
Frauke Brieger
Am Ratsgymnasium ist Frau Brieger zuständig für die Betreuung der ausländischen Gastschüler.
Seit vielen Jahren sind Austausch-Schüler aus aller Herren Länder bei uns am Ratsgymnasium zu Gast. Sie bereichern den Fremdsprachenunterricht durch ihre Sprachkenntnisse und sind häufig ein Gewinn für unser Schulleben. So sind die ausländischen Gäste aufgefordert, Präsentationen über ihre Heimatländer zu erstellen, die dann in interessierten Lerngruppen vorgetragen werden. So erfahren die Ratsgymnasiasten viel Neues über andere Länder, Traditionen und Gebräuche, Kulinarisches oder Schulsysteme.
Auch können am Ratsgymnasium erworbene Sprachkenntnisse auf diese Weise in der Praxis getestet werden. Bereichernde Freundschaften entstehen, so dass es sogar immer wieder vorkommt, dass deutsche Schüler nach dem Abschluss der Austauschzeit ihre neuen Freunde im Ausland besuchen. Darüberhinaus kann auch der eigene Wunsch berstärkt werden, eine Zeitlang in einem anderen Land die Schule zu besuchen.
Unsere Gastfamilien empfinden das neue Familienmitglied oft als große Bereicherung, denn auch sie profitieren von ihren Gastkindern und gewinnen Einblicke in andere kulturelle Zusammenhänge. Lesen Sie unten, wer momentan zu Gast am Ratsgymnasium ist und wer in der Vergangenheit Teil der Schulfamilie war.
Gastschüler am Ratsgymnasium 2022/2023
Mit dem zweiten Halbjahr des Schuljahres trifft nun auch endlich der erste Gastschüler ein – das Leben normalisiert sich spürbar. Civan ist 15 Jahre alt und kommt aus der Türkei über das Youth for Understanding Programm zu uns. Hier beantwortet er einige Fragen zu seiner Person:
CIVAN aus der Türkei
Warum machst du einen Austausch mit YFU in Deutschland?
Ich will in der Zukunft in Deutschland studieren. Mit meinem Austauschjahr kann ich die deutsche Sprache lernen und die deutsche Kultur kennenlernen.
Familie in Deutschland und im Heimatland?
In der Türkei habe ich eine Schwester, sie heißt Dicle, mein Vater heißt Fevzi und meine Mutter Esin. Wir wohnen in der Stadt Gaziantep. Gaziantep ist eine große Stadt an der Grenze zu Syrien. 2 Millionen Menschen leben in der Stadt. Ich habe eine Katze zuhause. Sie heißt Mio und ist 6 Jahre alt.
In Deutschland ich wohne bei eine Gastfamilie. Mein Gastbruder Jan, meine Gastmutter Claudia und mein Gastvater Harald. Sie haben zwei Meerschweinchen.
Deine Interessen und Hobbies?
Ich interessiere mich allgemein für Sprache und ich spiele gerne Computerspiel in meiner Freizeit. Ich gehe zweimal in der Woche zum Deutschkurs in die Volkshochschule.
Deine Zukunftsplane, Dein Berufswunsch?
In Zukunft würde ich gerne Medizin studieren und auch möchte ich mindestens 5 Sprachen sprechen können.
Gastschüler am Ratsgymnasium 2021/2022
Auch in diesem Schuljahr können wir trotz der immer noch angespannten Situation Gäste aus dem Ausland am Ratsgymnasium begrüßen:
ANTONIA aus Chile
Antonia hat es geschafft, trotz Pandemie gemeinsam mit vielen anderen jungen Chilenen über den DCB (Deutsch-Chilenischer Bund) nach Deutschland zu kommen.
In Rotenburg hat sie bei Laura Nowacki aus Jg. 11 eine Gastfamilie gefunden, die sich freut, Antonia für fünf Wochen aufzunehmen und neue kulturelle Erfahrungen zu machen.
Die junge Chilenin kommt aus einer mittelgroßen Stadt südlich von Santiago de Chile mit dem wohlklingenden Namen „Los Ángeles“, ist 17 Jahre alt und besucht in ihrer Stadt die deutsche Schule.
Nun ist sie zum ersten Mal in Deutschland und verbringt ihre Weihnachtsferien bei uns. Aus dem hochsommerlichen Chile ins kalte Rotenburg. Das ist ein Sprung und auch ein kleiner Kulturschock, wenn man bislang die deutsche Sprache und Kultur nur aus der Schule kennt.
Am Ratsgymnasium besucht Antonia den Unterricht gemeinsam mit ihrer Gastschwester Laura und hält in den Spanisch-Lerngruppen Vorträge über Chile. So profitieren auch die Ratsgymnasiasten von Antonias Aufenthalt bei uns.
Gastschüler am Ratsgymnasium 2020/2021
Trotz der etwas besonderen Umstände haben wir zwei ganz besondere Gäste:
LOÏSSE aus Frankreich
Loïsse ist 16 Jahre alt und kommt aus Frankreich über das Brigitte-Sauzay-Programm zu uns. Hier beantwortet sie einige Fragen zu ihrer Person:
Warum machst du einen Austausch mit «Brigitte Sauzay» in Deutschland?
Ich wollte schon immer nach Deutschland gehen um eine neue Kultur zu entdecken. Denn Deutschland ist ganz anders als Frankreich. Und ich glaube Deutsch ist eine interessante Sprache zum Lernen.
Familie in Deutschland und im Heimatland?
In Frankreich, wir sind vier. Mein Vater Gérard, meine Mutter Angélique und meine Schwester. Ich habe auch einen Hund Ïnel, und eine Katze.
In Deutschland, Merle hat einen Hund Enno und auch eine Katze Alex. Sie sind fünf, André (der Vater), Elrike (die Mutter), Hauke und Wilko (die zwei Brüder).
Deine Interessen und Hobbies?
Ich reite seit 7 Jahren, ein bisschen laufen mit meinem Vater und spazieren mit meinem Hund.
Erfahrungen ?
Ich finde die Deutschen sehr gastfreundlich. Ich habe Hamburg, das Meer besucht. Und ich finde das Land sehr schön. Ich lernte neue Dinge und entdeckte Dinge, die es in Frankreich nicht gab.
Deine Zukunftspläne, Dein Berufswunsch?
Ich bin mir noch nicht sicher, aber ich würde gerne Osteopathin für Tiere sein.
AXTON aus den USA
Axton kommt aus Alaska/USA. Seine Schwester ist zurzeit ebenfalls in Rotenburg und besucht die IGS. Da seine Mutter Deutsche ist, ist er zweisprachig aufgewachsen und hat eine Oma hier in Rotenburg. Axton ist jetzt hier, weil er sein Deutsch noch etwas verbessern möchte. Er überlegt sogar in Deutschland zu studieren. Er wurde zwar in Pennsylvania geboren, ist jedoch bereits im Kleinkindalter mit seinen Eltern nach Alaska gezogen.
In seiner Freizeit spielt Axton Tennis und geht gerne Laufen. Außerdem interessiert er sich für Geschichte und Mathe.
Gastschüler am Ratsgymnasium 2019/2020
Lesen Sie hier eine kurze Vorstellung unserer derzeitigen Gäste in ihren eigenen Worten:
SOFÍA aus Kolumbien
Name: Sofía García Vásquez
Land: Kolumbien
Alter: 17
Zukunftspläne, Berufswunsch: Mein Interesse gilt der Ingenieurskunst, oder Ärztin.
Hobbys und Interessen: Ich mag Malen und Zeichnen, Tanzen und Sport wie Volleyball.
Warum ich ein Auslandsjahr in Deutschland mache: Seit einigen Jahren interessiere ich mich für die deutschen Geschichte. Ich mag, dass es ein entwickeltes Land ist und ich würde gerne die Sprache lernen.
Meine Familie in Deutschland: Anna Dahlhoff und Fred Iber, zwei Hunde: Kafka und Santos
Meine Familie in Kolumbien: Meine Mutter: Diana Vasquez, mein Vater: Luis Garcia, mein Bruder: Daniel (Er lebt in Clausthal) und mein Hund: Juana
Erfahrungen: Es ist alles neu für mich. Es sind verschiedene Kulturen, und ich möchte lernen, wie alles hier ist. Die Leute sind sehr nett und aufmerksam. Rotenburg ist sehr schön und ruhig. Der erste Eindruck war wirklich gut.
JACK aus den USA
„Ich heiße Jack. Ich bin ein Austauschschüler aus den USA. Ich bin 18 Jahre alt und ich komme aus Virginia. Ich bin in Deutschland mit dem Parlamentarischen Patenschaftsprogramm. Zu hause wohne ich mit meiner ganzen Familie. Ich habe eine Mutter, ein Vater, zwei Brüder, und zwei Hunde. Meine Hunde heißen Salt und Pepper.
In Deutschland wohne ich mit einer Gastfamilie. Sie sind ein Vater, eine Mutter, zwei Schwestern, und ein Bruder. Sie haben auch ein Hund und sie heißt Katy. Meine Hobbys sind Lacrosse, Tennis, Schwimmen, Auto fahren, und Pfadfinder. In Deutschland habe ich schon viel gemacht. Ich habe in einem Schloss gewohnt und die Heide gesehen. Ich bin auch mit dem Zug gefahren und habe in Bremen demonstriert.
In der Zukunft werde ich an der Uni studieren. Ich werde Rechtsanwalt. Ich habe Deutschland gewählt, weil ich seit 7 Jahren in der Schule die deutsche Sprache gelernt habe. Auch habe ich Interesse an deutscher Kultur und Geschichte. Es freut mich, hier zu sein.“
Gastschüler am Ratsgymnasium 2018/2019
Diese Schülerinnen waren in dem Schuljahr bei uns in Rotenburg zu Gast:
AGUSTÍN aus Chile

„Ich heiße Agustín, ich komme aus Chile und bin 16 Jahre alt. Ich werde hier 2 Monaten bleiben , weil ich finde diese Erfahrung eine die beste in der Welt, weil ich werde nicht nur ein Land als ein Tourist kennen lernen, sondern auch als ein Schüler. Auch als ein Schüler habe ich eine Gastmutter, sie heißt Regina. Sie hat mir schon viel von Rotenburg und auch Niedersachsen gezeigt obwohl ich nicht der beste Austauschschüler bin.
Ich habe nicht so viele Hobbies, aber ich spiele viel Tischtennis und Fußball.Auch ich spiele gern Glücksspielen und ich habe viele Zauberwürfel. Bis jetzt habe ich schon viel in Deutschland gemacht, zum Beispiel, ich bin nach Bremen gegangen, ich habe auch mit Freunden in Hamburg getroffen.
Vor die Austausch hatte ich Angst, weil ich hatte keine Ahnung wie die Deutschen sind, aber jetzt weiß ich, dass die Deutschen hier sehr nett und toll sind. Eine der Unterschied zwischen Chile und Deutschland ist, dass hier die Schule nur bis 13:10 dauert, während in Chile müssen wir bis 17 Uhr bleiben.
Heutzutage bin ich nicht so sicher was ich möchte studieren, aber sicherlich etwas mit Mathematik oder Physik. Ein Vorteil das ich Deutsch sprechen kann ist, dass ich kann danach hier studieren.“
SARA aus Italien

„Ich bin Sara, ich bin 16 Jahre alt und ich wohne in Bothel. Italien ist mein Heimatland, dort wohne ich in Rom.
Meine Hobbys sind reiten, lesen, Musik hören, reisen. Meine Lieblingsfarbe ist orange. Mein Lieblingsessen sind Pasta, Pizza und Eis. Am besten gefällt mir in Deutschland meine Gastfamilie, die Sprache, das Bier, die Landschaft, Berlin und die Geschichte.“
ANDRES aus Mexico

„Ich bin Andres, ich bin 16 Jahre alt und ich wohne in Bothel. Mexiko ist mein Heimatland, dort wohne ich in Puebla.
Meine Hobbys sind reiten, reisen, Motorrad fahren, Musik hören und schwimmen. Mein Lieblingsfarbe ist rot. Mein Lieblingsessen sind Tacos, Currywurst, Eis und Oreo.
Mir gefällt Deutschland weil ich meine Gastfamilie, die Sprache, das Bier, die Landschaft und die Geschichte mag.“
Ehemalige Gastschüler
In den vergangenen Jahren hatten wir am Ratsgymnasium sehr viele Austauschschüler aus verschiedenen Ländern. Sie haben Vorträge über ihre Heimat in den Klassen gehalten und mit ihren Sprachkenntnissen den Fremdsprachenunterricht bereichert. Durch sie wehte oft der Duft der großen weiten Welt durch die Flure und Klassenzimmer des Ratsgymnasiums.
Viele von ihnen sind auf der ehemaligen Homepage des Ratsgymnasiums dokumentiert. Damit sie nicht vergessen werden, können Sie hier auf das Archiv zugreifen