Genug gestrickt – jetzt wird gefeiert!

Der Hartmannshof der Rotenburger Werke und die Stiftung „mittendabei“ laden zur zur Einweihung des Tipis ein, das in den vergangenen Wochen und Monaten in gemeinsamer Arbeit durch eine unglaubliche Zahl an Helferinnen und Helfern hergestellt wurde: Bereits im Frühjahr diesen Jahres haben sich dutzende Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte an dem Gemeinschaftsprojekt beteiligt und fleißig über 1,300 Wollquadrate gestrickt und gehäkelt, die von der Künstlerin Ute Lennartz-Lembeck nunmehr zu einem Tipi zusammengefügt wurden.

Das Tipi wird gemeinsam mit Gästen von der Stiftung „mittendabei“ der Rotenburger Werke am Sonntag, den 23.09.2018 ab 11.30 Uhr im Erlebnisgarten auf dem Hartmannshof eingeweiht.

Neben den Organisatoren der Stiftung und der Rotenburger Werke hofft auch die Schülerschaft des Ratsgymnasiums, die sich so rege an der Aktion beteiligt hat, auf zahlreichen Gästezuspruch. Das Ratsgymnasium wird durch die Chorklasse 7C vertreten sein, sie tritt im Rahmen der Andacht um 11.30 Uhr auf. Für das leibliche Wohl der Gäste wird gesorgt.

Schulleiterin Iris Rehder wird sich, begleitet von den Kolleginnen Astrid Mujica-Alvarado (Klassen- und Chorleitung 7c) sowie den Kunsterzieherinnen Martina Bantje-Reuter und Sabine Neugebauer, das Vergnügen, sich das Farbenprächtige Zelt eingehend zu betrachten, nicht nehmen lassen.

Mit Team Serbien ins Finale der Mini-WM

Sieben Sportassistenten hatten an der Stadtschule ein besonderes WM-Erlebnis: Zahlreiche Grundschüler bereiteten sich in gemischten Mannschaften auf die hauseigene Mini-WM vor und erhielten dabei auch Unterstützung durch die Sportassistenten des Ratsgymnasiums.

An jeweils zwei Nachmittagen trainierten diese die Teams Schweiz und Serbien, ehe schließlich am Freitag, den 15. Juni dann das Mini-WM Turnier durchgeführt wurde. Bei diesem agierten unsere Sportassistenten in vielfältigen Funktionen. Neben der Aufstellung der Mannschaften galt es auch, die Spieler pünktlich wieder einzusammeln oder zu trösten, wenn ein Zweikampf zu rabiat geführt worden war und für Tränen gesorgt hatte.

Das Team Serbien spielte sich so erfolgreich durch die Vorrunde, dass es sich erst im Finale geschlagen geben mussten. Dementsprechend begeistert waren die Grundschüler von ihren Trainern. Die Aussage eines serbischen Teammitglieds – „Das sind die besten Trainer der Welt!“ – war gewiss eine mehr als besondere Bestätigung für ihre erfolgreiche Arbeit.

Sportassistenten zum ersten Mal auswärts aktiv – Unterstützung der Grundschule am Grafel

Darauf hatten sie lange gewartet, dementsprechend groß war die Vorfreude: Zwölf Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums waren am 5. Juni nach verschiedenen Einsätzen an der eigenen Schule zum ersten Mal auch außerhalb in ihrer Rolle als Sportassistenten aktiv. Bei der alljährlichen Durchführung der Bundesjugendspiele erlebten sie bei der Grundschule am Grafel einen erfahrungsreichen Einsatz. Aufbauorganisation, Einteilung der Kampfrichter, Klasseneinteilung, Ablauforganisation und Übernahme der Kampfrichterfunktion waren die wesentlichen Aufgaben, mit denen sie betraut waren.

Das freudige Durcheinander und die lautstarke Unterstützung der Grundschüler durch ihre Klassenkameraden beeindruckten die Gymnasiasten und riefen bei einigen auch Erinnerungen an die eigene Schulzeit an der Grundschule am Grafel wach.

So war die Nachbarschaftshilfe zwischen den Schulen zudem Gelegenheit für ein freudiges Wiedersehen mit den eigenen ehemaligen Lehrerinnen und Lehrern Andere Ratsgymnasiasten freuten sich über ihre Rückkehr an die alte Wirkungsstätte, nachdem sie im Herbst während des Sozialpraktikums an der Grundschule aktiv gewesen waren.

Die Zusammenarbeit mit Lehrer und helfenden Eltern funktionierte so gut, dass der Wunsch für eine dauerhafte Unterstützung durch die Sportassistenten bei sportlichen Veranstaltungen geäußert wurde. Diese freuten sich denn auch schon auf nächste gemeinsame Aktion.

Julius-Club zu Besuch am Ratsgymnasium

Der Besuch des „Julius-Clubs“ hat als Angebot zur Leseförderung bereits eine lange Tradition am Ratsgymnasium, die Möglichkeit, die Stadtbibliothek in die Schule zu holen, wird von Kollegium und Schülerschaft immer gerne wahrgenommen. Die Lese(r)initiative unter dem Langtitel „Jugend liest und schreibt“, aus der sich das Akronym „Julius“ ableitet, sieht dann auch die Schulen als wichtige Partner an. Von der engen Kooperation profitieren alle Beteiligten, da diese dem sogenannten „Leseknick“ entgegenwirken kann.

Vom 28.-30. Mai war deshalb also Christine Braun, Leiterin der Stadtbibliothek Rotenburg, unterstützt von Schulbibliotheksleiterin Sigrid Baden-Schirmer und Bibliothekskraft Doris Nickau zu Gast am Ratsgymnasium. Insgesamt 15 Klassen der Jahrgänge 5-7 kamen in den Genuss von Leseproben verschiedener Bücher, die am ihnen ebenso wie Schülerinnen und Schülern an 50 anderen Standorten in Niedersachsen vorgestellt wurden. Aus insgesamt 100 Buchtiteln wurde eine individuelle Auswahl von Büchern für die jeweilige Bibliothek zusammengestellt. Diese Titel wurden zuvor von einer Jury aus Experten und Jugendlichen zusammengestellt.

Die vorgestellten Werke können bis zum Ende der Sommerferien entliehen und gelesen werden. Ein „Julius-Diplom“ erhält, wer mindestens zwei Bücher liest und für andere Leser bewertet, ab fünf gelesenen Büchern gibt es sogar ein „Vielleser-Diplom“.

Die Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 6d (Bild) gaben sich dann auch kämpferisch: „Fünf Bücher schaffe ich in den Ferien in einer Woche!“ Wenn dann mal die Auswahl von 100 Titeln genug ist…

Ehrung der 10k durch den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Gegen Ende des Schuljahres häufen sich die Ehrungen am Ratsgymnasium Rotenburg und es wird deutlich, mit wieviel Elan und Einsatz sich die Schülerinnen und Schüler bei verschiedensten Anlässen engagieren:

Zu Besuch waren heute als Vertreter des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., mit dem das Ratsgymnasium auch über einen Kooperationsvertrag eng verbunden ist, der Schulreferent des Volksbundes Karl-Friedrich Boese sowie dessen Geschäftsführer im Kreisverband, Michael Meyer. Auch Landrat Hermann Luttmann, der als Vorsitzender des Kreisverbandes amtiert, fand den Weg in die Klasse 10k von Klassenlehrer André Artinger. Diese hatte sich in der Haus- und Straßensammlung zum Jahresende 2017 besonders eingesetzt und über 400,- € an Spendengeldern geworben.

Schulleiterin Iris Rehder begrüßte die Gäste im Namen der Schule und verwies auf die enge Verbindung des Ratsgymnasium Rotenburg mit dem Volksbund. In seinen an die Schülerinnen und Schüler gerichteten Dankesworten betonte anschließend Hermann Luttmann, wie sehr der Kreisverband auf Spenden angewiesen sei, um seine Friedensarbeit so erfolgreich fortzusetzen. „Die Betroffenengenerations ist 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges bald nicht mehr da“, so Luttmann, um so wichtiger sei es, Friedensarbeit für die jüngeren Generationen anzubieten. Die Pflege und der Erhalt der Kriegsgräber spiele hierbei eine zentrale Rolle, denn, so Luttmann weiter, „Kriegsgräber sind Denkmäler für den Erhalt des Friedens, ihr Besuch zeigt den Menschen, dass Frieden nichts Normales ist, sondern etwas, für das gearbeitet werden muss.“

Der Bildungsreferent des Volksbundes e.V., Karl-Friedrich Boese, ergänzte, dass der Verein zu 70% von Spenden getragen werde – dies zeige die enorme Wichtigkeit der Mithilfe junger Leute, so wie es die 10k eben vorgemacht habe. Auch er sprach der Klasse hierfür seinen Dank aus. Soziales Engagement dieser Art sei inzwischen längst nicht mehr selbstverständlich. Neben den in der Kooperation mit dem Ratsgymnasium Rotenburg fest verankerten Besuchen in der Begegnungsstätte Lommel solle in nächster Zeit auch die Friedensarbeit im ehemaligen Lager Sandbostel in den Fokus rücken.

Zum Dank für ihre Arbeit erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine Urkunde im Namen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und ein kleines Präsent.

Kunst der besonderen Art – Besuch bei den Bildnerischen Werkstätten

Viele kunstinteressierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 7B, 5M und 5D am Ratsgymnasium Rotenburg besuchten die diesjährige Jahresausstellung der Bildnerischen Werkstatt der Rotenburger Werke.

Im Angesicht der doch etwas überraschenden Fragestellung “Was ist der Unterschied zwischen einem Vergleich und einem Hund?” machten sie sehr genaue Kunstbeobachtungen und waren erstaunt von der Vielfalt, der Ausdauer und der Qualität der ausgestellten Arbeiten von Menschen mit Einschränkungen.

Die Anerkennung für die besonderen Fähigkeiten der Künstlerinnen und Künstler, die regelmäßig im Atelier arbeiten, war groß. Ragna Müller zeigte an ausgewählten Künstlern die Entwicklungen über längere Zeiträume auf, z.B. die unterschiedlichen Phasen im Werk von Wolfgang Steinbach, von dem die Bildernische Werkstatt ein großes Archiv besitzt.

Viele der vorhandenen Kunstwerke können von privater Seite auch ausgeliehen werden, sie werden aber auch für überregionale Ausstellungsbeteiligungen zur Verfügung gestellt. Mit spannenden Erkenntnissen und frischen Eindrucken bekamen die Schülerinnen und Schüler dann große Lust, selbst den Pinsel zu schwingen.

Berufsinformationstag am Ratsgymnasium

Berufsinformationstage am Ratsgymnasium – aber eben nicht nur für Ratsgymnasiasten

Zum insgesamt 17. Mal finden am 23. und 24. Januar 2018 die Berufsinformationstage unter der Ägide von Studiendirektor Friedhelm Horn am Ratsgymnasium statt. Mitorganisiert werden sie vom Vorstand des Freundeskreises der Schule und unterstützt von Unternehmen, Institutionen und Behörden im gesamten Landkreis. Aber auch überregionale, sogar auf dem Weltmarkt aktive und erfolgreiche Unternehmen sind da, um um die klügsten Köpfe zu werben.

Dem Freundeskreis ist es abermals gelungen, ein überaus attraktives und abwechslungsreiches Spektrum an Referenten zu gewinnen, die die Schülerinnen und Schüler in der Konkretisierung ihrer beruflichen Vorstellungen unterstützen wollen. Neben diversen Fachvorträgen in den eigens zur Verfügung gestellten Räumen finden sich in der Pausenhalle der Schule auch zahlreiche Informationsstände, die zum Gespräch einladen.

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10-12 des Ratsgymnasiums sind für die Tage eigens vom Unterricht freigestellt, aber auch die umliegenden Schulen sind informiert und eingeladen. Schülerinnen und Schüler beispielsweise der Berufsbildenden Schulen und der IGS sind gern gesehene Gäste und erhalten von ihren Schulleitungen ausdrücklich die Möglichkeit, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Wer sich im Vorfeld über das Programm informierten möchte, kann dieses ab Mittwoch auf der Homepage des Ratsgymnasiums einsehen.

Die ersten Sportassistenten am Ratsgymnasium ausgebildet

Zum Ende des Halbjahres haben 19 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 erfolgreich die insgesamte 36 Einheiten umfassende Ausbildung zum Sportassistenten abgeschlossen. Schul-Sportfeste und Pausensport mitorganisieren, eigene Arbeitsgemeinschaften mit sportlichem Schwerpunkt anbieten, Grundschulen bei der Durchführung von Bundesjugendspielen unterstützen oder im eigenen Verein den Trainern zur Hand gehen – viele Möglichkeiten bieten sich den Sportassistenten nun, um den Schulalltag mitzugestalten oder sich im Verein zu engagieren.

Während des vergangenen Schulhalbjahres erarbeiteten und erlernten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung des Sportlehrers Philipp Schwabe im AG-Rahmen Methoden und Techniken zur Organisation von kleinen und großen Spielen, dem Entwickeln von neuen Spielen. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf Möglichkeiten der Konfliktlösung. Fragen die gestellt, in der Gruppe bearbeitet und gemeinsam beantwortet wurden waren für den Alltag im aktiven Sport so typische wie „Wie trete ich aus Verantwortlicher für eine Gruppe auf?“ „Wie verschaffe ich mir Gehör?“ „Was ist in einem Notfall zu tun?“

Ein echtes Highlight stellte der zweite Teil der Ausbildung dar, der am Wochenende vom 13.-14. Januar in Bremervörde durchgeführt wurde. Dorthin hatten die Mitarbeiter des Kreissportbundes Rotenburg eingeladen, um die angehenden Sportassistenten herauszufordern, neue Spiele auszuprobieren und mögliche Projekte mit treffsicherer Zielsetzung voran zu bringen. Mit dem Zauberstab-Spiel oder dem Kin-Ball wurde zudem die Kooperation innerhalb der Gruppe gefördert.

Müde aber zufrieden kehrten schließlich am Sonntagabend 19 fertig ausgebildete Sportassistenten nach Rotenburg zurück. In den nächsten Wochen werden nun gemeinsam mit Philipp Schwabe erste Projekte festgelegt, mit denen die neu gewonnenen Erfahrungen am Ratsgymnasium in die Praxis umgesetzt werden.

Stillleben mit drei L – Besuch der Kunsthalle Bremen

Bei bester Laune verließen die Schülerinnen und Schüler des Kunstkurses 11ku2 am Freitag die Kunsthalle in Bremen – und das nicht, weil Wochenende und Weihnachtsmarkt auf sie warteten. Vielmehr lag ein spannender Morgen in den Ausstellungsräumen und im künstlerischen Atelier hinter ihnen.

Pieter Claesz, Paula Modersohn-Becker, Juan Gris waren nur einige der Namen, die im Laufe der Führung zum Thema „Stillleben“ fielen. Hierbei zeigte sich die Kursteilnehmer gut informiert und interessiert. Aufgrund der frühen Morgenstunde war die Kunsthalle noch leer, was viel Platz und Ruhe bot, sich mit dem Gang durch die Entwicklungsgeschichte des Genres zu befassen.

Die anschließende Arbeit im Atelier war zwar zeitlich etwas knapp bemessen, aber hier zeigten alle nochmal so richtig, was künstlerisch in ihnen steckt. Bei leider etwas beschränkter Materialwahl und unter dem Druck der unerbittlich tickenden Uhr entstanden bei dennoch gelöster Arbeitsatmosphäre spannende Auseinandersetzungen mit den gerade gesehenen Werken.

Dementsprechend zufrieden standen die fünfzehn Schülerinnen und Schüler mit ihrem Kunsterzieher Niels ten Brink am Ende vor den Türen der Kunsthalle – allerdings mit dem festen Vorsatz, sehr bald wiederzukommen, um noch ein wenig mehr Kunst zu schmökern…

Ratsgymnasiasten übergeben Experimentierstationen der Miniphänomenta an Grundschüler

Schulleiterin Susanne Enders und ihre gespannten Schüler hatten am Donnerstagmittag sichtlich Freude an den kurios anmutenden Gegenständen, die da in der Aula der Stadtschule aufgebaut wurden: zehn Experimentierstationen konnten die 18 Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs im Seminarfach Physik unter der Leitung von Burkhardt Boehk in die Hände der Schule übergeben.

Entstanden waren die Versuchsaufbauten im Rahmen des Kooperationsverbundes „Förderung besonderer Begabungen“, dem neben der Stadtschule und dem Ratsgymnasium auch die Kantor-Helmke-Schule, die Schule am Grafel sowie die IGS angehören. Die jeweiligen Schulleitungen waren dann auch, ebenso wie die für die Grundschulen zuständige Dezernentin Evelyn Dorweiler und Bürgermeister Andreas Weber gerne gekommen, um durchaus mit Stolz auf die gemeinsame Arbeit zu blicken. Sowohl Susanne Enders in ihrem Grußwort als auch die Schulleiterin des Ratsgymnasiums, Iris Rehder, betonten die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Rotenburger Schulen, um die individuelle Lernentwicklung früh zu fördern. Ziel sei es, in Zukunft auch die AGs an den beteiligten Schulen füreinander zu öffnen und so Projekte anbieten zu können, von denen alle Schülerinnen und Schüler in Rotenburg profitieren können. Bereits jetzt, so ergänzte Susanne Enders, besuchten drei Grundschüler der Stadtschule die die AG „Mathematische Knobeleien“ am Ratsgymnasium.

Evelyn Dorweiler betonte, es gebe in Niedersachsen bereits 90 derartige Kooperationen. Dies sei auch gut so, müsse aber noch weiter ausgebaut werden, schließlich sei es ein „bildungspolitisches Leitziel, besondere Begabungen frühzeitig zu erkennen und zu fördern.“ Dafür aber brauchten die Schülerinnen und Schüler ein ausreichend differenziertes Schulsystem. Mit Spannung verfolge sie hier die anstehenden bildungspolitischen Entwicklungen in Niedersachsen.

Andreas Weber dankte den Ratsgymnasiasten für ihre Arbeit und verwies darauf, dass er ja Erfahrung sowohl mit der Stadtschule als auch dem Ratsgymnasium habe – an beiden war er Schüler. Gewünscht hätte er sich, so Weber, dass solche Kooperationen wie sie nun Gestalt annehmen bereits zu seiner Schulzeit existiert hätten. Die Schülerinnen und Schüler hätten aber sicherlich von ihrer Arbeit für die Grundschule profitiert: Wenn man versuche, anderen etwas beizubringen, dann lerne man eben auch immer selbst etwas.

Burhardt Boehk, Fachobmann Physik am Ratsgymnasium erklärte, die Idee zur Miniphänomenta stamme von der Universität Flensburg und werde von der Nordmetall-Stiftung unterstützt. Aus einer Vielzahl von möglichen Stationen hätten die Schülerinnen und Schüler die nun vorgestellten zehn ausgewählt und gebaut, es sei aber gut vorstellbar, in Zukunft weitere Stationen folgen zu lassen. schließlich gab er die Experimentierstationen zur Benutzung frei – was nicht nur die anwesenden Kinder des Ganztagsbetriebes der Stadtschule gerne annahmen.

error: Die Inhalte dieser Seite sind geschützt und können nicht gespeichert werden.