Chorklasse zu Besuch an der Musikhochschule Lübeck

Die Klasse 6C der Chorklasse kann sich geehrt fühlen: Sie sitzt im Kammermusiksaal der Musikhochschule, der sonst nur Examensprüfungen und Konzerten der Studierenden vorbehalten ist. Im Rosa des Lübecker Backsteins und dem Himmelblau der Ostsee getaucht warten die Schülerinnen gebannt auf das Ende der Streicherprobe, die Professoren und Professorinnen der Musikhochschule gerade für das laufende Brahms-Festival abhalten. Die professionellen Musiker staunen ihrerseits nicht schlecht, als die 25 Mädchen sich unmerklich auf die Sitze verteilen und dann durch ihre Lehrerin Astrid Mujica Alvarado verkündet wird, dass nun die Chorklasse mit der Studentin Ariane Jahn den Vortritt im Kammermusiksaal hat. Angesetzt ist eine Probe des Fachbereichs Jugendchorleitung, der an der Hochschule von der Dozentin Eva-Maria Daub unterrichtet wird. Eingefädelt hatte die Musik- und Klassenlehrerin des Ratsgymnasiums das Projekt mit dem Professor für Chorleitung Johannes Knecht. Er hatte sich sofort begeistert von der Idee gezeigt, die Chorklasse könne seinen Studenten quasi als Versuchskaninchen dienen, er selbst aber war terminlich verhindert.

Am Beginn der Probe steht eine abwechslungsreiche Aufwärmphase von Stimme und gesamtem Körper. Schließlich sind Stimmbänder auch Muskeln und die entspannte Atmung Voraussetzung für einen gesunden Stimmklang. Dies ist den kundigen Sängerinnen, die seit anderthalb Jahren Stimmbildungsunterricht erhalten, zwar nicht fremd, aber Ariane Jahn frischt die Übungen mit neuen Ideen auf. So weht das zumeist lange Haar gen Boden und Jede klopft einmal den ganzen Körper ab. Nach dem intensiven Warm-Up entlockt die angehende Musiklehrerin dem jungen Chor geschickt angenehme Klänge des Liedes „All I want to do is dream“. Die Masterstudentin hat schnell Zugang zu den Chorsängerinnen und zeigt sich positiv überrascht vom konzentrierten Mitarbeiten der Mädchen. „Ihr singt ganz schön! Als ich früher im Chor gesungen habe, war ich noch nicht so gut in eurem Alter. Es hat mir total viel Spaß gemacht, mit euch zu arbeiten! Macht weiter so!“, fasst Ariane Jahn ihren Eindruck zusammen. Das musikalische Ergebnis des Workshops veranlasst auch die Dozentin Daub zu lobenden Worten: „Ihr seid aber eine nette Klasse. Und noch so jung!“ Demnächst wird hier auch eine filmische Zusammenfassung der Klassenfahrt zu sehen sein und vielleicht erkennen Zuschauer dann auch die Melodie des Klassenfahrt-Ohrwurms. Nicht zuletzt können sich Interessierte auch auf den Auftritt der gesamten Chorklasse beim diesjährigen Sommerserenadenkonzert am 12. Juni freuen, bei dem weitere Sommerhits und musikalische Überraschungen vorgestellt werden.

Danksagung von „Save the Children“

Anlässlich des Weihnachtskonzertes im vergangenen Dezember hatten die Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums Spenden gesammelt, um in der Adventszeit gemeinnützige Einrichtungen zu unterstützen. Ebenso wie es kurz zuvor die Chorklasse 6c und die Musikklasse 5m beim Adventssingen in der Rotenburger Innenstadt vorgemacht hatten, wurde der Erlös des Weihnachtskonzertes der Schule der Initiative „Save the Children“ zur Verfügung gestellt. Nun gab es zum Dank für den gespendeten Betrag von 404,12 € einen Dankesbrief und eine Urkunde für die Schule. Hier der Dank im Wortlaut:

„Liebe Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums,

Toll, dass Ihr den Erlös Eures Weihnachtskonzertes 2017 den Projekten von Save the Children gespendet habt. Auch durch Euren Beitrag können wir Kindern Mut machen und ihnen Perspektiven für die Zukunft geben.

Und manchmal braucht es dafür gar nicht viel: Für Kinder auf der Flucht betreiben wir weltweit unsere „Schutz- und Spielräume“. Das sind sichere Orte, wo Kinder und Jugendliche mit Gleichaltrigen und unseren Mitarbeitern reden, lernen oder spielen können. Das Spielen gibt Mädchen und Jungen ein Stück Normalität zurück und kann ihnen helfen, die Realität ihres Lebens inmitten eines Konfliktes, einer Katastrophe oder extremer Armut zu vergessen – und sei es nur für die 90 Minuten eines Fußballspiels.

Dass Ihr uns unterstützt, schätzen wir sehr. Und die großartige Summe, die Ihr gesammelt habt, ist ein wichtiger Beitrag für unsere Projekte.

Tausend Dank und liebe Grüße,

Susanne Probst, Spendenservice ‚Save the Children'“

error: Die Inhalte dieser Seite sind geschützt und können nicht gespeichert werden.