Rührende Verabschiedung von geschätzten Kolleginnen und Kollegen

Mit vielen dankenden Worten und großer Wertschätzung sind die Kollegen und Kolleginnen Martina Manthey, Frauke Brieger sowie Andreas Bartels und Michael Plötz in ihren wohlverdienten Ruhestand entlassen worden.

Zunächst wurden die beiden „Bufdis“ Daniel Ziel und Kilian Tijink, die im letzten Jahr bei uns tätig waren, verabschiedet. Ihnen wurde besonders gedankt für ihr generelles Engagement für unsere Schule und ihre Bereitschaft, in Engpässen auch Vertretungsunterricht zu übernehmen.

Frau Rehder verabschiedete dann Frau Manthey, die in ihrer Zeit am Ratsgymnasium als Französischkollegin und Biologiefachobfrau sehr engagierte Arbeit geleistet hat. Ihre hilfsbereite Art und ihre enorme fachliche Kompetenz wurden von ihren jeweiligen Fachgruppen hervorgehoben. Unser Dank geht auch an ihre Arbeit als Personalratsvorsitzende, bei der sie sich mit Leidenschaft für unser Kollegium eingesetzt hat.

Es folgte Herr Bartels, dessen hanseatische Erscheinung beschrieben wurde, mit der er immer ruhig und mit aller Gelassenheit und Klarheit als Französisch- und Geschichtslehrer gearbeitet hat. Auch hat er nach erfolgreichem Weiterbildungsstudium Latein in der Mittelstufe unterrichtet. Er selbst betonte, wie gerne er beim Ratsgymnasium tätig war und dass ihn auch noch so ein weiter Arbeitsweg zu uns nicht davon abgehalten hatte, bei uns zu bleiben.

Mit Frauke Brieger geht eine Kollegin, die schon sehr viele unterschiedliche Stationen über Volkshochschule, Goethe-Institut sowie die Eichenschule durchlaufen hat, bis sie schließlich am Ratsgymnasium landete. Als Französischlehrerin und Spanischfachobfrau hat sie vor allem die Sprachen an unserer Schule geprägt und den Französisch-, Spanisch- und Mexikoaustausch tatkräftig geplant und durchgeführt sowie unsere Gastschüler/innen betreut. Die Spanischfachgruppe hat ihr zwei Abschiedslieder gesungen und sich für ihre immer freundliche, sehr hilfsbereite, aufmerksame Kommunikation und sehr strukturierte Arbeit gedankt.

Zum Abschluss hat die Französischfachgruppe für alle drei Französischkolleg/Innen „Aux Champs Elysees“ individuell umgedichtet und vorgetragen und das Kollegium trällerte den Refrain mit.

Als Sportfachobmann und Biologielehrer wurde am Ende Herr Plötz verabschiedet. Auch ihm wurde für seine Arbeit am Ratsgymnasium großen Dank ausgesprochen. Vor allem sein Einsatz für sportliche Aktivitäten wie z.B. das Organisieren und Durchführen von verschiedensten Turnieren, Wettbewerben, die jahrelange Rolle des Teamkapitäns beim Stadtradeln, die Betreuung der Bundesfreiwilligen, Skifahrten und die Gestaltung des neu eingeführten Sportprofils wurden hervorgehoben. Dabei wurden auch seine überall bekannten Sprüche erwähnt, die Schüler/innen und Kolleg/Innen schmunzeln ließen und seinen herzensguten Kern sichtbar machten.

Rührende Worte und die besten Wünsche begleiten diese vier Kolleg/Innen nun in einen neuen Lebensabschnitt, auf den sich alle von ihnen freuen, auch wenn ihnen der Abschied nicht leichtfällt.

Stadtradeln 2024 – Wir sind alle dabei!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

ab sofort könnt ihr euch HIER wieder beim diesjährigen Wettbewerb „Stadtradeln“ im Team GY Rotenburg Rotenburg (Wümme) anmelden. Ihr müsst dann in das interne Team „Ratsgymnasium Rotenburg“ wechseln.

Der Wettbewerb startet am 5. Mai 2024 und endet am 25. Mai 2024 – zwei lange Wochenenden dank Himmelfahrt und Pfingsten inklusive. Beim Stadtradeln geht es darum, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob ihr jeden Tag fahrt oder eher selten mit dem Rad unterwegs seid. Jeder Kilometer zählt! Und: Natürlich dürfen sich auch Familien und Angehörige sowie Ehemalige für unser Team anmelden.

Neben den aktivsten und größten Teams werden in diesem Jahr auch wieder die teilnehmenden Schulen ausgezeichnet – wir haben in der Vergangenheit so zahlreiche Spiele und Sportgeräte für Eure Pausen bekommen. Damit dies wieder gelingen kann, müssen sich jedoch möglichst viele von euch anmelden und mitradeln – eventuell schaffen wir es wieder ganz an die Spitze? Wir haben schließlich einen Ruf zu verteidigen… Also: Los geht’s – anmelden!

Liebe Grüße von eurem neuen Team-Captain

Fabian Schleupner

Viele interessante Erlebnisse am Tag der offenen Tür

Zahlreiche zukünftige Schüler und Schülerinnen der neuen 5. Klassen des Ratsgymnasiums und deren Eltern konnten am gut besuchten Tag der offenen Tür viele verschiedene Dinge erleben und kennenlernen:

Unterschiedliche Führungen durch unsere Schule, naturwissenschaftliche Experimente und mikroskopische Ansichten, sportliche Aktivitäten in der Turnhalle, musikalische Beiträge, künstlerische Drucktechniken, mathematisches Knobeln,  kleine  geschichtliche Aufgaben und vieles mehr.

Auch die Musikfachschaft mit verschiedenen Angeboten und Informationen zu Instrumentalunterricht und Gesang präsentierte sich.

Während die Kinder noch unterwegs waren und hier und da die Schule inspizierten, konnten die Eltern in der Cafeteria dem Informationsvortrag von Frau Rehder zuhören und Fragen stellen.

Auf der Homepage finden Sie weitere Informationen und wir freuen uns, alle interessierten Schüler und Schülerinnen sowie ihre Eltern im nächsten Schuljahr bei uns begrüßen zu können!

Die persönliche Anmeldung Ihrer Kinder ist vom 13. bis 17. Mai 2024 möglich.

 

 

Auf geht’s in „Fremde Welten“: Die Lesenacht am 22.2.2024

Die Liste der Lesenden wächst, die Vorbereitungen laufen, die Vorfreude steigt: Am 22. Februar 2024 beginnt um 18:00 Uhr die diesjährige Lesenacht am Ratsgymnasium. Die Traditionsveranstaltung, bei der sich Schülerschaft und Lehrkräfte gegenseitig Kurzgeschichten, Auszüge aus Romanen, Gedichte und häufig auch eigene Werke vorlesen steht in diesem Jahr unter dem Motto „Fremde Welten“.

Die Plakate zur Veranstaltung (Galerie unten auf der Seite) wurden dieses Jahr vom Leistungskurs Kunst im Jahrgang 12 gestaltet: „Die spannendsten Plakate, die wir je hatten!“, so das einhellig geäußerte Urteil. Kein Wunder, ist es doch auch das erste Mal, dass nicht ein Motiv die Plakate ziert, sondern gleich achtzehn verschiedene. Die Plakate spiegeln so auch die Vielfalt und Breite des Themas wieder – „Fremde Welten“, das kann ja so einiges sein, für manche fängt dies bereits bei der Schulmathematik an, für andere endet es am Rande der Galaxis. Spannend und abwechslungsreich wird es in jedem Fall auch in diesem Jahr wieder!

Nach Eröffnung der Veranstaltung lesen im Halbstundentakt in verschiedenen, oft auch thematisch ausgestalteten Räumen Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und andere Gäste ihre literarischen Mitbringsel, dazwischen sorgt der 12. Jahrgang für Stärkung mit Getränken und Fingerfood.

Der Eintritt ist selbstverständlich frei – wir laden herzlich alle Interessierten ein!

Das war der Winterball 2023!

Sehnsüchtig war er von aktuellen und ehemaligen Schülerinnen und Schülern des Ratsgymnasiums erwartet worden: der Winterball des Freundeskreises. Zur diesjährigen Auflage in der „Oase“ im Luhner Forst fanden sich auch diesmal wieder mehr als 400 Oberstufenschüler und junge Ehemalige ein, um miteinander, aber auch mit ihren Lehrkräften bis in den frühen Morgen zu feiern, zu tanzen und zu klönen. So konnten die Feiertage wieder auf ganz besondere Weise eingeleitet werden.

Mit Sicherheit haben sich zahlreiche der Gäste den Termin für das kommende Jahr schon vorgemerkt: am Samstag, den 21.12.2024 feiern wir wieder!

Frohe Weihnachten und ein glückliches 2024!

Tausende von Kerzen kann man am Licht einer Kerze anzünden,

ohne dass ihr Licht schwächer wird.

Freude nimmt nicht ab, wenn sie geteilt wird.

Siddharta Gautama Buddha

Das Kollegium und die Schulleitung des Ratsgymnasiums wünschen von Herzen allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern und Erziehungsberechtigten, allen Ehemaligen und allen, die der Schule verbunden sind schöne und erholsame Ferien, ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest mit Familie und Freunden sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024!

Die folgende Bildergalerie zeigt die Motive der beim Weihnachstbasar verkauften Weihnachtskarten des Leistungskurses 12KU1, der auf diesem Wege ebenso frohe Weihnachten wünscht!

Strom- und Heizungsausfall: Unterrichtsausfall als Nikolausgeschenk

Aufgrund eines Ausfalls der Heizungsanlage durch einen teilweisen Stromausfall in allen Gebäudeteilen des Ratsgymnasiums findet am 6.12.2023 kein Präsenzunterricht am Ratsgymnasium statt.

Achtung: Die Klausuren der Jahrgänge 12  von der 1.-4. Stunde sowie die Nachschreibeklausuren unter Abiturbedingungen des Jahrgangs 13 finden trotzdem statt, da einzelne Räume beheizt werden können.

Bis morgen 8:00 Uhr erhalten alle Lerngruppen von ihren regulär morgen unterrichtenden Lehrkräften Aufgaben per IServ. Wo nötig und sinnvoll können Videokonferenzen angesetzt und durchgeführt werden, flächendeckend nötig ist das aber selbstverständlich bei voraussichtlich einem Tag Unterrichtsausfall nicht.

Sportkolleg/innen frischen ihre Rettungsfähigkeit auf

Die Sportkolleg*innen haben dieses Jahr wieder ihre Kenntnisse zur Rettungsfähigkeit unter Beweis stellen müssen. Alle drei Jahre müssen die Sportlehrer diesen Auffrischungskurs machen. Herr Meyer vom DLRG hat diese Prüfung abgenommen. Ebenfalls dabei war eine Kollegin von der IGS Rotenburg. In aller Frühe konnten alle bei angenehmen 26° C im Freibad Bothel erst Rettungsgriffe üben und wiederholen, um sie anschließend in einer kombinierten Prüfung zu demonstrieren. (Text und Fotos: André Artinger)
error: Die Inhalte dieser Seite sind geschützt und können nicht gespeichert werden.