Mitteilungen

Finden Sie hier alle Berichte, Artikel und Nachrichten, die mit dem Fach Geschichte am Ratsgymnasium in Verbindung stehen.

Nachrichten und Berichte

Vortrag von Friedrich Buhlrich zum Gedenktag des 27. Januar

Die Fachgruppe Geschichte erinnert mit dem Vortrag von Friedrich Buhlrich am Gedenktag des 27. Januar an die NS – Opfer des „Euthanasie“ – Programms und an die Zwangsarbeiter, die aus dem gesamten europäischen Raum stammten, der von Deutschland 1939 – 1944 besetzt war. Der 27.01. ist seit 1996 ein Gedenktag mit europäischer Dimension, nicht allein

Weiterlesen »

Holocaust-Gedenktag – Ausstellung in der Pausenhalle

Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau, bemüht sich das Ratsgymnasium um die Erinnerungskultur der jüngeren Generation.Zudem wird ab heute im Rahmen der „Woche gegen Rassismus und für Vielfalt“ im Politik-Wirtschaftsunterricht in allen Lerngruppen eine Unterrichtsstunde dieser Thematik gewidmet.Darüber hinaus haben zwei Lerngruppen (8c und 11s) eine Ausstellung zum Holocaust-Gedenktag in der Pausenhalle

Weiterlesen »

Friedhelm Horn hält Vortrag über den Holocaust

Am 29.01. 2024 hat die Fachgruppe Geschichte den Holocaust – Gedenktag des Ratsgymnasiums gestaltet. Wegen der Umbauarbeiten in unserer Schule hat uns dankenswerterweise die IGS ihre Aula zur Verfügung gestellt. Teilgenommen haben fast die gesamte Oberstufe des Ratsgymnasiums und auch Oberstufenschüler der IGS. Nach einleitenden Worten von Herrn Thiemer, Direktor der IGS, und Herrn Asmuth,

Weiterlesen »

Gedenken zum Holocaust – Ausstellung in der Pausenhalle

Nie wieder! Die Ausstellung zum Holocaust-Gedenktag am 27.01.2024 in der Pausenhalle des Ratsgymnasiums soll daran erinnern, woher diese Verpflichtung kommt: Deutschland trägt die besondere Verantwortung, die sich aus der Schuld an der Ermordung von 6.000.000 Juden während des Nationalsozialismus ergibt, dass sich dergleichen niemals wiederholen darf. Stellvertretend für so entsetzlich Viele, bildet das Schicksal von

Weiterlesen »

Umbruch bei der Friedensfahrt des Ratsgymnasiums

Seit dem Jahr 1989 fuhren alljährlich 9. und später 10. Klassen auf Friedensfahrt ins belgische Lommel. Die Schüler setzten sich hier auf vielfältige Weise mit den schrecklichen Folgen des Krieges auseinander und sammelten wichtige Erfahrungen. In diesem September fuhren nun vorläufig zum letzten Mal vier 10. Klassen des Ratsgymnasiums nach Lommel, da die Jugendbegegnungsstätte wegen

Weiterlesen »

Simon Spicher (6a) gewinnt einen Preis im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Simon Spicher nahm im Zuge des Drehtürmodells zur Begabtenförderung am diesjährigen Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten mit seinem Projekt über Wohn- und Lebensbedingungen von Geflüchteten nach dem 2. Weltkrieg im Barackenlager Hohenesch teil. Für sein Projekt erhielt einen Landesförderpreis, der ihm am 27. September in Hannover verliehen wird. Wir gratulieren Simon herzlich zu dieser tollen Leistung! Hier

Weiterlesen »
error: Die Inhalte dieser Seite sind geschützt und können nicht gespeichert werden.