Das Weihnachtskonzert bot einen Abend voller weihnachtlicher Wohlklänge und berührender Momente

In Kerzenlicht und adventliches Rot getaucht erklingt gezupfter Gitarrenklang zart die Melodie von Stille Nacht umspielend. So fein eröffnen die Chorklasse aus Fünftklässlern, die sich für den Chorschwerpunkt und die professionelle Schulung ihrer Stimme entschieden haben, und ihr Lehrer Ignacio Mujica Alvarado mit alpenländischem Hauch das diesjährige Weihnachtskonzert in der Stadtkirche. Mit dem Wechsel von Gitarre zu Ukulele ändert sich auch der Charakter der Weihnachtsmusik. Liebevoll choreografiert singen die jungen Sängerinnen und Sänger In der Weihnachtsbäckerei. Im Anschluss folgt dann noch der Weihnachtshit Last Christmas mit E-Bass und Klavierunterstützung und rundet den allerersten Auftritt der 34 Mädchen und Jungen ab.

Nur einen, aber dafür dreistimmigen Satz von Mary’s Boy Child präsentiert danach die Chorklasse des 6. Jahrgangs mit ihrer Lehrerin Bettina Griesel am Klavier. Zwar in der Anzahl der Mitsänger:innen den Fünfern unterlegen, aber nicht in schönem Ausdruck und mehrstimmigem Klang. Die Zehntklässlerin Emma Peleikis zeigt den gebannten Zuhörern auf ihrem Cello, wie sich die Teilnehmer:innen der Streicherklasse am Ratsgymnasium weiterentwickeln können. Der Schwan aus dem Karneval der Tiere von Camille Saint-Saëns ist eine der schönsten Melodien der Musikgeschichte und wird von der Cellistin für das Publikum elegant und strahlend über den See getragen.

Die Streicherklasse stellt mit Kirsten Toddenroth vor, was die jungen Streicher seit der fünften Klasse auf ihren Instrumenten gelernt haben. Die Lieder We wish you a Merry Christmas und Jingle Bells stehen in der englischen Tradition der Christmas Carols und werden von den Sechsklässlern auch mit kleinen Soli vorgetragen. Bei ihrem letzten Stück O du fröhliche singen alle Besucher mit und gehen dann froh gestimmt in die Pause mit Punsch. Nach der Pause füllt die Solovioline von Mathilde Mujica Alvarado den Raum der Stadtkirche. Sie zeigt sich eins mit ihrem Instrument und mit Claude Debussy, dessen Mädchen mit flachsblonden Haaren in klangvollen Facetten zu hören ist.

Anschließend vollführt die JazzBand unter der Leitung von Jörn Gohde eine Art Suchspiel einiger Takte von Jingle Bells, die in ihren Arrangements von A Christmas Tree Jingle und Feliz Navidad versteckt sind. Der begeisterte Applaus des Publikums bestätigt, dass der Wechsel zu jüngeren Musiker:innen nach dem Auszug einiger Abiturienten bestens geklappt hat.

Kirsten Toddenroths gute Hand für den Oberstufenchor wird beim Vortrag der Oberstufensänger:innen mit anspruchsvollen Chorsätzen zu Gehör gebracht. Engel auf den Feldern singen und Halleluja haben die ersten Chorklassenabsolveninnen schon bei ihrem ersten Weihnachtskonzert vor acht Jahren gesungen. Lean on me vermittelt Vertrauen in Menschen. Die Pentatonix-Arrangements The First Noël und That‘s Christmas to me berühren die Zuhörer mit anspruchsvoller Harmonik und homogenem Stimmklang.

Das Orchester des Ratsgymnasiums unter der Leitung von Astrid Mujica Alvarado ist am Ende zu hören und startet mit barocken Evergreens von Vivaldi. Den Herbst führen die überwiegend jungen Streicher aus den Jahrgängen 6 bis 12 spritzig und pointiert zusammen. Gefolgt von der wunderschönen und solistisch vorgetragenen Melodie des Winters, wobei die erste Geigerin Mathilde Mujica Alvarado und Emmy von Ostrowski an der Flöte gefühlvoll vom Orchester begleitet werden. Glänzenden Glockenklang imitieren die Orchestermusiker:innen bei dem Weihnachtsklassiker Carol of the Bells. Zum großen Finale versammeln sich dann hinter dem Orchester die Musiker der JazzBand, beide Chorklassen und der Oberstufenchor: sie singen gemeinsam Imagine und John Lennons Worte „I hope someday you’ll join us and the world will live as one“ und geben somit ihrem Weihnachtswunsch nach Frieden und Einheit Ausdruck. Das Publikum dankt allen Beteiligten für einen Abend weihnachtlicher Wohlklänge und berührender Momente mit tosendem Applaus und geht gut vorbereitet und beseelt in die kommende Weihnachtszeit.

(Text: Astrid Mujica Alvarado)

Einladung zum Weihnachtskonzert

Wenn in Rotenburg der Stadtstreek glitzert und die Weihnachtsbeleuchtung das Grau des Novembers vertreibt, dann wird wie jedes Jahr in den Musikräumen am Ratsgymnasium gesungen, gespielt und mit großem Einsatz geübt. Wir, die Fachschaft Musik des Ratsgymnasiums, wollen wieder mit den Rotenburgern Weihnachten 🎅🏼 feiern: beim diesjährigen Weihnachtskonzert in der Stadtkirche am 12. Dezember 2024 um 18 Uhr. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren in allen Musikergruppen. Beide Chorklassen aus den Jahrgängen 5 und 6 der Schule singen, genauso wie der Oberstufenchor, die Streicherklasse 6m, JazzBand und Orchester spielen für das Publikum: merry and bright! ⭐️ Junge Solisten an Klavier, Geige und Cello sorgen für glitzernde Spitzen. Wir verraten noch nichts, aber versprechen ganz viel: Weihnachtlich 🎄 Besinnliches, Beswingtes und bestimmt auch ⭐️ Beseeltes! Teilt das Video und macht für uns auf das Weihnachtskonzert aufmerksam, damit die Stadtkirche schön voll wird und uns allen warm um’s ❤️.

Das Weihnachtskonzert findet statt!

Groß ist die Besorgnis – aber grundlos: Das Weihnachtskonzert des Ratsgymnasiums findet wie geplant am 6.12.2023 um 18:00 Uhr in der Stadtkirche statt, da diese zum Glück vom Stromausfall in der Schule nicht erreicht wurde. Die vorbereitenden Proben im Schulgebäude müssen nun vielleicht unter etwas kühleren Bedingungen stattfinden, so fühlt es sich dann aber auch gleich weihnachtlicher an – aber unsere Musikerinnen und Musiker wissen sich selbst und die Gäste dann schon warm zu spielen.

Weihnachtskonzert am 06. Dezember in der Stadtkirche

„Still schweigt Kummer und Harm, Sorge des Lebens verhallt.“ – Auch in diesem Jahr halten wir inne und versuchen den Zauber der Weihnacht zu beschwören. Unser jährliches Weihnachtskonzert findet am 6. Dezember 2023 um 18 Uhr in der Stadtkirche statt. So wie die Zeilen aus dem Lied „Leise rieselt der Schnee“ versprechen, möchten wir Musiker des Ratsgymnasiums mit euch und Ihnen als Besucher des Konzertes mit Weihnachtsliedern und festlichen Stücken aus aller Welt für einen kurzen Moment die Welt vergessen. An dem Programm beteiligen sich mit den Chorklassen 5C (Leitung: Betina Griesel), 6C (Leitung: Astrid Mujica Alvarado) und der Streicherklasse 5m (Leitung: Kirsten Toddenroth) unsere Nachwuchsmusiker. Außerdem sind die JazzBand, der Oberstufenchor und das Orchester beteiligt. Zu den Programmspitzen tragen Solisten der Oberstufe bei, die zum Gesang aller den symphonischen Orgelklang und unvergleichlich schöne Melodien von J.S. Bach, Beethoven und Schumann aus dem klassischen Repertoire beitragen. Für Gaumenfreuden in der Pause sorgen Schüler des 12. Jahrganges. Der finale „Abendsegen“ aus der Oper Hänsel und Gretel von E. Humperdinck mit allen Sängern und dem Orchester bildet den Abschluss des vorweihnachtlichen Abends.

Hier schon mal  eine musikalische Einladung…

Fachgruppe Musik spendet großzügig für Erdbebenopfer

Im vergangenen Dezember hat die Fachschaft Musik nach langer Corona-Zwangspause endlich wieder ein umjubeltes Weihnachtskonzert mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern und allen Musikensembles des Ratsgymnasiums gefeiert.

Im Nachgang dazu hat die Fachgruppe Musik nun beschlossen, die Anschaffung eines Klaviers hinten an zu stellen. Bilder von dem seit einem Jahr wütenden Krieg in der Ukraine und aus den Erdbebengebieten in der Türkei und in Syrien lassen uns dankbar auf unser eigenes Leben blicken und machen überdeutlich, wie sehr Hilfe in diesen Regionen gebraucht wird. Deshalb wird die großzügig beim Weihnachtskonzert im letzten Jahr gespendete Summe von 1.056,76 € zu gleichen Teilen auf den Rotenburger Ukraine Hilfsfonds und die Aktion Deutschland hilft/Erdbeben Türkei und Syrien aufgeteilt.

Wir freuen uns, dank Ihrer Spenden ein bisschen helfen zu können.

Die Fachgruppe Musik

Sie wollen noch mehr helfen?

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen in der Türkei und Syrien. 

Spenden-Stichwort: Erdbeben Türkei und Syrien

IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX

Eindrücke vom Weihnachtskonzert 2022

Schön war’s – da waren sich alle Besucherinnen und Besucher einig, die in am 8. Dezember den Weg in die Stadtkirche in Rotenburg gefunden hatten. Kalt und dunkel war es draußen, im Inneren hatte die AG Bühnentechnik unter der Leitung von Jörn Gohde – an diesem Abend ebenfalls für den Ton zuständig – aber mit effektvoller Beleuchtung bereits für stimmungsvolle Atmosphäre gesorgt, so dass die Bühne bereit war, nach viel zu langer Pause endlich wieder ein Weihnachtskonzert zu erleben.

Mit einem wirklich beeindruckenden und vielseitigen Programm präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums, ob in Gruppen oder auch in fantastischen Einzelauftritten. Es traten auf die Chorklassen 5c (Mujica Alvarado) und 6c (Griesel), die Streicherklasse 6m (Domhardt), das Orchester der Schule unter der Leitung von Astrid Mujica Alvarado, ein kombinierter Chor aus Chorklasse und Oberstufenchor unter der Leitung von Bettina Griesel und Kirsten Toddenroth – der Oberstufenchor legte dann später auch alleine noch begeisternd nach – sowie die Jazzband unter der Leitung von Jörn Gohde. Als Solisten begeisterten zwischen den Gruppen an der Violine Mathilde Mujica Alvarado und Karen Farsad am Klavier.

Die Schülerinnen und Schüler haben mit ihren fantastischen Darbietungen vor Augen geführt, was wir alle in den vergangenen Jahren so schmerzlich vermisst haben – und gleich mit diesem tollen Wiederauflebenlassen des traditionellen Weihnachtskonzerts für die Linderung gesorgt.

Vielen Dank für die geleistete Arbeit an unsere engagierte Schülerschaft und an die Fachgruppe Musik unter der Leitung von Frank Domhardt!

Sehen Sie hier einige Eindrücke vom Konzert:

Das Weihnachtskonzert als Filmerlebnis!

Das legendäre Weihnachtskonzert des Ratsgymnasiums – leider aufgrund der derzeitigen Lage wieder nicht aus einer mit begeistertem Publikum prall gefüllten Stadtkirche, dafür aber toll in Szene gesetzt von den Arbeitsgemeinschaften Bühnentechnik und Film. Viel Spaß beim Hören, Schauen, Genießen! Und: Frohe Weihnachten!

Mit dabei: Oberstufenchor und Chor AG, Streicherklasse 5M, JazzBand, Musikprofil 10P1 & 10P2, die Chorklassen 5C, 6M & Chor AG Klasse 7, die Musikklasse 6M (Bläser) sowie die Orchester AG. Nutzen Sie die hinterlegten Links, um direkt zu den jeweiligen Interpreten zu kommen. Vielen Dank allen Musizierenden sowie den verantwortlichen Lehrkräften, die gemeinsam mit ihrem Einsatz dieses tolle Distanz-Konzert erst möglich gemacht haben!

Ohne die technische Hilfe der AG Bühnentechnik unter der Leitung von Jörn Gohde sowie der Film-AG unter der Leitung von Jochen Baecker wäre dieses Konzert allerdings auch nie möglich gewesen. Die folgende Bildergalerie gibt Einblicke in die viele Arbeit hinter den Kulissen, die sonst im Verborgenen bleibt.

Die Macher hinter den Kulissen

Vielen Dank allen helfenden und unterstützenden Händen!

Film: JazzBand – Xmas-Project: „Jazz meets Orff“

 – Ein kleiner musikalischer Weihnachtsgruß –

Wie vieles andere mussten in diesem Jahr auch das Weihnachtskonzert des Ratsgymnasiums sowie der traditionelle Weihnachtsbasar aufgrund der Corona-Situation ausfallen – beides wichtige Gelegenheiten für alle Musizierenden des Musikfachbereiches, das, was über viele Wochen geprobt wurde, endlich aufzuführen. Also wurde nach Alternativen gesucht – und diese wurden auch gefunden:

Statt eines Auftritts vor Live-Publikum sollte dieser als „Konzert-Mitschnitt“ von der Film-AG festgehalten werden.

Jedoch wurde durch die inzwischen erweiterten Hygienevorgaben die gewohnte praktische Arbeit vieler Musikgruppen nicht nur am Ratsgymnasium weiter erschwert, da sowohl das Zusammenspiel von Blasinstrumenten im Ensemble als auch das Singen im Chor so in der Schule nicht mehr möglich war.

In der JazzBand des Ratsgymnasiums keimte daraufhin die Idee, die gewohnten Instrumente beiseite zu legen und sich auf ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang einzulassen: Statt des gewohnten Bläsersatzes mit Trompete, Posaune, Saxophon und Querflöte haben unsere Musiker/-innen ihre Instrumente gegen Xylophon, Vibraphon und Glockenspiel eingetauscht. Bestehende Arrangements wurden eigens umgeschrieben und auf diese eher untypische Besetzung angepasst.

Bei den Proben stellte sich schnell heraus, dass die Umstellung auf das Orff-Instrumentarium allerdings nicht ganz so einfach gelingen würde. Schließlich mussten die Schülerinnen und Schüler in der recht kurzen Zeit von nur sechs Probeterminen ein völlig neues Instrument erlernt werden, auf dem sie auch nicht zuhause üben konnten. So wurden schließlich sogar die Freistunden genutzt, um sich eigenständig im Musik- oder Übungsraum intensiv mit dem Spiel auf den noch ungewohnten Instrumenten anzufreunden – und die letzte Freitagsprobe vor dem „Konzert“ endete erst um 19:00 Uhr, nicht wie sonst üblich um 15:00 Uhr.

Parallel zur Probenarbeit der JazzBand konnte zum Glück auch die Bühnentechnik-AG ihre Arbeit fortsetzen, da zur Zeit alle Techniker/-innen aus dem gleichen Jahrgang kommen. Neues Licht-Equipment wurde installiert, ausprobiert und Erfahrungen mit Bedienung und Programmierung der Lichteinstellungen gesammelt.

Zusammen mit der Film-AG konnte dann letzten Freitag das Ergebnis der harten Arbeit in Bild und Ton festgehalten werden. Wir hoffen, dass wir nicht die einzigen sind, denen es gefällt… Auf jeden Fall hatten wir alle letztlich wieder viel Freude bei unserer Arbeit und sind froh, dass wir es gemeinsam zu diesem Abschluss gebracht haben. Jetzt lasst uns gemeinsam beim Zuhören ein wenig durchatmen und Kraft tanken, denn das nächste Projekt kommt bestimmt…

 Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Kolleginnen und Kollegen sowie allen der Schule im Herzen verbundenen Menschen in und um Rotenburg von Herzen Frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr!

Für die JazzBand: Jörn Gohde

Weihnachtskonzert des Ratsgymnasiums

„Stimmungsvolle weihnachtliche Musik“ hatte die Fachgruppe Musik des Ratsgymnasiums gemeinsam mit den beteiligten Schülerinnen und Schülern angekündigt, und das bekamen die wie in jedem Jahr zahlreich erschienenen Gäste. Eltern und Großeltern, Geschwister und Freunde sowie zahlreiche der Schule zugetane Besucherinnen und Besucher hatten an diesem Donnerstagabend den Weg in die Rotenburger Stadtkirche gefunden, wo traditionell das Weihnachtskonzert der verschiedenen Musikprofilklassen sowie der AGs stattfindet. Eröffnet wurde der Abend von Schulleiterin Iris Rehder, die sowohl Mitwirkende als auch Gäste herzlich willkommen hieß.

Neben dem immer wieder bezaubernden Ort tat auch in diesem Jahr das abwechslungsreiche Programm, das mit einer musikalischen Bandbreite von Barock bis Pop und Jazz aufwartete, sein Übriges, um in der leider häufig allzu hektischen Vorweihnachtszeit ein wenig Besinnlichkeit und Vorfreude zu bringen.

Mit den Profilklassen der Jahrgänge 5 bis 7 zeigten zur Eröffnung des Abends die jüngeren Schülerinnen und Schüler, was für beeindruckende Fertigkeiten sie in den letzten Monaten erarbeitet haben. Unter der Leitung von Frank Domhardt spielte die Bläserklasse 6b Weihnachtslieder auch zum Mitsingen. Anschließend brachte Musiklehrerin Astrid Mujica Alvarado das Kunststück fertig, die Chorklassen 5c und 6c zusammen mit der Klasse 7m in immer wieder wechselnder Besetzung und Choraufstellung zu einer musikalischen Einheit zu formen, die mit viel Verve und Spaß vom „Winter Wonderland“ sangen und, ganz klassisch, eine „Fröhliche Weihnacht“ wünschten. Die beiden Musikprofile des 8. und 9. Jahrgangs trugen anschließend traditionelle und moderne Weihnachtslieder vor. Die jeweiligen leitenden Lehrkräfte, Frank Domhardt und Ignacio Mujica Alvarado waren sichtlich stolz auf die Vorträge ihrer Schützlinge und das Publikum spendete großzügig Applaus, bevor die Jazz-AG unter der Leitung von Jörn Gohde dann amerikanische Weihnachtslieder in beswingten Arrangements intonierte.

Zum Abschluss eines wieder einmal fantastischen musikalischen Abends gab sich unter der Leitung von Kirsten Toddenroth der Oberstufenchor noch mit Coldplays emotionalem „The Scientist“ ganz zeitgemäß die Ehre. So gelang der Fachgruppe Musik auch in diesem Jahr die beeindruckende Leistung, für alle Altersstufen und Geschmäcker ein packendes Programm zu zaubern. Die in die inzwischen doch recht kalt gewordene Rotenburger Nachtluft hinausströmenden Gäste schwebten dann auch zwischen heiterer Beschwingt- und weihnachtlicher Beseeltheit. Nicht gerade ein schlimmer Zustand, so kurz vor dem Nikolaustag.

Eindrücke des Abends

error: Die Inhalte dieser Seite sind geschützt und können nicht gespeichert werden.