Schüler und Schülerinnen im Scheinwerferlicht: erlebt – erzählt – verändert – Poetry Slam

Vor knapp 100 begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern fand am Dienstag, den 25.03., ab 18 Uhr in der Auferstehungskirche in Rotenburg, ein Abend unter dem Titel „Erlebt, erzählt, verändert – Poetry Slam, persönliche Geschichten und Austausch über Vorurteile, Vielfalt und das Recht, gehört zu werden“ statt. Die Veranstaltung, gestaltet von der Auferstehungsgemeinde Rotenburg und dem Ratsgymnasium Rotenburg, widmete sich dem Themenkomplex Antirassismus und rückte dazu persönliche Erfahrungen und Erlebnisse in den Fokus.

Im Zentrum standen Slams, die Schülerinnen und Schüler in einem Workshop mit dem Hannoveraner Slammer Matti Linke entwickelt hatten. Thematisch griffen sie dabei Erfahrungen und Erlebnisse im Zusammenleben vieler Kulturen auf, die die AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ in einer Befragung am Ratsgymnasium und in der Rotenburger Fußgängerzone gesammelt hatte.

Die Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 8 bis 10 überraschten immer wieder durch ihre inhaltlich komplexen Aussagen und die Souveränität, mit der sie ins Scheinwerferlicht traten. Nicht nur Matti Linke fand immer wieder anerkennende und ermutigende Worte. Der Applaus des Publikums übertraf die von Linke erbetene „Stufe 3“ bei weitem.

Auch Autor Samer Tannous lobte die jungen Künstler ausdrücklich, bevor er selbst mit einer neuen Geschichte aus seiner Spiegel-Kolumne „Kommt ein Syrer nach Rotenburg“ seine Zuhörer bestens unterhielt und häufig für spontane Lacher sorgte.

Ernster wurde es nach der Pause im zweiten Teil der Veranstaltung. In einer Diskussionsrunde nahmen Bürgermeister Torsten Oestmann und Samer Tannous Stellung zu den Ergebnissen und Erfahrungen der Umfrage der Ratsgymnasiastinnen und Ratsgymnasiasten. Torsten Oestmanns Appell für mehr Ehrlichkeit in der Politik hallte bei vielen sicher noch länger nach.

Musikalisch wurde das Programm von meist südamerikanischen Liedern ergänzt, die Mathilde Mujica Alvarado gefühlvoll vortrug. Ihr Vater begleitete sie auf der Gitarre. Als die beiden bei „Imagine“ zum Mitsingen einluden, war das Gänsehautfeeling garantiert.

Zum Abschluss bedankten sich Pastor Haase und Schulleiterin Iris Rehder bei allen Beteiligten für den inspirierenden Abend, der mit angeregten Gesprächen zwischen Vortragenden und Publikum ausklang.

Einladung zur Lesenacht am Donnerstag, den 27.03. zwischen 18 und 21 Uhr

Wieder lädt die Fachgruppe Deutsch des Ratsgymnasiums zur Lesenacht. Diesmal wird es magisch, denn das Motto lautet „Magische Worte“. Doch nicht nur Drachen, Feen und Hippogreife sind Gegenstand der Veranstaltung, sondern auch Texte, die einen auf andere Art verzaubert, inspiriert und berührt haben. Dabei lesen sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte aus verschiedenen literarischen Werken und manchmal findet man sogar einen selbstverfassten Text. Das Rahmenprogramm besteht aus einer Aufführung des darstellenden Spiel Kurses des 12. Jahrgangs unter der Leitung von Ava Früchtenicht und einer Abschlusslesung seitens der Lehrkräfte. Wir freuen uns darauf, Sie am Donnerstag, den 27.03. zwischen 18 und 21 Uhr im Ratsgymnasium zu verzaubern.

Poetry Slam mit „forum on tour“ – 25. März 2025

Am 25.3. findet in der Auferstehungskirche unter dem Titel „Erlebt, erzählt, verändert“ ein Poetry Slam mit persönlichen Geschichten und gemeinsamem Austausch über Vorurteile, Vielfalt und das Recht, gehört zu werden statt. Organisiert wird der Abend durch die Inititative „Forum on tour“ der Hanns-Lilje-Stiftung und der Heinrich-Dammann-Stiftung, unterstützt durch Cluster Projekte und die Landeskirche Hannover,  um gemeinsam einen Beitrag zur Förderung von Vielfalt und Verständigung zu leisten.

Gestaltet von der Auferstehungsgemeinde Rotenburg und durch Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums Rotenburg widmet sich „Erlebt, erzählt, verändert“ dem Themenkomplex Antirassismus und lädt dazu ein, individuelle Erfahrungen und Erlebnisse in den Fokus zu rücken. Mitwirkende wie das Poetry-Slam-Team des Ratsgymnasiums unter der Leitung von Matti Linke, der Rotenburger Bürgermeister Torsten Oestmann sowie weitere engagierte Teilnehmende versprechen einen inspirierenden, auch musikalisch untermalten Abend.

Die AG „Schule gegen Rassismus“ und der 12. Jahrgang des Ratsgymnasiums werden gegen Spenden gemeinsam mit Snacks und Getränken für das leibliche Wohl der Gäste sorgen. Der Eintritt ist kostenfrei!

ERLEBT, ERZÄHLT, VERÄNDERT

25. März 2025 – 18:00 Uhr

Auferstehungskirche
Berliner Ring 19
27356 Rotenburg

Mitteilungen der Kultusministerin zum Halbjahreswechsel

Lesen Sie hier die Mitteilungen der Kultusministerin zum Halbjahreswechsel. Neben den nachfolgenden Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte finden Sie rechts die Mitteilungen für Schülerinnen und Schüler zum Download.


Warning: Undefined variable $action in /hp/an/ae/nt/www/wordpress/wp-content/plugins/wp-media-folder/class/class-pdf-embed.php on line 180

Frohe Weihnachten und einen „guten Rutsch“!

Hoffnung ist lebenswichtig. Hoffnung ist die Währung der Menschheit und wir verbreiten sie.“ (Benjamin Myers)

Hoffnung gehört zum Menschsein dazu. Aber glücklicherweise verbraucht sich Hoffnung nicht wie das bei den üblichen monetären Währungen der Fall wäre. Sie ist vielmehr eine nachwachsende Ressource. Sie wächst allerdings nicht von selbst, sondern braucht Aufmerksamkeit und Pflege. Über die aktuelle Situation hinwegsehen können in eine hellere Zukunft, dazu gehört mehr als die Flucht aus einer Gegenwart, die uns in vielerlei Hinsicht zunehmend dunkler erscheinen mag, nämlich eine Verantwortung, so zu handeln, dass Dinge besser werden.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Erziehungsberechtigten sowie allen, die dem Ratsgymnasium verbunden sind eine besinnliche Adventszeit, gesegnete Weihnachten, alles Gute im neuen Jahr.

Die Schulleitung und das Kollegium des Ratsgymnasiums

Einladung zum Weihnachtskonzert

Wenn in Rotenburg der Stadtstreek glitzert und die Weihnachtsbeleuchtung das Grau des Novembers vertreibt, dann wird wie jedes Jahr in den Musikräumen am Ratsgymnasium gesungen, gespielt und mit großem Einsatz geübt. Wir, die Fachschaft Musik des Ratsgymnasiums, wollen wieder mit den Rotenburgern Weihnachten 🎅🏼 feiern: beim diesjährigen Weihnachtskonzert in der Stadtkirche am 12. Dezember 2024 um 18 Uhr. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren in allen Musikergruppen. Beide Chorklassen aus den Jahrgängen 5 und 6 der Schule singen, genauso wie der Oberstufenchor, die Streicherklasse 6m, JazzBand und Orchester spielen für das Publikum: merry and bright! ⭐️ Junge Solisten an Klavier, Geige und Cello sorgen für glitzernde Spitzen. Wir verraten noch nichts, aber versprechen ganz viel: Weihnachtlich 🎄 Besinnliches, Beswingtes und bestimmt auch ⭐️ Beseeltes! Teilt das Video und macht für uns auf das Weihnachtskonzert aufmerksam, damit die Stadtkirche schön voll wird und uns allen warm um’s ❤️.

error: Die Inhalte dieser Seite sind geschützt und können nicht gespeichert werden.