Tanzen und angeregte Gespräche beim Winterball 2024

Voller Vorfreude erschienen die Besucher und Besucherinnen beim diesjährigen Winterball des Freundeskreises.  Am 21.12.24. fanden sich mehr als 350 Schüler und Schülerinnen, Ehemalige und auch Lehrer und Lehrerinnen des Ratsgymnasiums in der Oase im Luhner Forst ein, die gemeinsam einen tollen Abend verbrachten. In festlicher Kleidung und mit guter Laune tanzten und feierten sie bis in die frühen Morgenstunden. Sie genossen die fröhliche Tanz-Feierlaune, führten angeregte Gespräche und erlebten eine besondere Atmosphäre, die die nachfolgende besinnliche Weihnachtszeit einleitete. Zahlreiche Ehemalige tanzten mit und unter anderem sogar der Abi-Jahrgang ’91.  

Frohe Weihnachten und einen „guten Rutsch“!

Hoffnung ist lebenswichtig. Hoffnung ist die Währung der Menschheit und wir verbreiten sie.“ (Benjamin Myers)

Hoffnung gehört zum Menschsein dazu. Aber glücklicherweise verbraucht sich Hoffnung nicht wie das bei den üblichen monetären Währungen der Fall wäre. Sie ist vielmehr eine nachwachsende Ressource. Sie wächst allerdings nicht von selbst, sondern braucht Aufmerksamkeit und Pflege. Über die aktuelle Situation hinwegsehen können in eine hellere Zukunft, dazu gehört mehr als die Flucht aus einer Gegenwart, die uns in vielerlei Hinsicht zunehmend dunkler erscheinen mag, nämlich eine Verantwortung, so zu handeln, dass Dinge besser werden.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Erziehungsberechtigten sowie allen, die dem Ratsgymnasium verbunden sind eine besinnliche Adventszeit, gesegnete Weihnachten, alles Gute im neuen Jahr.

Die Schulleitung und das Kollegium des Ratsgymnasiums

Frau CHU Haiyang besucht im Rahmen eines Austausches für drei Wochen das Ratsgymnasium

Vom 3. bis 23. November 2024 haben wir Frau CHU Haiyang, eine Lehrkraft aus China zu Gast, die in Shenyang an einer internationalen Schule Deutsch unterrichtet. Der Besuch wird vom Pädagogischen Austauschdienst im Rahmen der Pasch-Initiative organisiert. Sie wird sich in den kommenden Tagen in Rotenburg einiges ansehen, am 7. November gab es bereits einen Empfang bei dem Bürgermeister, Torsten Oestmann. Dort konnte sie bei einem freundlichen Gespräch einiges Interessantes und Wissenswertes über die Stadt Rotenburg erfahren. Besuche bei den Berufsbildenden Schulen (BBS) und in einer Grundschule sind ebenfalls geplant. Darüber hinaus wird CHU Haiyang einen Vortrag beim Rotary Club in Rotenburg halten.

Ihre große Begeisterung für die mit ihrem Austausch verbundenen Erlebnisse erkennt man an ihren eigenen Worten:

„Hallo, mein Name ist CHU Haiyang und ich komme aus China. Seit 5 Jahren arbeite ich als DaF-Lehrerin an einer internationalen Schule (HuZ-Schule) in Nordchina. Ich freue mich sehr, dass ich als Gastlehrerin am Ratsgymnasium in Rotenburg Unterricht hospitieren darf. Ich finde, dass alle deutschen Kollegen sehr nett sind und alle Schüler sehr gut und aktiv im Unterricht mitmachen. Beeindruckt hat mich auch, dass alle Lehrer und Schüler mit iPads arbeiten, was in China nicht üblich ist. Außerdem habe ich viele neue und kreative Lehrmethoden von deutschen Lehrern gelernt, die für meine Arbeit relevant sind. Die hier gemachten Erfahrungen werde ich an meine chinesischen Kollegen weitergeben. Dieser Aufenthalt erscheint mir als eines der schönsten Erlebnisse in meinem Leben.“

 

Adventskalender der Film AG

Die Film-AG des Ratsgymnasiums macht dieses Jahr die Vorweihnachtszeit besonders spannend: ab dem 2. Dezember findet Ihr im Video-Adventskalender an jedem Schultag einen neuen Film, z.B. mit Berichten über die Schule, Interviews mit Lehrkräften… Da wird die Wartezeit auf Weihnachten doch gleich viel kürzer! Wir freuen uns!

Schöne Sommerferien!

Es war ein kurzes und deshalb herausforderndes Schuljahr für uns alle – doch nun ist’s geschafft! Wir wünschen Euch allen ganz tolle und erholsame Sommerferien und sehen uns am 5.8.2024 zum Beginn des neuen Schuljahrs wieder. 

Schulleitung, Kollegium und Mitarbeiter*innen des Ratsgymnasiums

Rührende Verabschiedung von geschätzten Kolleginnen und Kollegen

Mit vielen dankenden Worten und großer Wertschätzung sind die Kollegen und Kolleginnen Martina Manthey, Frauke Brieger sowie Andreas Bartels und Michael Plötz in ihren wohlverdienten Ruhestand entlassen worden.

Zunächst wurden die beiden „Bufdis“ Daniel Ziel und Kilian Tijink, die im letzten Jahr bei uns tätig waren, verabschiedet. Ihnen wurde besonders gedankt für ihr generelles Engagement für unsere Schule und ihre Bereitschaft, in Engpässen auch Vertretungsunterricht zu übernehmen.

Frau Rehder verabschiedete dann Frau Manthey, die in ihrer Zeit am Ratsgymnasium als Französischkollegin und Biologiefachobfrau sehr engagierte Arbeit geleistet hat. Ihre hilfsbereite Art und ihre enorme fachliche Kompetenz wurden von ihren jeweiligen Fachgruppen hervorgehoben. Unser Dank geht auch an ihre Arbeit als Personalratsvorsitzende, bei der sie sich mit Leidenschaft für unser Kollegium eingesetzt hat.

Es folgte Herr Bartels, dessen hanseatische Erscheinung beschrieben wurde, mit der er immer ruhig und mit aller Gelassenheit und Klarheit als Französisch- und Geschichtslehrer gearbeitet hat. Auch hat er nach erfolgreichem Weiterbildungsstudium Latein in der Mittelstufe unterrichtet. Er selbst betonte, wie gerne er beim Ratsgymnasium tätig war und dass ihn auch noch so ein weiter Arbeitsweg zu uns nicht davon abgehalten hatte, bei uns zu bleiben.

Mit Frauke Brieger geht eine Kollegin, die schon sehr viele unterschiedliche Stationen über Volkshochschule, Goethe-Institut sowie die Eichenschule durchlaufen hat, bis sie schließlich am Ratsgymnasium landete. Als Französischlehrerin und Spanischfachobfrau hat sie vor allem die Sprachen an unserer Schule geprägt und den Französisch-, Spanisch- und Mexikoaustausch tatkräftig geplant und durchgeführt sowie unsere Gastschüler/innen betreut. Die Spanischfachgruppe hat ihr zwei Abschiedslieder gesungen und sich für ihre immer freundliche, sehr hilfsbereite, aufmerksame Kommunikation und sehr strukturierte Arbeit gedankt.

Zum Abschluss hat die Französischfachgruppe für alle drei Französischkolleg/Innen „Aux Champs Elysees“ individuell umgedichtet und vorgetragen und das Kollegium trällerte den Refrain mit.

Als Sportfachobmann und Biologielehrer wurde am Ende Herr Plötz verabschiedet. Auch ihm wurde für seine Arbeit am Ratsgymnasium großen Dank ausgesprochen. Vor allem sein Einsatz für sportliche Aktivitäten wie z.B. das Organisieren und Durchführen von verschiedensten Turnieren, Wettbewerben, die jahrelange Rolle des Teamkapitäns beim Stadtradeln, die Betreuung der Bundesfreiwilligen, Skifahrten und die Gestaltung des neu eingeführten Sportprofils wurden hervorgehoben. Dabei wurden auch seine überall bekannten Sprüche erwähnt, die Schüler/innen und Kolleg/Innen schmunzeln ließen und seinen herzensguten Kern sichtbar machten.

Rührende Worte und die besten Wünsche begleiten diese vier Kolleg/Innen nun in einen neuen Lebensabschnitt, auf den sich alle von ihnen freuen, auch wenn ihnen der Abschied nicht leichtfällt.

error: Die Inhalte dieser Seite sind geschützt und können nicht gespeichert werden.