Vergangene Lese- und Bibliotheksveranstaltungen

Von Advent bis Ostern: Fünftklässler freuen sich über ihre Bücherkisten
In den ersten beiden Wochen des Dezembers waren bei echt-norddeutschem grauem Schmuddelschmökerschietwetter alle Fünftklässler des Ratsgymnasiums in die gemütlich hergerichtete Hausbibliothek eingeladen, um im Rahmen der Leseförderung dank der Unterstützung des Freundeskreises der Schule ein besonderes Geschenk für ihre jeweilige Klasse zu bekommen. In den Sofas saßen sie dann auch gespannt und erwarteten, was da

Magische Gestalten in der Bibliothek – Der Vorlesewettbewerb 2019
Big Boss Zeus, Shetlandponys als Gespenster-Agenten, Trolle, Riesen und andere Monster mit magischen Schwertern, der Junge Magnus, der den Weltuntergang verhindern sollte und natürlich Harry Potter – sie alle treffen sich am an einem Mittwoch im späten November in der Bibliothek des Ratsgymnasiums, als es wieder einmal zu klären gilt: „Wer liest am besten?“ Wie

„Sehnsucht nach dem Anderswo“ – Die Lesenacht 2019
Unter dem Motto „Sehnsucht nach dem Anderswo“, entlehnt aus dem so betitelten Gedicht von Mascha Kaléko, fand in diesem Jahr die traditionelle Lesenacht am Ratsgymnasium statt. Das diesjährige Thema durfte durchaus als Antwort auf die „Heimat“-Lesenacht des Jahres 2018 verstanden werden – nach dem „Hier“ nun also das „Dort“. Mit weit über 20 Lesesitzungen war

HINWEIS: Lesenacht am 7. November 2019
Die diesjährige Lesenacht findet am 7. November 2019 ab 19:00 Uhr statt – nicht wie im Elternbrief vermeldet am 20. September. Da hatte sich der Fehlerteufel eingeschlichen… Nachdem wir im vergangenen Jahr den Begriff der Heimat ausgelotet haben, versuchen wir dieses Mal, „Die Sehnsucht nach dem Anderswo“ aus Mascha Kalékos Gedicht zu ergründen. Auch in diesem

Bibliothekserkundungen des 5. Jahrgangs
Wann hat man schon mal eine ganze Bibliothek für sich allein, zum Erkunden, Erforschen, Kennenlernen, Stöbern und Schmökern? Die Schülerinnen und Schüler des neuen 5. Jahrgangs am Ratsgymnasium Rotenburg hatten genau dies: Im Rahmen der traditionellen „Bibliothekserkundungen“ durften unsere Jüngsten in den vergangenen Tagen klassenweise nach Herzenslust zwischen den Büchern spielerisch den Umgang mit diesem

Traditionspflege mit dem Julius-Club
Auf einen Termin kann man sich zuverlässig jedes Jahr freuen im Bibliothekskalender des Ratsgymnasiums: der „Julius-Club“ kommt. Die Möglichkeit, die Stadtbibliothek in die Schule zu holen, wird von Kollegium und Schülerschaft immer gerne wahrgenommen. Die Lese(r)initiative unter dem Langtitel „Jugend liest und schreibt“, aus der sich das Akronym „Julius“ ableitet, sieht dann auch die Schulen