Am Mittwoch, den 05.07.23, fahren die Schulbusse aufgrund der Zeugnisausgabe mit Zusatzterminen nach der 3. Stunde.
Hier können die einzelnen Zeiten der Abfahrten am Zeugnistag eingesehen werden:
Am Mittwoch, den 05.07.23, fahren die Schulbusse aufgrund der Zeugnisausgabe mit Zusatzterminen nach der 3. Stunde.
Hier können die einzelnen Zeiten der Abfahrten am Zeugnistag eingesehen werden:
Spanien-Austausch: Gegenbesuch aus Ciudad Real
Bajo el mismo sol – Unter derselben Sonne
Der gleichnamige Song des deutsch-spanischen Sängers Álvaro Soler zog sich wie ein roter Faden durch den langersehnten Gegenbesuch unserer Freunde aus Ciudad Real.
Gleich zur Begrüßung erklang das sowohl den deutschen Spanisch-Schülern als auch den spanischen Gästen wohlbekannte Lied und sorgte für gute Stimmung. Darüberhinaus vermittelt es inhaltlich wesentliche Aspekte für die Völkerverständigung und passte so bestens zu unserer Austauschbegegnung.
Die Sonne meinte es übrigens während des Besuches sehr gut mit uns, so dass die Exkursionen nach Hamburg und Bremerhaven bei strahlendem Sommerwetter stattfinden konnten. Alle Beteiligten genossen die Hafenrundfahrt und den Stadtrundgang in Hamburg und lernten viel über überschiedliche Klimazonen und zukünftige Herausforderungen im Klimahaus in Bremerhaven.
Großen Wert legten die verantwortlichen Lehrkräfte Frauke Brieger, Jara Prietzsch und Eva Rodríguez auf die Arbeit in binationalen Gruppen, in denen v.a. im Klimahaus fleißig an Fragebögen und im World Future Labanhand von digitalen Spielstationen gearbeitet wurde. Ein weiterer Schwerpunkt der binationalen Zusammenarbeit lag auf den verschiedenen Schulsystemen in Spanien und Deutschland, die sich die Schüler am Ratsgymnasium gegenseitig in verschiedenen Sprachen erklärten und bei der Teilnahme am Unterricht anschaulich wurden.
Die bereits beim Besuch der Ratsgymnasiasten in Ciudad Real im vergangenen November gut funktionierende deutsch-spanische Gruppe wuchs in Rotenburg weiter zusammen, was sich auch in gemeinsamen Freizeitaktivitäten wie z.B. den abendlichen Volleyball-Spielen am Weichelsee zeigte.
Mit dem Besuch der Cohn-Scheune unter der fachkundigen Leitung von Friedhelm Horn wurde den spanischen Gästen deutlich, wie wichtig das Thema der Vergangenheitsbewältigung auch in unserer kleinen Stadt Rotenburg ist. Somit konnten auch Parallelen zum Prozess der „Memoria histórica“ in Spanien gezogen werden, in dem es um die Aufarbeitung der Ereignisse im Spanischen Bürgerkrieg sowie der sich anschließenden Diktatur Francos geht.
Der Abschiedsabend mit den Eltern stand im Zeichen des Austausches der durchgängig sehr guten Erfahrungen in den Familien und, wie kann es anders sein, des zum Austausch-Lied erklärten Songs von Álvaro Soler, der fröhlich mitgesungen und getanzt wurde.
Endgültig musste dann am Rotenburger Bahnhof Abschied genommen werden. Es gilt aber „Nach dem Austausch ist vor dem Austausch“. Das Ratsgymnasium und insbesondere die Fachgruppe Spanisch freuen sich mit dem „Colegio San Francisco Javier“ in Ciudad Real eine weitere europäische Partnerschule zu haben und damit das Profil des Ratsgymnasiums als „Europa-Schule“ weiter zu schärfen.
Text: Frauke Brieger
Fotos: Frauke Brieger, Jara Prietzsch
Frauke Brieger als zuständige Betreuungslehrerin für ausländische Gastschüler verabschiedet Civan aus Gaziantep in der Türkei mit einem kleinen Geschenk und letzten Grüßen seiner ihn unterrichtenden Lehrkräfte sowie der Schulleiterin Iris Rehder.
Civan hat sich sehr wohl gefühlt am Ratsgymnasium und war insbesondere dankbar für die Solidaritätsaktionen der Schule und seiner Mitschüler zu Beginn des zweiten Halbjahres, als ein verheerendes Erdbeben seine Heimatstadt Gaziantep erschütterte.
Das Ratsgymnasium wünscht ihm auf seinem weiteren privaten, schulischen und beruflichen Lebensweg viel Glück und Erfolg und drückt die Daumen für die von Civan bereits abgelegte B2-Prüfung für die deutsche Sprache!
Text und Fotos: Frauke Brieger
In der Jahresmitte des diesjährigen Programms des Kunstvereins besuchten Klassen des 7. und 12. Jahrgangs die dritte Ausstellung in diesem Jahr „Pan – Lichtinstallation, Bilder, Video, Skulptur“.
Unter Anleitung von Frau Leonhard und Professor Michael Dörner, dem Vorsitzenden des Kunstvereins, die viele Impulse im Betrachten der Werke setzten, entstanden spannende Gespräche und die Schüler und Schülerinnen beendeten die Exkursion mit einem Zeichenexperiment.
Auch die vorangegangenen Besuche im Kunstturm mit Besuchen der Gruppenausstellungen „Kunst und Soziale Medien“ sowie „The Artist is Absent – Perform Yourself, Hannes Egger“ waren eine große Bereicherung für die Lerngruppen aus den Jahrgängen 6, 9, 10 und 12, die auf diese Weise der Kunst im Original begegnen konnten.
Ein großer Dank gilt dem Kunstverein Rotenburg e.V., der mit seinem Engagement in der Kunstvermittlung für Schüler verschiedenster Altersstufen Tolles leistet.
Text und Bilder: Sabine Neugebauer
Der Freundeskreis des Ratsgymnasiums lädt am Mittwoch, den 21.06.2023 zu einer Mitgliederversammlung in der Cafeteria des Ratsgymnasiums ein.
Hier können Sie den Originaltext der Einladung lesen:
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
ab sofort könnt ihr euch hier wieder beim diesjährigen Wettbewerb „Stadtradeln“ im Team Ratsgymnasium Rotenburg anmelden. Der Wettbewerb startet am 14.05.23 und endet am 03.06.23.
Beim Stadtradeln geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob ihr jeden Tag fahrt oder eher selten mit dem Rad unterwegs seid. Jeder Kilometer zählt! Wir wollen unseren 1. Platz aus dem vergangenen Jahr verteidigen, daher wäre es schön, wenn sich viele Ratsgymnasiasten anmelden.
Neben den aktivsten und größten Teams werden in diesem Jahr auch die teilnehmenden Schulen ausgezeichnet. Dafür müssen sich jedoch möglichst viele von euch anmelden und mitradeln. Den aktuellen Kilometerstand der Schule könnt Ihr unten und auf der auf der Startseite der Homepage erfahren.
Es gibt wie immer viele attraktive Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Los geht’s – anmelden!
Liebe Grüße,
Michael Plötz (Fachobmann Sport)
Durch den wiederholten Streik wird es am nächsten Montag und Dienstag zu Einschränkungen und Ausfällen im Weser-Ems-Busverkehr kommen.
Wir bitten daher die SchülerInnen, auch mögliche Alternativen zu nutzen, um sicher und möglichst pünktlich in der Schule anzukommen. Bitte informiert euch auch über die VBN, eine Fahrplaner-App oder über https://www.vbn.de/eilmeldungen/2 welche Transportmöglichkeiten es noch gibt.
Kreisentscheid JtfO Fußball in Gnarrenburg
Wir sind sehr glücklich, dass nach zwei Jahren Pause unsere Schüler wieder mit drei Teams am Kreisentscheid in Gnarrenburg des Wettkampfs „Jugend trainiert für Olympia“ ‑ Fußball teilgenommen haben. Nach guten Leistungen in den Gruppenspielen unterlagen unsere Schüler der WK II und III den starken Teams aus Sittensen und erreichten einen 2. und 3. Platz.
Unsere Jüngsten, die Schüler der WK IV betreut durch Herrn Busboom, erspielten sich ebenfalls einen beachtlichen 2.Platz.
Alle konnten bei strahlenden Sonnenschein und hervorragender Turnierorganisation einen tollen Fußballtag erleben. Eine Wiederholung ist leider erst wieder im nächsten Jahr möglich, denn nur die Erstplatzierten sind eine Runde weitergekommen.
Einen großen Dank nochmal an alle Beteiligten für den reibungslosen und unkomplizierten Ablauf und die Unterstützung.
André Artinger
Lesen Sie hier die Mitteilungen der Kultusministerin Julia Willie Hamburg zum Beginn der Osterferien. Unten auf der Seite finden Sie die Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigten sowie den Brief an die Schülerinnen und Schüler zum Download.