Der Freundeskreis des Ratsgymnasiums freut sich über eine großzügige Spende. Die Familie Runge möchte ihre Begeisterung für den Schachsport mit den Schülerinnen und Schülern des Ratsgymnasiums teilen und schenkt dem Freundeskreis deshalb ein Gartenschachspiel. Besonders glücklich darüber ist natürlich die Schach-AG der Schule. Aber das Spiel soll auch im Rahmen der „aktiven Pause“ für alle Interessierten zur Verfügung stehen.
Freundeskreis
Von Advent bis Ostern: Fünftklässler freuen sich über ihre Bücherkisten
In den ersten beiden Wochen des Dezembers waren bei echt-norddeutschem grauem Schmuddelschmökerschietwetter alle Fünftklässler des Ratsgymnasiums in die gemütlich hergerichtete Hausbibliothek eingeladen, um im Rahmen der Leseförderung dank der Unterstützung des Freundeskreises der Schule ein besonderes Geschenk für ihre jeweilige Klasse zu bekommen. In den Sofas saßen sie dann auch gespannt und erwarteten, was da kommen würde – und das war üppig:
Jede Lerngruppe des Jahrgangs erhielt eine Kiste mit rund 25 Büchern aus verschiedenen Themenkreisen und Genres, von Abenteuergeschichten zu historischen Romanen, von Fantasy über Pferdeliteratur bis hin zum Sachbuch. Die Kisten mit den Büchern bleiben, einmal morgens von den Schülerinnen und Schülern aus der Bibliothek abgeholt, den Schultag über im Klassenraum und können dort in Vertretungsstunden oder im Rahmen des Deutschunterrichtes gelesen werden. Schnell konnten in den Klassen zwei gewissenhafte Bücherpaten gefunden werden, die die Bücherkisten am Anfang des Tages aus der Bibliothek holen und nach Abschluss des Schultages zurückbringen.
Bei einem Buchcasting konnten die Schülerinnen und Schüler vier Bücher anhand von Titel, Klappentext und Leseprobe, vorgetragen von Bibliotheksleiterin Sigrid Baden-Schirmer und Mitarbeiterin Doris Nickau, näher kennenlernen und gemeinsam ihren Favoriten auswählen. Hier wurde deutlich wie schnell sich die Gäste bereits in dieser Kürze für spannende Geschichten begeistern können – und wie schwer es ist, sich bei so mannigfaltigen Interessen für ein Buch entscheiden zu müssen.
Noch bis Ostern haben die jungen Ratsgymnasiasten nun Gelegenheit, auch aus dem vielfältigen Angebot der Kisten ihre Lieblingsbücher auszuleihen, zu schmökern und zu lesen. Vielleicht gibt es dabei ja die Gelegenheit, sich den Castingfavoriten in der Gänze vorzuknöpfen.
Übergabe der Spende aus dem Benefizlauf an Bremer Engel e.V.
Eva Paul von den „Bremer Engeln“ war sichtlich gerührt und beeindruckt von der stolzen Spendensumme, die sie von den Rotenburger Ratsgymnasiasten überreicht bekam: 1666,18€ erliefen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Laufes in der Ahe, nun erreichte das Geld seinen Empfänger. Die Initiative „Bremer Engel“ entspringt der Erika-Müller-Stiftung und ist eine mobile Familienhilfe für schwerstkranke Kinder und ihre Angehörigen. Mit acht Vollzeitkräften, darunter speziell ausgebildete Kinderkrankenschwestern, eine Psychologin und eine Kunsttherapeutin, werden die fachlichen und menschlichen Voraussetzungen dafür geschaffen, dass schwerstkranke Kinder wesentlich schneller aus der Klinik in ihr familiäres Umfeld entlassen werden können.
Eine unterstützenswerte Arbeit, fanden die Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums Rotenburg und entschieden sich, den Erlös des Laufes hierher zu spenden, zumal die Engel nicht nur in Bremen direkt tätig sind, sondern ihren Wirkungskreis inzwischen auf mehr als 100 Kilometer ins Umland haben ausdehnen können. So profitieren auch zahlreiche Rotenburger Kinder und deren Eltern von der unterstützenden Arbeit.
Neben den Schülersprechern Aaron Kruse und Benjamin Credo nahmen sich auch der Vorsitzende des Fördervereins, Oliver Credo, und Schulleiterin Iris Rehder gerne die Zeit, um den Scheck an Eva Paul zu überreichen.
Winterball 2017
Der kalendarische Jahresabschluss hat für das Ratsgymnasium einen markanten Termin: Den Winterball. Seit nunmehr drei Jahren wird er organisiert und ausgerichtet vom Schulelternrat, dem Freundeskreis der Schule und den Schülerinnen und Schülern. In seiner kurzen Bestehenszeit ist er aber bereits zum festen Bestandteil der gesellschaftlichen Ereignisse in und um Rotenburg geworden. Dies lässt sich nicht nur an der ausgesprochen eleganten Garderobe ablesen, die alle Gäste des Balls auch in diesem Jahr zeigten, sondern besonders eben an der hohen Zahl aktueller und ehemaliger Schülerinnen und Schülern des Ratsgymnasiums, die auch in diesem Jahr den Weg in das „Haus Niedersachsen“ der Rotenburger Werke gefunden hatten.
Eines wurde an diesem Freitagabend abermals sehr deutlich: Der Winterball ist gerade für die Alumni eine tolle Gelegenheit, mit der Schule in Kontakt zu bleiben, mit den ehemaligen Mitschülerinnen und Mitschülern, aber eben auch den anwesenden Lehrkräften wie Schulleiterin Iris Rehder und Stellvertreter Jonas Kruse den Austausch zu suchen. Auch ehemalige Lehrkräfte des Ratsgymnasiums sind gerne zu Gast.
Es waren also auch an diesem Abend neben vielen tanzenden, lachenden und sich vergnügenden Gästen auf und an der Tanzfläche eine Vielzahl an Gästen im Gespräch vertieft zu sehen. Einige trafen sich hier zum ersten Mal seit Jahren wieder, andere hatten vor Jahresfrist beim letzten Winterball verabredet, wiederzukommen und angekündigt: „Wir kommen wieder!“ Sie haben Wort gehalten – und das Versprechen erneuert.
So kann dann auch der Winterball 2018 kommen – viele der Gäste am Freitag haben den Termin schon fest verbucht.
Winterball 2016: Ein gelungener Jahresabschluss
Junge Damen in wallenden Kleidern und filigranen Frisuren, schnieke Herren in feinstem Abendanzug mit Fliege und Einstecktuch – die anwesenden aktuellen Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums waren, ebenso wie die zahlreichen Ehemaligen, kaum wiederzuerkennen. Für die anwesenden Lehrerinnen und Lehrer ein ungewohnter, aber begeisternder Anblick – wenngleich sie sich in dieser Runde optisch schlichtweg geschlagen geben mussten.
Das „Haus Niedersachsen“ der Rotenburger Werke war an diesem 17. Dezember schon zum zweiten Mal Austragungsort des „Winterballs“ des Ratsgymnasiums, organisiert und ausgerichtet vom Schulelternrat, dem Freundeskreis und den Schülerinnen und Schülern. Und ebenso wie im letzten Jahr, als der Ball seine Premiere feierte, war das Haus voll.
Es wurde gelacht, getanzt, gesungen – kurz: kräftig gefeiert. Schließlich hatten alle Anwesenden zu recht das Gefühl, in den vergangenen Wochen Großes geleistet zu haben. Sowohl den Oberstufenschülern als auch den Lehrkräften steckt eine intensive Zeit mit zahlreichen (Vorabitur-)Klausuren in den Knochen. Aber auch die ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums, die in großer Zahl den Weg in die alte Heimat gefunden hatten, blickten gegen Jahresende auf zahlreiche neue Erfahrungen in Studium und Beruf zurück. Besonders spannend war es für Letztere, sich mit den ehemaligen Lehrerinnen und Lehrern über „die Welt da draußen“, von der in der eigenen Schulzeit doch allzu oft die Rede war, auszutauschen und zu zeigen, wie erfolgreich man sich in ihr behauptet.
Dementsprechend positiv fällt dann auch das Fazit zum „Winterball 2016“ aus. Eine im Verlauf des Abends oft gehörte Aussage war die folgende: „Eine schöne Tradition hat da ihren Anfang genommen. Wir sind nächstes Jahr auf jeden Fall wieder da!“