„Tag der offenen Tür“ am 16. Februar

So schnell geht es dann plötzlich: das letzte Halbjahr an der Grundschule ist für die Rotenburger Viertklässlerinnen und Viertklässler angebrochen, ehe es für sie nach den Sommerferien an einer der weiterführenden Schulen weitergeht…

Deshalb stellt sich das Ratsgymnasium am Donnerstag, dem 16. Februar 2023 ab 15:00 Uhr allen interessierten Schülerinnen und Schülern, aber natürlich auch den Eltern und Erziehungsberechtigten vor. Wir, Lehrkräfte, Schulleitung und Schülerschaft des Ratsgymnasiums, sind sehr glücklich, nach mehreren „Virtuellen Tagen der offenen Tür“ diesmal wieder in Präsenz unsere Schule und unser vielfältiges Angebot präsentieren zu können – in den vergangenen Jahren haben wir die interessierte Neugier, die klugen Fragen, die leuchtenden Augen und auch die „Ahhs“ und „Ohhs“ zahlreicher junger Schülerinnen und Schüler doch sehr in unseren Räumlichkeiten vermisst…

Nicht zuletzt deshalb bietet das Ratsgymnasium in diesem Jahr ein besonders breites Programm:

Ab 15:00 Uhr besteht die Möglichkeit, unser Ratsgymnasium im Rahmen von zeitlich versetzt startenden Führungen durch die Schule zu entdecken. Natürlich dürfen alle auch ohne Führung selbstständig, gegebenenfalls mit einem Raumplan und gutem Orientierungssinn, durch die verschiedenen Gebäudetrakte schlendern: dort stellen sich die unterschiedlichsten Fachbereiche vor und an vielen Stellen gibt es Mitmachangebote, Informationsstände und Vorführungen.

In der Zeit von 17:00 bis 17:30 Uhr erwartet unsere Schulleiterin Iris Rehder die Eltern und Erziehungsberechtigten in der Aula, um in einem Kurzvortrag das Ratsgymnasium mit seinen Besonderheiten zu erläutern und Fragen zu beantworten.

In dieser Zeit finden Mitmachangebote für die Grundschulkinder in den unterschiedlichen Bereichen statt: Vielleicht locken Angebote im naturwissenschaftlichen Bereich? Oder doch eher ein Bummel durch Europa mit seinen Sprachen und Spezialitäten? Das Ratsgymnasium ist nämlich Europaschule und pflegt zahlreiche Kontakte ins Ausland! Oder doch lieber Bewegungsangebot in der Sporthalle? Oder das Kunstprojekt? …oder, oder, oder…?

Um 17:30 Uhr bietet die Fachgruppe Musik in der Aula eine gesonderte Information zu unseren Musikklassen an. Hierzu sind interessierte Kinder und ihre Eltern eingeladen. Wer sich bereits im Vorfeld ein Bild der Musikklassen machen möchte, kann dies bereits über den frisch produzierten Informationsfilm tun:

ACHTUNG: Unterrichtsausfall wegen Glatteis am Montag!

Der Landkreis Rotenburg meldet einen allgemeinen Ausfall des Präsenzunterrichts wegen Glatteis am Montag. Der Unterricht an den allgemeinbildenden Schulen im Landkreis Rotenburg fällt aus.

Für die Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums heißt das, dass sie nicht im Schulgebäude zu erscheinen brauchen. Statt dessen muss vor 9:00 Uhr auf Iserv überprüft werden, welche Aufgaben die Lehrkräfte im Aufgabenmodul für Montagmorgen gestellt haben. Diese sind zu bearbeiten!

Sollten Videokonferenzen über das IServ-Modul geplant sein, so wird dies rechtzeitig durch die jeweiligen Fachlehrkräfte per Iserv mitgeteilt. In der Schule ist selbstverständlich für Betreuung für diejenigen gesorgt, die trotz Schulausfall in die Schule kommen möchten oder müssen.

Kennenlernnachmittag für unsere ukrainischen und russischen Schülerfamilien

Susanne Rohde erläutert die Möglichkeiten am Ratsgymnasium

In vorweihnachtlicher Atmosphäre begrüßten Iris Rehder als Schulleiterin und Susanne Rohde als Koordinatorin der Sekundarstufe I die Schülerinnen und Schüler mit Eltern am Ratsgymnasium.

Mit Hilfe zahlreicher visueller Hilfen in kyrillischer Schrift sowie einer ebenfalls für die direkte Kommunikation eingeladen Übersetzerin konnte für alle verständlich ein Überblick über das deutsche Schulsystem und seine Anforderungen gegeben, aber auch die Möglichkeiten zur Gewährung eines Nachteilsausgleichs für Schülerinnen und Schüler, die nicht deutsche Muttersprachler sind, erläutert werden. Diese Informationen waren dem dem Erziehungsberechtigten und Kindern zwar bei der Anmeldung am Ratsgymnasium bereits gegeben worden – aber zu dem Zeitpunkt eben bloße Theorie. Inzwischen haben sich indes konkrete Fragestellungen ergeben, deren Beantwortung in diesem intimen Rahmen unkompliziert und im Dialog möglich und intendiert war.

Ein Rundgang durch unser Ratsgymnasium mit Erklärungen durch die inzwischen ortskundigen Jugendlichen für ihre Eltern rundete einen gelungenen Nachmittag ab, der so sein Ziel erfüllt hat: Die neuen Mitglieder unserer Schulgemeinschaft willkommen zu heißen und zu integrieren.

Vortrag: „Entspannter lernen zu Hause“

Auf Initiative und Einladung des Schulelternrates des Ratsgymnasiums war abends am 21. November die Akademie für Lernpädagogik (AL) mit dem Elternvortrag „Entspannter lernen zu Hause“ zu Gast in der Cafeteria der Schule, die Referenten beispielorientiert zeigen, wie Familien das Lernen nach Corona gestalten können. Ziel ist es, Eltern im heimischen Teil der schulischen Arbeit zu unterstützen und Wege aufzuzeigen, wie Selbständigkeit, Konzentration und emotionale Kraft der Schülerinnen und Schüler gestärkt, aber auch wie Eltern-Kind-Kommunikation verbessert werden kann. Selbstaussage der AL:

„Wir wollen sie in ihrem Tun bestärken, ihnen aufzeigen, dass sie schon viel richtig machen, und ihnen die kleinen Tipps und Ideen mit auf den Weg geben, mit denen sie sich selbst Entlastung schenken und die Familienharmonie sichern. Und wir möchten auch all diejenigen beflügeln, die gerne mehr tun würden, aber denen die Zeit fehlt, weil ihr Alltag besonders herausfordernd ist. Jede Familie ist anders, aber genauso können schon kleine Änderungen in jeder Familie Unvorstellbares bewirken.“

Interesse und Resonanz waren groß – weit über 100 Eltern fanden den Weg in die Gerberstraße, um sich die gewünschte Beratung und Unterstützung, vielleicht auch Bestätigung für die eigene Arbeit in der Familie zu holen. Für den Schulelternrat war die hohe Besucherzahl ebenfalls eine Bestätigung – zum Einen dafür, mit dieser Inhaltssetzung einen Nerv bei den Eltern getroffen zu haben, zum Anderen dafür, wie engagiert die Elternschaft am Ratsgymnasium Anteil am schulischen Weg der eigenen Kinder nimmt.

Fotos: Schulelternrat

Es wird dunkler: Fahrradbeleuchtung kontrollieren!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Es ist bereits Mitte November und der Herbst ist weit vorangeschritten. Trotz der Umstellung auf die Winterzeit ist es nun morgens dunkel, wenn der Weg zur Schule angetreten werden muss. Eine funktionierende Fahrradbeleuchtung ist da unerlässlich, um sich selbst und andere zu schützen.

Wir bitten deshalb nachdrücklich darum, Fahrräder auf volle Funktionsfähigkeit zu überprüfen – zum einen die Beleuchtung, aber auch die Bremsen. In den kommenden Wochen wird das Ratsgymnasium die Polizei wie in jedem Jahr um verstärkte Kontrollen zum Schulanfang in der Gerberstraße bitten.

Übrigens: Auch wenn ein Helm keine Pflicht ist, so rettet er doch Leben…

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des Freundeskreises

Der Freundeskreises des Ratsgymnasiums Rotenburg e.V. lädt zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, 01.11.2022, 19.00 Uhr in der Cafeteria des Ratsgymnasiums ein. Lesen Sie hier die vollständige Einladung:

Warning: Undefined variable $action in /hp/an/ae/nt/www/wordpress/wp-content/plugins/wp-media-folder/class/class-pdf-embed.php on line 180

Die FilmAG präsentiert den „Abifilm 2022“

Jannik Ballhaus, ehemaliger Ratsgymnasiast und Mitglied der Film-AG, schenkt seinem Abiturjahrgang und allen Interessierten einen knapp 12-minütigen Erinnerungsfilm zur Abitur-Entlassungsfeier, die am 01.07.2022 in der Aula des Ratsgymnasiums stattfand. Ab sofort in der Mediathek der Film AG oder direkt hier zu sehen.

Briefe des Kultusministers zur Neufassung des Infektionsschutzgesetzes

Lesen Sie hier den Elternbrief des niedersächsischen Kultusministers Grant Hendrik Tonne zur Neufassung des Infektionsschutzgesetzes.

Diesen Brief sowie die für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen  I und II finden Sie unten auf der Seite zum Download. 


Warning: Undefined variable $action in /hp/an/ae/nt/www/wordpress/wp-content/plugins/wp-media-folder/class/class-pdf-embed.php on line 180
error: Die Inhalte dieser Seite sind geschützt und können nicht gespeichert werden.