Die Lesenacht ist eine lange gepflegte Tradition am Ratsgymnasium. Hier einige Berichte zu den vergangenen Lesenächten. In der Galerie finden Sie die jeweiligen Ankündigungsplakate.

Magische Atmosphäre in der Lesenacht
Die neu gestaltete Bibliothek bot einen außergewöhnlichen Rahmen für die Eröffnung der diesjährigen Lesenacht. Nach einleitenden Begrüßungsworten der beiden Organisatorinnen Ava Früchtenicht und Eva Evers zeigten die Schüler und Schülerinnen des Darstellenden Spiel Kurses von Frau Früchtenicht einige beeindruckende und humorvolle Szenen ihrer Arbeit. Von dort aus konnten die Zuhörer und Zuhörerinnen sich in verschiedene Räume begeben und vielen sehr unterschiedlichen Lesungen lauschen. Zunächst lasen jüngere SchülerInnen aus den fünften, sechsten und siebten Klassen aus ihren spannenden Lieblingstexten vor. Anschließend

Einladung zur Lesenacht am Donnerstag, den 27.03. zwischen 18 und 21 Uhr
Wieder lädt die Fachgruppe Deutsch des Ratsgymnasiums zur Lesenacht. Diesmal wird es magisch, denn das Motto lautet „Magische Worte“. Doch nicht nur Drachen, Feen und Hippogreife sind Gegenstand der Veranstaltung, sondern auch Texte, die einen auf andere Art verzaubert, inspiriert und berührt haben. Dabei lesen sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte aus verschiedenen literarischen Werken und manchmal findet man sogar einen selbstverfassten Text. Das Rahmenprogramm besteht aus einer Aufführung des darstellenden Spiel Kurses des 12. Jahrgangs unter der Leitung

Auf geht’s in „Fremde Welten“: Die Lesenacht am 22.2.2024
Die Liste der Lesenden wächst, die Vorbereitungen laufen, die Vorfreude steigt: Am 22. Februar 2024 beginnt um 18:00 Uhr die diesjährige Lesenacht am Ratsgymnasium. Die Traditionsveranstaltung, bei der sich Schülerschaft und Lehrkräfte gegenseitig Kurzgeschichten, Auszüge aus Romanen, Gedichte und häufig auch eigene Werke vorlesen steht in diesem Jahr unter dem Motto „Fremde Welten“. Die Plakate zur Veranstaltung (Galerie unten auf der Seite) wurden dieses Jahr vom Leistungskurs Kunst im Jahrgang 12 gestaltet: „Die spannendsten Plakate, die wir je hatten!“, so

Impressionen von der Lesenacht 2022
Die Worte aus dem Gedicht von Hilde Domin durchzogen die Lesenacht, die nach 3 Jahren Corona bedingter Pause erstmals wieder stattfinden konnte. Nach dem „Freedom is coming“ des Oberstufenchors, der selbstständig und mit großem Engagement auch ohne Chorleitungen, die erkrankt waren, mitwirkte, setzten Lehrkräfte des Organisationsteams (bestehend aus Julia Methner, Eva Evers, Christoph Gleser, Jannick Sievers, Regina Koch, Annette Thies, Ava-Lara Früchtenicht, Kerstin Lubkowitz, Doris Nickau, Sigrid Baden-Schirmer, Martina Lechner-Domhardt) das Gedicht Hilde Domins auf der Bühne der Schulstraße gekonnt

Lesenacht 2022: „Ein blauer Tag und doch war Krieg…“
Unter diesem Motto der diesjährigen Lesenacht möchten wir, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte des Ratsgymnasiums Rotenburg, unsere Stimme für Frieden, Völkerverständigung und Zusammenhalt erheben. Dazu werden in Fortsetzung einer alten Veranstaltungstradition literarische Texte gelesen, inszenieret, musikalisch darstellen – kurz: auf vielerlei Arten zum Ausdruck gebracht. Die Spanne reicht hierbei von selbstgeschriebenen Geschichten über literarische Klassiker und persönliche Lieblingstexte, die sowohl in Einzelbeiträgen aber auch als Klassenlesungen präsentiert werden. Wir wollen dabei grundlegenden Fragen nachgehen: Frieden – was bedeutet dieser Begriff

„Sehnsucht nach dem Anderswo“ – Die Lesenacht 2019
Unter dem Motto „Sehnsucht nach dem Anderswo“, entlehnt aus dem so betitelten Gedicht von Mascha Kaléko, fand in diesem Jahr die traditionelle Lesenacht am Ratsgymnasium statt. Das diesjährige Thema durfte durchaus als Antwort auf die „Heimat“-Lesenacht des Jahres 2018 verstanden werden – nach dem „Hier“ nun also das „Dort“. Mit weit über 20 Lesesitzungen war für die Besucher die Auswahl besonders groß, die Entscheidung, was man hören und sehen wollte besonders schwer – schließlich hatten sich alle Beteiligten auch wieder