Nach vielen Jahren fand der Handball-Kreisentscheid von „Jugend trainiert für Olympia“ 2025 wieder in Rotenburg statt. Das Ratsgymnasium holte damit den Handballsport in die Wümmestadt und sorgte für ein besonderes Ereignis. Insgesamt traten sieben Teams von vier Schulen an. Das Ratsgymnasium stellte mit der männlichen und der weiblichen Jugend U16 zwei Teams.
Männliche Jugend U16: Die Rotenburger trafen auf das starke Team aus Sottrum. Rotenburg erzielte 21 Tore, das Spiel blieb fair und temporeich. Sottrum gewann mit 39 Treffern. Den Schlusspunkt setzte eine sehenswerte Kempa-Variante der Gäste. Gecoacht wurde die Schulmannschaft des Ratsgymnasiums von Phil Geisler und Mareike Ludwig.
Im Turnier der weiblichen Jugend U16 brachte die Ausgangslage Spannung. Weil Sottrum gegen Bremervörde verlor, stand Rotenburg im Spiel gegen Sottrum unter Zugzwang. Das von Phil Geisler & Mareike Ludwig trainierte Schulteam des Ratsgymnasiums konnte überzeugen und gewann. Nach nur fünf Minuten Pause folgte das Entscheidungsspiel gegen Bremervörde. Rotenburg siegte mit 24:19 Toren und qualifizierte sich für die nächste Runde des Schulsportwettbewerbs JTFO.
Für den regelkonformen Wettbewerb sorgten vier Oberstufenschüler des Ratsgymnasiums. Als lizenzierte Schiedsrichter übernahmen Sören Klinger und Tobias Winkelmann sowie die Zeitnehmer Bastian Tijink und Tim Begemann eine große Verantwortung. Dieser wurden sie über den gesamten Vormittag hinweg im höchsten Maße gerecht. Weitere Unterstützung erhielten die Organisatoren von Uwe Cordes aus der Handballabteilung des TuS Rotenburg. Wie bei allen Schulsportveranstaltungen zeigte der Schulsanitätsdienst des RGR auch bei dieser Veranstaltung engagierten Einsatz. Für das leibliche Wohl sorgte die Firma Niepel mit einem passenden Catering.
Das Organisationsteam Mareike Ludwig und Bruno Gärtner
