Wir wünschen alle schöne Sommerferien!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern und Erziehungsberechtigten sowie allen Menschen, die dem Ratsgymnasium auf verschiedenste Weise verbunden sind schöne und erholsame Sommerferien, gute Erholung und die Gelegenheit, all die Dinge zu tun und Menschen zu treffen, die sonst im Alltag ein wenig zu kurz kommen.

Schulleitung, Kollegium und Mitarbeitende des Ratsgymnasiums

Warum das Ratsgymnasium nicht bei Instagram und Co. ist

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

immer wieder erreichen uns Nachfragen, warum unsere Schule keine Inhalte auf sozialen Netzwerken wie Instagram veröffentlicht – etwa Fotos aus dem Unterricht oder von Veranstaltungen, wichtige Termine oder schulische Nachrichten. Wir haben uns sehr bewusst dagegen entschieden, einen Schulaccount auf Plattformen wie Instagram, X, tiktok oder facebook zu betreiben. Dafür gibt es wichtige Gründe:

  1. Datenschutz und Persönlichkeitsrechte
    Instagram beispielsweise gehört zu einem US-amerikanischen Unternehmen, dessen Datenverarbeitung nicht den strengen Anforderungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht, noch problematischer verhält es sich mit der chinesischen App tiktok. Die Nutzung solcher Plattformen durch eine öffentliche Schule birgt daher erhebliche rechtliche Risiken – insbesondere bei der Veröffentlichung von Bildern, auf denen Personen zu erkennen sind.
  2. Verantwortungsvoller Umgang mit Daten
    Als öffentliche Bildungseinrichtung tragen wir eine besondere Verantwortung für die sensiblen Daten unserer Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. Wir möchten nicht, dass persönliche Informationen oder Fotos über Plattformen verbreitet werden, auf die wir keinen vollständigen Einfluss haben. Wir können aufgrund der undurchsichtigen und sich immer wieder – auch für Nutzende unbemerkt – ändernden Geschäftsbedingungen zur Verwendung von Daten z.B. zur Gesichtserkennung, Verknüpfung von Bild, Text und Daten (Stichworte data mining und profiling) oder aber zum Training von KI-Systemen nicht gewährleisten, dass diese angemessen geschützt werden.
  3. Gleichberechtigter Zugang zu Informationen
    Nicht alle Familien, Schülerinnen und Schüler nutzen soziale Netzwerke – und sie haben ihre berechtigten Gründe dafür. Uns ist es wichtig – wir sind allerdings auch vom Gesetzgeber dazu verpflichtet –  dass sie sich dennoch alle gleichermaßen informieren können, unabhängig von der Nutzung bestimmter Apps oder Dienste.

Aus diesen Gründen setzen wir auch in Zukunft bei der Kommunikation weiterhin ausschließlich auf unsere offizielle Schulwebseite, die DSGVO-konform betrieben wird. Dort finden Sie, findet Ihr regelmäßig aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Terminen, Projekten und vielen weiteren Themen aus dem Schulleben – sicher, übersichtlich und für alle zugänglich.

Tanzen und angeregte Gespräche beim Winterball 2024

Voller Vorfreude erschienen die Besucher und Besucherinnen beim diesjährigen Winterball des Freundeskreises.  Am 21.12.24. fanden sich mehr als 350 Schüler und Schülerinnen, Ehemalige und auch Lehrer und Lehrerinnen des Ratsgymnasiums in der Oase im Luhner Forst ein, die gemeinsam einen tollen Abend verbrachten. In festlicher Kleidung und mit guter Laune tanzten und feierten sie bis in die frühen Morgenstunden. Sie genossen die fröhliche Tanz-Feierlaune, führten angeregte Gespräche und erlebten eine besondere Atmosphäre, die die nachfolgende besinnliche Weihnachtszeit einleitete. Zahlreiche Ehemalige tanzten mit und unter anderem sogar der Abi-Jahrgang ’91.  

Frohe Weihnachten und einen „guten Rutsch“!

Hoffnung ist lebenswichtig. Hoffnung ist die Währung der Menschheit und wir verbreiten sie.“ (Benjamin Myers)

Hoffnung gehört zum Menschsein dazu. Aber glücklicherweise verbraucht sich Hoffnung nicht wie das bei den üblichen monetären Währungen der Fall wäre. Sie ist vielmehr eine nachwachsende Ressource. Sie wächst allerdings nicht von selbst, sondern braucht Aufmerksamkeit und Pflege. Über die aktuelle Situation hinwegsehen können in eine hellere Zukunft, dazu gehört mehr als die Flucht aus einer Gegenwart, die uns in vielerlei Hinsicht zunehmend dunkler erscheinen mag, nämlich eine Verantwortung, so zu handeln, dass Dinge besser werden.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Erziehungsberechtigten sowie allen, die dem Ratsgymnasium verbunden sind eine besinnliche Adventszeit, gesegnete Weihnachten, alles Gute im neuen Jahr.

Die Schulleitung und das Kollegium des Ratsgymnasiums

Frau CHU Haiyang besucht im Rahmen eines Austausches für drei Wochen das Ratsgymnasium

Vom 3. bis 23. November 2024 haben wir Frau CHU Haiyang, eine Lehrkraft aus China zu Gast, die in Shenyang an einer internationalen Schule Deutsch unterrichtet. Der Besuch wird vom Pädagogischen Austauschdienst im Rahmen der Pasch-Initiative organisiert. Sie wird sich in den kommenden Tagen in Rotenburg einiges ansehen, am 7. November gab es bereits einen Empfang bei dem Bürgermeister, Torsten Oestmann. Dort konnte sie bei einem freundlichen Gespräch einiges Interessantes und Wissenswertes über die Stadt Rotenburg erfahren. Besuche bei den Berufsbildenden Schulen (BBS) und in einer Grundschule sind ebenfalls geplant. Darüber hinaus wird CHU Haiyang einen Vortrag beim Rotary Club in Rotenburg halten.

Ihre große Begeisterung für die mit ihrem Austausch verbundenen Erlebnisse erkennt man an ihren eigenen Worten:

„Hallo, mein Name ist CHU Haiyang und ich komme aus China. Seit 5 Jahren arbeite ich als DaF-Lehrerin an einer internationalen Schule (HuZ-Schule) in Nordchina. Ich freue mich sehr, dass ich als Gastlehrerin am Ratsgymnasium in Rotenburg Unterricht hospitieren darf. Ich finde, dass alle deutschen Kollegen sehr nett sind und alle Schüler sehr gut und aktiv im Unterricht mitmachen. Beeindruckt hat mich auch, dass alle Lehrer und Schüler mit iPads arbeiten, was in China nicht üblich ist. Außerdem habe ich viele neue und kreative Lehrmethoden von deutschen Lehrern gelernt, die für meine Arbeit relevant sind. Die hier gemachten Erfahrungen werde ich an meine chinesischen Kollegen weitergeben. Dieser Aufenthalt erscheint mir als eines der schönsten Erlebnisse in meinem Leben.“

 

Adventskalender der Film AG

Die Film-AG des Ratsgymnasiums macht dieses Jahr die Vorweihnachtszeit besonders spannend: ab dem 2. Dezember findet Ihr im Video-Adventskalender an jedem Schultag einen neuen Film, z.B. mit Berichten über die Schule, Interviews mit Lehrkräften… Da wird die Wartezeit auf Weihnachten doch gleich viel kürzer! Wir freuen uns!

Schöne Sommerferien!

Es war ein kurzes und deshalb herausforderndes Schuljahr für uns alle – doch nun ist’s geschafft! Wir wünschen Euch allen ganz tolle und erholsame Sommerferien und sehen uns am 5.8.2024 zum Beginn des neuen Schuljahrs wieder. 

Schulleitung, Kollegium und Mitarbeiter*innen des Ratsgymnasiums

error: Die Inhalte dieser Seite sind geschützt und können nicht gespeichert werden.