Eindrücke vom Weihnachtskonzert 2022

Schön war’s – da waren sich alle Besucherinnen und Besucher einig, die in am 8. Dezember den Weg in die Stadtkirche in Rotenburg gefunden hatten. Kalt und dunkel war es draußen, im Inneren hatte die AG Bühnentechnik unter der Leitung von Jörn Gohde – an diesem Abend ebenfalls für den Ton zuständig – aber mit effektvoller Beleuchtung bereits für stimmungsvolle Atmosphäre gesorgt, so dass die Bühne bereit war, nach viel zu langer Pause endlich wieder ein Weihnachtskonzert zu erleben.

Mit einem wirklich beeindruckenden und vielseitigen Programm präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums, ob in Gruppen oder auch in fantastischen Einzelauftritten. Es traten auf die Chorklassen 5c (Mujica Alvarado) und 6c (Griesel), die Streicherklasse 6m (Domhardt), das Orchester der Schule unter der Leitung von Astrid Mujica Alvarado, ein kombinierter Chor aus Chorklasse und Oberstufenchor unter der Leitung von Bettina Griesel und Kirsten Toddenroth – der Oberstufenchor legte dann später auch alleine noch begeisternd nach – sowie die Jazzband unter der Leitung von Jörn Gohde. Als Solisten begeisterten zwischen den Gruppen an der Violine Mathilde Mujica Alvarado und Karen Farsad am Klavier.

Die Schülerinnen und Schüler haben mit ihren fantastischen Darbietungen vor Augen geführt, was wir alle in den vergangenen Jahren so schmerzlich vermisst haben – und gleich mit diesem tollen Wiederauflebenlassen des traditionellen Weihnachtskonzerts für die Linderung gesorgt.

Vielen Dank für die geleistete Arbeit an unsere engagierte Schülerschaft und an die Fachgruppe Musik unter der Leitung von Frank Domhardt!

Sehen Sie hier einige Eindrücke vom Konzert:

Endlich wieder Winterball!

Am Samstag, den 17. Dezember findet zum ersten Mal seit 2019 wieder der traditionelle Winterball des Ratsgymnasiums, initiiert und organisiert vom Freundeskreis der Schule, statt. Gefeiert und getanzt wird ab 20:00 Uhr im „Haus am Luhner Forst“. Der Einlass beginnt ab 19:00 Uhr.

Karten sind im Vorverkauf Freitags in der 1. großen Pause und von 12:00 bis 15:00 Uhr in der Pausenhalle erhältlich, Dienstags in der 1. großen Pause und ab 13:10 Uhr am gleichen Ort.

„Spotlight“ – Mobbing-Prävention in Jahrgang 6

Unter dem Motto „Wir tun was für das Klassenklima!“ fand am 17.11.2022 in den 6. Klassen der Spotlight-Projekttag statt. Von der 1. bis zur 7. Stunde wurde der reguläre Unterricht an diesem Tag durch Aktionen ersetzt, die sich um die Themen Gutes Klassenklima und Mobbing-Prävention drehten. Jeweils zwei Lehrkräfte, die sonst nicht in der Klasse unterrichten, begleiteten die Klassen an diesem Vormittag und moderierten die einzelnen Aktionen.

Ziel war und ist es, dass Mobbing an unserer Schule möglichst gar nicht erst auftritt. Als Präventionsmaßnahme erscheint es uns wichtig, die Schülerinnen und Schüler frühzeitig für das Problem zu sensibilisieren und ihnen Handlungsmöglichkeiten bewusst zu machen.

Mit Hilfe von Spielen und Filmszenen sowie in Rollenspielen und Gesprächen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Frage, was eine Klassengemeinschaft gut macht und was sie stört und nahmen dann auf der Grundlage der Erkenntnisse ihre jeweils eigene Klassengemeinschaft kritisch unter die Lupe.

Bei aller Ernsthaftigkeit des Themas kam aber auch der Spaß an diesem Tag nicht zu kurz – hier entspannt sich die 6c beim „Porsche-und-Ferrari-Spiel“:

Text und Bilder: Maike Clüver und Gerhard Wenschkewitz

Es wird dunkler: Fahrradbeleuchtung kontrollieren!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Es ist bereits Mitte November und der Herbst ist weit vorangeschritten. Trotz der Umstellung auf die Winterzeit ist es nun morgens dunkel, wenn der Weg zur Schule angetreten werden muss. Eine funktionierende Fahrradbeleuchtung ist da unerlässlich, um sich selbst und andere zu schützen.

Wir bitten deshalb nachdrücklich darum, Fahrräder auf volle Funktionsfähigkeit zu überprüfen – zum einen die Beleuchtung, aber auch die Bremsen. In den kommenden Wochen wird das Ratsgymnasium die Polizei wie in jedem Jahr um verstärkte Kontrollen zum Schulanfang in der Gerberstraße bitten.

Übrigens: Auch wenn ein Helm keine Pflicht ist, so rettet er doch Leben…

„Ärzte ohne Grenzen“ übersenden Urkunde an Spendenläufer

Sichtlich glücklich und stolz konnten Schülersprecherin Inga Niewels und Schülersprecher Malwin Dohmen eine Danksagung samt Urkunde der Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ entgegennehmen. Beinahe 7000€ waren anlässlich des Spendenlaufes im Mai zugunsten der Organisation – die auch Friedensnobelpreisträgerin ist –  von Schülerinnen und Schülern des Ratsgymnasiums erlaufen worden.

Gemeinsam mit Schulleiterin Iris Rehder sowie den beiden den Lauf mitorganisierenden Sportlehrerinnen Bettina Griesel und Anna Franke freuten sie sich über die Anerkennung einer beeindruckenden Spendenleistung.

(Hinweis: auf dem Bild fehlt Anna Franke)

Informationen zu Fahrtausfällen im VBN-Bereich

Da es im Bereich des VBN derzeit täglich zu personalbedingten Fahrtausfällen kommt, die teilweise erst am Morgen des betroffenen Tages bekannt werden, müssen Fahrgäste deshalb gebeten werden, sich rechtzeitig in der Rubrik Linienfahrpläne, dem FahrPlaner, der kostenlosen FahrPlaner-App oder der VBN-24h-Serviceauskunft unter Telefon 04 21/59 60 59 über Ausfälle, Sonderfahrpläne und Alternativen zu informieren.

Konkrete Informationen zu den betroffenen Linien finden Sie auch hier:

Wichtiger Hinweis!

Bitte speichern Sie sich den obigen Link und informieren Sie sich selbstständig und rechtzeitig über eventuell ausfallende Linien, da die Informationen den Schulen häufig erst im Laufe des betroffenen Vormittags zur Verfügung gestellt werden!

Film-AG: Benefizkonzert für die Ukraine

Es hat einige Monate gedauert. Doch nun ist er fertig: Ein kurzer Film über das Benefizkonzert für die Ukraine, das Ende März in der Aula des Ratsgymnasiums stattgefunden hat und beachtliche 6000 Euro an Spenden generierte. Ole Brammer aus dem 13. Jahrgang und Mitglied der Film-AG ruft uns mit seinem Film diese Veranstaltung noch einmal ins Gedächtnis.

Fahrtausfälle im VBN-Bereich

Im VBN-Land kommt es zu peronalbedingten Fahrtausfällen. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig in der Rubrik Linienfahrpläne, dem FahrPlaner, der kostenlosen FahrPlaner-App oder der VBN-24h-Serviceauskunft unter Telefon 04 21/59 60 59 über Ausfälle, Sonderfahrpläne und Alternativen zu informieren. Weitere Informationen finden Sie auch hier.

LANDKREIS ROTENBURG (WÜMME):

  • Linie 630: Sonderfahrplan bis 31.10. Info unter Linienfahrpläne.
  • Linie 640: Sonderfahrplan bis 16. Oktober. Info unter Linienfahrpläne.
  • Linie 831: Sonderfahrplan bis 16. Oktober. Info unter Linienfahrpläne.
  • Linie 3860: Sonderfahrplan bis 16. Oktober. Info unter Linienfahrpläne.
  • Linien 853 und 856 (Weser-Ems-Bus): Eingeschränktes Schulbusangebot.
  • N63: Ausfall bis 31. Oktober.

Fahrtausfälle Donnerstag, 13. Oktober:

Linie 880:

  • Jeddingen, Heidmark – Rotenburg(W), Bahnhof 05:34-06:21
  • Rotenburg(W), Gerberstraße – Hilligensehl 11:33-12:38
  • Visselhövede, Bahnhof – Rotenburg(W), Bahnhof     08:44-09:24
  • Rotenburg(W), Berufsschulzentrum – Visselhövede, Schule 13:10-13:45

Linie 885:

  • Rotenburg(W), Bahnhof – Benefeld, Waldorfschule, 06:39-07:48
  • Visselhövede, Schule – Rotenburg(W), Bahnhof, 13:18 -14:10

Linie 887:

  • Bothel, Hauptstraße – Westerwalsede, Bahnhof 15:59-16:22
  • Süderwalsede, Schmiede – Bothel, Hauptstraße 14:59-15:28
error: Die Inhalte dieser Seite sind geschützt und können nicht gespeichert werden.