Das Ratsgymnasium steht seit über 70 Jahren für gymnasiale Bildung in der Region Rotenburg. Mit ca. 1000 Schülerinnen und Schülern sind wir eines der größten Gymnasien im Landkreis und bieten Kindern und Jugendlichen ein reichhaltiges Lernangebot. Ob sprachlich, naturwissenschaftlich, musisch-künstlerisch oder gesellschaftswissenschaftlich – bei uns finden alle ihr passendes Profil.
Wir verstehen unsere Schule als gemeinsamen Lern- und Lebensort, der die Heranwachsenden in einem wichtigen Lebensabschnitt prägt. Deshalb fördern wir neben dem selbstständigen Arbeiten auch das kooperative Lernen der Schülerinnen und Schüler, um gleichermaßen Eigenständigkeit und Teamfähigkeit zu stärken. Deswegen ist es uns wichtig, eine pädagogisch und fachlich moderne und zukunftsorientierte Lernumgebung zu gestalten. Reflexion und Weiterbildung der Lehrkräfte garantieren die Qualität unseres gymnasialen Bildungsangebotes.
Wir sind eine offene Ganztagsschule mit einem reichhaltigen Angebot an Arbeitsgemeinschaften sowie Forder- und Fördermöglichkeiten. Das ermöglicht uns – auch über das Unterrichtsangebot hinaus – auf die individuellen und vielfältigen Interessen und Begabungen der Schülerinnen und Schüler einzugehen und diese zu stärken.
Das hier vorgestellte Konzept spiegelt die gemeinsame Arbeit am Ratsgymnasium wider und bietet zugleich einen Einblick in die Gestaltung unserer Schule, in unsere Vorstellung von Schulleben, Erziehung und Bildung.
Finden Sie unten die verschiedenen Leitbilder und Leitziele des Ratsgymnasiums sowie die dazugehörigen Konzepte. Sie können über die Buttons links bequem zu den verschiedenen Leitzielen springen.
#1: Persönlichkeitsentwicklung
„Wir stärken die Persönlichkeit.“
Unsere Schülerinnen und Schüler werden in ihrer Zeit am Ratsgymnasium zu jungen Erwachsenen. Darum liegt es uns besonders am Herzen, sie in dieser Lebensphase zur aktiven und verantwortungsvollen Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu befähigen.
Wir fördern Leistungsbereitschaft und fachliches Interesse der Schülerinnen und Schüler und ermöglichen auch jahrgangsübergreifend selbständiges und soziales Handeln im Unterricht sowie in Projekten und Gremien.
Wir legen Wert darauf, dass die Schülerinnen und Schüler Freude an eigener Leistung und am eigenständigen Denken und Handeln empfinden. Denn Lernen ist ein individueller Prozess und macht am meisten Spaß, wenn man Neues in der Welt entdeckt und versteht. Erfahrene Lerner unterstützen dabei zum Beispiel im Projekt „Schüler helfen Schülern“ die jüngeren.
Das Erwachsenwerden birgt vielerlei Herausforderungen. Uns ist es wichtig, bei individuellen Schwierigkeiten als Team zu unterstützen. Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte arbeiten deshalb gemeinsam an Lösungen. Auch unsere Beratungslehrer stehen dabei helfend zur Seite. In Zusammenarbeit mit dem Schulelternrat und externen Partnern machen wir altersangemessene Präventionsangebote
#2: Gymnasiale Bildung
„Wir erziehen durch gymnasiale Bildung“
Die Schülerinnen und Schüler erwerben am Ratsgymnasium Wissen und Kompetenzen, die sie für das Abitur, aber auch für ihre Lebenswelt, späteres Studium oder Beruf benötigen. Um eine fortwährend hohe Qualität des Unterrichts zu gewährleisten, bilden sich unsere Lehrkräfte kontinuierlich fort.
Aufgaben und Herausforderungen eigenständig oder im Team zu meistern gehört zum Unterricht des Ratsgymnasiums. Unsere didaktischen und methodischen Konzepte unterstützen die Herausbildung dieser wichtigen Fähigkeiten.
Von Beginn an haben wir gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern ihre Zukunft im Blick. So können wir zielgerichtet auf ein Studium oder eine Ausbildung vorbereiten. Unser schullaufbahnbegleitendes Konzept zur Berufsorientierung unterstützt sie dabei.
Wir befähigen unsere Schülerinnen und Schüler dazu, mit den Herausforderungen einer sich wandelnden Welt als kritische und verantwortlich handelnde Individuen umgehen zu können.
Konzepte
#3: Lernen mit individuellem Schwerpunkt
„Wir ermöglichen individuelle Schwerpunkt-setzung“
Das Ratsgymnasium bietet vielfältige Möglichkeiten der individuellen Schwerpunktsetzung, zum Beispiel:
- Musikklassen: Streicher-, Bläser-, Chorklassen (ab Jahrgang 5)
- Schwerpunktklassen: Sprachen, Naturwissenschaften, Musik (ab Jahrgang 8)
- Oberstufenprofile: sprachlich, naturwissenschaftlich, gesellschaftlich, musisch-künstlerisch
- Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Latein, Spanisch)
- AG-Angebote und Offener Ganztag: regelmäßig ca. 30 AGs und Angebote
- Fördern und Fordern: Begabtenförderung, Förderangebote, Hausaufgabenbetreuung, „Schüler helfen Schülern“
Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern bei den gemeinsamen Entscheidungen zur Schullaufbahn durch jahrgangsbezogene Informationen und individuelle Beratung.
#4: Positives Lehr- und Lernklima
„Wir sorgen für ein positives Lehr- und Lernklima“
An unserer Schule legen wir besonderen Wert darauf, dass der Umgang zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften von gegenseitigem Respekt, Freundlichkeit und Toleranz geprägt ist.
Offenheit und Vertrauen im Umgang mit Schülerinnen und Schülern sind genauso wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Unterstützung beim Lernen wie der regelmäßige Austausch unter den Lehrkräften.
Eine ausgewogene Klassenzusammensetzung hat große Bedeutung für den Lernerfolg. Hierbei versuchen wir, auch Wünsche bei der Klassenbildung so weit wie möglich zu berücksichtigen.
Die 5. bis 7. Klassen werden von einem Klassenlehrerteam begleitet, das möglichst aus einer weiblichen und männlichen Lehrkraft besteht.
Ältere Mitschülerinnen und Mitschüler begleiten die Neuankömmlinge in den ersten Tagen und stehen ihnen auch danach im Rahmen eines Patensystems mit Rat und Hilfe zur Seite.
#5: Leben und Lernen an einem Ort
„Wir bieten Lern- und Lebensorte“
Wir bieten barrierefreie Unterrichts- und Fachräume, die mit elektronischen Tafeln, Whiteboards und ergonomischen Möbeln ausgestattet sind. In unserem Raumkonzept wird jeder Mittelstufenklasse ein eigener Klassenraum zugeordnet. Wir ermöglichen Lernen als aktiven, interaktiven, emotionalen und sozialen Prozess.
Den Kernbereich unserer Schule bilden die Cafeteria mit warmer Mittagsverpflegung, Kiosk und kostenlosem Wasserspender, die moderne Pausenhalle mit Sitzgelegenheiten und die gut ausgestattete Bibliothek, die ganztägig von einer Bibliothekskraft betreut wird. Die Bibliothek steht den Schülerinnen und Schülern offen, um eigenständig zu lernen. Sie finden einen Ort vor, um sich außerhalb der Unterrichtszeit zurückziehen und entspannen zu können.
Auf zwei Schulhöfen mit Basketballfeldern, Ballspielplatz, Tischtennisplatten, Nestschaukel und Sitzgelegenheiten können sich die Schülerinnen und Schüler im Freien sportlich bewegen oder Pause machen.
Unsere Aula mit Bühne und 400 Sitzplätzen bietet Raum für Konzerte, Theatervorstellungen, Vorträge oder größere Veranstaltungen und Feierstunden.
Konzepte
#6: Schulleben und Interkulturelles Lernen
„Wir fördern Schulleben, das Möglichkeiten zur Identifikation bietet“
Vermittlung gymnasialer Bildung findet am Ratsgymnasium Rotenburg nicht nur im Unterricht statt. Auch durch das breite außerunterrichtliche Angebot (z.B. zahlreiche Arbeitsgemeinschaften, Konzerte, Theater- und Musicalaufführungen sowie Kunstausstellungen) wird das Gefühl von Zusammengehörigkeit und gemeinsamem Erleben in besonderem Maße gefördert.
In verschiedenen Fächern gibt es regelmäßig die Möglichkeit, an überregionalen Wettbewerben teilzunehmen (Jugend trainiert für Olympia, Mathematik-Wettbewerbe etc.).
Der Erwerb sozialer Fähigkeiten und der Einsatz für andere sind uns als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ein elementares Anliegen. So besteht z.B. die Möglichkeit, sich zum Schulsanitäter ausbilden zu lassen.
In Jahrgang 9 absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein Sozialpraktikum in Zusammenarbeit mit den Rotenburger Werken. Sie haben so an einem außerschulischen Lernort die Möglichkeit, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und soziale Erfahrungen zu sammeln.
Exkursionen, Klassenfahrten und Auslandsaustausche innerhalb und außerhalb Europas ermöglichen den Schülerinnen und Schülern die Begegnung mit anderen Kulturen und die Stärkung ihres interkulturellen Bewusstseins. Die Fahrt nach Lommel (Belgien) in Jahrgang 10 bildet einen festen Bestandteil der Friedenserziehung im Rahmen des Geschichtsunterrichts.
#7: Zusammenarbeit mit Eltern
„Wir legen Wert auf die Zusammenarbeit mit dem Elternhaus“
Die Elternschaft des Ratsgymnasiums unterstützt die Schule bei der Gestaltung des Schullebens (z.B. Schulelternrat, Schulvorstand, Organisation von Klassenfesten).
Zusätzliches Engagement ist im Rahmen des Fördervereins (Freundeskreis) sehr willkommen und seit Jahren fruchtbar.
Eine wirksame Erziehungsarbeit hin zu Selbstständigkeit und verantwortlichem Handeln ist nur mit aktiver Mitwirkung der Eltern möglich. Ebenso stimmen wir bei individuellen Problemen unser Vorgehen mit dem Elternhaus ab.
Ausgebildete Beratungslehrkräfte stehen Schülerinnen und Schülern sowie Eltern bei persönlichen und sozialen Schwierigkeiten zur Verfügung und unterstützen auch die Kollegen im Bedarfsfall.
Wir führen altersgemäße Präventionsprojekte zur Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung durch (z.B. Klassenklimatag, Förderung der Medienkompetenz, Alkohol- und Drogenprävention).
#8: Öffnung der Schule
„Wir öffnen die Schule“
Wir informieren über unser aktuelles Schulleben auf unserer Schulhomepage und durch die Presse.
Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler bei der Studien- und Berufswahl. Dafür ermöglichen wir ihnen mit Unterstützung externer Experten Einblicke in die Welt außerhalb der Schule. Außerdem sammeln unsere Schülerinnen und Schüler Erfahrungen durch verschiedene Praktika, sie arbeiten wissenschaftspropädeutisch an der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel und besuchen Informationsveranstaltungen von Hochschulen und Universitäten.
In der Präventionsarbeit kooperieren wir unter anderem mit Fachleuten aus den Bereichen der Medienkompetenz, Gesundheitsvorsorge und Verkehrssicherheit.
Zudem unterstützen uns Fremdsprachen- und Sportassistenten im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes in der Gestaltung des Unterrichts und des Schullebens.
Als Europaschule pflegen wir rege internationale Kontakte durch unsere Austauschfahrten und die Aufnahme zahlreicher Gastschülerinnen und Gastschüler aus verschiedenen Ländern. Ebenso unterstützen wir unsere Schülerinnen und Schüler bei dem Wunsch, selbst Zeit an einer Schule im Ausland zu verbringen.
#9: Schulentwicklung
„Wir entwickeln unsere Schule stetig weiter“
Wir verstehen Schulentwicklung als fortwährenden Prozess, in dem die Schüler- und Elternschaft sowie Lehrkräfte an der weiteren Gestaltung des Ratsgymnasiums zusammenwirken.
Zur beständigen Weiterentwicklung der Schule gehört eine gelebte Feedbackkultur. Wir nehmen die Rückmeldungen von Kollegium, Eltern- und Schülerschaft ernst und arbeiten mit den Ergebnissen unserer schulinternen Evaluationen.
Fachbezogene und fächerübergreifende Weiterbildungen dienen der Verbesserung der Unterrichtsqualität und der Arbeit in der Schule.
Gemeinsam entwickelte Konzepte (z.B. zu Methoden und Medien, zur Arbeit in den Jahrgängen 5-10, zum Gebrauch von mobilen Endgeräten) erleichtern nachhaltiges pädagogisches Handeln.
Bei der Organisation und Betreuung aller an der Schulentwicklung beteiligten Projektgruppen unterstützt eine Planungsgruppe aus dem Kollegium die erweiterte Schulleitung.