Eindrücke von den Aufführungen der TheaterAG

Sichtlich erleichtert und vor allem stolz waren die Schülerinnen und Schüler des Ensembles der TheaterAG unter der Leitung von Regina Koch, als sie am Sonntag die zweite und damit letzte Aufführung ihres Stückes „Doktor Hierlingers magische Bibliothek“ im Wortsinne „über die Bühne gebracht“ hatten.

Alle Beteiligten mussten gleich in mehreren Rollen auftreten, dementsprechend fordernd waren die Aufführungen für die Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 10. Ein Novum, so Regisseurin Koch, dass die Altersspanne der Darstellenden so groß ist, so mussten die Schauspielerinnen und Schauspieler an ihre Grenzen gehen, Texte für diverse Charaktere beherrschen – nicht immer einfach. Ausgezahlt haben sich aber die anstrengenden Ganztagsproben, die den Aufführungen vorangegangen waren.

Sehen Sie in der Galerie Eindrücke von den Aufführungen am 6. und 8. September 2019:

Fotos: Regina Koch

Die Theater-AG spielt „Doktor Hierlingers magische Bibliothek“

Und schon wieder haben Schüler und Schülerinnen aus der Theater AG des Ratsgymnasiums unter der Regie von Regina Koch ein neues Stück einstudiert, aber dieses Mal gibt es eine besondere Neuerung: Bereits Fünft- und Sechstklässler*innen spielen Rollen, aber auch aus Jahrgängen 9 und 10 sind Akteure dabei. Alle Beteiligten schlüpfen in gleich mehrere Rollen, die in der magischen Bibliothek ihr Unwesen treiben. Worum geht’s im Stück von Hans Irler?

Die wenig begeisterten Schüler Sophie und Tom müssen ein Referat über Goethe halten und begeben sich widerstrebend in die Bibliothek zum schrulligen Bibliothekar Doktor Hierlinger. Dieser möchte seine geliebten Bücher eigentlich gar nicht verleihen, erzählt den beiden Besuchern dann allerdings zahlreiche spannende Geschichten aus der alten Zeit der Schule, die vor den Augen der Kinder und des Publikums lebendige Wirklichkeit werden.

Was passiert noch? Ein Skelett tritt auf, weitere Kinder versuchen, sich Bücher auszuleihen und zu guter letzt wollen auch noch betrunkene Burschenschaftler die geliebten Bücher zerstören. Aber dies bleibt nicht der einzige Angriff auf die wertvollen Schätze der Bibliothek…

Wer sehen will, wie sich die Geschichte entwickelt, ist herzlich eingeladen.

Termine:

  • Freitag, den 06.September, um 19.00 Uhr
  • Sonntag, den 08. September, um 18.00 Uhr

in der Aula des Ratsgymnasiums. Der Eintritt ist frei.

AG-Vorstellung in der Pausenhalle

Nachdem sich im letzten Jahr der „Markt der Möglichkeiten“ als Vorstellungsveranstaltung für die über 30 Arbeitsgemeinschaften am Ratsgymnasium bewährt hat, wird dieser auch in diesem Jahr in dieser Form stattfinden. Unmittelbar nach Beginn des Schuljahres, am Mittwoch, den 21.08.2019 in der 4. Stunde finden sich die Schülerinnen und Schüler in der Pausenhalle ein, wo die Präsentation in zwei Runden erfolgt:

Die Jahrgänge 5-8 informieren sich von 10:40 bis 10:55 Uhr
die Jahrgänge 9-12 von 11:00 bis 11:15 Uhr.

Die Wahlen für die Schülerinnen und Schüler sind dann vom 21.08.2019 bis 28.08.2019 auf Iserv freigeschaltet. Am 30.08.2019 werden Listen aushängen, welche Schülerinnen und Schüler welche AG belegen, sodass die AGs ab dem 02.09.2019 starten können.

Sarah Bausmerth überzeugt bei Cambridge-Prüfung

Vorraussetzung für zahlreiche Studiengänge: das „Cambridge Certificate“

Nicht ohne Stolz versammeln sich die drei im Raum 502, um ein besonderes Stück Papier zu überreichen: Schulleiterin Iris Rehder, Englischlehrer Eckhard Teichgräber und nicht zuletzt Sarah Bausmerth, die sich zwei Jahre lang im Rahmen der Cambridge-AG auf die Prüfung hat vorbereiten können. Ganz nebenbei hat sie bei dieser Gelegenheit auch ihre Englischkenntnisse für das jüngst erfolgreich bestandene Abitur verbessert.

„Das Lernen und die Atmosphäre waren sehr entspannt, so dass die Arbeit sehr viel Spaß gemacht hat. Ich hatte zumeist Einzelunterricht für 90 Minuten, was vor allem im Bereich des Sprechens sehr effektiv war. Dazu habe ich mit Herrn Teichgräber auch Übungen aus voherigen Cambridge Exams durchgespielt.“

Sarah brauch das Cambridge-Zertifikat für ihre Wunschuniversität, die, ebenso wie viele andere Universitäten im In- und Ausland auch, diesen oder einen ähnlichen Sprachnachweis für Englisch fordern. Dabei ist es unerheblich, ob die Sprache selbst studiert werden soll: Sarah möchte Wirtschaft studieren. Mit 185 Punkten im Level 2 (Advanced) hat sie nun die Anforderungen klar erfüllt und kann sich zusammen mit ihrem Abitur uneingeschränkt an allen europäischen Universitäten bewerben.

Wir gratulieren!

Cafeteria-Film fertiggestellt

…und wieder hat sie zugeschlagen, unsere Film-AG: Knapp anderthalb Jahre haben unsere beiden Schülersprecher Jannik Ballhaus und Tim Hartjen an einem Info-Film über die (inzwischen nicht mehr ganz) neue Cafeteria gearbeitet. Auch wenn sich alle inzwischen so sehr daran gewöhnt haben, dass sie da ist – es gab auch Zeiten ohne warme Mittagsverpflegung. Im Film kommen verschiedene an Planung und Umsetzung der Cafetria Beteiligte ebenso zu Wort wie regelmäßige Nutzer. Außerdem gibt es einige Blicke hinter die Kulissen

Zum Film geht’s über diesen Link oder übers Bild. Viel Vergnügen!

Sören Kjell Klinger vom Ratsgymnasium Rotenburg nimmt an der Landesrunde des Mathematik-Olympiade teil

Sören Kjell Klinger bei der Landesrunde der Mathematik-Olympiade

Nachdem Sören Kjell Klinger (5m) im letzten November die Schulrunde als Bester der fünften Klassen am Ratsgymnasium gewonnen hatte, fuhr er am vergangenen Wochenende zur Landesrunde nach Göttingen. Dort konnte er einen fantastischen 3. Platz erringen, indem er 34 von 40 möglichen Punkten erreichte. Die Mathe-AG mit ihrem Leiter Dr. Marcus Prass-Jaussi sowie das gesamte Ratsgymnasium gratulieren herzlich zu diesem großartigen Erfolg!

Die Mathe-Olympiade ist ein mehrstufiger Schüler-Wettbewerb, bei dem nach einer Hausaufgaben-Runde eine Klausuren-Runde folgt, bei der die Teilnehmer unter Ausfsicht schwierige Aufgaben zu lösen haben, die neben den reinen Lösen auch das einwandfreie Dokumentieren der Lösungswege und -schritte verlangen. Nur wer auch diese Runde erfolgreich meistert, gehört zu den niedersachsenweit etwa 200 Schülern, die zu einem kompletten Wochenende nach Göttingen eingeladen werden, um sich dort noch einmal weitaus schwierigeren Aufgaben zu stellen.

Nähere Informationen zum Wettbewerb können hier gefunden werden.

Ratsgymnasium Rotenburg dreht Film zum Jubiläum

Zombies am Ratsgymnasium!?

„Liebe Schülerinnen und Schüler – wer von Euch schon immer von einer Rolle in einem Film geträumt hat, sollte in der ersten großen Pause in die Aula kommen…“ Von dieser rätselhaften Ansage des Leiters der Film-AG Jochen Baecker angelockt versammelte sich eine Vielzahl der Aufgerufenen an diesem Montagmorgen an besagtem Ort, wo sie von Jochen Baecker und Alexander Vardakis begrüßt wurden.

Anlässlich des 70. Jubiläums dreht die Film-AG in Zusammenarbeit mit der ehemaligen Schülerin Lauren Querfurth eine Horrorkomödie, für die noch Freiwillige gesucht werden. Das Drehbuch basiert auf einer Idee des ehemaligen Lehrers Volker Evers, der seine ehemalige Wirkungsstätte von Zombiehorden überrannt werden lässt. So bleibt den verschiedenen Fachgruppen des Ratsgymnasium nur, sich auf die eigenen fachlichen Qualifikationen zu besinnen, um der Zombie-Plage Herr zu werden. Und genau hier kommen die freiwilligen Schülerinnen und Schüler ins Spiel, die sich als Untote auf ihre Lehrkräfte stürzen wollen. Auch zahlreiche Ehemalige haben bereits ihre Beteiligung zugesagt, so dass sicherlich die eine oder andere Überraschung beim Wiedersehen geben wird. Es wird allerdings spannend, ob alle Cameo-Auftritte bemerkt werden.

Die Film-AG wird unter der Ägide von Jochen Baecker und mit Regisseurin Lauren Querfurth die filmische Umsetzung und Bearbeitung übernehmen, Alexander Vardakis wird die Proben mit den freiwilligen Schauspielern – Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen – durchführen und diese während der Dreharbeiten coachen.

Aufgefordert sind alle Schülerinnen und Schüler, die

Die Termine für Casting und Proben werden noch bekanntgegeben. Wer Fragen zu dem Projekt hat, kann sich persönlich oder via E-Mail an Jochen Baecker oder Alexander Vardakis wenden.

Das Orchester kann auch backen!

Nachdem das Orchester des Ratsgymnasiums beim Weihnachtskonzert selbst noch echten für Ohrenschmaus gesorgt hatte, standen nun die eigenen Sinnesfreuden beim gemeinsamen Kekseausstechen in der kurzerhand zur Weihnachtsbäckerei umfunktionierten Cafeteria im Vordergrund. Man sieht: die Vorfreude auf die Feiertage wächst, aber auch der bevorstehende traditionelle Weihnachtsbasar zum Jahresabschluss am kommenden Freitag wird sehnsüchtig erwartet. Zu diesem sind übrigens dann auch wieder alle Eltern, Verwandten und Freunde der Schule wieder herzlich eingeladen!

Al Varda auf der Bühne des Ratsgymnasiums

Unter dem Künstlernamen Al Varda macht unser Englisch- und Sportlehrer Alexander Vardakis seit geraumer Zeit Musik. Die Film AG besuchte ihn kürzlich bei einer seiner Improvisations-Sessions auf der Bühne der Schulaula. Dabei ist ein sehens- vor allem aber hörenswerter Clip entstanden. Al Varda interpretiert den Anti-Kriegs-Klassiker „Brothers in Arms“ der Dire Straits auf der E-Gitarre. Zuhören, zuschauen und genießen.

error: Die Inhalte dieser Seite sind geschützt und können nicht gespeichert werden.