Elterninformation zum Zukunftstag 2025

André Artinger, zuständiger Koordinator für die Berufsorientierung am Ratsgymnasium, informiert:

Im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung haben die Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums wieder die Möglichkeit, am Zukunftstag teilzunehmen, der im kommenden Jahr am 3. April stattfindet. Der Zukunftstag ist im Lauf des Schuljahres ein besonderer Tag zur individuellen Berufsorientierung: Viele Mädchen und Jungen sind der Meinung, dass „Frauenberufe“ oder „Männerberufe“ am besten zu ihnen passen und suchen deshalb nur in wenigen, scheinbar für sie selbst richtigen Berufsfeldern nach Ausbildungs- oder Studienplätzen.

Der Zukunftstag soll zeigen, dass viel mehr möglich – Schülerinnen und Schüler erkunden an diesem Tag „untypische“ Berufe: Jungen testen ihr Talent für soziale, pädagogische und pflegerische Berufe oder Studiengänge, Mädchen gewinnen Einblick in technische, naturwissenschaftliche oder handwerkliche Ausbildungen und Studienrichtungen. Aus diesen positiven Erfahrungen können sich zusätzliche neue Impulse, Ideen und Perspektiven für die spätere Berufswahl ergeben (nähere Infos unter: https://www.mk.niedersachsen.de / Stichwort: Zukunftstag).

Wir, das Ratsgymnasium Rotenburg, sind bei der Durchführung des Zukunftstages auf Ihre Mithilfe angewiesen. Die hier verlinkten Dokumente helfen dabei:

  • Bitte unterstützen Sie Ihr Kind bei der Suche und Wahl eines Platzes und lassen Sie sich diesen vom ausrichtenden Unternehmen oder Institution bestätigen – für Jahrgänge 7 bis 10 sowie für die Jahrgänge 5 und 6.
  • Lassen Sie sich als Nachweis für Ihre Kinder am Zukunftstag eine Teilnahmebescheinigung bei den ausrichtenden Unternehmen oder Institutionen ausstellen.
  • Bitte geben Sie der Klassenleitung Rückmeldung bis zum 24.03.2025, wo Ihr Kind einen Platz bekommen hat!

Am 3. April 2025, dem Termin des Zukunftstages, findet an unserer Schule eine schulinterne Fortbildung statt und es findet kein Präsenzunterricht statt. Sollte Ihr Kind keinen Praktikumsplatz finden, erhält es Aufgaben für die häusliche Arbeit an diesem Tag, deren Ergebnisse im anschließenden Unterricht vorzustellen sind. Für die Jahrgänge 5 und 6 wird bei Bedarf eine Notbetreuung in der Schule eingerichtet.

Elterninformation: Zukunftstag 2022

Am 28. April ist wieder Zukunftstag – nach der Unsicherheit der vergangenen Monate scheint hier eine Rückkehr zu einem wesentlichen Baustein der frühen Berufsorientierung möglich. Lesen Sie im Folgenden den Elternbrief des Zuständigen Koordinators André Artinger. 

Alle notwendigen Unterlagen finden Sie zum Herunterladen unten auf dieser Seite.


Warning: Undefined variable $action in /hp/an/ae/nt/www/wordpress/wp-content/plugins/wp-media-folder/class/class-pdf-embed.php on line 180

WICHTIGER HINWEIS: Zukunftstag 2020 verschoben!

Das niedersächsische Kultusministerium hat darüber informiert, dass der Zukunftstag verschoben wird.

Da das Ratsgymnasium an diesem Tag eine langfristig geplante schulinterne Lehrerfortbildung durchführt, findet dennoch am 26./27.03. kein Unterricht statt. Die Schülerinnen und Schüler werden von ihren jeweiligen Fachlehrkräften Aufgaben zur häuslichen Bearbeitung erhalten. Bei Betreuungsproblemen wenden sich betroffene Familien bitte über die Klassenleitungen an die Schule. Das Ratsgymnasium wird – bei gemeldetem Bedarf – ein Betreuungsangebot in der Schule organisieren.

Zukunftstag 2019 am Ratsgymnasium

Bücher, Software, Flugzeuge – Ratsgymnasiasten erkunden die Berufswelt

Auffällig leer und ruhig war es am vergangenen Donnerstag im Ratsgymnasium Rotenburg – irgend etwas fehlte. Es war nicht nur der 12. Jahrgang, der in der Aula mit der ersten schriftlichen Abiturprüfung beschäftigt war und deshalb nur sporadisch durch die Schule lief. In den Pausen waren darüber hinaus nur sehr wenige spielende Kinder in der Pausenhalle oder im Außenbereich zu finden. Der Grund dafür war der im Rahmen eines Aktionsprogramms seit 2001 bundesweit stattfindende Zukunftstag.

Erstmals haben die gesamten Jahrgänge 5. und 6. Jahrgangs am Ratsgymnasium in diesem Jahr verpflichtend daran teilgenommen, aber auch in den anderen Jahrgangsstufen wollten etliche Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit nutzen, in die unterschiedlichsten Berufe hineinzuschnuppern. Dafür wurden teilweise sogar Wege bis nach Hamburg zu Airbus auf sich genommen. Mit großen Erwartungen und voller Vorfreude konnten sie die echte Berufswelt für einen Tag erkunden. Einige wählten dafür ihren Traumberuf, andere nahmen die Chance wahr, in für Schülerinnen und Schüler eher untypische Berufe Einblick zu nehmen.

So fanden sich zahlreiche  Zukunftstägler in unmittelbarer Nähe der Schule, bei Bürobedarf Hamelberg oder bei pds It-Systeme in der Gerberstraße. Der Schule am nächsten waren allerdings zwei besonders Buchinteressierte, die bei unserer Bibliothekskraft Doris Nickau eine Vorstellung von der Arbeit in einer der größten Schülerbibliotheken Niedersachsens gewinnen konnten.

Das Ratsgymnasium bedankt sich bei verschiedenen lokalen Unternehmen, Firmen und Institutionen, die sich die Zeit genommen haben, diesen Tag für die Zukunft der jungen Schülerinnen und Schüler erfolgreich mitzugestalten. Aber auch den Eltern, die Ihre Kinder bei der Suche nach geeigneten Praktikumsplätzen großartig unterstützt haben gebührt Dank.

error: Die Inhalte dieser Seite sind geschützt und können nicht gespeichert werden.