Atmosphärische Eindrucke von der Lesenacht am Donnerstag, den 06.11.2025

Zahlreiche interessierte SchülerInnen, Eltern und KollegInnen konnten durch den eindrucksvoll in Rot- und Blautönen beleuchteten neuen 100er-Trakt spazieren, dem Darstellenden Spiel-Kurs von Frau Früchtenicht durch verschiedene Räume folgen und ihre Darbietungen bewundern und sich dann in einzelne atmosphärisch unterschiedlich gestaltete Räume begeben, in denen sehr spannende und vielfältige Texte vorgelesen wurden.

Besonders zahlreich präsentierten Schüler/Innen der Klassen  5a und 5d  ihre selbst geschriebenen Geschichten, einzelne Schüler und Schülerinnen der 6a, 6b und 6m2, der 7L und 8f2 lasen aus ihren Lieblingstexten vor und Zoe Kapp aus der 10L (Gedanken zur Freiheit) sowie Leo Vetter der 11WPK (Kommentar zur Verfassungsrichterwahl) beeindruckten mit ihren selbst verfassten Texten.

Aus dem  9WPK Spanischkurs lasen einige Schülerinnen mit der Austauschschülerin Yamile aus „Don Quijote“. 

Es folgten noch Markus Rauer und Bianca Bruder, die aus Ali Baba und die 40 Räuber rezitierten sowie Harald Asmuth, Fabian Schleupner und Norbert Bitzer, die eine Lesung zum Thema Euthanasie hielten.

Das Catering wurde durch den 12. Jahrgang organisiert, sodass alle leckere Kleinigkeiten in den Pausen zu sich nehmen konnten, während sie miteinander plauderten.

Fridolin Eggers stellte dann in der neuen Bibliothek verschiedene Kapitel seines  eigenen Romans „Der große Lärm“ vor und am Ende konnten alle noch Anwesenden der Abschlusslesung „Hin und Her“ von Ö. von Horváth lauschen, die Eva Evers, Regina Koch, Thorsten Meyer und Ava-Lara Früchtenicht szenisch präsentierten.

Ein toller Abend voller berauschender Momente!

 

error: Die Inhalte dieser Seite sind geschützt und können nicht gespeichert werden.