DVDs zur Oxford-Fahrt: Film-AG des Ratsgymnasiums überrascht Mitschüler

Da staunten die 50 Schülerinnen und Schüler, die im vergangenen September im Rahmen der Englandfahrt des Ratsgymnasiums Rotenburg nach Oxford/England gefahren waren nicht schlecht: Die Teilnehmer der Film-AG der Schule überreichten ihnen die in Kleinauflage hergestellten DVD-Boxen mit dem frisch geschnittenen Meisterwerk.

Der Arbeitsaufwand bis hin zum fertigen Produkt war erheblich: mehr als 120 Stunden ihrer Freizeit investierten Franka Pohl, Tobias Postler und Anastasia Trippel in den Film. Ein großer Teil der Arbeit entfiel dabei zunächst einmal auf das Sichten und Sortieren des von Schülern und Lehrern während der Fahrt gefilmten Material. „Wir ordneten die Clips zunächst einmal farbig nach Themen, um eine bessere Übersicht zu haben, ehe wir sie verschiedenen Sequenzordnern für die einzelnen Tage zuweisen konnten“, erläutert Anastasia die komplizierte Vorarbeit. In mehreren Film- und Tonspuren wurden dann für eine Rohfassung des Schnitts Musik und Bild aufeinander abgestimmt und gegebenenfalls weniger relevanter Inhalt wieder entfernt.

Erst an dieser Stelle kam der Leiter der AG, Herr Jochen Baecker, zum ersten Mal ins Spiel – er gab aber fast sofort grünes Licht für die DVD-Produktion. Lediglich kleinere Änderungen mussten eingearbeitet werden und ein Menü für die Kapitelanwahl erstellt werden, ehe die Vervielfältigung durch eine externe Firma erfolgen konnte. Diese bedruckte die DVD dann auch gleich und versah sie mit dem passenden Cover (Bild).

Der Film wurde dann auch mit dementsprechender Begeisterung in Empfang genommen, erhielten die Schülerinnen und Schüler auf diese Weise doch eine tolle Erinnerung an eine rundum gelungene Fahrt.

Sechs Kartons und ungezählte strahlende Augen

Die AG „Schule mit Courage – Schule ohne Rassismus“ des Ratsgymnasiums hat heute Kinderaugen auf dem „Campus Unterstedt“ zum Leuchten gebracht: Stolze sechs Umzugskartons voller gespendeter Spielsachen konnten die Schülerinnen Susanna Ali, Nadja Tannous und Sarah Yildiz den rund zwanzig wartenden Jungen und Mädchen aus Syrien, Afghanistan, dem Irak und Iran überreichen. Die Schüler und Lehrer des Ratsgymnasiums hatten umfangreich gespendet: von Babyspielzeug und Stofftieren über Duplo und Lego bis hin zu Gesellschaftsspielen war alles dabei, was das Kinderherz glücklich macht. Zahlreiche Bücher nicht nur für die Schulkinder rundeten die Spende ab.

Die Idee zur Spendenaktion kam von den Schülersprecherinnen Susanna und Nadja, die schnell die anderen fünf Mitglieder der AG begeistern konnten. So wurden in Rekordzeit gemeinsam Plakate für den Spendenaufruf entworfen, Sammelstelle und -termine organisiert und der Kontakt mit dem „Campus Unterstedt“ hergestellt. Bei der Bereitstellung von Lagermöglichkeiten in der Schule sowie für den Transport setzte sich von Lehrerseite Bianca Wostbrock ein, die die AG „Schule mit Courage – Schule ohne Rassismus“ beratend begleitet und auch bei der Übergabe der Spenden in Unterstedt mithalf.

Vor Ort nahmen – gemeinsam mit den Kindern – Sozialpädagogin Cornelia Höck und Heilerziehungspflegerin Rigbe Grube die Spielzeugspenden entgegen. Sie zeigten sich ebenso erfreut vom tollen Engagement der Schülerinnen und Schüler des Rotenburger Gymnasiums wie die Jungen und Mädchen, die ungeduldig auf die Freigabe des angerichteten Spielzeugbuffets warteten. Auch etliche Eltern schauten in den sich ansonsten fest in Kinderhand befindlichen Raum und dankten mit Worten und Blicken für die freundschaftliche Geste.

Um die zwischen Schule und Campus geknüpften Bande weiter zu vertiefen und den Kindern und Jugendlichen weiteren Kontakt mit Rotenburger Jugendlichen abseits von Schule und Kindergarten zu ermöglichen, plant die AG bereits eine weitere Aktion: Im Winter soll ein Hallenfußballturnier mit Bewohnern der Unterstedter Einrichtung, Schülern des Ratsgymnasiums und Vertretern weiterer Rotenburger Institutionen in bunt gemischten Teams stattfinden.

error: Die Inhalte dieser Seite sind geschützt und können nicht gespeichert werden.