„Tag der offenen Tür“ am 16. Februar

So schnell geht es dann plötzlich: das letzte Halbjahr an der Grundschule ist für die Rotenburger Viertklässlerinnen und Viertklässler angebrochen, ehe es für sie nach den Sommerferien an einer der weiterführenden Schulen weitergeht…

Deshalb stellt sich das Ratsgymnasium am Donnerstag, dem 16. Februar 2023 ab 15:00 Uhr allen interessierten Schülerinnen und Schülern, aber natürlich auch den Eltern und Erziehungsberechtigten vor. Wir, Lehrkräfte, Schulleitung und Schülerschaft des Ratsgymnasiums, sind sehr glücklich, nach mehreren „Virtuellen Tagen der offenen Tür“ diesmal wieder in Präsenz unsere Schule und unser vielfältiges Angebot präsentieren zu können – in den vergangenen Jahren haben wir die interessierte Neugier, die klugen Fragen, die leuchtenden Augen und auch die „Ahhs“ und „Ohhs“ zahlreicher junger Schülerinnen und Schüler doch sehr in unseren Räumlichkeiten vermisst…

Nicht zuletzt deshalb bietet das Ratsgymnasium in diesem Jahr ein besonders breites Programm:

Ab 15:00 Uhr besteht die Möglichkeit, unser Ratsgymnasium im Rahmen von zeitlich versetzt startenden Führungen durch die Schule zu entdecken. Natürlich dürfen alle auch ohne Führung selbstständig, gegebenenfalls mit einem Raumplan und gutem Orientierungssinn, durch die verschiedenen Gebäudetrakte schlendern: dort stellen sich die unterschiedlichsten Fachbereiche vor und an vielen Stellen gibt es Mitmachangebote, Informationsstände und Vorführungen.

In der Zeit von 17:00 bis 17:30 Uhr erwartet unsere Schulleiterin Iris Rehder die Eltern und Erziehungsberechtigten in der Aula, um in einem Kurzvortrag das Ratsgymnasium mit seinen Besonderheiten zu erläutern und Fragen zu beantworten.

In dieser Zeit finden Mitmachangebote für die Grundschulkinder in den unterschiedlichen Bereichen statt: Vielleicht locken Angebote im naturwissenschaftlichen Bereich? Oder doch eher ein Bummel durch Europa mit seinen Sprachen und Spezialitäten? Das Ratsgymnasium ist nämlich Europaschule und pflegt zahlreiche Kontakte ins Ausland! Oder doch lieber Bewegungsangebot in der Sporthalle? Oder das Kunstprojekt? …oder, oder, oder…?

Um 17:30 Uhr bietet die Fachgruppe Musik in der Aula eine gesonderte Information zu unseren Musikklassen an. Hierzu sind interessierte Kinder und ihre Eltern eingeladen. Wer sich bereits im Vorfeld ein Bild der Musikklassen machen möchte, kann dies bereits über den frisch produzierten Informationsfilm tun:

Die Film-AG interviewt den Bau-Koordinator

Der große Umbau am Ratsgymnasium hat begonnen! Herr Kruse, als baufachlicher Koordinator zuständig für die Organisation des Umbaus, erklärt in einem Interview der Film-AG, wie der Umbau des Schulgebäudes abläuft und womit wir in der nächsten Zeit zu rechnen haben, aber auch, worauf wir uns freuen können, wenn er abgeschlossen ist. Nicht verpassen!

Zeitrafferaufnahmen des Mobilbau-Aufbaus

Jetzt geht’s los: Die Mobilbauten kommen!

Am Dienstagmorgen war es dann nun doch soweit: Nach mehreren Verschiebungen und einer doch recht langen Wartezeit kamen auf mehreren Tiefladern und begleitet von einem Kranwagen die ersten Mobilbauräume an, die mit dem Abriss des 100er-Trakts die Aufrechterhaltung des gymnasialen Unterrichts an der Gerberstraße gewährleisten sollen. Und es ging zügig voran, Element auf Element wurde auf die von langer Hand vorbereiteten Fundamentblöcke gestellt und von den hochkonzentriert und millimetergenau arbeitenden Monteuren verschraubt.

So stand dann am Freitag bereits ein Gebilde auf dem ehemaligen Lehrerparkplatz, dass durchaus schon Ähnlichkeit mit einem Gebäude aufweist. Die Baufortschritte der kommenden Woche werden sicherlich von Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften sowie Anwohnern und Neugierigen ebenso genau in Augenschein genommen, wie es in den ersten Tagen der Fall war.

Und für alle, die den Neubau aus der Ferne betrachten, hat die Film-AG bald an dieser Stelle eine schöne Überraschung bereit!

ACHTUNG: Unterrichtsausfall wegen Glatteis am Montag!

Der Landkreis Rotenburg meldet einen allgemeinen Ausfall des Präsenzunterrichts wegen Glatteis am Montag. Der Unterricht an den allgemeinbildenden Schulen im Landkreis Rotenburg fällt aus.

Für die Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums heißt das, dass sie nicht im Schulgebäude zu erscheinen brauchen. Statt dessen muss vor 9:00 Uhr auf Iserv überprüft werden, welche Aufgaben die Lehrkräfte im Aufgabenmodul für Montagmorgen gestellt haben. Diese sind zu bearbeiten!

Sollten Videokonferenzen über das IServ-Modul geplant sein, so wird dies rechtzeitig durch die jeweiligen Fachlehrkräfte per Iserv mitgeteilt. In der Schule ist selbstverständlich für Betreuung für diejenigen gesorgt, die trotz Schulausfall in die Schule kommen möchten oder müssen.

Es wird dunkler: Fahrradbeleuchtung kontrollieren!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Es ist bereits Mitte November und der Herbst ist weit vorangeschritten. Trotz der Umstellung auf die Winterzeit ist es nun morgens dunkel, wenn der Weg zur Schule angetreten werden muss. Eine funktionierende Fahrradbeleuchtung ist da unerlässlich, um sich selbst und andere zu schützen.

Wir bitten deshalb nachdrücklich darum, Fahrräder auf volle Funktionsfähigkeit zu überprüfen – zum einen die Beleuchtung, aber auch die Bremsen. In den kommenden Wochen wird das Ratsgymnasium die Polizei wie in jedem Jahr um verstärkte Kontrollen zum Schulanfang in der Gerberstraße bitten.

Übrigens: Auch wenn ein Helm keine Pflicht ist, so rettet er doch Leben…

Informationen zu Fahrtausfällen im VBN-Bereich

Da es im Bereich des VBN derzeit täglich zu personalbedingten Fahrtausfällen kommt, die teilweise erst am Morgen des betroffenen Tages bekannt werden, müssen Fahrgäste deshalb gebeten werden, sich rechtzeitig in der Rubrik Linienfahrpläne, dem FahrPlaner, der kostenlosen FahrPlaner-App oder der VBN-24h-Serviceauskunft unter Telefon 04 21/59 60 59 über Ausfälle, Sonderfahrpläne und Alternativen zu informieren.

Konkrete Informationen zu den betroffenen Linien finden Sie auch hier:

Wichtiger Hinweis!

Bitte speichern Sie sich den obigen Link und informieren Sie sich selbstständig und rechtzeitig über eventuell ausfallende Linien, da die Informationen den Schulen häufig erst im Laufe des betroffenen Vormittags zur Verfügung gestellt werden!

Fahrtausfälle im VBN-Bereich

Im VBN-Land kommt es zu peronalbedingten Fahrtausfällen. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig in der Rubrik Linienfahrpläne, dem FahrPlaner, der kostenlosen FahrPlaner-App oder der VBN-24h-Serviceauskunft unter Telefon 04 21/59 60 59 über Ausfälle, Sonderfahrpläne und Alternativen zu informieren. Weitere Informationen finden Sie auch hier.

LANDKREIS ROTENBURG (WÜMME):

  • Linie 630: Sonderfahrplan bis 31.10. Info unter Linienfahrpläne.
  • Linie 640: Sonderfahrplan bis 16. Oktober. Info unter Linienfahrpläne.
  • Linie 831: Sonderfahrplan bis 16. Oktober. Info unter Linienfahrpläne.
  • Linie 3860: Sonderfahrplan bis 16. Oktober. Info unter Linienfahrpläne.
  • Linien 853 und 856 (Weser-Ems-Bus): Eingeschränktes Schulbusangebot.
  • N63: Ausfall bis 31. Oktober.

Fahrtausfälle Donnerstag, 13. Oktober:

Linie 880:

  • Jeddingen, Heidmark – Rotenburg(W), Bahnhof 05:34-06:21
  • Rotenburg(W), Gerberstraße – Hilligensehl 11:33-12:38
  • Visselhövede, Bahnhof – Rotenburg(W), Bahnhof     08:44-09:24
  • Rotenburg(W), Berufsschulzentrum – Visselhövede, Schule 13:10-13:45

Linie 885:

  • Rotenburg(W), Bahnhof – Benefeld, Waldorfschule, 06:39-07:48
  • Visselhövede, Schule – Rotenburg(W), Bahnhof, 13:18 -14:10

Linie 887:

  • Bothel, Hauptstraße – Westerwalsede, Bahnhof 15:59-16:22
  • Süderwalsede, Schmiede – Bothel, Hauptstraße 14:59-15:28

Die Schulgemeinschaft des Ratsgymnasiums setzt ein klares Zeichen gegen Diskriminierung

Ein kleines gekritzeltes Graffiti an einer Wand im ersten Stock des Ratsgymnasiums Rotenburg war der Auslöser für die beeindruckende Aktion einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern des 11. Jahrgangs. Nachdem sie im Sommer zu ihrem Erschrecken Hasskommentare gegenüber LGBTQ+ Menschen an einer Wand der Schule gefunden hatten, stellten sie sich die Frage, wie auf Themen der geschlechtlichen und identitären Vielfalt am Ratsgymnasium eingegangen und wie es repräsentiert wird. Auch die Frage nach dem konkreten Umgang mit den Menschen rückte in den Fokus:

„Wir haben recherchiert und festgestellt, dass sich unsere Schule für viele Minderheiten und Hilfsbedürftige eingesetzt hat, z.B. mit Spendenläufen, einem Benefizkonzert für die Ukraine, dem regelmäßigen Weihnachtsbasar, dem ‘Red Hand Day‘ und vielen anderen Veranstaltungen und Aktionen. Auch verschiedene Religionen und deren Sichtweisen werden in unserer Schule thematisiert, z.B. im Religionsunterricht. Dagegen wurde das Thema LGBTQ+ jedoch noch nie ausdrücklich in unserer Schule und von unserer Schülerschaft thematisiert. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, dies zu ändern.“

Gedacht, gefragt, geplant, gemacht: In Absprache mit der Schulleitung sowie dem Landkreis als Schulträger und logistisch und idealistisch unterstützt von helfenden Händen aus der Schülerschaft und dem Kollegium ging die Gruppe ans praktische malerische Werk. In der Cafeteria fand sich eine prominente und ungenutzte Mauer, an die eine große Progress-Flagge gemalt werden sollte. In mehrtägiger Arbeit, neben den Unterrichtsverpflichtungen her und mit viel Einsatz, entstand das Gemälde, das nun aus einer langweiligen weißen Außenmauer eine Wand so bunt wie das Ratsgymnasium macht.

Die Schulgemeinschaft ist seit langem stolze Trägerin des Titels „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ – Ablehnung und Diskriminierung jedweder Art, in diesem konkreten Fall gegenüber LGBTQ+ Menschen, entspricht nicht den Werten der Menschen am Ratsgymnasium. In einem klaren Bekenntnis bringen es die Malenden auf den Punkt: „Wir stehen für eine diverse und offene Schulgemeinschaft und treten hierfür auch aktiv ein. Alle Schülerinnen und Schüler, eben auch die, die zur LGBTQ+ Gemeinschaft gehören, sollen wissen, dass sie gehört und gesehen werden. Unsere Schule soll ein Ort sein, in dem sich jeder Mensch so wie er ist wohl und zugehörig fühlt.“

Diese Informationstafel wird in Zukunft über Sinn und Hintergrund des Wandgemäldes informieren.

Einige Eindrücke von der gemeinsamen Malaktion

ACHTUNG: Leichte Entschärfung bei Bus-Fahrtenausfällen

Die Weser-Ems-Busverkehr GmbH hat nach Intervention des Landkreises Rotenburg/Wümme kurzfristig die ab heute geplanten Fahrtenausfälle geprüft. Daraus ergeben sich erste Änderungen, die die Situation im Schülerverkehr entschärfen sollen.

Auf der für den Schülerverkehr besonders bedeutsamen Buslinie 871 können nun ab dem 25. August doch folgende Fahrten in eingeschränkter Form gefahren werden:

Rotenburg Bahnhof 6.39 Uhr – Vahlde, Im Fuhrenkamp 07:32 Uhr – Diese Fahrt endet in Scheeßel, Vareler Weg (Teilstück Scheeßel – Vahlde entfällt).

Benkeloh, Ortsmitte 6.25 Uhr – Rotenburg Berufsschule 7.33 Uhr – Diese Fahrt beginnt erst in Scheeßel, Vareler Weg (Teilstück Benkeloh – Scheeßel entfällt).

Fintel, Eurostrand 7.47 Uhr – Fintel Schule 7.50 Uhr – entfällt weiterhin

Fintel Schule 8.02 Uhr – Rotenburg Bhf. 8.47 Uhr – entfällt weiterhin

Daraus resultieren folgende neue Einschränkungen auf den Linien 875 sowie 888, die die Schülerbeförderung weniger belasten. Durch die nachfolgend dargestellten Änderungen kommen alle Schülerinnen und Schüler zur Schule; es kommt gegebenenfalls zu längeren Fahrtwegen:

Linie 875

Lauenbrück 6.51 Uhr – Rotenburg Berufsschulzentrum 7.39 Uhr: Diese Fahrt übernimmt das Teilstück der Linie 871 Benkeloh – Scheeßel mit den Haltestellen Benkeloh Ortsmitte, Fintel Eurostrand, Fintel Schneverdinger Straße, Fintel Schule, Fintel Gemeinde, Fintel Rotenburger Straße, Einloh 1. Weg, Ostervesede Feuerwehr, Westervesede Grobrügge, Westervesede Förster. Das Teilstück Lauenbrück – Scheeßel entfällt.

Linie 888

Hemslingen Schule 6.50 Uhr – Rotenburg Berufsschulzentrum 7.31 Uhr: Diese Fahrt bedient zusätzlich die Haltestellen Brockel Dorfstraße, Brockel Bahnhof, Bothel Hauptstraße, Bothel Schule, Bothel Hauptstraße, Hemsbünde Schule, Hemsbünde-Worth Hübenkamp, Hastedt Schnuckenheide, Rotenburg (W.) Brauerstraße, Rotenburg (W.) Brauerstraße/Lidl

Hemslingen Schule 6.52 Uhr – Rotenburg Berufsschulzentrum 7.42 Uhr – entfällt

Folgende Fahrten entfallen weiterhin:

Linie 852:

Sottrum, Schulzentrum Nord 15.02 Uhr – Bittstedt 15.34 Uhr – entfällt

Linie 853: 

Tarmstedt, Schulzentrum KGS 12.19 Uhr – Bittstedt 13.09 Uhr – entfällt

Linie 856: 

Sottrum Grundschule 13.35 Uhr – Eversen 14.03 Uhr – entfällt

Linie 858:

Tarmstedt Schulzentrum KGS 16.14 Uhr – Sottrum Schützenhof 17.02 Uhr – entfällt

Linie 880:

Rotenburg Berufsschule 13.10 Uhr – Visselhövede Schule 13.45 Uhr

Die Weser-Ems-Busverkehr GmbH hat versprochen, weiterhin an einer Verbesserung der Situation durch Neueinstellung von Fahrerinnen und Fahrern zu arbeiten.

ACHTUNG: Ausfall einiger Buslinien

Die Weser-Ems-Busverkehr GmbH hat kurzfristig mitgeteilt, dass ab Schuljahresbeginn am 25.08.2022 Fahrten im Schulbusverkehr ausfallen werden. Folgende Linien sind betroffen:

Linie 852

Sottrum, Schulzentrum Nord 15:02 – Bittstedt 15:34

Linie 853

Tarmstedt, Schulzentrum KGS 12:19 – Bittstedt 13:09

Linie 856:

Sottrum, Grundschule 13:35 – Eversen 14:03

Linie 858:

Tarmstedt, Schulzentrum KGS – Sottrum Schützenhof 17:02

Linie 871:

Rotenburg, Bhf. 06:39 – Vahlde, Im Fuhrenkamp 07:32

Benkeloh, Ortsmitte 06:25 – Rotenburg, Berufsschule 07:33

Fintel, Eurostrand 07:47 – Fintel, Schule 07:50

Fintel, Schule 08:02 – Rotenburg Bhf. 08:47

Linie 880:

Rotenburg, Berufsschule 13:10 – Visselhövede, Schule 13:45

Bei Fahrt 018 der Linie 880 kann nach Aussage des Landkreises auf die Fahrt 022 zurückgegriffen werden.

Gerne können Sie sich nach Empfehlung des Landkreises informieren über vbn.de. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an die ÖPNV-Beauftragte des Landkreises, Frau Meints, unter 04261/9832601. Das Verkehrsunternehmen hat außerdem mitgeteilt, an einer Verbesserung der Situation durch Neueinstellung von Fahrerinnen und Fahrern zu arbeiten.

error: Die Inhalte dieser Seite sind geschützt und können nicht gespeichert werden.