Management Information Game 2019 Ratsgymnasium Rotenburg

Ratsgymnasium mit 11 Teilnehmern beim “Management Information Game”

Traditionell und doch für die Schülerinnen und Schüler immer wieder etwas ganz besonderes: Bereits zum zwölften Mal wurde das Wirtschaftsplanspiel Management Information Game (MIG) vom Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) durchgeführt. In dieser Woche waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Räumlichkeiten der Sparkasse Osterholz-Rotenburg zu Gast. Möglich gemacht wurde die Veranstaltung aber nicht zuletzt auch durch eine Vielzahl von Unterstützern aus der Rotenburger Wirtschaft und durch weitere lokal ansässige Organisationen.

Beim diesjährigen Durchlauf nahmen elf Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums teil, aber auch die Berufsbildenden Schulen waren vertreten. Aufgeteilt in drei Gruppen schlüpften die angehenden Führungskräfte jeweils in die Rolle einer Unternehmensleitung und erlebten im Planspiel hautnah und detailliert die Auswirkungen unternehmerischer Entscheidungen in verschiedenen herausfordernden Situationen, mit denen sie konfrontiert wurden. Am letzten Abend mussten die Gruppen die gemeinsam erarbeiteten Produkte einem kritischen Publikum bestehend aus Vertretern der Rotenburger Wirtschaft vorstellen. Aufgabe war es in diesem Jahr, einen smarten digitalen Spiegel, der Tipps und Beratung zur Garderobe für unterschiedliche Anlässe bietet, einem großen Versandhändler schmackhaft zu machen.

Am Ende konnten alle Besucher die dargebotenen Präsentationen bewerten und insgesamt 10 Punkte auf die drei Unternehmen verteilen. Auch wenn am Ende nur ein Unternehmen das Rennen für sich entscheiden konnte, so dürfen sich doch alle Teilnehmer des Planspiels als Gewinner sehen – schließlich wurden gemeinsam unersetzliche Erfahrungen gesammelt und Kontakte zur heimischen Wirtschaft geknüpft.

Das Ratsgymnasium bedankt sich an dieser Stelle herzlich für die Möglichkeiten, die unseren Schülerinnen und Schülern von heimischen Unternehmen und Verbänden geboten wurden.

Ratsgymnasium zu Besuch bei Juwel Aquarium

Das Ratsgymnasium auf Erkundungstour bei Juwel Aquarium

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9PL des Ratsgymnasiums Rotenburg konnten im Rahmen einer Unterrichtseinheit im Politikunterricht zum Thema „Wirtschaftsunternehmen – Ziele, Strukturen, innere Konflikte“ das Rotenburger Unternehmen „Juwel Aquarium“ besichtigen. Einen real existierenden Betrieb nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis kennen zu lernen, war eines der Ziele dieser Unternehmensbesichtigung.

Ratsgymnasium zu Besuch bei Juwel AquariumDie Klasse wurde herzlich empfangen von einem der Gesellschafter des Unternehmens, Lars Larsen, und seinem Team. Zu Beginn des Besuchs wurde den Besuchern die Produktpalette von “Juwel Aquarium” vorgestellt. Anschließend erklärten Mitarbeiter den Aufbau und die innere Struktur des Unternehmens, ehe die Schülerinnen und Schüler in zwei kleineren Gruppen durch den gesamten Betrieb, angefangen von der Warenannahme über die Produktion (Bild links) bis hin zur Warenausgabe, geführt wurden.

Die Ratsgymnasiasten erhielten so einen umfangreichen Einblick in die einzelnen Schritte von der Materialbereitstellung bis zum fertigen Endprodukt. Besonders spannend war es zu sehen, wie ein Aquarium mithilfe von moderner Robotertechnik entsteht und welche verschiedenen Qualitätsprüfungen das scheinbar fertige Produkt dann doch noch durchlaufen muss, ehe es wirklich an den Kunden weitergegeben wird.

Am Ende der Betriebserkundung konnten die interessieten Schülerinnen und Schüler Lars Larsen noch eine Vielzahl Ihrer Fragen stellen, die auch gerne ausführlich beantwortet wurden. Auf dem Rückweg machten die positiven Schüleraussagen deutlich, wie beeindruckend die Betriebsbesichtigung für die Neuntklässler war. So war auch die Überraschung groß, so einen „hidden giant“ und ein Unternehmen von Weltrang direkt vor der eigenen Haustür zu haben.

Cinéfête

Oberstufenkurse bei der “Cinéfête” in Bremen

Mit insgesamt 51 Schülerinnen und Schülern besuchten die Oberstufenkurse des Faches Französisch die “Cinéfête 19” in der Schauburg in Bremen. Der von den begleitenden Lehrerinnen Pamela Rößler und Susanne Rohde ausgewählte Film war “Cherchez la femme”, der Themen wie Toleranz, religiösen Fanatismus, Selbstbestimmung und Integration auf lockere Art thematisiert. Neben der Einstimmung auf die letzte Vorbereitungsphase vor den für den zwölften Jahrgang anstehenden Abiturklausuren war die Filmvorstellung für alle Besucher auch eine hervorragende Übung für das audiovisuelle Verstehen, das in den modernen Fremdsprachen zunehmend prüfungsrelevant wird.

Die “Cinéfête” ist ein französisches Schulfilmfestival mit über 100 teilnehmenden Kinos und rund 100.000 jungen Besuchern pro Jahr, das seit seiner Gründung im Jahr 2000 alljährlich junge Deutsche an französische Filme und Kultur heranführen soll.  Im selben Jahr beschloss das Europäische Parlament, 2001 das europäische Jahr der Sprachen auszurufen, dessen Ziel es war, die Verständigung der europäischen Völker untereinander zu fördern und den Umgang miteinander besser zu gestalten – Filme sind dazu ein fantastisches Medium.

Seit 2004 wird die Schulfilmreihe von der Französischen Botschaft, dem Institut Français und der AG Kino-Gilde, dem Verband deutscher Programmkinos und Filmkunsttheater, veranstaltet.

Einige Impressionen aus dem Kino "Schauburg"

Betriebspraktikum in Jahrgang 11: “Ein Schulpraktikum muss nicht immer nur eine lästige Pflichtveranstaltung sein…”

Mein Betriebspraktikum in München

Morgens um 6:00 Uhr aufzustehen, um die S-Bahn zu erreichen, gehört eigentlich nicht zu meinen Spezialitäten, aber glücklicherweise hat sich doch ergeben, dass dies nun für zwei Wochen mein alltäglicher Morgen sein wird.

In einer so großen Stadt wie München ein Praktikum zu absolvieren, hört sich für uns Kleinstädter erst einmal abwegig an, obwohl ich in der bayerischen Landeshauptstadt geboren wurde. Jetzt bekomme ich die Möglichkeit, mir die unterschiedlichen Aufgabenbereiche im Wohnungswesen der Regierung von Oberbayern anzuschauen.

Speziell wurde mir angeboten, der Planung für die neue Konzerthalle beizuwohnen, da meiner Bewerbung deutlich mein Interesse für Musik zu entnehmen war. Außerdem habe ich beispielsweise noch die Chance in der Abteilung mitzuarbeiten, die die Unterbringung von Flüchtlingen organisiert.

Dieses Praktikum ermöglicht mir also verschiedenste Erfahrungen zu sammeln und unter anderem wegen dieser abwechslungsreichen Tätigkeiten, freue ich mich sehr darüber, mein Praktikum dort absolvieren zu dürfen.

Camilla Mujica Alvarado

Möglichkeiten zur Gestaltung eines Schulpraktikums

Ein Schulpraktikum muss nicht immer nur eine lästige Pflichtveranstaltung sein, sondern kann auch als eine hilfreiche Erfahrung in der Berufsorientierung gesehen werden. So mache ich mein Praktikum in der Fraktion „Bündnis 90/Die Grünen“ im Deutschen Bundestag.

Von diesem Praktikum erhoffe ich mir nicht nur interessante Einsichten in den Arbeitsalltag eines Berufspolitikers, sondern auch in die Arbeit der politisch höchsten parlamentarischen Instanz Deutschlands. So werde ich die Arbeit einer Fraktion aus nächster Nähe erleben und die daraus resultierenden Ergebnisse direkt vor Ort.

Im Grunde steht aber die Erfahrung für meine spätere Berufswahl hier im Vordergrund. Es geht mir nicht primär darum, möglichst nur positive Erlebnisse oder Eindrücke zu sammeln, sondern ein möglichst differenziertes Bild zu bekommen. Daher schätze ich die Möglichkeit, mir selbst diesen Praktikumsplatz in Berlin gewählt haben zu können und nicht an Vorgaben hinsichtlich der regionalen Nähe zu Rotenburg oder an eine inhaltliche Vorgabe gebunden zu sein.

Es hat sich aus meiner Sicht als sehr sinnvoll erwiesen, dass ich einen interessanten Praktikumsplatz außerhalb der Region wählen konnte.

Arthur Weigle

Orchester des Ratsgymnasiums in der Elbphilharmonie

Das Orchester des Ratsgymnasiums in der Elbphilharmonie

„Juhuu! Wir haben Karten!“ – Viele Mitglieder des Orchesters besuchten den Großen Saal der Hamburg überstrahlenden Elbphi im Januar zum ersten Mal. Dem Ereignis angemessen nahm die Gruppe von 15 Schülerinnen und Schülern des Rotenburger Gymnasiums die Anfahrt per Schiff von den Landungsbrücken ins Visier. Bei eiskalten Temperaturen ließen sich die Musiker das erste Foto von der Terrasse des Busschiffes auf das imposante Gebäude von Hafenseite nicht nehmen (Beitragsbild).

Der NDR hatte 2.100 Schüler aus den norddeutschen Bundesländern eingeladen und den Einzug in den Saal mit der berühmten weißen Haut, die Musik akustisch perfekt erklingen lässt (s. Galerie), bestens organisiert. Wir saßen im Weinberg, so wird die Bauweise des Saals genannt, am unteren Hang, direkt über dem Parkett, wodurch unsere Gruppe der Moderatorin Christina Dean direkt ins Auge fiel. Sie gab zwei unserer Mitglieder die Möglichkeit, direkt auf der Bühne inmitten des NDR-Elbphilharmonie-Orchesters Platz zu nehmen. Somit konnten sie links neben sich die Schlagzeuger bei ihren aufwendigen Einsätzen beobachten und das Einatmen der Blechbläser mitmachen(s. Galerie). Alle anderen waren ebenfalls glücklich über das berauschende Programm mit Werken von Dmitri Schostakowitsch.

Das 105-köpfige Orchester brillierte mit dem letzten Satz seiner 5. Sinfonie, einem gloriosen Marsch, und Auszügen aus der Suite für Varieté-Orchester mit dem besonders populären 2. Walzer, was vom Publikum mit lautem Jubel quittiert wurde. Angeregt von dem besonderen Erlebnis und mit Ohrwurm im Kopf geht das Orchester nun wieder selbst ans Werk: geübt wird der 2. Walzer, der nicht zuletzt durch den Film Eyes Wide Shut von Stanley Kubrick Popularität erreicht hat und im Sommer das Publikum am Ratsgymnasium erreichen soll (s. Galerie).

Skifahrt nach Val Thorens

Beinahe 30 wintersportbegeisterte Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgänge am Ratsgymnasium verbrachten eine unvergessliche Woche bei besten Schnee- und Wetterbedingungen in den französischen Alpen, in Europas höchstem Skigebiet um den ehemaligen Olympiaaustragungsort Val Thorens. Bereits seit dem Ende der Sommerferien hatten sich die Teilnehmer durch ein spezielles Fitnessprogramm in der Sporthalle der Schule auf die technischen und konditionellen Anforderungen des alpinen Skilaufs vorbereitet.
Auf den Skipisten erfolgte der Unterricht in unterschiedlichen Niveaustufen, vom Könner bis zum Anfänger, unter der Anleitung der begleitenden Lehrkräfte Martina Lechner-Domhardt, André Artinger und Michael Plötz. Das bewährte und erfahrene Trio begleitetet bereits seit vielen Jahren die Skifahrten der Schule.
Die Unterbringung in einem Appartement Hotel stellte einige Schülerinnen und Schüler vor neue Herausforderungen, da selbstständig ein Speiseplan erstellt und gekocht werden musste.
Voll gepumpt mit frischer Luft, neuen Erfahrungen und tollen Erlebnissen kehrten alle Teilnehmer zufrieden nach Hause zurück – und weil es so schön war, wird die nächste Fahrt für das Jahr 2020 bereits geplant.

Leistungskurse Kunst zu Besuch im Horst-Janssen-Museum in Oldenburg

„Ich bin hinter den flüchtigen Erscheinungen dieser Welt in ihren wechselnden Verkleidungen her, damit ich bei meiner Beerdigung sagen könnte: ‘Ich hab’s gesehen!’ Und wenn ich bis dahin und zwischendurch schreie, dann: ‚Lasst mich in Ruhe!‘”

Dieser recht deutlichen Aufforderung des Zeichners und Grafikers Horst Janssen wollten die Schülerinnen und Schüler der beiden Leistungskurse Kunst des 12. Jahrgangs am Ratsgymnasium Rotenburg nicht nachkommen und machten sich mit ihren Fachlehrkräften Martine Bantje-Reuter und Niels ten Brink auf den Weg ins Horst-Janssen-Museum nach Oldenburg. Im kleinen, aber feinen Museum an der Hunte verstand es Kunstvermittlerin Geraldine Dudek in einer lebendigen und spannenden Führung, das Leben und Werk Janssens mit klaren Fakten und Informationen, aber auch zahlreichen Anekdoten und Geschichten zu vermitteln. Hierbei war sie mit ihrer herzlichen und zupackenden Art voll am Puls der Schülerinnen und Schüler. Ganz nebenbei fiel dann auch noch so einiges an Wissen zur Ausstellung und ihrer Gestaltung ab. Dudek konnte auch deshalb aus dem vollen schöpfen, weil sie als Studentin Horst Janssen selbst noch hat kennenlernen dürfen – eine Begegnung, die ganz offensichtlich ein noch immer brennendes Feuer entfacht hat.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:HorstJanssen.jpg
Horst Janssen in seinem Atelier.

Im Fokus des Besuches stand der abiturrelevante Zyklus „Hanno’s Tod“, den Janssen im Jahr 1972 mit 23 Radierungen wie im Fieberwahn in nur 7 Tagen angefertigt hat. In den einzelnen Werken setzt sich Janssen mit der literarischen Figur des Hanno aus Thomas Manns Opus Magnum „Die Buddenbrooks – Verfall einer Familie“ auseinander, verwandelt sich selbst in diesen und durchleidet an seiner statt den physischen Verfall des an Typhus erkrankten Jungen. Janssen, der wie auch hier immer wieder seine Lebenskrisen künstlerisch verarbeitete, besiegte allerdings seine Dämonen und kehrte ins Leben zurück und brachte den ausdrucksstarken und brachialen Zyklus mit. „Wenn es ihm gut ging, war Janssen sehr gut. Ging es ihm schlecht, war er genial,“ so fasste Geraldine Dudek lapidar Janssens Wesen zusammen.

Abschluss der Exkursion in Leben und Werk dieses Ausnahmekünstlers bildete für die Schülerinnen und Schüler die praktische Arbeit vor und mit den Originalwerken. Besonderes Highlight war für alle der Blick in das im Museum wieder aufgebaute Atelier Janssens, das eindrucksvoll verdeutlicht, wie intensiv der Künstler an seinem Werk gearbeitet hat, wie sehr die Druckgrafik auch Handwerk und die Handfertigkeit Grundlage der Bildenden Kunst ist.

Ratsgymnasiasten zu Gast beim Landtag in Hannover

Die Klasse 9Nw des Ratsgymnasium Rotenburg besuchte im Rahmen des Unterrichts in Politik-Wirtschaft bei ihrem Fachlehrer André Artinger den umgebauten Landtag in Hannover. Der Landtag hatte die Schülerinnen und Schüler zu dem Besuch eingeladen und die Reisekosten übernommen. So konnten Politik und Demokratie hautnah erlebt und eine laufende Plenarsitzung aus nächster Nähe verfolgt werden.

Im Anschluss an die parlamentarische Debatte stellten sich die Politikerinnen Dörte Liebtruth von der SPD, Eva Viehoff von den Grünen und die beiden Politiker Jan-Christoph Oetjen von der FDP und Eike Holsten von der CDU den interessierten und kritischen Fragen der Schülerinnen und Schüler. Unter anderem zu Themen wie Bildungspolitik, den Zugang zu schnellem Internet und den weiteren Ausbau des Breitbandnetzes in Niedersachsen gab es eine Menge, dass die Schülerinnen und Schüler von ihren Landtagsabgeordneten wissen wollten. Aber auch andere Belange wie die Zukunft der Bildung im Land wurden kritisch beleuchtet und die Vertreter der politischen Parteien dazu befragt.

Sowohl für die Klasse 9Nw als auch für André Artinger war der Besuch nach eigenem Bekunden eine tolle Erfahrung, die noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Film-AG des Ratsgymnasiums zu Besuch bei den Rotenburger Werken

Film AG besucht Kanal 11 der Rotenburger Werke

Jeden Donnerstag um 17 Uhr geht der Kanal 11 der Rotenburger Werke für eine volle Stunde live auf Sendung. Mit Witz und Charme führen Heike Tetzlaf und Hilmer Drögemüller durch die Show, schauen mit selbsterstellten Filmen auf Ereignisse der Woche zurück und interviewen Bewohner der Werke. Jetzt war die Film-AG des Ratsgymnasiums zu Gast im Studio und durfte bei der 1227. Livesendung sogar helfen: So übernahmen Jan Pleines und Jasper Schröder kurzerhand die Tonmischung und eine der Studiokameras. Zum Ende der Sendung wurden die Film-AGler zum Interview gebeten – für die meisten ein ungewohntes Gefühl, befinden sie sich doch normalerweise nicht vor, sondern hinter der Kamera.

Bereits vor einigen Monaten besuchte der Kanal 11 die Film AG im Ratsgymnasium. Seit der Gründung des Kanals im Jahr 1989 hatte man mit analoger Technik gearbeitet, war nun im Begriff auf Digitaltechnik umzustellen und wollte sich Anregungen von der Film-AG holen, die seit ihrer Gründung rein digital arbeitet. Diese Umstellung hat der Kanal 11 nun abgeschlossen und deshalb wurde es Zeit für einen Gegenbesuch.

Die Film-AG-Mitglieder zeigten sich beeindruckt von der neu angeschafften digitalen Studiotechnik der Rotenburger Werke. Der ehrenamtliche technische Leiter des Kanals, Ralph Möller, führte den Schülern beispielsweise eine ferngesteuerte Studiokamera vor, die er während der Sendung von seinem Mischpult aus bedient, sodass nur ein Kameramann für die zweite 4K-Studiokamera benötigt wird. Gesendet wird allerdings nicht in 4K, sondern „nur‟ in HD. Empfangen kann man die Sendungen ausschließlich im hauseigenen Kabelnetz der Rotenburger Werke. Die Zuschauerzahl wird von Heike Tetzlaf auf etwa 800 geschätzt.

Schule macht Kirche – Gottesdienst des Seminarfaches

Mutig war´s, am Freitagabend vor dem langen „Reformationstag-Wochenende“ noch einen Gottesdienst im Rotenburger Ratsgymnasium anzusetzen. Mutig war´s auch, ein sehr umfassendes und viel diskutiertes Thema anzufassen: „Frauen in der Kirche“. Und schließlich ist es durchaus mutig, wenn sich 16 Schülerinnen und vier Schüler des zwölften Jahrgangs im Rahmen eines Seminars auf absolut ungewohntes Terrain wagen und einen kompletten Gottesdienst in der Aula inhaltlich und textlich vorbereiten. Unterstützt wurden sie dabei von Schulleiterin Iris Rehder sowie Superintendentin Susanne Briese.

Die Schulaula wirkte fast wie immer: Im hinteren Teil zahlreiche Einzeltische für Klausuren, im vorderen Teil die üblichen Stuhlreihen. Ganz vorne aber war es anders: ein Altartisch mit Kerzen, Blumen und Kreuz.

„Unser Gottesdienst sollte bewusst hier stattfinden“, begrüßte Iris Rehder die Gäste. Seit mehr als einem Jahr beschäftige sich ihr Kurs mit dem Thema „Frauen in der evangelischen Kirche“. Man habe verschiedene Frauengestalten „von der Reformation bis ins 21. Jahrhundert“ erarbeitet, von denen Schülerinnen einige vorstellten: Katharina von Bora, Luthers Ehefrau, oder Argula von Grumbach, eine wenig bekannte und doch sehr bemerkenswerte Publizistin aus dem 16. Jahrhundert. Aber auch Sophie Scholl, die als Mitglied der „Weißen Rose“ von den Nazis hingerichtet wurde oder Corrie ten Boom, eine niederländische Christin, die im „Dritten Reich“ viele Juden vor der Verfolgung retten konnte, kamen in Spielszenen zu Wort.

Anschließend wurde ein selbstgedrehter Film gezeigt: Schwester Christa Godemann (88), eine Diakonisse aus dem Rotenburger Mutterhaus, wurde unter anderen zu – aus heutiger Sicht – durchaus provokanten Bibelstellen befragt: Danach, so der Apostel Paulus, solle eine Frau in der Gemeinde „nicht lehren“, sondern „still sein“. Schwester Christa kommentierte das kurz und knackig: „Ja, lieber Paulus, so geht das heute nicht!“

Über Frauen, „die sich zu Wort gemeldet haben,“ berichtete Iris Rehder dann auch in der von ihr gehaltenen Predigt. „Das Frauen-Thema gehört ins Reformations-Jubiläums-Jahr“, betonte sie, „denn die Kirchen der Reformation sind die einzigen, die Frauen ordinieren“, also als Pastorinnen zulassen.

Wie in jedem Gottesdienst wurde auch hier viel gesungen, gekonnt von zwei Schülern mit Gitarre und beeindruckendem Gesang angeführt. Zusammen mit Schülerinnen gestaltete Susanne Briese den Abschluss.

Ein Gottesdienst, dem man anmerkte, wie viel Arbeit und Mühe dahintersteckte. Mit Freude vermerkten die Akteure, dass einige ihrer Lehrer und auch ein paar Eltern in die Aula gekommen waren. Es hätten durchaus noch weit mehr sein können. Da war´s dann eben doch wie in der Kirche.

(Text und Bild von Michael Schwekendiek (Rotenburger Kreiszeitung), mit freundlicher Genehmigung)

error: Die Inhalte dieser Seite sind geschützt und können nicht gespeichert werden.