„I’m a rocket man!“ – Das naturwissenschaftliche Profil geht in die Luft…

Die Einen tauchen ab, die anderen gehen in die Luft: Die Physikkurse des Naturwissenschaftsprofils boten den Schülerinnen und Schülern in diesem Jahr die Möglichkeit der inhaltlichen und experimentellen Auseinandersetzung mit den Elementen. So hatte sich der Jahrgang 9 dieses Profils befasste sich mit seinem Fachlehrer Dr. Marcus Prass-Jaussi das gesamte Halbjahr über mit den physikalischen Grundlagen des Fliegens befasst – Luft als Medium des Flugs war also der Gegenstand der Auseinandersetzung.

Nach anfänglichen Vorträgen zu Themen, die von der Anfangszeit der Fliegerei bis hin zur Ära der Raketen reichten, ging es zunächst an praktische Flugversuche mit selbst gefalteten Papierfliegern. Hierbei stand neben der gelungensten und effektivsten Falttechnik auch die Auswertung physikalischer Größen des Fluges mittels Videoanalyse und anschließender Nutzung einer Tabellenkalkulation im Fokus. Das Highlight der experimentellen Ansätze bildete aber für alle zweifellos der Bau von durch Wasserdruck angetriebenen Raketen: Nach Absprache und Festlegung geeigneter Kriterien und Rahmenbedingungen innerhalb des gesamten Kurses ging es für die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen an den Bau der Raketen.

Die Ergebnisse der verschiedenen Konstruktionen wurden schließlich an einem kalten Dienstagmorgen im Januar getestet (Galerie unten auf der Seite!). Hierbei kam es nicht nur auf die Dichtigkeit der verwendeten modifizierten PET-Flaschen und ein optimales Füllungs- zu Druckverhältnis an, auch die Unterkonstruktion der zumeist aus Holz gebauten Startrampe musste die nötige Standfestigkeit für eine große Höhe liefern. Da im Vorfeld auch auf sicherheitstechnische Aspekte eingegangen worden war und alle Zuschauer dementsprechend hellwach die Starts verfolgten, machte es nichts, dass einige Starts eher in die Horizontale denn in die Vertikale erfolgten. Bei den erfolgreichen Vertikalstarts waren Höhen von über 20 m keine Seltenheit, den Spitzenwert aber erreichte die Gruppe bestehend aus Jannes Bremer, Ben Dörfel, Timon Lühring und Henno Wilkens, deren Rakete sich auf unglaubliche 42 m in den grauen Rotenburger Himmel schraubte.

Die sichtbare Begeisterung und Freude an den erfolgreichen Flügen verdeutlichte eindrucksvoll, dass diese Projekt allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht hat. Bemerkenswert war ebenso die gegenseitige Hilfe und Unterstützung bei technischen Problemen oder Materialversagen. Hier trat angesichts der gemeinsamen Lust am Experiment der Wettbewerb miteinander sehr schnell in den Hintergrund. Die einhellig geäußerte Meinung der beteiligten Schülerinnen und Schüler war, dass solche Experimente mit hohem Anspruch, umfassenden praktischen Anforderungen und einer großen Eigenverantwortung im Problemlösen ruhig öfter im Lehrplan stehen sollten.

Ein Dank deutlicher Dank der Schülerinnen und Schüler sowie des Fachkollegiums Physik geht auch an den Freundeskreis der Schule, der freundlicherweise die Kosten für die notwendigen Materialien übernommen hat.

error: Die Inhalte dieser Seite sind geschützt und können nicht gespeichert werden.