Vortrag zur Stammzellenspenderdatei DSD und Möglichkeit zur Typisierung

Unsere Schule pflegt eine Kooperation mit der Deutschen Stammzellspenderdatei (DSD) gGmbH. Als eine von über 100 Partnerschulen der DSD deutschlandweit laden wir regelmäßig Referenten und Referentinnen der DSD zu uns ein, die den Schülern und Schülerinnen das Thema Leukämie und Stammzellspende näherbringen.

Die DSD ist eine der größten Dateien in Deutschland zur Gewinnung von Freiwilligen, die anonym und unentgeltlich durch ihre Stammzellspende erkrankten Menschen die Chance auf ein gesundes Leben schenken. Für unsere Schüler und Schülerinnen ab 17 Jahren bietet die DSD im Anschluss an ihre Infoveranstaltungen die Möglichkeit, sich als Stammzellspender oder Spenderin bei der DSD aufnehmen zu lassen, obgleich die eigentliche Stammzellspende selbst dann erst mit 18 Jahren erfolgen darf.

Mit der Kooperation mit der DSD vermittelt das Ratsgymnasium den Schülern und Schülerinnen humanitäre Werte wie solidarisches Handeln und will sie zu persönlichem sozialen Engagement motivieren. Organisiert haben das dieses Jahr Frau Stäblein-Fischer und Amelie Schubert, Schülerin des 12. Jahrgangs.

Die Infoveranstaltung zu diesem Thema fand am Freitag, den 15.03.24 in der 3. Stunde in der Cafeteria statt und war für den 12. Jahrgang verpflichtend. Sie wurde von Frau Wilcke geleitet und war Voraussetzung, um eine wohl überlegte Entscheidung treffen zu können.

Die Schüler und Schülerinnen lauschten dem Vortrag ganz gespannt und stellten eine Reihe von fundierten Fragen, so z.B. wurden die häufig verwechselten Fachbegriffe Rückenmark und Knochenmark noch einmal eindeutig erklärt. Im Falle einer Spende könnten Stammzellen aus dem Knochenmark des Beckenkamms des Spenders oder der Spenderin entnommen werden – das Rückenmark bleibt dabei unberührt. Frau Wilcke konnte somit Unklarheiten und Unsicherheiten aus dem Weg räumen, so dass die Schüler Schülerinnen alle notwendigen Informationen hatten, um sich entscheiden zu können.

In der vierten Stunde bestand die Möglichkeit einer Typisierung mittels Wangenabstrich mit einem Wattestäbchen, dies war aber als Angebot zu verstehen und in keiner Weise verpflichtend. Auch Schüler und Schülerinnen des 13. Jahrgangs waren sowohl auf der Infoveranstaltung als auch bei der anschließenden Typisierung gern gesehen. Da aber gleichzeitig die letzten Unterrichtsstunden in den Prüfungskursen liefen, war es nur verständlich, dass die Prioritäten anders gesetzt wurden. Trotzdem ließen es sich einige nicht nehmen und ließen sich auch typisieren – insgesamt 46 Schüler und Schülerinnen – ein großer Erfolg, der die Möglichkeit eröffnet, erkrankten Menschen ein neues Leben zu schenken.

Die Schüler und Schülerinnen, die sich sich noch etwas mehr Zeit für die Entscheidungsfindung erbaten, sehen wir vielleicht im nächsten Jahr zu einer neuen Veranstaltung, wenn es wieder heißt: Gegen Blutkrebs… für das Leben!

We Stand With Ukraine!

Yulia Pavichenko, ukrainische Schulleiterin und Präsidentin des Rotary Clubs Kharkiv-Ndiya, berichtet Erschütterndes aus Charkiv

Es ist mucksmäuschenstill still, als Frau Pavichenko am Donnerstag, den 07. März, auf die Frage eines Schülers der 11LW berichtet, wie das Leben im Krieg in ihrer Heimatstadt Charkiv aussieht.

Nur 30 Kilometer von der russischen Grenze entfernt, detonieren russische Raketen schneller als der Alarm die Bevölkerung der einst blühenden Millionenstadt mit über 30 Universitäten und über 400 Schulen warnen kann. Nachts fliegen durchschnittlich fünf russische Raketen und diverse motorisierte Drohnen über ihrem Zuhause am Rande der Stadt in das Stadtzentrum – an Schlaf ist nicht zu denken.

Präsenzunterricht ist auch an ihrer Schule, der sie als Schulleiterin vorsteht, nicht möglich. Viele Familien haben die Stadt verlassen, aber noch immer leben bis zu 50.000 Kinder und Jugendliche in der dauerbeschossenen Stadt und versuchen in ihren (Not-) Unterkünften mithilfe von digitalem Unterricht für ihre Zukunft zu lernen – und zu hoffen. Künstliche Intelligenz und ihre Potenziale erwähnt Frau Pavichenko mit großem Enthusiasmus, sei da ein vielversprechender Ansatz.

Bei der Schilderung all der Zerstörungen ihrer Heimatstadt, deren historisch und kulturell reicher Architektur, der lebendigen Kultur, die gerade auch von den Universitäten und ihren Studierenden geprägt war, dem größten Platz Europas im Stadtzentrum mit dem Namen „Platz der Freiheit“, der nun vollständig zerstört ist, kommen Frau Pavichenko die Tränen…

Beim Anblick der Ukraine-Flagge an der Stellwand in der Pausenhalle, die viele Schüler:innen und Lehrer:innen als Zeichen der Solidarität mit ihrem Namen versehen haben, die die Klasse Frau Pavichenko zeigt, hellt sich ihr Gesicht dann aber wieder auf und sie lächelt überrascht und dankbar angesichts dieser Geste. Den Kontext für die Präsentation der Ukraine-Flagge bilden die ersten Projektergebnisse der 10M, deren Schüler:innen erstmals an der Europa-Wahl teilnehmen können: Welche Themen können eigentlich für eine Wahlentscheidung relevant sein? Beispiel: Wie stehen eigentlich die Parteien im Europawahlkampf zu einem EU-Beitritt der Ukraine?

Frau Pavichenko ist beeindruckt und begeistert, dass deutsche Schüler:innen sich mit der Situation der Ukraine auseinandersetzen und ihre Möglichkeiten als junge Europäer:innen prüfen, Solidarität mit ukrainischen Schüler:innen wirksam zu praktizieren. Gemeinsam ist man schließlich stärker. Vielleicht ließe sich auch eine Kooperation zwischen ihrer Schule und dem Ratsgymnasium aufbauen? Darüber werden sich Frau Pavichenko und Frau Barkholdt auf jeden Fall im Nachgang des Besuchs intensiv austauschen.

Zurück im Klassenraum, überreicht Frau Pavichenko voller Freude der Klasse ihr Gastgeschenk, eine liebevoll entworfene Flagge der Ukraine,  zusammen mit Schokolade, die eine deutsch-ukrainische Koproduktion ist, die weit in die Geschichte des Landes zurückreicht und eine enge Verbindung Charkivs mit einem deutschen Schokolatier zeigt. Die Schokolade  esse man traditionell mit Waffeln – wie schön, dass der Jahrgang 13 unweit der Klasse gerade eifrig Waffeln herstellt und verkauft. Spontan genießen Frau Pavichenko und die Klasse 11LW gemeinsam eine Neuauflage der ukrainisch-deutschen Leidenschaft für Schokolade.

Fazit: Dem Schrecken des Krieges kann mit Solidarität wirksam begegnet werden – das kann sogar Spaß machen!

Frau Pavichenkos Rat zum Abschied: Versucht glücklich zu sein – glückliche Menschen zetteln keine Kriege an!

(Text: Dr. Corinna Barkholdt, StR‘)

 

Atmosphärische Eindrücke der Lesenacht

Am Donnerstag, den 22. Februar konnten alle interessierten Schülerinnen und Schüler, Eltern, Kolleginnen und Kollegen im Rahmen der diesjährigen Lesenacht wieder gemeinsam Werke vorlesen oder auch in aller Ruhe und in unterschiedlichsten Atmosphären einfach nur zuhören:

Die Cafeteria war gut gefüllt, als die Schulleiterin, Frau Rehder, die Gäste zur jährlich stattfinden Lesenacht am Ratsgymnasium begrüßte. Unter dem Motto „Fremde Welten“ fanden über zwanzig Lesungen von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Ehemaligen im Halbstundentakt statt. Eingeladen wurde in diesem Jahr erstmals mit Plakatentwürfen des Kunst-Leistungskurses, die sich im Vorfeld künstlerisch des Themas angenommen hatten.

Der gesamte fünfte Jahrgang beteiligte sich mit Bildern und Lesungen zum Thema. Unter anderem konnte man „Alice im Wunderland“ samt Teegesellschaft erleben oder auch im Dschungel verloren gehen. Andere Klassen lasen eigene Texte und Fragmente aus dem „Tagebuch der Anne Frank“.

In der frisch eröffneten Übergangsbibliothek wurden Klassiker wie „Die unendliche Geschichte“ oder die „Odyssee“ vorgetragen. Ein Leistungskurs Deutsch brachte eigene Texte zum Thema mit Hilfe von Dosentelefonen zu Gehör. Der zweite Kurs hatte eine beeindruckende Collage mit Kafkatexten erarbeitet.

Ein besonderes Erlebnis war auch die sehr gut besuchte Darbietung der Gastschülerinnen und Gastschüler aus Übersee unter der Überschrift „Im Amazonas-Regenwald“.

Gemeinsam mit allen Gästen fand der Abend in der „Akte Schlaraffenland“ ein kulinarisch geprägtes Ende durch Besuch im Schlaraffenland. Hier ging es humorig nicht nur um das Essen, sondern unter Anderem auch um die Gefahr, selbst gegessen zu werden…

Insgesamt wurden Auszüge aus Romanen, Gedichte, Kurzgeschichten und auch eigene Texte von jungen und älteren Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums vorgetragen, denen ein großes Publikum lauschte.

Viele interessante Erlebnisse am Tag der offenen Tür

Zahlreiche zukünftige Schüler und Schülerinnen der neuen 5. Klassen des Ratsgymnasiums und deren Eltern konnten am gut besuchten Tag der offenen Tür viele verschiedene Dinge erleben und kennenlernen:

Unterschiedliche Führungen durch unsere Schule, naturwissenschaftliche Experimente und mikroskopische Ansichten, sportliche Aktivitäten in der Turnhalle, musikalische Beiträge, künstlerische Drucktechniken, mathematisches Knobeln,  kleine  geschichtliche Aufgaben und vieles mehr.

Auch die Musikfachschaft mit verschiedenen Angeboten und Informationen zu Instrumentalunterricht und Gesang präsentierte sich.

Während die Kinder noch unterwegs waren und hier und da die Schule inspizierten, konnten die Eltern in der Cafeteria dem Informationsvortrag von Frau Rehder zuhören und Fragen stellen.

Auf der Homepage finden Sie weitere Informationen und wir freuen uns, alle interessierten Schüler und Schülerinnen sowie ihre Eltern im nächsten Schuljahr bei uns begrüßen zu können!

Die persönliche Anmeldung Ihrer Kinder ist vom 13. bis 17. Mai 2024 möglich.

 

 

Unser Schulhund „Ylvie“

Tiergestützte Pädagogik mit Schulhund „Ylvie“

Seit dem Schuljahr 2023 / 2024 ist die tiergestützte Pädagogik Teil des Ratsgymnasiums. „Ylvie“ befindet sich gemeinsam mit Maike Clüver in der Schulhundeausbildung, welche auf dem Niveau des QNS (Qualitätsnetzwerk Schulbegleithunde) stattfindet.

„Ein Schulhund muss vor allem Freude an der Interaktion mit Kindern haben und darf sich auch in Stresssituationen nicht irritieren lassen“, erklärt Maike Clüver. Eigenschaften, die für Lehrer sicher auch von Vorteil sind und sich auf den einfachen Nenner „Nerven wie Drahtseile“ bringen lassen. „Er muss besonders geduldig und souverän sein. Dazu braucht er eine hohe Toleranz und darf absolut kein aggressives Verhalten an den Tag legen.“ Ylvie bringt all diese Eigenschaften mit, kann aber auch außerordentlich quirlig sein, wenn sie im Unterricht eingesetzt wird und z.B. würfeln darf. Ansonsten ist sie oft einfach nur dabei, chillt im Klassenraum oder lässt sich von den SchülerInnen streicheln. Das Ganze ist natürlich nur möglich, wenn sich die SchülerInnen leise verhalten – zu hoher Lärm bedeutet Stress für den Hund, den es zu vermeiden gilt. Wichtig ist aber auch, dass nichts auf dem Boden herum liegt. Fressbares und nicht Fressbares muss zwingend beseitigt werden, bevor sich der Hund frei im Raum bewegen darf.

Die Vorteile für den Schulhundeeinsatz liegen auf der Hand: es herrscht ein überaus positives Lernklima in der Klasse. Außerdem lernen die SchülerInnen frühzeitig, was es bedeutet, Verantwortung für ein Tier zu übernehmen.

Mehr Informationen zum Schulhundkonzept an unserer Schule finden Sie hier

 

Auf geht’s in „Fremde Welten“: Die Lesenacht am 22.2.2024

Die Liste der Lesenden wächst, die Vorbereitungen laufen, die Vorfreude steigt: Am 22. Februar 2024 beginnt um 18:00 Uhr die diesjährige Lesenacht am Ratsgymnasium. Die Traditionsveranstaltung, bei der sich Schülerschaft und Lehrkräfte gegenseitig Kurzgeschichten, Auszüge aus Romanen, Gedichte und häufig auch eigene Werke vorlesen steht in diesem Jahr unter dem Motto „Fremde Welten“.

Die Plakate zur Veranstaltung (Galerie unten auf der Seite) wurden dieses Jahr vom Leistungskurs Kunst im Jahrgang 12 gestaltet: „Die spannendsten Plakate, die wir je hatten!“, so das einhellig geäußerte Urteil. Kein Wunder, ist es doch auch das erste Mal, dass nicht ein Motiv die Plakate ziert, sondern gleich achtzehn verschiedene. Die Plakate spiegeln so auch die Vielfalt und Breite des Themas wieder – „Fremde Welten“, das kann ja so einiges sein, für manche fängt dies bereits bei der Schulmathematik an, für andere endet es am Rande der Galaxis. Spannend und abwechslungsreich wird es in jedem Fall auch in diesem Jahr wieder!

Nach Eröffnung der Veranstaltung lesen im Halbstundentakt in verschiedenen, oft auch thematisch ausgestalteten Räumen Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und andere Gäste ihre literarischen Mitbringsel, dazwischen sorgt der 12. Jahrgang für Stärkung mit Getränken und Fingerfood.

Der Eintritt ist selbstverständlich frei – wir laden herzlich alle Interessierten ein!

Die Bibliothek ist wieder offen!

Es hat ein wenig gedauert – aber es war ja auch sehr, sehr viel zu tun: Am 20.02.2024 in der 2. großen Pause öffnet die Bibliothek nach Wochen und Monaten des Ein- und Auspackens ihre Tür am neuen Standort in Raum 400. Sigrid Baden-Schirmer und Doris Nickau laden als verantwortliches Bibliotheksteam alle herzlich ein, die (soweit es das norddeutsche Wetter zulässt sonnendurchflutete Interimsbibliothek und ihre neuen und alten Schätze zu entdecken, zu erkunden und kennenzulernen. Wichtiger Hinweis an dieser Stelle: Alle Lieblingsbücher, die in der nunmehr verkleinerten Version der überwältigenden Schulbibliothek nicht zu finden sind und schmerzlich vermisst werden, sind für die Übergangsphase im Kreisarchiv am Weicheler Damm eingelagert.

Trotzdem gibt es, so wie gewohnt, erstaunlich viel Neues, Lesenswertes, Spannendes in der Bibliothek zu entdecken! Alle interessierten Leserinnen und Leser können sehr gerne zum Schmökern, Ausruhen, Lesen und Schauen vorbeikommen! Und auch unsere Leseratten sind natürlich wieder da…

Die neuen Öffnungszeiten sind:

  • Montag: 11.20 – 15.30 Uhr
  • Dienstag: 8.40 – 15.30 Uhr
  • Mittwoch: 9.25 – 15.30 Uhr
  • Donnerstag: 10.30 – 13.30 Uhr
  • Freitag: 9.25 – 13.10 Uhr (Freitags muss die Bibliothek in der 5. Stunde leider geschlossen bleiben)

Wie es im Prozess des Einräumens und Aufbauens ausgesehen hat, seht ihr unten…

Skifahrt in den Tiroler Alpen

Nun ist schon zum zweiten Mal eine erlebnisreiche und unvergessliche Zeit in Seefeld in den Tiroler Alpen zu Ende gegangen. Mit hervorragenden Bedingungen, strahlendem Sonnenschein und viel Schnee haben vom 11.01.- 19.01.24 zwei Oberstufen-Sportkurse und ein Leistungskurs Sport der Rotenburger Schulen des Ratsgymnasiums und der BBS eine kooperative Alpine Skifahrt durchgeführt.

Wieder war die Unterbringung im Hotel Alpenkönig in großzügigen Mehrbettzimmern vortrefflich. In dieser schön gelegenen Unterkunft lernten 25 Schüler*innen der BBS und 37 Schüler*innen des Ratsgymnasiums das Skifahren. Das Skigebiet Seefeld bietet für Anfänger und auch fortgeschrittene Fahrer beste Bedingungen. Der Skiunterricht erfolgte an sechs aufeinanderfolgenden Tagen jeweils am Vormittag in Kleingruppen von 8:00-12:00 Uhr und nach einer stärkenden Mittagspause von 13:00-15:00 Uhr. Unterstützt wurden die Lehrkräfte von zwei externen Skilehrern und der Schulleiterin der BBS.

Die tägliche sportliche Aktivität stellte für alle Beteiligten eine große körperliche und mentale Herausforderung dar, dennoch war die Begeisterung für das Skifahren und die Motivation der Schüler*innen stets sehr hoch.

Ohne Vorerfahrungen im Skisport lernten drei Viertel der Schüler*innen als Anfänger in Kleingruppen die Basics des Gleitens auf Schnee und Eis.

Die großartigen Lernerfolge zeigten sich schon ab dem zweiten Tag. Auf steileren Pisten konnten die Anfänger ihre ersten Grunderfahrungen im Gleiten im neuen Gelände umsetzen. Die fortgeschrittenen Schüler*innen feilten ausgiebig an der Fahrtechnik, so dass alle Pisten sicher und sportlich gemeistert wurden.

Auch in diesem Jahr wurde am letzten Skitag eine Prüfungsfahrt durchgeführt in der alle Ratsgymnasiast*innen ihre erworbenen Fertigkeiten zeigen konnten.

Der enorme Lernfortschritt war dabei bei allen beteilgten Schüler*innen sehr deutlich erkennbar.

Die BBS führte wieder eine Ski-Rallye durch, bei der es um Kreativität und Teamgeist ging. Hier entwickelten die Schüler*innen eigene Stationen, die sie abwechselnd im sportlichen Wettstreit mit sehr viel Engagement und Spaß bewältigten.

Wie im vergangenen Jahr wurden beim abendlichen Eisstockschießen in gemischten Gruppen die Geschicklichkeit und das Feingefühl gefordert. Unter Flutlichtbedingungen war es ein großer Spaß, diese österreichische Nationalsportart, die leider nur noch an ganz wenigen Orten durchgeführt werden kann, auszuprobieren. Nach einer landesüblichen Erklärung mit österreichischem Dialekt versuchten alle ihre Eistöcke möglichst nahe an der Daube (dem Zielort) zu platzieren.

Am Ende müssen wir wieder feststellen, dass es für alle Beteiligten eine gelungene Skiexkursion 2024 war, die uns veranlasst, schon für das nächste Jahr zu planen.

(Text, Fotos: André Artinger)

„Tag der Offenen Tür“ am 14.2.2024

Damit zukünftige Ratsgymnasiastinnen und Ratsgymnasiasten, Eltern und Erziehungsberechtigte und Interessierte einen Eindruck von der Stimmung bei uns am Ratsgymnasium bekommen, laden wir Sie herzlich zu unserem beliebten „Tag der offenen Tür“ am 14.02.2024 ab 15:00 Uhr in die Gerberstraße 14 ein.

Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf einen quirligen lebendigen Nachmittag mit Ihnen und Ihren Kindern, an dem wir Sie zu Führungen durch das Gebäude, spannenden naturwissenschaftlichen Experimenten, Ausflügen in europäische Sprachen, die Welt der Musik, zu Bewegung und vielen weiteren Aktivitäten begrüßen möchten. Ab 17:00 Uhr findet für Sie als Eltern ein Informationsvortrag in der Cafeteria statt, während Ihre Kinder weitere Angebote in der Schule erkunden können.

Ab 17:30 Uhr stellen dann unsere Musiker die vertiefenden Angebote zu Instrumentalunterricht und Gesang vor, die Ihre Kinder bei Interesse in den Jahrgängen 5 und 6 anwählen können. Falls Sie darüber hinaus ein persönliches Gespräch oder weitere individuelle Beratung wünschen, ste­hen wir Ihnen selbstverständlich auch dafür gerne zur Verfügung.

Auf unserer Homepage gehen wir HIER bereits auf häufig auf­tretende Fragen ein, ab Ende Februar finden Sie auch die Unterlagen zum Download für die zur persönliche Anmeldung Ihrer Kinder in der 5. Klasse in der Zeit vom 13.-17. Mai 2024.

Wir freuen uns auf Ihre Kinder und Sie!

Iris Rehder (Schulleiterin Ratsgymnasium Rotenburg/Wümme)

Susanne Rohde (Koordinatorin Sek I)

Erster Einsatz der neu ausgebildeten SportassistentInnen

Am Ende des 1.Halbjahres, nachdem 8 Schülerinnen und Schüler der 9.Klassen die Sportassistenten-AG absolviert hatten, folgte die erste Bewährungsprobe.

Zu Beginn des Halbjahres hatten sie verschiedene Aspekte erprobt, die für ihre verantwortliche Rolle als Sportassistenten von Bedeutung sind. Was bedeutet es für mich, nun Verantwortung zu übernehmen? Wie trete ich selbstbewusst auf und welche organisatorische Entscheidungen helfen mir dabei? Wie gestalte ich eine Praxisstunde, welchen Leitfaden kann ich verfolgen?

In einigen selbst-gestalteten Trainingseinheiten reflektierten sie ihr eigenes Handeln.

Auch die Planung und Durchführung von Turnieren oder anderen sportlichen Projekten standen auf dem Programm. Dazu übernahmen die Sportassistenten die Planung des Basketballturniers der 8.Klassen und zahlreiche Aufgaben während des Turniers.

Auch neue Ideen, wie das Angebot eines Kiosks oder die Durchführung eines Korblegerwettbewerbs, brachten sie mit ein.

Am Morgen des Turniers war nicht nur bei den Spielern, sondern auch bei den Sportassistenten eine gewisse Nervosität zu spüren. Aber mit ihren Sportassistenten-Shirts, die sie zum Turnier erhielten, fühlten sie sich hoffentlich schon sicherer in ihrer noch ungewohnten Rolle. Herzlichen Dank an den Freundeskreis des Ratsgymnasiums für die großzügige Unterstützung bei der Anschaffung!

Am Ende des Turniers waren alle froh, dass die Planungen sich in der Praxis bewährten und sich die Mühen gelohnt haben.

Weitere Einsätze und Erfahrungen dürfen kommen.

error: Die Inhalte dieser Seite sind geschützt und können nicht gespeichert werden.