Der Freundeskreis unterstützt und fördert viele Projekte und Aktivitäten an der Schule. Lesen Sie hier, welche Anschaffungen, Ausbildungen oder Veranstaltungen durch die tatkräftige oder finanzielle Hilfe in der Vergangenheit am Ratsgymnasium durch die Unterstützung unserer zahlreichen aktiven und passiven Mitglieder möglich wurden.

„I’m a rocket man!“ – Das naturwissenschaftliche Profil geht in die Luft…
Die Einen tauchen ab, die anderen gehen in die Luft: Die Physikkurse des Naturwissenschaftsprofils boten den Schülerinnen und Schülern in diesem Jahr die Möglichkeit der inhaltlichen und experimentellen Auseinandersetzung mit den Elementen. So hatte sich der Jahrgang 9 dieses Profils befasste sich mit seinem Fachlehrer Dr. Marcus Prass-Jaussi das gesamte Halbjahr über mit den physikalischen

„Mathe im Advent“ – Freundeskreis übernimmt gesamte Teilnahmegebühr
Die Adventszeit scheint am Ratsgymnasium die Forscher- und Knobellust der Schüler hervorzurufen – Wie kann man es sonst erklären, dass neben der digitalen Version der „Langen Nacht der Naturwissenschaften“ gleich mehrere mathematisch-naturwissenschaftliche Projekte stattfinden und auch zahlreich angenommen werden? Den Beginn machte die Schulrunde der Mathe-Olympiade. Bereits am 11. November versuchten sich 35 Schüler der

Das Ratsgymnasium begrüßt einen neuen 5. Jahrgang
Hier finden Sie die Fotos der Einschulungsfeiern 5a, 5b, 5c, 5M sowie die jeweiligen Klassenfotos zum Download. Bitte beachten Sie, dass Sie für den Zugriff das bei der Feier verteilte Passwort benötigen! Zu den Fotos der Einschulungsfeiern Wie anders dieses neue Schuljahr 2020-2021 sein würde, das haben sich im Vorfeld fast alle an Schule Beteiligten

Schulplaner 2020/2021 wird online bestellt
Die ungewohnte Situation an den Schulen in Niedersachsen hat ungeahnte Nebeneffekte und Auswirkungen – eigentlich so alltägliche Organisationsfragen wie Schulbuchausleihe oder aber die Bestellung des Schulplaners für das kommende Schuljahr müssen neu gedacht werden. Wie in vielen Bereichen des schulischen Lebens scheint auch hier derzeit die Antwort „Digitalisierung“ zu lauten. Anders als in der Vergangenheit,

Ehrung und Auszeichnung für die Ausstellung zum Holocaust-Gedenktag
Viel Arbeit hat Johanna Weiler, Schülerin der Klasse 8P1 am Ratsgymnasium, in die Erstellung eines Quiz‘ zur von ihrer und anderen Klassen und Kursen anlässlich des Holocaust-Gedenktages vorbereiteten Ausstellung investiert. Seit dem 27. Januar haben sich die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums, aber auch Besucher von außerhalb, an den zahlreichen Stellwänden über die Shoah und

Berufsinformationstage am Ratsgymnasium
Voll war es am Montag und Dienstag dieser Woche am Ratsgymnasium: Anlässlich der jährlich vom Freundeskreis der Schule ausgerichteten Berufsinformationstage hatten mehr als 60 Unternehmen, Firmen, Behörden und Institutionen den Weg in die Gerberstraße gefunden. Ihr Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler der derzeitigen Oberstufenjahrgänge 11 und 12 über Berufsbilder und Karrierechancen in Studium,