„Berufsweg-Parcours“ am Ratsgymnasium

Nun hat es dann endlich doch geklappt: beim nunmehr dritten Anlauf zum „Berufsweg-Parcours“  konnte dieser am vergangenen Dienstag, den 30.08.2022, nunmehr endlich durchgeführt werden. Zuvor hatte beide Male die Coronalage dazwischen gefunkt und allenthalben für lange Gesichter gesorgt.

Umso glücklicher waren nunmehr Veranstalter, Ausrichter, die teilnehmenden Unternehmen und Institutionen. Die Aula des Ratsgymnasium war dementsprechend sehr gut gefüllt -180 Schülerinnen und Schüler des 12. und 13. Jahrgangs konnten in Kleingruppen in jeweils neun geführten Gesprächsrunden von 20 Minuten die insgesamt 18 unterschiedlichen Aussteller kennenlernen konnten. Natürlich können im Rahmen dieser Messe nicht alle Berufe vorgestellt werden, die breit gefächerte Auswahl der Unternehmen bot aber sicherlich für alle Teilnehmenden. Im Anschluss an die im Rahmen des Parcours geplanten Gespräche nutzen etliche Schülerinnen und Schüler das Angebot, sich über die „Berufsweg-App“ noch freie Speeddating-Termine zu buchen. Die so entstanden Kontakte werden sicherlich in Zukunft zahlreich genutzt werden, um den eigenen Lebensweg mit einem freiwilligen sozialen Jahr, einer Ausbildung oder einem Studium fortzusetzen.

Das abschließende Fazit von Unternehmen, Schülerinnen und Schülern sowie den Organisatoren, Kathrin Bertram und Susanne Schmieta-Rautmann von der Firma Up Consulting sowie Koordinator André Artinger, der am Ratsgymnasium für die Betreuung im Bereich der Studien- und Berufsorientierung zuständig ist, war dementsprechend sehr positiv.

Film: Der Spendenlauf für die Ukraine

Der neue Film der Film AG transportiert euch kurz vor die Sommerferien zurück: Am 6. Juli fand der Spendenlauf zur Unterstützung der Ukraine statt. Imposante 5127 Runden wurden dabei gelaufen! Alexander Schrader (12CH2) führt Euch in seinem Film die Höhepunkte dieser tollen und bewegenden Solidaritätsbekundung noch einmal vor Augen.

Weitere Aktivitäten am RGR zugunsten der Ukraine

Kennenlernnachmittag für unsere ukrainischen und russischen Schülerfamilien

In vorweihnachtlicher Atmosphäre begrüßten Iris Rehder als Schulleiterin und Susanne Rohde als Koordinatorin der Sekundarstufe I die Schülerinnen und Schüler mit Eltern am Ratsgymnasium. Mit Hilfe zahlreicher visueller Hilfen in kyrillischer Schrift sowie einer ebenfalls für die direkte Kommunikation eingeladen Übersetzerin konnte für alle verständlich ein Überblick über das deutsche Schulsystem und seine Anforderungen gegeben,

Weiterlesen »

Film-AG: Benefizkonzert für die Ukraine

Es hat einige Monate gedauert. Doch nun ist er fertig: Ein kurzer Film über das Benefizkonzert für die Ukraine, das Ende März in der Aula des Ratsgymnasiums stattgefunden hat und beachtliche 6000 Euro an Spenden generierte. Ole Brammer aus dem 13. Jahrgang und Mitglied der Film-AG ruft uns mit seinem Film diese Veranstaltung noch einmal ins Gedächtnis. https://youtu.be/dN7FLrJfMD8

Weiterlesen »

Film: Der Spendenlauf für die Ukraine

Der neue Film der Film AG transportiert euch kurz vor die Sommerferien zurück: Am 6. Juli fand der Spendenlauf zur Unterstützung der Ukraine statt. Imposante 5127 Runden wurden dabei gelaufen! Alexander Schrader (12CH2) führt Euch in seinem Film die Höhepunkte dieser tollen und bewegenden Solidaritätsbekundung noch einmal vor Augen.https://youtu.be/GWYTOBkclKo Weitere Aktivitäten am RGR zugunsten der Ukraine

Weiterlesen »

Spendenlauf für die Ukraine: Sponsoren und Schülerschaft helfen durch sagenhafte 5127 Runden!

Sagenhafte 5127 Runden sind beim Sponsorenlauf der Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums zusammengekommen – schnell gerechnet sind das über 2000 Kilometer, die da für die gute Sache zurückgelegt wurden! Unglaublich, was da auf dem Sportplatz in der Ahe geleistet , welche Motivation und Solidarität mit den Menschen in der Ukraine gezeigt wurde. Neben den zahlreichen

Weiterlesen »

ACHTUNG: Konzert „Pop meets Jazz“ jetzt am 8. Juli 2022

Leider macht das Corona-Virus auch vor Musikern nicht halt. Wegen zahlreicher Erkrankungen muss das Konzert  „Pop meets Jazz“ von Musikprofil und JazzBand am Mittwoch, 15. Juni, im Ratsgymnasium kurzfristig abgesagt werden. Als neuer Termin  ist Freitag, der 8. Juli, 19 Uhr vorgesehen. Kurz vor den Sommerferien stehen dann also hoffentlich alle Beteiligten wieder gesund auf

Weiterlesen »

DANKE: Das Ukraine-Benefizkonzert sammelt mehr als 6.000€ an Spenden

Mehr als sagenhafte 6.000€ Euro waren es am Ende, die Marie Kehrstephan, Meike Pesch und Iris Rehder als Spendensumme aus dem Benefizkonzert der Kreismusikschule und der Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums an den Ukraine-Hilfsfond des Lions-Clubs und des Diakonissen-Mutterhauses sowie die SOS-Kinderdörfer in der Ukraine übergeben konnten. Aus einer spontanen Idee aus dem Gefühl heraus,

Weiterlesen »

ACHTUNG: Ausfall einiger Buslinien

Die Weser-Ems-Busverkehr GmbH hat kurzfristig mitgeteilt, dass ab Schuljahresbeginn am 25.08.2022 Fahrten im Schulbusverkehr ausfallen werden. Folgende Linien sind betroffen:

Linie 852

Sottrum, Schulzentrum Nord 15:02 – Bittstedt 15:34

Linie 853

Tarmstedt, Schulzentrum KGS 12:19 – Bittstedt 13:09

Linie 856:

Sottrum, Grundschule 13:35 – Eversen 14:03

Linie 858:

Tarmstedt, Schulzentrum KGS – Sottrum Schützenhof 17:02

Linie 871:

Rotenburg, Bhf. 06:39 – Vahlde, Im Fuhrenkamp 07:32

Benkeloh, Ortsmitte 06:25 – Rotenburg, Berufsschule 07:33

Fintel, Eurostrand 07:47 – Fintel, Schule 07:50

Fintel, Schule 08:02 – Rotenburg Bhf. 08:47

Linie 880:

Rotenburg, Berufsschule 13:10 – Visselhövede, Schule 13:45

Bei Fahrt 018 der Linie 880 kann nach Aussage des Landkreises auf die Fahrt 022 zurückgegriffen werden.

Gerne können Sie sich nach Empfehlung des Landkreises informieren über vbn.de. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an die ÖPNV-Beauftragte des Landkreises, Frau Meints, unter 04261/9832601. Das Verkehrsunternehmen hat außerdem mitgeteilt, an einer Verbesserung der Situation durch Neueinstellung von Fahrerinnen und Fahrern zu arbeiten.

Briefe des Kultusministers zum Schulbeginn

Lesen Sie hier den Elternbrief des niedersächsischen Kultusministers Grant Hendrik Tonne zum Wiederbeginn des Unterrichts an den allgemeinbildenden Schulen des Landes nach den Sommerferien. Themen sind die Coronasituation, der Ukrainekrieg sowie die daraus resultierende Energiekrise und ihre Folgen für die Schulen in Niedersachsen.

Diesen Brief sowie die für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen  I und II finden Sie unten auf der Seite zum Download. 

Erster Schultag und Beginn des Schuljahres 2022/2023

Klassen- und Kurslisten Jahrgänge 11-13

Die Zuteilungen der Klassen für Jahrgang 11 sowie die Kurslisten für die Jahrgänge 11-13 hängen ab dem 22.08.2022 ab 10 Uhr in der Pausenhalle aus.

Letzter Ferientag: 24.08.2022

Am Mittwoch, den 24.08.2022 finden die für einzelne Schülerinnen und Schüler angesetzten mündlichen Nachprüfungen statt. Die Vorbereitungszeit beginnt um 9:00 Uhr, die Prüfungen selbst um 9:30 Uhr.

Die Prüflinge müssen pünktlich vor Beginn der Vorbereitungszeit in der Schule sein!

Wiederbeginn des Unterrichts für die Jahrgänge 6 bis 13: 25.08.2022

1. Stunde (7:50 Uhr) - Klassenleitungsstunde / Tutorengruppen
  • Begrüßung
  • Organisatorisches, Belehrungen, Erlasse
  • Kontrolle der Zeugnisse
2. Stunde bis Unterrichtsschluss
  • Nach der Begrüßung findet der Unterricht am 25.08. nach Stundenplan statt!

Ab Freitag, den 26.08. findet der Unterricht für die Jahrgänge 6 bis 13 regulär nach Plan statt!

1. bis 4. Schultag für den 5. Jahrgang

Donnerstag, der 25.08.2022

10:00 bis 11:00 Uhr

  • Musikalischer Empfang
  • Begrüßung der Schülerinnen und Schüler der neuen 5.Klassen in der Aula
  • Aufrufen der neuen Klassen mit Klassenfoto

10:35 bis 12:20 Uhr

  • 4. bis 5. Stunde Unterricht bei der Klassenleitung, danach unterrichtsfrei ab 12:20 Uhr
  • in der Zwischenzeit: Eltern-Café des Freundeskreises

Freitag, der 26.08.2022

1. bis 4. Stunde

  • 1. bis 4. Stunde (7:50-11:20 Uhr) Unterricht bei der Klassenleitung
  • danach Unterricht nach Plan

Montag und Dienstag, 29. und 30.08.2022

1. und 2. Stunde

  • Unterricht bei der Klassenleitung
  • danach Unterricht nach Plan

Metta Lorenzen-Mahnken verabschiedet sich in den Ruhestand

Es war das Ende eines langen Schuljahres am Ratsgymnasium, das am Dienstag vor dem Zeugnistag mit dem traditionellen Kollegiumsgrillen seinen Abschluss finden konnte. Und abgesehen von der allgemeinen Freude, trotz widrigster Umstände und nach wie vor schwerer Rahmenbedingungen die Schülerinnen und Schüler wieder einmal erfolgreich ans Ziel gebracht zu haben, so mischte sich doch auch wieder ein Hauch von Abschied in die Veranstaltung.

Michael Plötz verabschiedet „Bufdi“ Marius Hillebrand

Marius Hillebrand verlässt nun endgültig das Ratsgymnasium, an dem er nach dem erfolgreichen Abitur auch seinen Bundesfreiwilligendienst im Bereich Sport absolviert hat. Oft hat er aber auch in seiner freundlichen, offenen und zupackenden Art Schülerinnen und Schülern, aber auch Kolleginnen und Kollegen spontan unter die Arme gegriffen und so manche Notsituation pragmatisch entschärfen können.

Mit Yonis Mohamoud gibt es hingegen einen Rückkehrer – er verlässt das Ratsgymnasium Rotenburg in seiner Eigenschaft als Referendar, kehrt aber nach den Sommerferien zur Freude der ganzen Schulgemeinschaft als Kollege für die Fächer Englisch und Politik in die Gerberstraße zurück.

Metta Lorenzen-Mahnken unterzeichnet die Pensionierungsurkunde

Sicherlich kommt auch Metta Lorenzen-Mahnken immer mal wieder zurück an ihre ehemalige Wirkungsstätte, sie wird dies allerdings aus der betrachtenden Position der Pensionärin heraus tun: nach beinahe 20 Jahren am Ratsgymnasium verabschiedete sich die plattdeutsche Muttersprachlerin von ihren Klassen und dem Kollegium. Mit Ihr geht, so Schulleiterin Iris Rehder in ihren verabschiedenden Worten, eine „empathische Gesprächspartnerin und optimistische Mutmacherin“, der es immer gelang, sowohl Schülerinnen und Schüler als auch ihr Kollegium in Krisenzeiten in Krisenzeiten zu stützen. Immer wieder sei es deshalb ein vertrautes Bild gewesen, Lorenzen-Mahnken von Schülertrauben oder ganzen Klassen umringt in der Pausenhalle vorzufinden.

Martina Manthey, Fachobfrau und Biologiekollegin, wies dann auch zu recht auf den Ursprung des Namens „Metta“ aus dem Sanskrit als „Maitri“ mit der Bedeutung „die Fürsorgende“ oder „die Gütige“ hin. Dies spiegele sich in der Offenheit und Gelassenheit wider, die sie den Menschen um sie herum entgegenbringe: „Du bist eine der Wenigen, die wirklich zuhören kann!“

Nicht zuletzt deshalb hatten etliche der ehemaligen, inzwischen ebenso pensionierten Weggefährten den Weg nicht gescheut, um ihr den Weg in den Ruhestand zu bereiten – vielleicht aber dazu auch, um noch einmal Schulluft zu schnuppern.

 

Spendenlauf für die Ukraine: Sponsoren und Schülerschaft helfen durch sagenhafte 5127 Runden!

Sagenhafte 5127 Runden sind beim Sponsorenlauf der Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums zusammengekommen – schnell gerechnet sind das über 2000 Kilometer, die da für die gute Sache zurückgelegt wurden! Unglaublich, was da auf dem Sportplatz in der Ahe geleistet , welche Motivation und Solidarität mit den Menschen in der Ukraine gezeigt wurde.

Neben den zahlreichen privaten Spenden aus den Reihen der Verwandtschaft, aber auch anderer Privatpersonen sowie aus lokalen Firmen, Unternehmen und Institutionen, die gezielt einzelne Schülerinnen und Schüler gesponsort haben, sind insbesondere folgende Sponsoren besonders zu erwähnen:

Bild von "Rotenburger Ratsgymnasiasten laufen für den Frieden"

"Rotenburger Ratsgymnasiasten laufen für den Frieden"

Vorbericht von Ann-Christin Beims zur Veranstaltung aus der Kreiszeitung vom 15.06.2022

Serenadenkonzert des Ratsgymnasiums

Fleißig geprobt haben die Musik-Spezialklassen und die Arbeitsgemeinschaften des Ratsgymnasiums in den letzten Monaten, denn am Mittwoch, den 29. Juni, wollen die verschiedenen Musikgruppen der Schule die Ergebnisse ihrer Arbeit im Rahmen des traditionellen Serenadenkonzerts präsentieren. Bläser-, Streicher- und Chorklassen, das Musikprofil 10 P1/P2, Streicher AG7, Orchester, Oberstufenchor und JazzBand stehen auf der Bühne und werden ihr Bestes geben, um das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm von Klassik bis Pop gut zu unterhalten.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr, der Eintritt ist frei. Spenden gehen an den Rotenburger Ukraine Hilfsfond. Alle Eltern und Freunde des Ratsgymnasiums sind herzlich eingeladen.

error: Die Inhalte dieser Seite sind geschützt und können nicht gespeichert werden.