🍋
Mit Latinorhythmen von den jüngsten Stimmen der Chorklasse 5m1/5m2 und ihrem Lehrer Ignacio Mujica Alvarado startet feurig das diesjährige Sommerserenadenkonzert des Ratsgymnasiums. Die Guantanamera, das berühmte kubanische Mädchen, kommt mit Guiro, Cabaza, Bongos und Congas begleitet auf die Bühne, gefolgt von einer unvergleichlichen Version von Zombie und abgerundet von der Hymne Happy. Glücklich ist dann auch das zahlreiche Publikum gestimmt. Nach Zoe Freses ausgleichender Autumn Breeze am Klavier geht es mit dem letzten Auftritt der Streicherklasse 6m unter der Leitung von Kirsten Toddenroth weiter. Die Nachwuchsstreicher rudern mit Michaels Boot zurück an Land, streifen kurz das schottische Loch Lomond und kommen dann zur Europahymne, der Ode an die Freude, die daran erinnert, dass alle Menschen Brüder sind. Besondere Klasse präsentieren die Sänger und Sängerinnen der 6C mit Betina Griesel. Mit vier Liedern der amerikanischen Popkultur begeistern sie dreistimmig die Zuhörer: es klingen die Folksongs California Dreaming und Puff, The Magic Dragon sowie die Gospelhits Oh Happy Day und Freedom is coming mit besonderem Verve und Swing in der Klavierbegleitung. Daran schließt spritzig die JazzBand um Jörn Gohde an. Mit Melodien wie Mombasa, La Bamba, Tequila und Havanna wird die Vorfreude auf die nahen Sommerferien mächtig gesteigert.
Von flüssigen und festen Pausensnacks vom 12. Jahrgang gestärkt geht es mit einer Preziose der barocken Klassik, Bachs 1. Cellosuite, beeindruckend dargeboten von der Zehntklässlerin Emma Peleikis, weiter in den zweiten Teil des Konzertabends. Schwelgen können die Besucher anschließend in den Klängen des Oberstufenchores, den Kirsten Toddenroth leitet. Einige ehemalige Sängerinnen der ersten Chorklasse am Ratsgymnasium zaubern den homogenen Stimmklang mit und verabschieden sich auf ihre Weise mit dem Abitur in der Tasche. Zunächst zeigen sich die Chorstimmen stimmgewaltig bei Eye oft the Tiger und Only fools rush in. Eine besonders liebevolle Umarmung des Publikums gelingt dem Chor mit dem Song Can you feel the love tonight. Das Orchester mit ihrer Leiterin Astrid Mujica Alvarado fetzt zum Abschluss zwei Pophighlights mit Toxic und Viva la Vida. Für das große Finale vereint sich das Orchester mit der Streicherklasse 6m. Sie erinnern mit Schostakowitschs Walzer Nr. 2 auch an den 50. Todestag des russischen Komponisten, dessen Musik von den großen Krisen des 20. Jahrhunderts begleitet war und mit diesem Werk auch das Überleben feiert. Die Erfahrung für die Instrumentalisten mit zweijähriger Ausbildung fasst ein Statement gut zusammen: „Ich wusste gar nicht, dass mein Instrument so eine wichtige Stimme im Orchester hat!“ Somit ist auch dieser Abend gut zusammengefasst, denn er zeigt wie Neuanfänge und Abschiede am Ratsgymnasium sich am Abend des Sommerserenadenkonzertes in Harmonie und Klang vereinen und auf diese Weise Kontinuität nicht nur für Musik am Ratsgymnasium bedeuten.
(Text und Fotos: Astrid Mujica Alvarado)