„Tag der offenen Tür“ am 16. Februar

So schnell geht es dann plötzlich: das letzte Halbjahr an der Grundschule ist für die Rotenburger Viertklässlerinnen und Viertklässler angebrochen, ehe es für sie nach den Sommerferien an einer der weiterführenden Schulen weitergeht…

Deshalb stellt sich das Ratsgymnasium am Donnerstag, dem 16. Februar 2023 ab 15:00 Uhr allen interessierten Schülerinnen und Schülern, aber natürlich auch den Eltern und Erziehungsberechtigten vor. Wir, Lehrkräfte, Schulleitung und Schülerschaft des Ratsgymnasiums, sind sehr glücklich, nach mehreren „Virtuellen Tagen der offenen Tür“ diesmal wieder in Präsenz unsere Schule und unser vielfältiges Angebot präsentieren zu können – in den vergangenen Jahren haben wir die interessierte Neugier, die klugen Fragen, die leuchtenden Augen und auch die „Ahhs“ und „Ohhs“ zahlreicher junger Schülerinnen und Schüler doch sehr in unseren Räumlichkeiten vermisst…

Nicht zuletzt deshalb bietet das Ratsgymnasium in diesem Jahr ein besonders breites Programm:

Ab 15:00 Uhr besteht die Möglichkeit, unser Ratsgymnasium im Rahmen von zeitlich versetzt startenden Führungen durch die Schule zu entdecken. Natürlich dürfen alle auch ohne Führung selbstständig, gegebenenfalls mit einem Raumplan und gutem Orientierungssinn, durch die verschiedenen Gebäudetrakte schlendern: dort stellen sich die unterschiedlichsten Fachbereiche vor und an vielen Stellen gibt es Mitmachangebote, Informationsstände und Vorführungen.

In der Zeit von 17:00 bis 17:30 Uhr erwartet unsere Schulleiterin Iris Rehder die Eltern und Erziehungsberechtigten in der Aula, um in einem Kurzvortrag das Ratsgymnasium mit seinen Besonderheiten zu erläutern und Fragen zu beantworten.

In dieser Zeit finden Mitmachangebote für die Grundschulkinder in den unterschiedlichen Bereichen statt: Vielleicht locken Angebote im naturwissenschaftlichen Bereich? Oder doch eher ein Bummel durch Europa mit seinen Sprachen und Spezialitäten? Das Ratsgymnasium ist nämlich Europaschule und pflegt zahlreiche Kontakte ins Ausland! Oder doch lieber Bewegungsangebot in der Sporthalle? Oder das Kunstprojekt? …oder, oder, oder…?

Um 17:30 Uhr bietet die Fachgruppe Musik in der Aula eine gesonderte Information zu unseren Musikklassen an. Hierzu sind interessierte Kinder und ihre Eltern eingeladen. Wer sich bereits im Vorfeld ein Bild der Musikklassen machen möchte, kann dies bereits über den frisch produzierten Informationsfilm tun:

Fachgruppe Musik spendet großzügig für Erdbebenopfer

Im vergangenen Dezember hat die Fachschaft Musik nach langer Corona-Zwangspause endlich wieder ein umjubeltes Weihnachtskonzert mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern und allen Musikensembles des Ratsgymnasiums gefeiert.

Im Nachgang dazu hat die Fachgruppe Musik nun beschlossen, die Anschaffung eines Klaviers hinten an zu stellen. Bilder von dem seit einem Jahr wütenden Krieg in der Ukraine und aus den Erdbebengebieten in der Türkei und in Syrien lassen uns dankbar auf unser eigenes Leben blicken und machen überdeutlich, wie sehr Hilfe in diesen Regionen gebraucht wird. Deshalb wird die großzügig beim Weihnachtskonzert im letzten Jahr gespendete Summe von 1.056,76 € zu gleichen Teilen auf den Rotenburger Ukraine Hilfsfonds und die Aktion Deutschland hilft/Erdbeben Türkei und Syrien aufgeteilt.

Wir freuen uns, dank Ihrer Spenden ein bisschen helfen zu können.

Die Fachgruppe Musik

Sie wollen noch mehr helfen?

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen in der Türkei und Syrien. 

Spenden-Stichwort: Erdbeben Türkei und Syrien

IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX

Schach-AG qualifiziert sich für das Bezirksfinale!

Einen tollen Erfolg können die Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs der Schach-AG am Ratsgymnasium Rotenburg für sich verbuchen: Sie haben sich bereits vor den Weihnachtsferien für das Bezirksfinale WK 4 in Buchholz qualifiziert.  In der kurz vor Jahresende in Verden gespielten Vorrunde schloss unser Team das Turnier mit dem beeindruckenden zweiten Platz ab – eine Leistung, auf die nicht nur der Leiter der Schach-AG, Gerhard Pillmann vom Schachklub „Springer“ 1947 Rotenburg e.V., mehr als stolz sein kann!

Am 10. Februar besteht nun für die Nachwuchsspielerinnen und -spieler die Chance, sich sogar für das Landesfinale zu qualifizieren. Dafür müssen sie abermals einen der ersten beiden Plätze belegen. Wir alle wünschen unserem Team dafür viel Erfolg!

Deutsch-Französischer Tag am Ratsgymnasium

Anlässlich der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages vor 60 Jahren – am 22. Januar 1963 im Élysée-Palast in Paris – feierten nicht nur die Schülerinnen und Schüler, die im Französischunterricht die Sprache unseres westlichen Nachbarn lernen, in der Schulstraße des Ratsgymnasiums. Neben kurzen Reden, Gesangsdarbietungen verschiedener Französischklassen und -kurse und einer Ausstellung mit Informationen zur „amitié franco-allemande“, also der Freundschaft der beiden Länder, gab es auch kulinarische Spezialitäten zu genießen: die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs, die erst seit einem halben Jahr Französisch lernen, hatten in liebevoller Heimarbeit Galette des rois, Clafoutis, Crêpes und Quiche lorraine gebacken. Einfach lecker!

Der Landkreis Rotenburg und ganz besonders das Ratsgymnasium haben eine traditionell gute Verbindung nach Sainte-Foy-la-Grande, besteht doch der schulische Austausch bereits seit 1970 über aller Schwierigkeiten, Höhen und Tiefen hinweg. Die eigentlich für den Tag geplanten Videokonferenzen mit unseren Partnern am Collège Élie Faure und dem Lycée Elisée Reclus mussten leider verschoben werden, sie werden aber so bald wie möglich nachgeholt.

Hier einige Eindrücke vom Trubel in der Schulstraße:

Die Film-AG interviewt den Bau-Koordinator

Der große Umbau am Ratsgymnasium hat begonnen! Herr Kruse, als baufachlicher Koordinator zuständig für die Organisation des Umbaus, erklärt in einem Interview der Film-AG, wie der Umbau des Schulgebäudes abläuft und womit wir in der nächsten Zeit zu rechnen haben, aber auch, worauf wir uns freuen können, wenn er abgeschlossen ist. Nicht verpassen!

Zeitrafferaufnahmen des Mobilbau-Aufbaus

Jetzt geht’s los: Die Mobilbauten kommen!

Am Dienstagmorgen war es dann nun doch soweit: Nach mehreren Verschiebungen und einer doch recht langen Wartezeit kamen auf mehreren Tiefladern und begleitet von einem Kranwagen die ersten Mobilbauräume an, die mit dem Abriss des 100er-Trakts die Aufrechterhaltung des gymnasialen Unterrichts an der Gerberstraße gewährleisten sollen. Und es ging zügig voran, Element auf Element wurde auf die von langer Hand vorbereiteten Fundamentblöcke gestellt und von den hochkonzentriert und millimetergenau arbeitenden Monteuren verschraubt.

So stand dann am Freitag bereits ein Gebilde auf dem ehemaligen Lehrerparkplatz, dass durchaus schon Ähnlichkeit mit einem Gebäude aufweist. Die Baufortschritte der kommenden Woche werden sicherlich von Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften sowie Anwohnern und Neugierigen ebenso genau in Augenschein genommen, wie es in den ersten Tagen der Fall war.

Und für alle, die den Neubau aus der Ferne betrachten, hat die Film-AG bald an dieser Stelle eine schöne Überraschung bereit!

Frohe Weihnachten und einen „Guten Rutsch!“

Für die kommenden Wochen wünschen wir Euch und Ihnen gesegnete Weihnachtsfeiertage, Zeit für die Menschen, die Ihnen nahe sind, Ruhe und Stille in einer Welt, die oft viel zu laut und hektisch ist, und einen guten und gesunden Start in ein hoffentlich friedvolleres 2023. Mit herzlichen Grüßen, Schulleitung, Mitarbeiter:innen und Kollegium am Ratsgymnasiums Rotenburg

ACHTUNG: Unterrichtsausfall wegen Glatteis am Montag!

Der Landkreis Rotenburg meldet einen allgemeinen Ausfall des Präsenzunterrichts wegen Glatteis am Montag. Der Unterricht an den allgemeinbildenden Schulen im Landkreis Rotenburg fällt aus.

Für die Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums heißt das, dass sie nicht im Schulgebäude zu erscheinen brauchen. Statt dessen muss vor 9:00 Uhr auf Iserv überprüft werden, welche Aufgaben die Lehrkräfte im Aufgabenmodul für Montagmorgen gestellt haben. Diese sind zu bearbeiten!

Sollten Videokonferenzen über das IServ-Modul geplant sein, so wird dies rechtzeitig durch die jeweiligen Fachlehrkräfte per Iserv mitgeteilt. In der Schule ist selbstverständlich für Betreuung für diejenigen gesorgt, die trotz Schulausfall in die Schule kommen möchten oder müssen.

Winterball 2022 ein großer Erfolg!

Mehr als 350 Gäste fanden ihren Weg zum diesjährigen Winterball des Ratsgymnasiums im „Haus am Luhner Forst“. Veranstalter war wie auch in den vergangenen Jahren der Freundeskreis des Ratsgymnasiums, der mit einem hohen Maß an ehrenamtlicher Arbeit nach zwei Jahren coronabedingter Pause endlich wieder einladen konnte. Bereits der Kartenvorverkauf offenbarte das große Interesse ehemaliger Schülerinnen und Schüler, aber auch derer, die jetzt gerade die Oberstufe an der Gerberstraße besuchen.

So fanden sich dann am Samstagabend die herausgeputzten Gäste, die eine der Karten ergattern konnten, in festlicher Kleidung ein. Sie alle nutzten, gemeinsam mit ihren ehemaligen und aktuellen Lehrerinnen und Lehrern, die Gelegenheit, in alten und neuen Erinnerungen und Geschichten zu schwelgen, zu feiern und zu tanzen, zu klönen und zu lachen.

Dementsprechend groß dürfte die Vorfreude auf den Winterball 2023 sein, der bereits für den 22. Dezember fest eingeplant ist.

Fotos: Iris Rehder

Seminarfach-Schüler analysieren Querdenker-Bewegung

Vier Schüler des Seminarfaches unter der Leitung von Astrid Mujica Alvarado haben das Milieu der Querdenker erforscht und präsentieren nun ihre Erkenntnisse in einer Ausstellung in der Schulstraße. Die Kreiszeitung berichtet in diesem Artikel:
Bild von Artikel der Rotenburger Kreiszeitung

Artikel der Rotenburger Kreiszeitung

Tom Gath berichtet am 14.12.2022 über die Ausstellung, die Hauke Westermann, Justin Bellmann, Justin Joel Stolpe und Julian Klar gemeinsam erstellt haben.

error: Die Inhalte dieser Seite sind geschützt und können nicht gespeichert werden.