorleseleistung überzeugen.

Alle klassen- und schulbesten Vorleser*innen wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet. Auf den Gewinner wartet beim Stadt-/Kreisentscheid zusätzlich ein besonderes Buchgeschenk. Weitere aktuelle Lesetipps und Bücherlisten zu verschiedenen Themen stellt der Vorlesewettbewerb außerdem auf seiner Webseite vor.

Bundesweit nehmen jährlich rund 600.000 Schüler*innen der 6. Klassenstufe am Vorlesewettbewerb teil. Er ist einer der größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerbe Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

Der aktuelle Stand des 65. Vorlesewettbewerbs sowie alle Informationen, Termine und Teilnehmerschulen sind hier  zu finden.

Das war der Winterball 2023!

Sehnsüchtig war er von aktuellen und ehemaligen Schülerinnen und Schülern des Ratsgymnasiums erwartet worden: der Winterball des Freundeskreises. Zur diesjährigen Auflage in der „Oase“ im Luhner Forst fanden sich auch diesmal wieder mehr als 400 Oberstufenschüler und junge Ehemalige ein, um miteinander, aber auch mit ihren Lehrkräften bis in den frühen Morgen zu feiern, zu tanzen und zu klönen. So konnten die Feiertage wieder auf ganz besondere Weise eingeleitet werden.

Mit Sicherheit haben sich zahlreiche der Gäste den Termin für das kommende Jahr schon vorgemerkt: am Samstag, den 21.12.2024 feiern wir wieder!

Frohe Weihnachten und ein glückliches 2024!

Tausende von Kerzen kann man am Licht einer Kerze anzünden,

ohne dass ihr Licht schwächer wird.

Freude nimmt nicht ab, wenn sie geteilt wird.

Siddharta Gautama Buddha

Das Kollegium und die Schulleitung des Ratsgymnasiums wünschen von Herzen allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern und Erziehungsberechtigten, allen Ehemaligen und allen, die der Schule verbunden sind schöne und erholsame Ferien, ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest mit Familie und Freunden sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024!

Die folgende Bildergalerie zeigt die Motive der beim Weihnachstbasar verkauften Weihnachtskarten des Leistungskurses 12KU1, der auf diesem Wege ebenso frohe Weihnachten wünscht!

error: Die Inhalte dieser Seite sind geschützt und können nicht gespeichert werden.