Adventskalender der Film AG

Die Film-AG des Ratsgymnasiums macht dieses Jahr die Vorweihnachtszeit besonders spannend: ab dem 2. Dezember findet Ihr im Video-Adventskalender an jedem Schultag einen neuen Film, z.B. mit Berichten über die Schule, Interviews mit Lehrkräften… Da wird die Wartezeit auf Weihnachten doch gleich viel kürzer! Wir freuen uns!

Film: JazzBand – Xmas-Project: „Jazz meets Orff“

 – Ein kleiner musikalischer Weihnachtsgruß –

Wie vieles andere mussten in diesem Jahr auch das Weihnachtskonzert des Ratsgymnasiums sowie der traditionelle Weihnachtsbasar aufgrund der Corona-Situation ausfallen – beides wichtige Gelegenheiten für alle Musizierenden des Musikfachbereiches, das, was über viele Wochen geprobt wurde, endlich aufzuführen. Also wurde nach Alternativen gesucht – und diese wurden auch gefunden:

Statt eines Auftritts vor Live-Publikum sollte dieser als „Konzert-Mitschnitt“ von der Film-AG festgehalten werden.

Jedoch wurde durch die inzwischen erweiterten Hygienevorgaben die gewohnte praktische Arbeit vieler Musikgruppen nicht nur am Ratsgymnasium weiter erschwert, da sowohl das Zusammenspiel von Blasinstrumenten im Ensemble als auch das Singen im Chor so in der Schule nicht mehr möglich war.

In der JazzBand des Ratsgymnasiums keimte daraufhin die Idee, die gewohnten Instrumente beiseite zu legen und sich auf ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang einzulassen: Statt des gewohnten Bläsersatzes mit Trompete, Posaune, Saxophon und Querflöte haben unsere Musiker/-innen ihre Instrumente gegen Xylophon, Vibraphon und Glockenspiel eingetauscht. Bestehende Arrangements wurden eigens umgeschrieben und auf diese eher untypische Besetzung angepasst.

Bei den Proben stellte sich schnell heraus, dass die Umstellung auf das Orff-Instrumentarium allerdings nicht ganz so einfach gelingen würde. Schließlich mussten die Schülerinnen und Schüler in der recht kurzen Zeit von nur sechs Probeterminen ein völlig neues Instrument erlernt werden, auf dem sie auch nicht zuhause üben konnten. So wurden schließlich sogar die Freistunden genutzt, um sich eigenständig im Musik- oder Übungsraum intensiv mit dem Spiel auf den noch ungewohnten Instrumenten anzufreunden – und die letzte Freitagsprobe vor dem „Konzert“ endete erst um 19:00 Uhr, nicht wie sonst üblich um 15:00 Uhr.

Parallel zur Probenarbeit der JazzBand konnte zum Glück auch die Bühnentechnik-AG ihre Arbeit fortsetzen, da zur Zeit alle Techniker/-innen aus dem gleichen Jahrgang kommen. Neues Licht-Equipment wurde installiert, ausprobiert und Erfahrungen mit Bedienung und Programmierung der Lichteinstellungen gesammelt.

Zusammen mit der Film-AG konnte dann letzten Freitag das Ergebnis der harten Arbeit in Bild und Ton festgehalten werden. Wir hoffen, dass wir nicht die einzigen sind, denen es gefällt… Auf jeden Fall hatten wir alle letztlich wieder viel Freude bei unserer Arbeit und sind froh, dass wir es gemeinsam zu diesem Abschluss gebracht haben. Jetzt lasst uns gemeinsam beim Zuhören ein wenig durchatmen und Kraft tanken, denn das nächste Projekt kommt bestimmt…

 Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Kolleginnen und Kollegen sowie allen der Schule im Herzen verbundenen Menschen in und um Rotenburg von Herzen Frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr!

Für die JazzBand: Jörn Gohde

Schulplaner 2020/2021 wird online bestellt

Die ungewohnte Situation an den Schulen in Niedersachsen hat ungeahnte Nebeneffekte und Auswirkungen – eigentlich so alltägliche Organisationsfragen wie Schulbuchausleihe oder aber die Bestellung des Schulplaners für das kommende Schuljahr müssen neu gedacht werden. Wie in vielen Bereichen des schulischen Lebens scheint auch hier derzeit die Antwort „Digitalisierung“ zu lauten. 

Anders als in der Vergangenheit, als die Klassenlehrer*innen mit Papierlisten die Bestellungen einsammelten, müssen sich diesmal die Schüler*innen selbst online über die schulische IServ-Plattform registrieren.

Das Verfahren ist hier kurz erklärt:

Ebenso wie in den vergangenen Jahren wird der Planer wieder großzügig von Rotenburger Unternehmen unterstützt, als Förderer sind wieder mit dabei Stadtbäckerei Freitag, Buch und Aktuelles, CJ Müller’s Buchhandlung sowie die Sparkasse Rotenburg-Osterholz.

Für unseren neuen 5. Jahrgang wird der Planer wie in jedem Jahr von den Mitgliedern des Freundeskreises finanziert – dafür wieder herzlichen Dank!

Cafeteria-Film fertiggestellt

…und wieder hat sie zugeschlagen, unsere Film-AG: Knapp anderthalb Jahre haben unsere beiden Schülersprecher Jannik Ballhaus und Tim Hartjen an einem Info-Film über die (inzwischen nicht mehr ganz) neue Cafeteria gearbeitet. Auch wenn sich alle inzwischen so sehr daran gewöhnt haben, dass sie da ist – es gab auch Zeiten ohne warme Mittagsverpflegung. Im Film kommen verschiedene an Planung und Umsetzung der Cafetria Beteiligte ebenso zu Wort wie regelmäßige Nutzer. Außerdem gibt es einige Blicke hinter die Kulissen

Zum Film geht’s über diesen Link oder übers Bild. Viel Vergnügen!

„Heimat“-Film zur Lesenacht 2018

Darauf haben Freunde der Romanvorlage lange gewartet: Nach der Live-Vorführung im September kommt nun endlich die Verfilmung des Klassikers „Heimat – Eine Lesenacht“ in die Rotenburger Kinos…

Die Film-AG hat sich also auch in diesem Jahr nicht nur die Arbeit gemacht, die Lesungen der Lesenacht zu dokumentieren, sondern hat passend zum Jahresausklang daraus einen sehenswerten Kurzfilm geschnitten.

Viel Spaß dabei!

„Daidalos“: Theateraufführung nun als Film!

Die Aufführungen des Stückes Daildalos durch die Schülerinnen und Schüler des Seminarfaches Anfang März ist jetzt auch in der Filmversion verfügbar – ein echtes Highlight also auch für die, die bei den Aufführungen nicht anwesend sein konnten.

Die Mitglieder der Film-AG haben unter der Ägide von Jochen Baecker wieder großartiges geleistet. Entstanden ist ein spannender kurzer Film, der der gelungenen Inszenierung des klassischen Stoffes gerecht wird und einige Stimmen aus dem Publikum und auch der Schauspieler einfängt. Viel Spaß!

error: Die Inhalte dieser Seite sind geschützt und können nicht gespeichert werden.