Herzlichen Glückwunsch, Ratsgymnasium!

Am 2. März 1949 erfolgte durch Ratsbeschluss die Gründung der Schule, die heute als Ratsgymnasium bekannt ist – wir feiern also unseren 70. Geburtstag. Und das tun wir kein bisschen Leise, sondern mit großer Festwoche vom 12. bis zum 15. Juni: Projekttage, ein Konzert der a-capella-Gruppe „Maybebop“ mit unserem ehemaligen Schüler Oliver Gies und am 15. Juni ein großes Schulfest werden diesen Anlass noch gebührend feiern. Außerdem entsteht bereits jetzt der Ratsgymnasiums-Jubiläums-Spielfilm.

Wer indes ein wenig mehr über die Schulgeschichte erfahren möchte, kann sich bereits hier informieren. Im Rahmen des Schulfestes wird es dann mehrere Ausstellungen geben, die sich mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Schule befassen. Themen werden hier  z.B. die legendären Musicals am Ratsgymnasium sein. Auch zum Gebäude, zu Schülerinnen und Schülern der Schule und noch vielen anderen spannenden Themen sind Ausstellungen geplant. Die Festschrift wird – das Ratsgymnasium ist zwar 70, aber nicht alt – zu diesem Jubiläum digital veröffentlicht. Auch dies ist sicherlich ein spannendes Experiment.

Alle aktuellen und ehemaligen Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unterstützer und Begleiter sowie Kolleginnen und Kollegen ebenso wie interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt und des Landkreises sind herzlich eingeladen, mit uns zu feiern!

Winterball 2017

Der kalendarische Jahresabschluss hat für das Ratsgymnasium einen markanten Termin: Den Winterball. Seit nunmehr drei Jahren wird er organisiert und ausgerichtet vom Schulelternrat, dem Freundeskreis der Schule und den Schülerinnen und Schülern. In seiner kurzen Bestehenszeit ist er aber bereits zum festen Bestandteil der gesellschaftlichen Ereignisse in und um Rotenburg geworden. Dies lässt sich nicht nur an der ausgesprochen eleganten Garderobe ablesen, die alle Gäste des Balls auch in diesem Jahr zeigten, sondern besonders eben an der hohen Zahl aktueller und ehemaliger Schülerinnen und Schülern des Ratsgymnasiums, die auch in diesem Jahr den Weg in das „Haus Niedersachsen“ der Rotenburger Werke gefunden hatten.

Eines wurde an diesem Freitagabend abermals sehr deutlich: Der Winterball ist gerade für die Alumni eine tolle Gelegenheit, mit der Schule in Kontakt zu bleiben, mit den ehemaligen Mitschülerinnen und Mitschülern, aber eben auch den anwesenden Lehrkräften wie Schulleiterin Iris Rehder und Stellvertreter Jonas Kruse den Austausch zu suchen. Auch ehemalige Lehrkräfte des Ratsgymnasiums sind gerne zu Gast.

Es waren also auch an diesem Abend neben vielen tanzenden, lachenden und sich vergnügenden Gästen auf und an der Tanzfläche eine Vielzahl an Gästen im Gespräch vertieft zu sehen. Einige trafen sich hier zum ersten Mal seit Jahren wieder, andere hatten vor Jahresfrist beim letzten Winterball verabredet, wiederzukommen und angekündigt: „Wir kommen wieder!“  Sie haben Wort gehalten – und das Versprechen erneuert.

So kann dann auch der Winterball 2018 kommen – viele der Gäste am Freitag haben den Termin schon fest verbucht.

 

Sechs Kartons und ungezählte strahlende Augen

Die AG „Schule mit Courage – Schule ohne Rassismus“ des Ratsgymnasiums hat heute Kinderaugen auf dem „Campus Unterstedt“ zum Leuchten gebracht: Stolze sechs Umzugskartons voller gespendeter Spielsachen konnten die Schülerinnen Susanna Ali, Nadja Tannous und Sarah Yildiz den rund zwanzig wartenden Jungen und Mädchen aus Syrien, Afghanistan, dem Irak und Iran überreichen. Die Schüler und Lehrer des Ratsgymnasiums hatten umfangreich gespendet: von Babyspielzeug und Stofftieren über Duplo und Lego bis hin zu Gesellschaftsspielen war alles dabei, was das Kinderherz glücklich macht. Zahlreiche Bücher nicht nur für die Schulkinder rundeten die Spende ab.

Die Idee zur Spendenaktion kam von den Schülersprecherinnen Susanna und Nadja, die schnell die anderen fünf Mitglieder der AG begeistern konnten. So wurden in Rekordzeit gemeinsam Plakate für den Spendenaufruf entworfen, Sammelstelle und -termine organisiert und der Kontakt mit dem „Campus Unterstedt“ hergestellt. Bei der Bereitstellung von Lagermöglichkeiten in der Schule sowie für den Transport setzte sich von Lehrerseite Bianca Wostbrock ein, die die AG „Schule mit Courage – Schule ohne Rassismus“ beratend begleitet und auch bei der Übergabe der Spenden in Unterstedt mithalf.

Vor Ort nahmen – gemeinsam mit den Kindern – Sozialpädagogin Cornelia Höck und Heilerziehungspflegerin Rigbe Grube die Spielzeugspenden entgegen. Sie zeigten sich ebenso erfreut vom tollen Engagement der Schülerinnen und Schüler des Rotenburger Gymnasiums wie die Jungen und Mädchen, die ungeduldig auf die Freigabe des angerichteten Spielzeugbuffets warteten. Auch etliche Eltern schauten in den sich ansonsten fest in Kinderhand befindlichen Raum und dankten mit Worten und Blicken für die freundschaftliche Geste.

Um die zwischen Schule und Campus geknüpften Bande weiter zu vertiefen und den Kindern und Jugendlichen weiteren Kontakt mit Rotenburger Jugendlichen abseits von Schule und Kindergarten zu ermöglichen, plant die AG bereits eine weitere Aktion: Im Winter soll ein Hallenfußballturnier mit Bewohnern der Unterstedter Einrichtung, Schülern des Ratsgymnasiums und Vertretern weiterer Rotenburger Institutionen in bunt gemischten Teams stattfinden.

error: Die Inhalte dieser Seite sind geschützt und können nicht gespeichert werden.